Information about organization dodis.ch/R3860

Image
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Section
EDA/DEH/Abteilung humanitäre Hilfe und SKH/Sektion humanitäre Zusammenarbeit (1993–1994)
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Section (1993–1994)
DFAE/DDA/Division aide humanitaire et ASC/Section coopération humanitaire (1993–1994)
DFAE/DSA/Divisione aiuto umanitario e ASC/Sezione cooperazione umanitaria (1993–1994)
EDA/DEH/Abteilung humanitäre Hilfe und SKH/Sektion humanitäre und Nahrungsmittelhilfe (1988–1992)
DFAE/DDA/Division aide humanitaire et ASC/Section aide humanitaire et alimentaire (1988–1992)
DFAE/DSA/Divisione aiuto umanitario e ASC/Sezione aiuto umanitario e alimentare (1988–1992)
EDA/DEH/Sektion humanitäre und Nahrungsmittelhilfe (1986–1988)
DFAE/DDA/Section aide humanitaire et alimentaire (1986–1988)
DFAE/DSA/Sezione aiuto umanitario e alimentare (1986–1988)
EDA/DEH/Sektion Internationale Hilfswerke (1978–1986)
DFAE/DDA/Section des oeuvres d'entraide internationale (1978–1986)
DFAE/DSA/Sezione delle Opere di assistenza internazionale (1978–1986)
EPD/Direktion für Internationale Organisationen/Sektion Internationale Hilfswerke (...1976–1978)
DPF/Direction des organisations internationales/Section des Oeuvres d'entraide internationale (...1976–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali/Sezione delle Opere di assistenza internazionale (...1976–1978)
EPD/Abteilung für internationale Organisationen/Internationale Hilfswerke
DPF/Division des organisations internationales/Oeuvres d'entraide internationale
DPF/Divisione delle organizzazioni internazionali/Opere di assistenza internazionali
EPD/Internationale Hilfswerke
DPF/Oeuvres d'entraide internationale
DPF/Opere d'aiuto internazionale
DPF/Oeuvres d'Entr'aide internationale
EDA/DEZA/Sektion humanitäre Zusammenarbeit (1996...)
DFAE/DDC/Section coopération humanitaire (1996...)
DFAE/DSC/Sezione cooperazione umanitaria (1996...)
DPF/Section des oeuvres d'entraide internationale
Delegierter des Bundesrates für internationale Hilfswerke (1942–1949)
DPF/Oeuvres d'Entraide internationale
HuNaHi

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (58 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1948-31.12.1955LawyerEgger, CharlesErnannt gemäss PVCF N° 2960 du 23.12.1947, E 1004.1 (-)-/1/488. Allerdings ab 1.1.1948 unbezahlter Urlaub, immer wieder verlängert bis 31.12.1955. Während dieser Zeit Beginn Tätigkeit bei der UNESCO, vgl. E2500#1968/87#352*.
1.4.1963–1968Stellvertreterin des ChefsWerner, Denise
1.4.1963-25.4.1965Consular assistantEgger, EduardVgl. E2500#1990/6#616*; Vgl. dodis.ch/48897.
1966-1969Diplomatischer MitarbeiterFonjallaz, Gérard
23.1.1967-16.5.1968Head of SectionMartin, Victor RobertCf. E 2024-02(A) 1999/137 Bd. 272 (a.215 P)
1968–31.12.1974Head of SectionWerner, DeniseVgl. E2500#1990/6#2463*; Observateur du DPF auprès du CICR, cf. E 2003(A) 1980/85 Box 298, lettre du 14.6.1967.
...1968...EmployeeBossy, René
1968-31.8.1971Consular officerAlder, Walter
8.5.1968-1972...EmployeeDardel, Simon deEmployé scientifique non permanent
28.10.1968–20.9.1970Consular officerVogt, HannesVgl. E2024-02A#1999/137#2459*.

Relations to other organizations (2)
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Section belongs toFDFA/Directorate of International Organizationsbis 1978
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Section belongs toFDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unitab 1978

Written documents (88 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.199056650pdfLetterRelations with the ICRC Die Schweiz anerkennt die starke Präsenz des IKRK im Westjordanland und in Gaza. Zur Unterstützung der Anstrengungen in diesem politisch heiklen Umfeld wird ein Barbeitrag von einer Million Franken...
de
7.12.199056849pdfProject proposalLebanon (General) Dem IKRK soll für sein Hilfsprogramm im Libanon für das Jahr 1990 noch ein Betrag von 1 Mio. CHF zur Verfügung gestellt werden. Das Programm umfasst neben humanitären Leistungen auch Gefangenenbesuche...
de
13.12.199055815pdfProject proposalMozambique (General) Der Antrag, dem IKRK für sein Nothilfeprogramm in Mosambik für das Jahr 1990 eine Summe von 1'000'000 Fr. zur Verfügung zu stellen, wird genehmigt.
de
17.12.199060343pdfLetterHumanitarian aid Das EDA und das EFD bewilligen einen Beitrag von 1'800'000 Franken zugunsten des IKRK-Hilfsprogramm in Afghanistan und Pakistan.

Darin: Projektantrag der Sektion humanitäre und...
de
19.12.199057270pdfMemoRelations with the ICRC Orientierung der Geberländer über die finanzielle Situation des IKRK Ende 1990, Präsentierung des Feldbudgets 1991, allgemeine Tendenzen bei den Delegationen im Ausland sowie Informationen über die...
de
18.2.199159748pdfMemoFood aid Der Müller-Verband und die Getreideverwaltung fordern, dass jährlich mindestens 4'000 Tonnen schweizerisches Backmehl für die Nahrungsmittelhilfe der DEH eingesetzt werden. Jüngste Beispiele haben...
de
8.3.199158491pdfMemoEstonia (General) Die EDA-Mission in die baltischen Staaten kam zum Schluss, dass dort keine akuten humanitären Bedürfnisse bestehen. Was Estland, Lettland und Litauen wollen, ist internationale Aufmerksamkeit und...
de
18.7.199160263pdfMemoAlbania (General) Die Sektion humanitäre und Nahrungsmittelhilfe verfolgt die Situation in Albanien mit Sorge und hat den Hauptakzent der humanitären Hilfe auf den Bereich Medizin gesetzt. Auf Nahrungsmittellieferungen...
de
11.9.199166166pdfMemoDisaster aid Von Februar bis Oktober 1991 stehen in dem vom Reaktorunglück von Tschernobyl stark betroffenen ukrainischen Rayon Polesskoje einander ablösende Teams von SKH-Personal (Ärzte, Laborantin, Übersetzer)...
de
26.9.199158724pdfMemoHumanitarian aid Asien muss nach Afrika und dem Mittleren Osten als Schwerpunktkontinent der humanitären Hilfe bezeichnet werden. Ein Überblick über die verschiedenen Aktionen in den Ländern Asiens zeigt, dass die...
de

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.1.197953797pdfMemoSahel Die Sahelländer verdienen die besondere Aufmerksamkeit der DEH und der Abteilung für humanitäre Hilfe. Eine Übersicht über die aktuelle Versorgungssituation soll als Entscheidungsgrundlage für die...
de
30.6.198054442pdfMemoTechnical cooperation Rapport de Lüthi suite à son voyage au Chili, Pérou, Bolivie, Paraguay et Argentine afin d'évaluer les projets du Programme Alimentaire Mondial (PAM). De l'avis de Lüthi, l'aide humanitaire devrait...
ml
20.2.198153516pdfLetterRepublic of the Congo (General) Die Heilsarmee unterhält im Kongo verschiedene Gesundheitszentren und fragt die Sektion internationale Hilfswerke um eine Gratislieferung von Medikamenten an.
de
16.10.198454994pdfMemoNiger (General) Da Niger normalerweise der ausländischen Nahrungsmittelhilfe sehr zurückhaltend gegenübersteht, bedeutet der nun erlassene internationale Appell, dass die aktuelle Ernährungssituation tatsächlich...
de
19.12.198855809pdfLetterMozambique (General) Von Seiten des WFP, UNDP, UNHCR, IKRK und der Caritas werden gegenüber dem Koordinationsbüro der DEZA in Maputo verschiedene mosambikanische Problembereiche genannt: Transportwesen, Reintegration...
de
24.4.198953355pdfMemoGuinea-Bissau (General) Präsident Vieira machte auf die wirtschaftlichen Probleme Guinea-Bissaus und die Folgen der Strukturanpassungsprogramme aufmerksam und wünschte sich mehr Entwicklungszusammenarbeit. Von...
de
5.10.199055814pdfMemoMozambique (General) Während das Land mit grossen Schritten auf eine pluralistische Zukunft losschreite und sich die Regierung auf die Nachkriegszeit vorbereitet, deuten viele Zeichen darauf hin, dass sich die humanitäre...
de
12.12.199055248pdfMemoLiberia (General) Aufgrund des Bürgerkriegs in Liberia ersucht das Welternährungsprogramm die Schweiz um eine Beteiligung an der Nothilfe für Vertriebene und Flüchtlinge. Das EDA und das EFD bewilligen einen Beitrag in...
de
31.5.199158911pdfMemoEthiopia (General)
Volume
Kurzzusammenfassung der Ereignisse der vergangenen Tage in Äthiopien: Die Ethiopian People's Revolutionary Democratic Front hat de facto die Macht übernommen. Die schweizerischen Beziehungen zu...
de
20.3.199262893pdfMemoHumanitarian aid Aufgrund der schlimmsten Dürre im südlichen Afrika seit Jahrzehnten ist in den nächsten Wochen mit Hilfsappellen zu rechnen. Insbesondere Malawi und Sambia – Länder, in denen die Schweiz nur marginal...
de

