Information about organization dodis.ch/R412

Image
Swiss Embassy in Warsaw
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958...)
Swiss Embassy in Warsaw (1958...)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958...)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1920–1958)
Légation de Suisse à Varsovie (1920–1958)
Legazione svizzera a Varsavia (1920–1958)
auch zuständig für Belarus bis 2018!

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
26.1.1958-20.4.1961Embassy SecretaryWetterwald, Charles-Albert
4.3.1958-28.8.1961AmbassadorGygax, FriedrichNommé par PVCF du 4.3.1958.
7.7.1958-17.1.1963Military attachéKeller, MaxCf. Dossier Max Keller, E 2500/1982/120, vol. 52.
12.5.1960-31.12.1963KanzleiadjunktBrunner, WalterTit. Vizekonsul, vgl. Swissdiplo.
10.4.1961-31.12.1964Embassy SecretaryRossi, HenriMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut, vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1964, S. 31; Vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2042*.
13.9.1961-2.12.1965AmbassadorDupont, PierreCf. E2500#1990/6#598*.
Nomination par le Conseil fédéral le 19.5.1961, cf. PVCF No 906. Nomination par le Conseil fédéral le 8.8.1964, mission spéciale aux obsèques du Président du Conseil d'État polonais, Aleksander Zawadski, prévue pour le 11.8.1964 à Varsovie, cf. PVCF No 1393.
1962...KonsularattachéDuboulet, Claude
1.1.1964-19.8.1964VizekonsulBrunner, WalterVgl. Swissdiplo.
1.1.1965-20.4.1966Embassy CounsellorRossi, HenriVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2042*.
8.12.1965-30.5.1969AmbassadorKeel, GuidoNomination par le Conseil fédéral le 24.9.1965, cf. PVCF No 1619.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belarusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1992...
Swiss representation in Polandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1921-1940, 1945-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.197236388pdfMemoPoland (General) Situation de la petite colonie suisse en Pologne, visite des journalistes polonais en Suisse et des Suisses en Pologne, échanges culturels, tourisme et affaires économiques et financières.
fr
29.6.197236395pdfReportPoland (General) Visite de M. l'Ambassadeur Ernesto Thalmann en Pologne du 22 au 24.6.1972. Les entretiens portent successivement sur les relations bilatérales (échanges culturels, balance commerciale, coopération...
fr
8.11.197236394pdfTelegramPoland (Politics) Le Premier secrétaire du Parti E. Gierek s'excuse pour le renoncement de l'ancien Chef de gouvernement, J. Cyrankiewicz, comme nouvel ambassadeur de Pologne à Berne. L'Ambassadeur de Suisse soupçonne...
fr
18.12.197236387pdfLetterPoland (Economy) La visite en Pologne d'une délégation du Vorort a été consacrée à l’élargissement potentiel des échanges commerciaux entre les deux pays. Leur coopération pourrait se développer dans l'industrie des...
fr
12.11.197340385pdfLetterSwiss citizens from abroad Die angestrebte Lösung bezüglich der politischen Rechte der Auslandschweizer sei stark diskriminierend. Deren Ausübung dürfe nicht nur reichen Auslandschweizer möglich sein und vom Residenzland...
de
7.12.197338353pdfLetterPoland (Others) La présentation du film «Fremde Soldaten auf Schweizerboden» devant des anciens internés polonais à Varsovie a été fort bien accueillie. Les craintes de l’État-major du groupement de l’EMG se sont...
fr
25.2.197538401pdfEnd of mission reportPoland (General) Aperçu général des relations suisso-polonaises entre 1969 et 1975 qui peuvent être considérées comme excellentes compte tenu de la différence de régime politique et idéologique. Les relations...
fr
13.5.197538309pdfLetterPoland (General)
Volume
Beim Antrittsbesuch von P. A. Nussbaumer lobt der polnische Staatspräsident, H. Jabłoński, die ungetrübten Beziehungen. Wünschenswert wäre der Abbau des wachsenden polnischen Handelsbilanzdefizits und...
de
10.7.197538357pdfLetterPoland (Economy) Der polnische Aussenhandelsminister J. Olszewski möchte die Handelsbeziehungen zur Schweiz intensivieren. Besonderes Gewicht legt er auf eine Verminderung des polnischen Handelsbilanzdefizits und die...
de
20.8.197538395pdfNoteDormant Bank Accounts (1947–1973) Conformément à l'échange de lettres confidentielles du 25.6.1949 réglant la question des biens des ressortissants polonais disparus pendant la guerre sans laisser d'héritiers, la Banque Nationale...
fr

