Information about organization dodis.ch/R395

Image
Federal Chancellery
Bundeskanzlei
Chancellerie fédérale
Cancelleria federale
BK
ChF
Cf. dodis.ch/13897, p. 96f.
________________________

Cf. Parcours à travers l'histoire de la Chancellerie fédérale, L'histoire de la Chancellerie fédérale de 1803 à 2003
Vgl. Ein Rundgang durch die Geschichte der Bundeskanzlei, 200 Jahre Bundeskanzlei
Cf. Un viaggio attraverso la storia della Cancelleria federale, Il bicentenario della Cancelleria federale

1848 - 1895 Département de l'Intérieur
1896 - 1967 Département politique
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (75 records found)
DateFunctionPersonComments
...1972-1977...EmployeeSchweizer, ArthurCf. Annuaire fédéral.
...1972-1972...EmployeeLoder, Madeleine
...1972-1975...EmployeeAllemann, Urs
...1972-1979...EmployeeFurrer, Christian
...1975–1978...AssistanteZürcher Wissenschaftliche Assistentin im Redaktionsdienst der Bundeskanzlei
...1975...EmployeeRotach, Laurenz
...1980...SecretarySpicher, TrudiVorzimmer des Bundeskanzlers
1981–2005VizekanzlerCasanova, AchilleVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1981–11.6.1991VizekanzlerCouchepin, FrançoisVgl. , Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
11.6.1981–30.6.1991KanzlerBuser, WalterVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.

Relations to other organizations (2)
Federal Chancellery is represented inPresence Switzerland
Federal Assembly/Parliament Servicesseparated from Federal Chancellery 1972

Written documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
2.12.190855943pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Bundeskanzlei nimmt zu den Vor- und Nachteilen von geschriebenen bzw. von gedruckten Bundesratsprotokollen in Bezug auf die Kosten, die Geheimhaltung und dem Risiko eines Druckersteiks Stellung.
de
21.3.191957998pdfMinutesGerman Realm (Economy) Le Conseil discute d'un échange alimentaire avec l'Allemagne, de la convention du Gothard et de la levée de l'immunité pour les parlementaires qui ont participé à la grève générale.
fr
2.4.191955221pdfNotebookThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Le Conseil fédéral examine actuellement la question de savoir s'il faut réagir à l'interpellation de Gelpke. Des inquiétudes subsistent quant à l'acceptation de la population suisse, en particulier...
fr
11.4.191955233pdfMinutesThe Vorarlberg question (1919) F. Calonder veut faire avancer la question du Vorarlberg. E. Schulthess propose en revanche de soumettre la question du Vorarlberg à l'étude. Celle-ci qui devrait servir de base à une decisión du...
fr
18.10.194555945pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Bundeskanzler O. Leimgruber legt dar, dass bis anhin kein eigentliches Protokoll der Bundesratssitzungen angefertigt wurde, um Indiskretionen zu vermeiden. Es sei aber denkbar, dass künftig der neue...
ns
11.3.19495440pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
fr
21.9.19496403pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat wird gebeten, darüber zu informieren, wie er der "Bedrohung durch das amerikanische Kunstgetränk Coca-Cola" zu begegnen denkt. Der Interpellant begründet insbesondere den Rückgang des...
de
6.2.19517921pdfAddress / TalkFederal Council and Federal Chancellery Exposé de la chancellerie fédérale concernant l'execution de l'arrêté fédéral du 18.12.1950 supprimant les pouvoirs extraordinaires du Conseil fédéral (du 6.2.1951).
fr
27.8.195354288pdfLetterPress and media Quelques suggestions de modifications de la politique d’information de la presse sur les propositions adressées au Conseil fédéral, puisque la pratique jusqu’à présent retenue donnait lieu à un...
fr

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.196932133pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Déroulement de la visite du Pape à Genève qui, du point de vue du Protocole du DPF, soulève des questions particulières. Le souverain pontife se rend en effet en Suisse sur invitation de l'OIT et non...
fr
2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
de
17.9.197048514pdfLetterHighjackings to Zarqa (1970) Die mündliche Orientierung im Bundesrat zu den Flugzeugentführungen in Zerka durch den Vorsteher des Politischen Departements ist ausgezeichnet. Sie setzt allerdings voraus, dass täglich mindestens...
de
8.10.197036698pdfMemoSecurity policy Im Rahmen der Armeestabsübung 1970 werden verschiedene Szenarien und Lösungen bei Ausfall des Bundesrates präsentiert. Dabei sollte möglichst schnell eine Instanz bestimmt oder ernannt werden können,...
de
26.3.197136228pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat hält die Voraussetzung für eine Informationskampagne über die laufenden Verhandlungen mit der EG als noch nicht erfüllt. Die Verhandlungen würden allzu stark durch die öffentliche...
de
15.3.197237091pdfMemoHistoriography and Archiving Les Archives fédérales ne sont pas compétentes pour décider de la réponse définitive à donner au Prof. E. Bonjour. M. Simonin du DPF vient de terminer un rapport au Conseil fédéral au sujet de ce...
fr
28.4.197237084pdfLetterHistoriography and Archiving Eine Expertenkommission soll im Auftrag des Bundesrates die Möglichkeit einer allgemeinen Herabsetzung der geltenden Sperrfrist von 50 Jahren prüfen. Die Generalsekretariate der Departemente werden...
de
4.8.197254291pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Protokollauszüge (PA) sind oft lückenhaft, sprachlich unbefriedigend und rechtlich unzulänglich. Die PA wären viel nützlicher, wenn sich die Vizekanzler ihrer persöhnlich annehmen und die Qualität...
de
25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
fr
9.2.197649453pdfMemoIntroduction of the Title of State Secretary
Volume
Die Verleihung des Titels eines Staatssekretärs an den Direktor der Handelsabteilung und den Generalsekretär des Politischen Departements drängt sich vor allem zur Sicherung des Zugangs zu sachlich...
de

Mentioned in the documents (1908 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.199364203pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power La délégation se conformera aux instructions développées dans l'annexe à la présente proposition. En outre, elle se tiendra à la ligne de conduite générale adoptée pour ce genre de conférences,...
fr
22.9.199364211pdfMinutes of the Federal CouncilChile (General) Viele Chilenen kamen in den 70er und 80er Jahren in die Schweiz und nähern sich nun dem Rentenalter. Eine Rückkehr in die inzwischen demokratische Heimat ohne bilaterale Regelung mit der Schweiz hätte...
de
22.9.199364207pdfMinutes of the Federal CouncilMorocco (General) L'Office fédéral des transports a informé les autorités marocaines que le peuple suisse s'est prononcé en faveur d'une redevance pour l'utilisation des routes par les poids lourds par votation...
fr
27.9.199364218pdfMinutes of the Federal CouncilTourism Die Schweiz ist Gründungsmitglied dieser intergouvernementalen Organisation und als eines der acht bedeutendsten Tourismusländer ein wichtiger Beitragszahler. Die Schweiz ist mit den Forderungen...
de
27.9.199366998pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral ne considère pas l'Alleingang comme une option viable dans l'intérêt du pays. Il considère que les options – approfondissement des relations bilatérales sectorielles, adhésion...
fr
4.10.199362732pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Albanien, Tschechien, die Slowakei, Senegal, Ghana und Gambia werden als Safe Countries bezeichnet. Das EDA wehrt sich erfolglos gegen die Bezeichnung Albaniens als verfolgungssicherer Staat nach...
ml
4.10.199364255pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Sechs weitere Länder werden als Safe Countries und somit als verfolgungssicher bezeichnet, obwohl sich das EDA im Falle Albaniens dagegengestellt hatte. Das Bundesamt für Flüchtlinge wird beauftragt,...
de
4.10.199364257pdfMinutes of the Federal CouncilThailand (Economy) Das Abkommen zwischen dem Königreich Thailand und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die gegenseitige Förderung und den Schutz von Investitionen wird gutgeheissen.

Darin: Antrag des...
de
4.10.199364258pdfMinutes of the Federal CouncilGambia, The (Economy) Der Text des zwischen der Republik Gambia und der Schweizerischen Eidgenossenschaft ausgehandelten Abkommens über die gegenseitige Förderung und den Schutz von Investitionen wird gutgeheissen. de
4.10.199364259pdfMinutes of the Federal CouncilHonduras (Economy) Das Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Honduras über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen wird gutgeheissen.

Darin: Antrag des...
de

Addressee of copy (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.197339877pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
17.12.197340767pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
de
16.1.197438996pdfMinutes of the Federal CouncilAlgeria (Economy) Der Swissgas bzw. den in Frage kommenden Lieferanten wird die Gewährung der Exportrisikogarantie für die Lieferung schweizerischer Investitionsgüter im Rahmen des Erdgasgeschäftes mit Algerien...
de
23.1.197440779pdfMinutes of the Federal CouncilImport of munition Es herrschet bezüglich den Grobanforderungen an ein neues Kampfflugzeug Einigkeit. Der amerikanische Flugzeugtyp Tiger II F-5E steht dabei im Fokus. Trotzdem ist der Flugzeugmarkt weiter zu verfolgen,...
de
23.1.197440801pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Es wurden Abklärungen getroffen, inwieweit die Schweiz aus eigener Kraft imstande sein würde, in kurzer Zeit und mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine autonome Unrananreicherungskapazität...
de
30.1.197439624pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Es ist notwendig den Bundesbeschlusses über den Schutz der Währung, der dem Bundesrat die Kompetenz gibt, bei schwerwiegender Störung der internationalen Währungsverhältnisse mit der Nationalbank...
de
5.2.197440425pdfMinutes of the Federal CouncilTrinidad and Tobago (Economy) La convention entre la Suisse et la Trinité-et-Tobago en vue d'éviter la double imposition pour l'impôt sur le revenu est ratifiée.
fr
6.2.197440679pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Bei der Fleischeinfuhr aus Rhodesien sollen fortan als Kompromisslösung die Einfuhrbewilligungen für schweizerische Importeure zu 70% gemäss «courant normal» der Jahre 1964–1966 und zu 30% gemäss den...
de
13.2.197440585pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
de
22.2.197440128pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Im Verlauf der mit pakistanischen Regierungsdelegationen in Bern und Islamabad im Hinblick auf den Abschluss des Verlängerungsabkommens geführten Verhandlungen stellte sich heraus, dass die Basis zur...
de