Information about organization dodis.ch/R412

Image
Swiss Embassy in Warsaw
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958...)
Swiss Embassy in Warsaw (1958...)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958...)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1920–1958)
Légation de Suisse à Varsovie (1920–1958)
Legazione svizzera a Varsavia (1920–1958)
auch zuständig für Belarus bis 2018!

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
12.1.1948-2.8.1948Secretary of LegationSchnyder, FriedrichCf. PVCF No 2959 du 23.12.1947; Cf. aussi PVCF No 2140 du 30.12.1953.
7.10.1948-12.7.1953Schweizerischer GesandterJaccard, GastonNommé par PVCF No 2054 du 24.9.1948.
15.11.1948-17.3.1954VizekonsulMeyer, TheodorVgl. E2500#1982/120#1446*.
6.12.1948-9.1.1951Secretary of LegationCorti, MaxCf. PVCF No 2564 du 13.11.1948; Cf. E2500#1990/6#479*.
1949...Embassy attachéHartmann, RudolfNommé par PVCF N° 2330 du 12.12.1949
13.1.1949-17.2.1949Secretary of LegationFrey, Hans KarlMission spéciale
Vgl. E2500#1990/6#758*.
23.1.1950-13.6.1951Secretary of LegationKeller, Guy vonCf. PVCF No 146 du 20.1.1950.
2.8.1950-14.10.1952Official in chargeItten, OttoVgl. E2024-02A#1999/137#1191*.
27.9.1950-31.12.1950Embassy attachéSchneeberger, Johann UlrichCf. PVCF No 1453 du 3.8.1950
1.1.1951-16.5.1954Secretary of LegationSchneeberger, Johann UlrichCf. PVCF No 2317 du 22.12.1950.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belarusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1992...
Swiss representation in Polandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1921-1940, 1945-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197538381pdfPolitical reportPoland (General) In Polen erhofft man sich als Resultat der KSZE-Schlusskonferenz von Helsinki zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten, vor allem bezüglich der wirtschaftlichen Beziehungen zum Westen, was für die...
de
3.11.197538363pdfLetterPoland (General) Polen liegt viel daran, die Kontakte mit der Schweiz zu vertiefen. Möglichkeiten zum Ausbau bestehen etwa im Austausch von Wissenschaftlern, im Kulturbereich, im Sektor der Informationsmedien, durch...
de
11.11.197538371pdfLetterPoland (Politics) Für die Frage der Vakanz an der Spitze der polnischen Vertretung in Bern sollte sowohl aus polnischer als auch aus schweizerischer Sicht möglichst schnell eine Lösung gefunden werden. Unklar bleibt,...
de
14.5.197649274pdfLetterPoland (Economy) Dem Aufenthalt von SNB-Präsident F. Leutwiler als einem der ersten prominenten schweizerischen Besucher in Polen wird in Warschau die Bedeutung eines Symbols beigemessen. Allgemein sollte...
de
28.9.197649275pdfTelegramPoland (Economy) Krise des Regimes in Polen. Hektisch versuchen die Aussenhandelsstellen, westliche Versorgungsquellen für Lebensmittel und industrielle Konsumgüter, wenn möglich auf Kreditbasis, anzuzapfen. Frage, ob...
de
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
24.6.197749268pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Durch die dynamische Entwicklung seiner Wirtschaft wird Polen trotz negativer polnischer Handelsbilanz, systembedingten Handelshindernissen und dem Umfang der Westverschuldung ein wichtiger...
de
20.12.197749296pdfLetterPoland (General) Warschau zeigt Verständnis für die Verschiebung des Besuchs des polnischen Aussenministers in der Schweiz. Die Beziehungen entwickeln sich in wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller...
de
18.10.197848135pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (Politics) Während die Wahl des polnischen Papsts im Volk mit Jubel aufgenommen worden ist, befinden sich die polnischen Behörden aus ideologischen Gründen im Zwiespalt. Er wird sich vermehrt um die Durchsetzung...
de
1.3.197968932pdfEnd of mission reportPoland (General) Die polnisch-schweizerischen Beziehungen sind gut. Es wäre aber falsch, die Bedeutung der Rolle zu überschätzen, welche die Schweiz in der Ost-West-Auseinandersetzung zu spielen in der Lage ist. Polen...
de

Received documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
14.4.19496480pdfLetterPoland (Others) Die Ablehnung Polens gegenüber ausländischen Hilfswerken spitzt sich zu. Die Kinderhilfe des SRK wird das Land wohl bald verlassen müssen.
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
13.7.19549279pdfLetterNon Governmental Organisations Auf die Bestrebungen des Schweizer Botschafters in Warschau, die kulturellen Beziehungen mit Polen zu intensivieren, wird nicht eingegangen. Grund dafür sind unter anderem die propagandistischen...
de
11.10.195711876pdfLetterPoland (Economy) Bauer erklärt, warum das Abkommen von 1949 nicht so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat: einerseits ist die polnische Kohle von schlechter Qualität, andererseits wird sie nur teuer und...
de
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de

Mentioned in the documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.199362758pdfLetterBelarus (General) Die Liste der Kooperationsprojekte zwischen Glarus und der belarussischen Stadt Kobrin ist sehr eindrücklich und zeigt, wie reichhaltig und mit welchem Erfolg sich diese Städtepartnerschaft...
de
9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
fr
18.5.199364906pdfReportPoland (General) Nach den Gesprächen mit kooperierenden wissenschaftlichen Instituten und Regierungsstellen vor Ort, erkennt der Beauftragte des Generalstabschef für sicherheitspolitische Fragen, dass auch kleine,...
de
7.6.199364516pdfMemoBelarus (Economy)
Volume
À l’occasion de la visite au Bélarus, deux accords économiques sont signés et les contacts avec les dirigeants du pays approfondis. Il semble important que la Suisse se rapproche d’États qui peuvent...
fr
22.6.199361365pdfPolitical reportPoland (General) Polens Lage stimmt auf wirtschaftlichem Gebiet dank Dynamismus, Geschick und privater Initiative optimistisch. Es wird von der Konsolidierung der innenpolitische Lage abhängen, wie rasch sich Polen in...
de
6.7.199365278pdfMemoBelarus (Economy) Belarus sucht eine Intensivierung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Schweiz. Aufgrund der Möglichkeiten einer industriellen Zusammenarbeit besteht auch schweizerischerseits eine...
ns
6.8.199365277pdfMemoBelarus (Economy) Une mission de l'OFAEE s'est rendu à Minsk pour clarifier la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance aux républiques de la CEI. Les contacts avec des...
fr
29.10.199364967pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das erste Implementierungstreffen der KSZE in der Menschlichen Dimension erlaubte einen ausführlichen Gedankenaustausch und zeigte, dass diese Dimension stärker in den politischen Gesamtrahmen der...
de
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojhekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de
14.6.199466812pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La rencontre avec le Lieutenant Général Li était la dernière. Pour lui, le conflit est inévitable. Après la rupture de l'Armée populaire nord-coréenne avec la NNSC, les tensions augmentent entre les...
fr

Addressee of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de