Received documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
13.8.197538394pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Mit der Inkraftsetzung des Bundesbeschlusses über die "erblosen Vermögen" ist das Ermittlungsverfahren abgeschlossen. In Erfüllung der 1949 eingegangenen Verpflichtungen wird der Saldo der erblosen...
de
20.10.197538879pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz vertritt die Meinung, dass die Regelung der Frage der grenzüberschreitenden menschlichen Kontakte ein wichtiges Element der KSZE ist. In Fällen von Familienzusammenführung und...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
de
20.5.197649272pdfLetterPoland (Economy) Bilan sommaire de la visite du ministre polonais du commerce extérieur: rencontres avec milieux industriels de la VSM, MUBA, Ciba-Geigy et Société des industries chimiques, représentants des grandes...
fr
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml

Mentioned in the documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.199262618pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Le Conseil fédéral décide d'étendre le domaine d'accréditation de l'ambassadeur de Suisse à Moscou dans les huit Républiques suivantes: Arménie, Azerbaïdjan, Géorgie, Kazakhstan, Kirghizistan,...
de
29.4.199260662pdfMinutes of the Federal CouncilAir traffic Mit neuen Abkommen sollen die Luftverkehrsbeziehungen zu den neu gegründeten Staaten geregelt werden. Weil es sich bei den bisherigen Abkommen um territoriale Staatsverträge handelte, sollten diese...
de
6.5.199261986pdfReportPoland (Economy) Afin d'intensifier les relations économiques et d'améliorer la coopération entre les entreprises polonaises et suisses, une délégation mixte, conduite par le Conseiller fédéral Delamuraz et...
fr
26.5.199261461pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.

Darin: Auszug aus dem Plenarprotokoll der...
ml
24.6.199260704pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Nach dreitägigen Verhandlungen ist der Republik Polen am 21.4.1991 durch die Gläubigerländer eine Umschuldung, verbunden mit einer ausserordentlichen Schuldenerleichterung um 50 Prozent, zugestanden...
de
29.6.199262791pdfMemoBelarus (General) Das Gespräch bot u.a. die Gelegenheit, die noch offene Frage der Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Belarus aufzunehmen. Für eine Zweitakkreditierung bevorzugt Minsk Warschau vor...
de
10.8.199260824pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) Die politische Direktion informiert Bundespräsident Felber nach seiner Arbeitswiederaufnahme über die wichtigsten Geschäfte seit Ende Mai, die integrationspolitischen Entwicklungen und die wichtigsten...
ml
31.8.199260692pdfMinutes of the Federal CouncilSlovenia (General) Le Conseil fédéral révise un certain nombre de décisions concernant la structure du réseau suisse de représentations en Europe centrale et orientale. L'ambassadeur en Pologne est également nommé...
de
23.9.199261984pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Polen, Ungarn und die CSFR befinden sich in einer schwierigen Übergangsphase und benötigen Hilfe zur Selbsthilfe. Die Vertreter der drei Staaten äussern konkrete Anliegen an die Schweiz bei der...
de
30.11.199260694pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network
Volume
Parce qu’il s’avère extrêmement difficile de desservir les États de l’Asie centrale depuis Moscou, la Suisse ouvre une ambassade en Ouzbékistan, le pays le plus important de la région, qui sera...
fr

Addressee of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de