Information about organization dodis.ch/R403

Image
Swiss Embassy in Pretoria
Schweizerische Botschaft in Pretoria (1960...)
Swiss Embassy in Pretoria (1960...)
Ambassade de Suisse à Prétoria (1960...)
Ambasciata Svizzera a Pretoria (1960...)
Schweizerische Gesandtschaft in Pretoria (1952–1960)
Légation de Suisse à Prétoria (1952–1960)
Legazione Svizzera a Pretoria (1952–1960)
Gesandtschaft ab 1952, Botschaft ab 1960, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 403.

Ab 1960 Aufenthaltsort des Botschafters während den Parlamentssessionen (Januar bis Juni) in Kapstadt, vgl. Schweiz - Südafrika, Archivbestände und parlamentarische Vorstösse 1948-1994, hrsg. von BAR und EDA, 2000, S. 262


Zur Frage der Aufwertung der Vertretung zur Gesandtschaft nach 1945 vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1446 vom 03.07.1945.

Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 53:
"Während den Sessionen des Parlaments, das in Kapstadt tagt, normalerweise in den Monaten Januar bis Juni, befindet sich der Sitz des Gesandten in Kapstadt; doch bleibt auch die Gesandschaftskanzlei in Pretoria geöffnet
- Durant les sessions du parlement qui ont lieu au Cap, habituellement pendant les mois de janvier à juin, le Ministre réside dans cette ville; la Chancellerie de la légation à Pretoria demeure toutefois ouverte.
- Durante le sessioni parlamentari che hanno luogo a Città del Capo di regola nei mesi da gennaio a giugno, la sede del ministro è a Città del Capo; la cancelleria della legazione a Pretoria rimane tuttavia aperta."
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (48 records found)
DateFunctionPersonComments
12.11.1951-24.2.1955Legation CounsellorRham, Jean deVgl. E2500#1990/6#1940*.
11.3.1952-24.2.1955Chargé d'AffairesRham, Jean denommé par PVCF N° 2433 du 14.12.1951.
10.5.1952-31.12.1953KanzleisekretärRist, OthmarVgl. Swissdiplo.
1.1.1954-21.2.1955KanzleiadjunktRist, OthmarGleichzeitig Kanzler, vgl. Swissdiplo.
25.1.1955-14.2.1960KanzleiadjunktSteiner, Hans HermannTit. Vizekonsul, vgl. CH-BAR#E2500#1990/6#2258*.
25.2.1955-23.2.1956Schweizerischer GesandterRham, Jean denommé par PVCF du 25.2.1955.
16.8.1956-8.11.1960Schweizerischer GesandterKappeler, FranzNommé par PVCF No 255 du 17.2.1956.
30.4.1958-24.6.1958ConsulNaville, GabrielTemporär und gleichzeitig Geschäftsträger a.i., vgl. E2500#1968/87#911*.
18.12.1958-31.3.1963Secretary of LegationZimmermann, HansVgl. Swissdiplo.
24.2.1960-31.12.1961KanzleiadjunktReutlinger, WernerVgl. E2500#1990/6#1935*.

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in Botswanais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1967-1972, 1996
Swiss representation in Lesothois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1967-
Swiss representation in Madagascaris diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1961-1964
Swiss Representation in Mauritiusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 2000-
Swiss representation in South Africais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1952-
Swiss representation in Swazilandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1969-
Schweizerisches Konsulat in Pretoriabecomes Swiss Embassy in Pretoria 1952-

Written documents (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.196330430pdfLetterExport of war material Reaktionen auf die Haltung des Politischen Departements.
de
31.1.196431381pdfReportNamibia (Politics) Südafrika hat 1961 eine Expertenkommission eingesetzt, die die Entwicklungs- und Förderungsmöglichkeiten von Südwestafrika untersuchen sollte. Die Kommission empfiehlt, die Schaffung von 10 Bantustan...
de
13.6.196431072pdfPolitical reportSouth Africa (General) Schilderung der Ereignisse rund um den Rivonia-Prozess aus Sicht des Schweizer Botschafters.
de
17.9.196431070pdfLetterSouth Africa (General) Obwohl der Standard der schwarzen Bevölkerung im Vergleich mit dem übrigen Afrika höher ist, liegen die Löhne mehrheitlich unter dem Lebensminimum und betragen nur ein Bruchstück jener von weissen...
de
14.10.196632057pdfPolitical reportBotswana (Politics) Bericht über die Feierlichkeiten und den Empfang beim ersten Präsidenten Botswanas.
de
2.11.196631384pdfLetterNamibia (Politics) Der südafrikanische Ministerpräsident nimmt Stellung zu der Resolution der UNO-Generalversammlung, mit der die Beendigung des südafrikanischeen Mandats über Südwestafrika beschlossen wurde. Südafrika...
de
9.12.196631380pdfLetterNamibia (General)
Volume
Aufgrund der international umstrittenen Verwaltung Südwestafrikas durch Südafrika stellt sich die Frage, ob der Schweizer Botschafter in Pretoria die Einladung der südafrikanischen Regierung zu einem...
de
12.4.196733779pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Apartheid-Politik der südafrikanischen Regierung habe zu einer weitgehenden Isolation des Landes auf dem Gebiet des internationalen Sports geführt. Die Regierung habe sich daher veranlasst...
de
6.2.196853346pdfLetterBotswana (Economy) Die Wirtschaftslage Botswana ist rückständig und einseitig. Vieh- und Fleischexporte sind die wichtigsten Einnahmequellen. Ein Aufschwung der Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz ist nicht zu...
de
9.4.196833018pdfLetterGold trade with South Africa
Volume
Infolge der neuen Regelung des internationalen Goldmarktes kann Südafrika Gold auf dem freien Markt absetzen. Diese Möglichkeit ist für Schweizer Bankiers von Interesse und verursacht ein...
de

