Information about organization dodis.ch/R412

Image
Swiss Embassy in Warsaw
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958...)
Swiss Embassy in Warsaw (1958...)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958...)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1920–1958)
Légation de Suisse à Varsovie (1920–1958)
Legazione svizzera a Varsavia (1920–1958)
auch zuständig für Belarus bis 2018!

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1972-7.7.1972ConsulHauser, ErnstTemporär, vgl. E2500#1990/6#1001*.
1.5.1973-31.12.1973Diplomatic traineeWyss, Kurt O.
8.1973-1976Embassy SecretaryErismann, Hans-Peter
1974Diplomatic traineeFetscherin, Walter
1975VizekonsulMaurer, Hansulrich
1.4.1975-30.4.1979AmbassadorNussbaumer, Pierre AndréNomination par le Conseil fédéral le 8.1.1975, cf. PVCF No 9.
3.8.1975-10.7.1977VizekonsulGerber, LouisKanzleivorsteher Tit. Botschaftsattaché, vgl. E2500#1990/6#824*.
1976–1980Military attachéRobadey, Irénée Emile IsidoreEbenfalls akkreditiert in DDR.
1976-1977Embassy SecretaryLautenberg, Alexis
1.4.1977-1978Diplomatic traineeDunant, Christian

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belarusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1992...
Swiss representation in Polandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1921-1940, 1945-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.199056724pdfPolitical reportPoland (General) Polen stand unter anderem wegen dem "Runden Tisch" und der Amtsübernahme der ersten nichtkommunistisch geführten Regierung in Osteuropa im Zentrum der westlichen Berichterstattung über Osteuropa. Nun...
de
21.2.199056293pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Polen und die Schweiz haben ein Abkommen über Nahrungsmittelhilfe abgeschlossen. Eine Überweisung eines Gegenwertmittels steht noch aus, allerdings soll die überforderte Verwaltung nicht under Druck...
de
11.4.199056721pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Schweizer Botschaft in Warschau hat eine Abklärungsmission durchgeführt, um die aktuellen Projekte der Osteuropahilfe im Ausbildungsbereich in Polen zu untersuchen. Die Koordination mit der...
de
7.5.199063336pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Nach dem Zerfall der Sowjetunion und der erlangten Unabhängigkeit Polens und der Tschechoslowakei stellt sich die Frage der Zusammensetzung der NNSC in Korea. Nordkorea ist über den Zerfall der...
de
12.9.199055679pdfLetterFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Da der Rahmenkredit für Polen bereits die nötige Publizität erhalten hat, wird von einer Absichtserklärung abgesehen. Wichtiger sei es nun, die beschlossene Hilfe zügig in Angriff zu nehmen.
de
16.10.199054691pdfPolitical reportPoland (Politics) Das polnische Parlament beschliesst die Präsidentschaftswahlen vorzuziehen und W. Jaruzelski hat sich bereit erklärt, sein Amt einem demokratisch gewählten Nachfolger zu übergeben. Es sei schwierig,...
de
11.12.199055693pdfMemoPoland (Others) Am G-24 Treffen hat Polen seine Prioritäten für die ausländischen Hilfe in den kommenden Jahren erläutert. Aus Sicht der schweizerischen Konferenzteilnehmer wurde mit der Initiative der polnischen...
de
14.12.199059872pdfPolitical reportPoland (Politics) Walesa wollte zwar nicht, musste aber Präsident werden. Der erste Wahlgang bekräftigte diese Aussage, wobei erstaunlicherweise Premierminister Mazowiecki eine demütigende Niederlage einfuhr und auf...
de
5.11.199157377pdfTelegramLatvia (General) Der schweizerische Botschafter in Warschau hinterfragt die Errichtung von Botschaften in den baltischen Staaten. Er befürwortet zweckgebundene Büros bzw. Konsulate, die einer schon bestehenden...
de
10.6.199261366pdfPolitical reportPoland (Politics) Die Regierung Olszewski wurden wegen dem sich vertiefenden Graben zu Präsident Walesa, der Unfähigkeit, die Basis zu erweitern und wegen dem Streit um die Frage der Aufdeckung füherer Agenten der...
de

Received documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
15.9.197749286pdfTelegramPoland (Others) Wortlaut der Pressemitteilung zur Abberufung des polnischen Diplomaten in der ständigen Mission bei der UNO in Genf wegen nachrichtendienstlichen Handlungen zum Nachteil von in der Schweiz lebenden...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
3.11.197852972pdfLetterArbitration 1902 präsidierte Bundesrichter J. Winkler das Schiedsgericht über den sogenanten "Meeraugen-Konflikt". Das Mandat war damals kein Einzelfall und die Schweiz ein oft in Anspruch genommener "Lieferant"...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml

Mentioned in the documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.19528657pdfReportPoland (Politics) Co-Rapport concernant la proposition du Département Militaire fédéral du 6.3.1952 relative à la création d'un poste d'attaché militaire à Varsovie
fr
29.4.19527644pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy
Volume
Histoire des postes d'Attaché militaire. Raisons plaidant pour la création d'un poste d'Attaché militaire dans les pays de l'Europe orientale.
Geschichte der Militärattaché-Posten. Gründe, welche...
de
19.5.19529570pdfLetterScience Mitglieder einer kommunistisch infiltrierten Organisation stellten ein Einreisegesuch zur Teilnahme an einem Kongress in Zürich. Solche Kongresse sind umstritten, weil die Schweiz nicht ein Tagungsort...
de
15.1.195449710pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Der Bundesrat strebt im Kontext des Koreakriegs bei der neutralen Kommission für die Repatriierung von Kriegsgefangenen eine Verlängerung der Befragung dieser Gefangenen an. Landkauf-Aktivitäten der...
de
13.7.19549279pdfLetterNon Governmental Organisations Auf die Bestrebungen des Schweizer Botschafters in Warschau, die kulturellen Beziehungen mit Polen zu intensivieren, wird nicht eingegangen. Grund dafür sind unter anderem die propagandistischen...
de
30.9.19549679pdfProposalPoland (Economy) Bericht über die erfolglosen Wirtschaftsverhandlungen mit Polen. Die Schweiz wird die wirtschaftlichen Beziehungen mit Polen solange als nicht geregelt betrachten, bis die Frage der...
de
26.4.195534767pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Tätigkeit der NNSC war bisher wenig befriedigend. Trotz der erlebten Enttäuschungen hat die Schweiz mit der Annahme des Mandats richtig gehandelt, denn mehr als ihre eigentliche Tätigkeit, hat das...
ml
30.6.195510833pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Le département militaire fédéral propose au Conseil fédéral d’autoriser la récupération du poste d’attaché militaire et de l’air à Bonn.
fr
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
15.6.195611796pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Politics) Bundesrat ermächtigt das Eidgenössische Politische Departement gemäss seinem eigenen Bericht die Schweizerischen Verkäufer von Liegenschaften in Polen zu entschädigen und die von Polen entrichtete...
de

Addressee of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de