Information about organization dodis.ch/R400

Image
Delegation of Switzerland to the OECD
Schweizer Delegation bei der OECD
Délégation suisse auprès de l’OCDE
Delegazione della Svizzera presso l’OCSE
Schweizerische Delegation bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) (1967...)
Délégation suisse auprès de l'Organisation de coopération et de développement économique (OECD) (1967...)
Rappresentanza svizzera presso l'Organizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economici (OCSE) (1967...)
Schweizerische Delegation bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1.10.1961–1966)
Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économique (1.10.1961–1966)
Rappresentanza svizzera presso l'Organizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economici (1.10.1961–1966)
Schweizerische Delegation bei der OECE
Délégation suisse à l'OECE
Delegazione svizzera all'OECE
Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral du 15.4.1948 (Burckhardt autorisé à signer la convention de coopération économique européenne; Bauer désigné "en qualité de représentant de la Suisse dans le comité exécutif prévu" dans la Convention de coopération économique européenne) E 2500/1968/87/9.

Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953. [...] Le 9 mars [1953], le Conseil fédéral a désigné M. Gérard Bauer pour le représenter, avec M. Hermann Hauswirth, à la Communauté européenne du charbon et de l'acier, en lui conférant le titre de ministre plénipotentiare. M. Bauer a été, en conséquence, déchargé des fonctions de chef de la section économique de la Légation, dont les experts Muggli et Dürr avaient cru devoir recommander le cumul avec celles de délégué à l'Organisation européenne de coopération économique. La séparation est ainsi totale entre la Délégation et la Légation."

Cf. E 7111(A)1, vol. 46: Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 et 1952.

Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 132."Von 1948-1951 war Legationsrat Gérard Bauer als der mit den wirtschaftlichen Angelgenheiten betraute Mitarbeiter der Gesandschaft im Executifkomiter der OECE und von 1951-1952 ständiger Delegierter des Bundesrates."

Cf.
- E 7111(B)1972/168, vol. 258
- E 7111(C) 1972/178/vol. 108, lettre du 23.7.1962: Délégation suisse près l'organisation européenne de coopération économique;puis (dès le 1.10.1961: Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économiques.")
- E7111C#1972/178#14* [en 1962: "Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économiques"]

- E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupges de travail de l'OCDE (septembre 1965) [pour le Comité de l'industrie, les noms ne sont pas cités, mais l'OFIAMT, la DC et le Vorort envoient des délégués]

- E 7113(A) 1980/62 Box 69, EE 790.4 [rapport annuel pour 1968]

- E7113A#1985/137#4*, Liste des délégués suisses dans les comités et groupes de travail de l'OCDE, en janvier 1970

- E2001E-01#1982/58#505* [télégramme du 6.11.1972, abréviation: delsocde
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (245 records found)
DateFunctionPersonComments
...1994...Consul GeneralBadertscher, Urs
...1994...Embassy SecretaryTouron, Louis-José
15.3.1995...AmbassadorZehnder, Jean-PierreCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 286.
3.2001...AmbassadorJaggi, Wilhelm B.
2006...ChefMartin, Eric

Relations to other organizations (2)
Delegation of Switzerland to the OECD 1951*->Swiss Embassy in ParisA ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Delegation of Switzerland to the OECD represents SwitzerlandOrganisation for Economic Co-operation and Development

Written documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.198659595pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Anstellungssituation vom Schweizer Mitarbeiter des OECD-Entwicklungszentrums J. Bonvin rückt erneut in den Fokus, da es nicht möglich ist, diesen unbefristet in der OECD anzustellen. Auch wünscht...
de
4.8.198759734pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Suisse signale au secrétariat de l'OCDE qu'il existe des différences entre l'approche suisse et celle des organisations internationales ou européennes dans le calcul du taux de chômage. La Suisse...
fr
25.4.198859587pdfEnd of mission reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) L'OCDE mériterait d'être mieux utilisée par la Suisse dans sa politique étrangère. En effet il s'agit pratiquement de la seule plate-forme multilatérale économique et possède beaucoup d'informations...
fr
31.8.198859852pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Il est question du rôle de l'OCDE du point de vue suisse dans une situation politique mondiale changeante. Le phénomène de la bilatéralisation et la régionalisation des relations internationales est...
fr
17.9.199056447pdfMemoTechnical cooperation Gesammelte Notizen über die Gespräche des DEH-Direktors, F. R. Staehelin, mit verschiedenen afrikanischen Ministern am Rande der LLDC-Konferenz in Paris über Fragen der Entwicklungszusammenarbeit mit...
de
25.9.199055186pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Informations quant aux dernières positions des autres pays AELE, notamment de la Suède et de la Norvège, concernant les négociations avec la CEE et l'option de plus en plus envisageable que les pays...
fr
13.12.199056576pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die statistische Erfassung der Entwicklungshilfe zur Koordination unter den OECD-Ländern wird besprochen. Auch die Frage, ob Hilfe an Ungarn und Polen als Entwicklungshilfe erfasst werden soll, wird...
de
19.12.199056577pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Japan hat sich doch noch für einen Ausschluss der UdSSR von der Liste der osteuropäischen Länder, über deren Hilfsbezüge Buch geführt wird, ausgesprochen. Dabei hätte der Einschluss der UdSSR zu mehr...
ml
5.7.199160424pdfMemoCrude oil and natural gas Das Seminar sei erstaunlich unpolemisch, spannungs- und dogmenfrei verlaufen. Umstritten war in erster Linie das Thema CO2-Abgaben, das wenig überraschend bei den Produzentenländer auf starke...
de
17.10.199158337pdfMemoMexico (Economy) Le Mexique souhaite rejoindre l'OCDE et il accélère l'allure pour intégrer ce groupe. La Suisse ne s'opposera certainement pas à la candidature mexicaine, mais elle souhaite que l'OCDE reste un groupe...
fr

