Information about organization dodis.ch/R409

Image
Swiss Embassy in Tehran
Schweizerische Botschaft in Teheran (1957...)
Swiss Embassy in Tehran (1957...)
Ambassade de Suisse à Téhéran (1957...)
Ambasciata svizzera a Teheran (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Teheran (1936–1957)
Légation de Suisse à Téhéran (1936–1957)
Legazione svizzera a Teheran (1936–1957)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 170.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (89 records found)
DateFunctionPersonComments
16.5.1936-3.12.1936Chargé d'AffairesDaeniker, ArminIm Sinne einer diplomatischen Sondermission. Nomination par le Conseil fédéral le 3.2.1936.
1.6.1936-1939HandelsattachéVollmar, WernerPersönlicher Mitarbeiter von A. Daeniker, vgl. E2500#1000/719#555*.
4.12.1936-10.9.1945Chargé d'AffairesDaeniker, ArminDie diplomatische Sondermission in Teheran wird ab sofort in eine Gesandtschaft umgewandelt. Nomination par le Conseil fédéral le 4.12.1936, cf. PVCF No 1963.
15.6.1938-31.12.1945Official in chargeScalabrino, LouisVgl. E2500#1990/6#2061*.
1.1.1939-10.9.1945Legation CounsellorDaeniker, ArminUnd gleichzeitig Geschäftsträger, vgl. E2500#1982/120#493*.
1.1.1945-27.6.1946TraineeChâtelain, FrançoisVgl. Swissdiplo.
1.5.1945-24.2.1947Chargé d'AffairesBavier, Karl Eduard vonNommé par PVCF No 284 du 9.2.1945 et E2500#1968/87#92*.
1.1.1946-14.9.1946KanzleisekretärScalabrino, LouisCf. PVCF No 559 du 3.3.1948.
1.6.1946-2.12.1947Secretary of LegationStroehlin, JeanCf. PVCF No 1053 du 24.5.1949
25.2.1947-27.5.1951Schweizerischer GesandterBavier, Karl Eduard vonNommé par PVCF No 455 du 25.2.1947.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Iranis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1936-
Swiss representation in Afghanistanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1954-2001

Written documents (101 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.199056246pdfTelegramAssassination of Kazem Radjavi (1990) Die iranische Regierung ist ernsthaft besorgt über die Schweizer Berichterstattung im Fall Rajavi. Das könnte negative Folgen für die bilateralen Beziehungen haben.
de
21.5.199056580pdfTelegramIran (General) Die Kleidervorschriften für Frauen im Iran wurden verschärft und es gibt Kontrollen. Schweizer Touristinnen sollten diesbezüglich informiert werden.
de
22.5.199056756pdfTelegramIran (Politics) Es muss damit gerechnet werden, dass bei einer Aufdeckung der indirekten Kontakte mit den USA über die Schweiz, die Gegner Rafsanjanis dies gegen ihn ausnützen würden. Aufgrund der...
de
27.6.199056247pdfTelegramAssassination of Kazem Radjavi (1990) Die iranische Regierung nimmt Anstoss an der Berichterstattung über die Ermordung von K. Rajavi. Um die Freilassung zweier Schweizer Geiseln im Libanon sei der Iran nach wie vor bemüht, diese könnte...
de
29.11.199056762pdfTelexIran (General) Für den Iran besteht zwischen den Verhandlungen mit den USA in Den Haag über bilaterale Fragen und der Bemühungen um eine Lösung des Geiselproblems im Libanon kein direkter Zusammenhang. Für die...
de
19.12.199056749pdfTelegramIran (General) Das iranische Aussenministerium bittet um Auskunft über einen Asylsuchenden, der sich während acht Monaten in der Kanzlei der schweizerischen Botschaft in Teheran aufgehalten hat, nach negativem...
de
24.12.199056750pdfTelegramIran (General) Die Wahrnehmung amerikanischer Interessen im Iran gestaltet sich schwierig. Zur Wiedereinführung der Visapflicht für iranische Diplomaten in der Schweiz stellt sich für die iranische Seite die Frage...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
5.3.199159664pdfPolitical reportIran (Politics) Der Iran verhielt sich nach Ausbruch des Golfkriegs neutral. Die Bemühungen zur Einstellung der Feindseligkeiten gaben dem Iran die Möglichkeit, sich wieder vermehrt in die internationale Diplomatie...
de
25.3.199158403pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der Schweiz stehen in der Geiselkrise drei Möglichkeiten offen: die Suche eines Kompromisses mit Israel, Druckausübung auf Teheran oder die Verwirklichung einer Teillösung. Während die erste Option...
de

Received documents (69 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de
13.9.199056759pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Si l’affaire devenait publique par inadvertance, les représentants suisses répondraient que la Suisse a été approchée pour tenter d’agir comme honnête courtier pour un règlement si possible généralisé...
fr
21.9.199057020pdfTelexRelations with the ICRC Das IKRK bedarf gegenwärtig keiner direkten Unterstützung durch die Schweiz bei seinen Bemühungen im Kontext der Golfkrise, verweist indes auf allfällige zukünftige Hilfsgüterleistungen. Insgesamt...
de
17.1.199158399pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der US-amerikanischen Diplomatie werden iranische Nachrichten übermittelt zur Frage der eingefrorenen iranischen Guthaben, der Geiseln im Libanon und der Golfkrise.
de
17.1.199159053pdfTelexIran (General) Après la guerre du Golfe, l’Iran pourrait être d’un certain intérêt pour les USA dans la région. L’Iran n’est cependant pas prêt à entrer dans un marchandage du type «otages contre libération des...
fr
30.1.199158400pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Vue que certains otages israéliens semblent être plutôt être sous contrôle syrien que iranien, il paraît indispensable que la diplomatie suisse inclue Damas dans la recherche d’une solution négociée....
ml
16.3.199158402pdfTelexIran (General) Gespräch über die US-amerikanische Interessenvertretung durch die Schweiz im Iran, diverse bilaterale und wirtschaftliche Fragen in Beziehungen mit dem Iran sowie über diverse regionalpolitische...
ml

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr