Information about organization dodis.ch/R398

Image
Swiss Embassy in Ottawa
Schweizerische Botschaft in Ottawa (1957...)
Swiss Embassy in Ottawa (1957...)
Ambassade de Suisse à Ottawa (1957...)
Ambasciata svizzera a Ottawa (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Ottawa (1946–1957)
Légation de Suisse à Ottawa (1946–1957)
Legazione svizzera a Ottawa (1946–1957)
Gesandtschaft ab 1945, Botschaft ab 1957; vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 128.
Zur Eröffnung der Gesandtschaft 1945 vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1188 vom 01.06.1945.
Vgl. auch Bundesratsprotokoll Nr. 2742 vom 30.10.1945.
E 2500/1982/120, vol. 68. A la suite de l'élévation de la Légation au rang d'Ambassade de Suisse au Canada, Nef doit présenter ses lettres de créances l'accréditant en qualité d'ambassadeur (E 2500/1982/120, vol. 68, lettre du 11.4.1957)
Vgl. E2024A#1993/354#2209* ( a.721.81)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
28.2.1946-11.4.1957Schweizerischer GesandterNef, VictorNomination par le Conseil fédéral le 23.10.1945, cf. PVCF No 2742.
1.5.1946-17.1.1949Secretary of LegationJaeggi, Walter2. Klasse. Nommé par PVCF No 288 du 28.1.1946.
17.6.1946-31.12.1953Official in chargeTripet, AndréVgl. E2500#1990/6#2352*.
8.11.1946-11.10.1950KanzleisekretärWyler, AlbertAb 1.1.1948 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1990/6#2510*; Vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 2958 vom 23.12.1947.
23.4.1947-18.1.1948Secretary of LegationForcart, KurtVgl. E2500#1000/719#133*.
12.5.1948-25.5.1954Legation CounsellorBisang, EmileVgl. E2500#1982/120#223*.
12.12.1948-31.12.1951Embassy attachéZoelly, HenriVgl. E2500#1990/6#2568*.
4.5.1951-8.8.1951KanzleisekretärGirod, RémyVgl. Swissdiplo.
1.1.1952-14.5.1952Secretary of LegationZoelly, HenriVgl. E2500#1990/6#2568*.
27.3.1952-9.3.1958Secretary of LegationGeiser, AugusteCf. PVCF No 2531 du 22.12.1951; Cf. PVCF No 115 du 21.1.1955.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Bahamasis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Ottawa 1974-
Swiss representation in Canadais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Ottawa 1946-

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.197036135pdfReportScience Le Conseiller scientifique aux Ambassades suisses à Washington et Ottawa dresse un bilan sur ses activités et indique les tâches diplomatiques à accomplir. Il fait également des suggestions pour son...
fr
21.10.197035644pdfLetterCanada (Politics) Bericht über den wachsenden Terrorismus in Quebec, in welchem die Massnahmen, die von der Regierung gegen Anschläge und Entführungen des FLQ getroffen worden sind, erläutert werden.
de
14.12.197035650pdfLetterCanada (Economy) On craint, au Canada, que des banques américaines viennent supplanter les banques canadiennes. La politique adoptée par le Canada empêche donc les banques étrangères de s'implanter: le Canada n'est en...
fr
25.3.197135645pdfLetterCanada (Politics) Als Reaktion auf Überfälle von Extremisten wurden Schutzmassnahmen für Minister und Parlamentarier getroffen. Abwägung, wie lange die Sicherheitsmassnahmen für die Schweizer Botschaft in Ottawa...
de
23.4.197135713pdfMemoEconomic relations Der Anti-Dumping Codex des GATT veranlasst die Schweiz und Kanada zu verschiedenen Reaktionen. Entsprechende Strategien werden entwickelt.
de
2.5.197235798pdfMinutesCanada (Economy) Informationen zur wirtschaftlichen Lage Kanadas und den schweizerisch-kanadischen Wirtschaftsbeziehungen, bes. zum Aussenhandel, zu den Anti-Dumping-Praktiken, zur Doppelbesteuerung, den Banken, etc.
de
2.5.197235646pdfMinutesCanada (General) An der Konsularkonferenz werden verschiedene Punkte besprochen: die Beziehungen zwischen der Schweiz und Kanada, die Doppelbesteuerung, Auslandschweizerfragen (u. a. die Krankenversicherung),...
de
16.10.197235640pdfLetterCanada (Politics) Ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Kanada wäre wünschbar, scheiterte bisher jedoch an der kanadischen Haltung betr. Begrenzung der Quellensteuern. Die Angelegenheit ist dringlich, da sonst...
de
13.9.197339231pdfLetterCanada (Economy) Kanadische Massnahmen in der Erdölpolitik sind darauf ausgerichtet, die Erdölversorgung von äusseren Entwicklungen unabhängig zu machen, einen einheitlichen gesamtkanadischen Markt zu schaffen und der...
de
1.11.197439220pdfPolitical reportCanada (Economy) La philosophie de la politique extérieure du Canada consiste à refléter le désir d'un commerce plus diversifié. Dans les négociations avec la CEE, les deux partenaires ne semblent pas être intéressés...
fr

Received documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
12.10.199055864pdfMemoCanada (General) Obwohl der Yukon nur limitierte Wachstumsmöglichkeiten besitzt, gewinnt er dank seiner Bodenschätze, seiner Naturschönheiten und relativen Unberührtheit Anziehungskraft in einer durch Umweltschäden...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
21.12.199060212pdfTelexFrancophonie La suggestion canadienne de proposer le cas echeant Genève comme lieu de remplacement du prochain sommet francophone a fait l'objet d'une évaluation au sein du DFAE. La conclusion est une appréciation...
fr
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de

Mentioned in the documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.197851107pdfLetterCanada (Economy) Vu l’importance des exportations de fromage suisse au Canada, l’utilisation abusive de l’appellation "Suisse" pour un fromage canadien doit être signalée au ministère compétent. Le mot "Suisse" seul,...
fr
20.12.197850981pdfLetterCanada (Economy) L’ouverture d’un poste consulaire en Alberta ne semble pas être la bonne solution pour y intensifier les efforts de promotions commerciales, car on pourrait être amené à le fermer quelques années plus...
fr
21.12.197848934pdfLetterArgentina (Economy) Information au sujet de l'intention du gouvernement argentin de collaborer avec le maison Sulzer pour la fabrication d'eau lourde.
fr
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
29.5.197968541pdfReportCanada (General) Schweizerisch-kanadisches Gespräch über die Frage der UNO-Mitgliedschaft der Schweiz, die Genfer Konventionen und internationale Organisationen, die Lage im Südlichen Afrika, in Zypern, in der Türkei...
de
5.5.198158095pdfMemoCanada (General) Lors d’un voyage officiel au Canada ont eu lieu des échanges de vues sur quelques problèmes internationaux d’intérêt commun, notamment la Conférence de Madrid (CSCE) et le dialogue Nord–Sud. Au niveau...
fr
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
19.3.198456970pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Après avoir ratifié la Convention sur la pollution atmosphérique transfrontalière à longue distance en 1983, la Suisse se rend à la Conférence ministérielle d'Ottawa sur les pluies acides dans...
fr
16.11.198457029pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Für die Realisierung des Schweizer Pavillons bei der Weltausstellung in Tsukuba, Japan, wird ein Zusatzkredit nötig, da mit dem neuen technisch anspruchsvollen Konzept und dem Anstieg des Yen der...
de
11.7.198655857pdfMemoCanada (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Kanada reichen weit zurück. Für den Kulturaustausch stellt die französische Sprache eine wichtige Brücke dar. Seit Jahren weist die schweizerische...
de

Addressee of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr