Information about organization dodis.ch/R403

Image
Swiss Embassy in Pretoria
Schweizerische Botschaft in Pretoria (1960...)
Swiss Embassy in Pretoria (1960...)
Ambassade de Suisse à Prétoria (1960...)
Ambasciata Svizzera a Pretoria (1960...)
Schweizerische Gesandtschaft in Pretoria (1952–1960)
Légation de Suisse à Prétoria (1952–1960)
Legazione Svizzera a Pretoria (1952–1960)
Gesandtschaft ab 1952, Botschaft ab 1960, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 403.

Ab 1960 Aufenthaltsort des Botschafters während den Parlamentssessionen (Januar bis Juni) in Kapstadt, vgl. Schweiz - Südafrika, Archivbestände und parlamentarische Vorstösse 1948-1994, hrsg. von BAR und EDA, 2000, S. 262


Zur Frage der Aufwertung der Vertretung zur Gesandtschaft nach 1945 vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1446 vom 03.07.1945.

Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 53:
"Während den Sessionen des Parlaments, das in Kapstadt tagt, normalerweise in den Monaten Januar bis Juni, befindet sich der Sitz des Gesandten in Kapstadt; doch bleibt auch die Gesandschaftskanzlei in Pretoria geöffnet
- Durant les sessions du parlement qui ont lieu au Cap, habituellement pendant les mois de janvier à juin, le Ministre réside dans cette ville; la Chancellerie de la légation à Pretoria demeure toutefois ouverte.
- Durante le sessioni parlamentari che hanno luogo a Città del Capo di regola nei mesi da gennaio a giugno, la sede del ministro è a Città del Capo; la cancelleria della legazione a Pretoria rimane tuttavia aperta."
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (48 records found)
DateFunctionPersonComments
9.11.1960-31.12.1963AmbassadorKappeler, FranzNommé par PVCF du 9.11.1960. Dès 1961 aussi responsable pour Madagascar, cf. PVCF No 432 du 6.3.1961. Vgl. auch Schweiz-Südafrika 1948-1994: Archivbestände und parlamentarische Vorstösse, Bern 2000, S. 262.
1.1.1962-21.9.1964VizekonsulReutlinger, WernerVgl. E2500#1990/6#1935*.
1.4.1963-31.12.1963Embassy SecretaryZimmermann, HansMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten vertraut, Staatskalender 1964, S. 57
1.1.1964-11.8.1964Embassy CounsellorZimmermann, HansVgl. Swissdiplo.
29.2.1964-31.12.1965AmbassadorBrügger, Pierre FrançoisVgl. E2500#1982/120#313*.
24.8.1964-12.4.1967Embassy CounsellorCramer, Hans ConradVgl. E2500#1990/6#487*.
19.2.1966-27.8.1971AmbassadorHunziker, RoyNomination par le Conseil fédéral le 21.12.1965, cf. PVCF No 2215. Est également accrédité au Botswana et au Lesotho. Nomination par le Conseil fédéral le 22.8.1967, cf. PVCF No 1396. Est également accrédité au Royaume du Swaziland. Nomination par le Conseil fédéral le 21.5.1969, cf. PVCF No 847.
1967VizekonsulGlauser, Charles
1968-1970VizekonsulTrachsel, Jean
26.4.1968-1.1971Embassy SecretaryIndermühle, Jean-Jacques

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in Botswanais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1967-1972, 1996
Swiss representation in Lesothois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1967-
Swiss representation in Madagascaris diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1961-1964
Swiss Representation in Mauritiusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 2000-
Swiss representation in South Africais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1952-
Swiss representation in Swazilandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1969-
Schweizerisches Konsulat in Pretoriabecomes Swiss Embassy in Pretoria 1952-

Written documents (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
fr
3.3.197540256pdfPolitical reportSouth Africa (Politics) Le chef de la diplomatie sud-africaine nourrit un optimisme raisonnable à l'égard de la politique de détente et de rapprochement avec les pays de l'Afrique noire. La Namibie est devenue le problème...
fr
2.5.197540259pdfMemoSouth Africa (Politics) Da die Schweizer Diplomaten offiziell den Bundesrat vertreten, sind sie dazu verpflichtet, sich jeglicher persönlichen Meinungsäusserung zur Apartheidpolitik zu enthalten. Dies würde eine Einmischung...
ml
23.10.197540376pdfLetterSouth Africa (Economy) Südafrika stellt für schweizerische Produkte bereits einen gut erschlossenen Markt dar. Ihr Ruf ist im allgemeinen überdurchschnittlich, die Schweiz steht denn auch an achter Stelle aller...
de
28.11.197539425pdfLetterTechnical cooperation En ce qui concerne une éventuelle aide suisse au développement en Afrique australe, il y aurait lieu de favoriser le Lesotho avant le Swaziland. En revanche, la reconnaissance du Transkei signifierait...
fr
28.1.197649587pdfLetterSouth Africa (Economy) Der Schokoladenexport steht vor der Herausforderung, dass Pick'n Pay in Südafrika unter dem Label Swissmiss Produkte verkauft. Es gilt zu prüfen, ob es für die schweizerische Schokoladenindustrie...
de
11.2.197649466pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Abwägungen über das allfällige Stimmverhalten der Schweiz bei UNO-Resolutionen betreffend der Apartheid-Politik fussen primär auf dem Vergleich mit anderen neutralen Staaten. Bezugnahmen auf die...
de
30.5.197754042pdfLetterSouth Africa (Politics) Da dies im Falle von Transkei so gehandhabt wurde, wird auch eine technische Aufklärungsmission von höheren Beamten des Homelands Bophutatswana, welches von Südafrika in die «Unabhängigkeit» entlassen...
de
31.10.197754062pdfMemoSouth Africa (Politics) Le ministère des affaires étrangères d’Afrique du Sud est informé de la grande préoccupation avec laquelle le Conseil fédéral suit les événements dans ce pays et de la condamnation de la politique de...
fr
30.11.197749580pdfLetterSouth Africa (Economy) Angebote an Schweizer Firmen von den wirtschaftlich interessanten, aber nichtanerkannten Homelands Transkei und Bophuthatswana können über den Vertreter der Crédit Suisse weitergeschleust werden. Es...
de

Received documents (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.196531076pdfLetterSouth Africa (General) Il est préférable que l'ambassade de Suisse renonce à organiser des réceptions officielles à l'occasion du 1er août pour éviter de prendre position au sujet de la politique d'apartheid, en invitant...
fr
6.9.196631382pdfReportNamibia (General) Beschreibung des Gebietes und der Bevölkerung von Südwestafrika nach einer Informationsreise. Es besteht eine kleine Schweizer Kolonie in Südwestafrika. Diskussion des südafrikanischen...
de
8.11.196631053pdfLetterSouth Africa (Economy) Aperçu des investissements suisses en Afrique du Sud depuis 1964.
fr
24.5.196734117pdfTelegramNamibia (General) Le dépôt de l'instrument d'adhésion de l'Afrique du Sud et du Territoire du Sud-Ouest Africain à la convention internationale des télécommunications a provoqué des protestations parmi les membres de...
fr
25.2.197136085pdfDirectiveQuestions concerning the Recognition of States Question de la participation de l'Ambassadeur de Suisse au Cap à un déjeuner auquel sera présent un représentant diplomatique de la Rhodésie. Pour le Département politique, la participation n'entraîne...
fr
21.4.197235682pdfTelegramAfrica (General)
Volume
Résumé des questions importantes qui ont été discutées avec la délégation de l'Organisation de l'unité africaine (OUA) lors de sa visite en Suisse.
fr
8.1.197337690pdfCircularTechnical cooperation Mit einem Betrag von 50'000.- soll Botschaften in Entwicklungsländern, welche aufgrund der Festlegung von Schwerpunkten von schweizerischen Leistungen praktisch ausgeschlossen sind, ermöglicht werden,...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml

Mentioned in the documents (98 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de
12.1.197849460pdfMemoSouth Africa (Politics) Im Rahmen einer Aussprache mit Vertretern von kirchlichen Organisationen über die politische Lage in Südafrika und die Haltung der Schweiz wird die Rolle des Schweizer Botschafters in Pretoria auf...
de
23.1.197849365pdfMemoSouth Africa (General)
Volume
Überblick über die schweizerische Haltung gegenüber dem UNO-Waffenembargo gegen Südafrika, gegenüber der Apartheidpolitik, der Unterstützung von Befreiungsbewegungen sowie der international...
de
17.2.197854057pdfLetterSouth Africa (Politics) ​Nach der angekündigten Reduktion der Delegation ​​auf weisse Kirchenvertreter wird das Treffen zwischen dem Politischen Departement und Vertretern des South African Church Councils abgesagt​. Die...
de
5.4.197854063pdfLetterSouth Africa (Economy) Die schweizerischen Firmen mit Niederlassungen in Südafrika sind im Prinzip bereit, den sozialpolitischen Verhaltenskodex der südafrikanischen Arbeitgeberorganisationen anzuwenden. Auf eine offizielle...
de
3.7.197854044pdfMemoSouth Africa (Politics) Entwicklungszusammenarbeit mit Gebieten, welche von der Schweiz nicht als selbständige staatliche Gebilde anerkannt werden, sind im Prinzip nicht möglich. Bei den Homelands erweist sich der Spielraum...
de
6.9.197853553pdfMinutes of the Federal CouncilNamibia (Politics) L’évolution en Namibie aura une influence déterminante sur l'Afrique australe. La mise en œuvre du plan des cinq exige, de la part de la communauté internationale, un effort considérable. Le Conseil...
fr
22.12.197850346pdfReportAfrica (General) Überblick über die Möglichkeiten der westlichen Präsenz in Afrika, die schweizerischen Interessen (Handel und Kapitalexport), die Schweizer Kolonien, den Einfluss innerafrikanischer Umwälzungen und...
de
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
1.3.197957311pdfMemoSouth Africa (General) Aperçu des relations diplomatiques, du développement de la population suisse en Afrique du Sud, d’une bourse d'échange, des arrangements de voyage et des questions d'actualité telles que le scandale...
fr

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.197248465pdfLetterSouth Africa (Economy) L'Ambassadeur de Suisse T. Curchod proteste contre les mesures prises par le Gouvernement sud-africain pour améliorer la balance des paiements. La réduction de 50% de contrats liant les deux parties...
fr
28.2.197340612pdfReportZimbabwe (Politics) Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert.
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
29.7.197438893pdfLetterAfrica (General)
Volume
Die Schweiz sieht sich auf dem afrikanischen Kontinent vielfältiger Kritik ausgesetzt, der ein ausgewogenes Bild entgegengesetzt werden sollte. Der Zeitpunkt scheint gekommen, eine Neuausrichtung der...
de
1.4.197539311pdfLetterAfrica (General) Gegenüber der OAU wird betont, dass die Schweiz die Auswanderung ihrer Landsleute nach Südafrika entgegen einer jüngst in der Presse verbreiteten Meldung in keiner Weise fördert.
de
14.5.197649488pdfMemoZimbabwe (General) Das Evakuierungsszenario für Schweizer und Doppelbürger ist für jene bestimmt, die das Land erst im letztmöglichen Moment verlassen möchten. Die Planung versucht den Erfahrungen aus Angola Rechnung zu...
de
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
3.5.197740620pdfMemoZimbabwe (General) Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar....
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de