Received documents (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
11.11.198253912pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Die Intrag AG arbeitet Notstandspläne für den Kriegsfall aus, welche bei einer Besetzung der Schweiz die Verwaltung ihrer Anlagefonds, deren Aktiven in einem aussereuropäischen Land liegen, vom...
de
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
2.6.198348131pdfReportDjibouti (General) L'indépendance de Djibouti, qui a été retardée par rapport aux autres colonies françaises à cause des disputes frontalières entre la Somalie et l'Éthiopie, doit encore être consolidée. Les relations...
fr
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml

Mentioned in the documents (98 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
9.9.1947117pdfMemoStructure of the representation network
Volume
Problèmes de réorganisation et de développement de la représentation diplomatique et consulaire de la Suisse dans plusieurs pays.
Problem der Reorganisation und des Ausbaus der diplomatischen und...
fr
20.12.19508167pdfMemoStructure of the representation network Possible développement du réseau diplomatique suisse.
fr
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr
23.12.195210238pdfProposalEconomic relations Die Wirtschaftsbeziehungen zu Indien, Pakistan, Ceylon, Südafirka, Neuseeland und Australien werden an der Commonwealth Conference mit den jeweiligen Delegationen besprochen.
de
23.1.19548978pdfLetterCultural relations Rapport de la fondation Pro Helvetia sur ses projets en cours ou à venir dans différents pays.
de
5.4.19549344pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Visite en Afrique du Sud de C. Nussbaumer, directeur général de la SBS, à la suite d'un nouvel emprunt émis en Suisse par le gouvernement sud-africain. Problème de l'accord aérien. Questions...
fr
27.3.196330497pdfMemoIntellectual property and Patents Tour d'horizon sur l'état de la question dans différents pays.
de
30.10.196330415pdfMemoExport of war material
Volume
Exposé sur l'Afrique du Sud et sa volonté d'assurer sa défense militaire. Des canons de DCA ont été commandés à la firme "Oerlikon Bührle", mais Pretoria souhaiterait également acheter des licences de...
fr
11.12.196330444pdfLetterExport of war material Annonce de la suspension - sur décision du Conseil fédéral - des livraisons d'armes à l'Afrique du Sud. Déception de l'Ambassadeur sud-africain à Berne.
de

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.197248465pdfLetterSouth Africa (Economy) L'Ambassadeur de Suisse T. Curchod proteste contre les mesures prises par le Gouvernement sud-africain pour améliorer la balance des paiements. La réduction de 50% de contrats liant les deux parties...
fr
28.2.197340612pdfReportZimbabwe (Politics) Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert.
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
29.7.197438893pdfLetterAfrica (General)
Volume
Die Schweiz sieht sich auf dem afrikanischen Kontinent vielfältiger Kritik ausgesetzt, der ein ausgewogenes Bild entgegengesetzt werden sollte. Der Zeitpunkt scheint gekommen, eine Neuausrichtung der...
de
1.4.197539311pdfLetterAfrica (General) Gegenüber der OAU wird betont, dass die Schweiz die Auswanderung ihrer Landsleute nach Südafrika entgegen einer jüngst in der Presse verbreiteten Meldung in keiner Weise fördert.
de
14.5.197649488pdfMemoZimbabwe (General) Das Evakuierungsszenario für Schweizer und Doppelbürger ist für jene bestimmt, die das Land erst im letztmöglichen Moment verlassen möchten. Die Planung versucht den Erfahrungen aus Angola Rechnung zu...
de
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
3.5.197740620pdfMemoZimbabwe (General) Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar....
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de