Received documents (129 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.199055072pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Une lettre de l'OFAEE à la Délégation suisse près de l'OCDE concernant les compte rendus des interventions de la Suisse à la conférence ministérielle qui a eu lieu à Paris. Après vérification avec les...
fr
14.12.199055080pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die schweizerische ERG steht auch gewissen ostmitteleuropäischen Ländern offen. Die Integration ostmitteleuropäischer Ländern in wirtschaftspolitische Organisationen wird diskutiert.
de
11.1.199160425pdfFax (Telefax)Niger (Economy) Die Schweiz leistet einen Beitrag von max. 3 Mio. USD an eine Entschuldungsaktion für Niger. Gemeinsam mit einem Beitrag der Weltbank und Frankreichs sollten so der grösste Teil der Auslandschulden...
ml
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
7.10.199159503pdfMemoHaiti (Politics) Die Unterstützung Haitis durch die Schweiz erstreckte sich 1991 auf 10 Mio. Fr. Diese wurden zur Hälfte für Projekte der DEH und zur Hälfte für Schweizer NGOs vor Ort eingesetzt. Die geplante...
ml
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de

Mentioned in the documents (247 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.197160378pdfMemoUNO – General Ohne die Frage eines möglichen UNO-Beitritts vorwegzunehmen, ist der Bundesrat der Ansicht, dass das Stimmvolk in nicht allzu ferner Zukunft eine Entscheidung treffen werden muss. Dies aber erst nach...
de
7.1.197235348pdfLetterTechnical cooperation Présentation des mesures de la Suisses concernant le transfert des techniques aux pays en développement.
fr
13.1.197236324pdfCircularFinancial aid Un crédit-cadre de 400 millions de francs est destiné au financement de l'infrastructure économique et sociale de pays en voie de développement et non pas à des activités du secteur privé. Chaque...
fr
7.3.197236361pdfMemoRegional development banks La visite du Président de la Banque africaine de développement permet un échange de vues sur les possibilités de renforcer l'assistance financière et technique de la Suisse.
fr
5.5.197236329pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bei Ländern, die seit längerer Zeit über ein Garantiesystem verfügen, wird für einen beachtlichen Teil der Investitionen in Entwicklungsländern die IRG beansprucht. DieEntwicklungsländer neigen in den...
de
5.6.197236299pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Im Gespräch der Nationalbank mit Vertretern des IMF wird erläutert, welche Bedeutung der Schweiz als internationaler Finanzplatz zukommt. Zudem wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, im Gremium einen...
de
19.6.197236864pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'ouvrir à la Turquie pour 1971 et 1972 des facilités de crédits nouveaux de près de 14 millions de francs pour le financement de livraisons et autres prestations suisses. fr
22.2.197339496pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Der leitende Ausschuss der OECD wird neu zusammengesetzt. Die Leitung soll P. R. Jolles übernehmen. Hauptsächlich wird er sich mit der Frage der durch die multinationalen Gesellschaften und...
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
11.2.197439900pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Présentation détaillée du rôle, du fonctionnement et de l'évolution de l'OCDE ainsi que de ses rapports avec la Suisse. Questions des bénéfices qu'en retire la Suisse et de la façon dont ceux-ci...
fr

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.195640908pdfLetterCrude oil and natural gas Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
de
14.9.195640909pdfLetterCrude oil and natural gas Im Falle einer Schliessung des Suezkanals, vorausgesetzt, dass für Europa Bezüge über Pipelines sowie über die Route um das Kap der Guten Hoffnung möglich bleiben, sollte die US-Produktion den...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de