Mentioned in the documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.197340611pdfReportDisaster aid Ausführliche Beschreibung der Vorbereitung und Durchführung der Hilfsaktion in der Sahelzone. Wichtig sind vor allem die Erkenntnisse für zukünftige Einsätze des Katastrophenhilfekorps.
ml
13.8.197338910pdfMemoHumanitarian aid
Volume
L’aide accordée aux pays du Sahel qui souffrent de la sécheresse se chiffre actuellement à 2,6 millions de francs. La situation dans cette région est encore loin d’être rétablie. La Suisse devra...
fr
10.10.197339665pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland, A. Bill, informiert über die in der ersten Hälfte des Jahres 1973 geleistete Hilfe für die südlichen Sahelländer. Er empfiehlt die...
de
13.2.197451225pdfMinutes of the Federal CouncilConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Ernennung der neunköfpigen Konferenzdelegation für die CDDH unter der Leitung von R. Bindschedler und Schilderung der Projekte für die zwei Zusatzprotokolle der Genfer Konvention. Die zur Debatte...
de
25.3.197439676pdfMemoDisaster aid Die Fragen der Geschäftsprüfungskommission zum Katastrophenhilfekorps werden vom Bundesrat beantwortet. In der Antwort werden die detaillierten Einsatz-Varianten für das Jahr 1974 aufgelistet. Trotz...
de
[29.4.1974...]64829pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1973 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
8.5.197438598pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral approuve le rapport du délégué concernant les préparatifs du premier engagement, en 1974, du Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ce premier engagement...
fr
9.7.197439415pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die Schweiz wird an der Weltbevölkerungskonferenz der UNO in Bukarest teilnehmen. Besondere Bedeutung wird dabei dem Aspekt der Familienplanung beigemessen.

Darin: Politisches Departement....
de
12.12.197438352pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Während das EJPD den «Fonds erblose Vermögen» an Hilfswerke verteilen wollte, um eine rechtlich einwandfreie Verwendung der Gelder zu gewährleisten, fürchtete das EPD, die Bezeichnung von Destinatären...
ml
6.1.197539770pdfReportDisaster aid Im Bericht wird nebst allgemeinen Bemerkungen auch auf Probleme und Schwierigkeiten des Einsatzes hingewiesen. Insbesondere die Zusammenarbeit zwischen dem Dienst für technische Zusammenarbeit und dem...
de

Addressee of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197339286pdfMemoCambodia (General) Vu la situation actuelle troublée au Cambodge, il est nécessaire d'envoyer de l'aide alimentaire. Si la Suisse laisse passer la possibilité d'aider le Cambodge avec du blé acheté en Australie, il ne...
fr
30.10.197339582pdfMemoNear and Middle East Le CICR se trouve en pleines négociations avec les parties du conflit au Proche-Orient sur l'échange des listes de prisonniers de guerre. Dans les circonstances actuelles, un appel du Conseil fédéral...
fr
6.11.197340792pdfMemoNear and Middle East Mises à part l'appui à l'ONUST et au CICR, les possibilités d'action de la Suisse au Proche-Orient sont limitées. Il serait possible d'accueillir quelques grands blessés. Les études en vue d'une...
fr
19.12.197340197pdfMemoBangladesh (Economy) Projet de contrat-cadre de coopération technique dont une clause concerne l'aide humanitaire avec le Bangladesh. Cela ne semble pas satisfaisant. Lors de la mise sur pied d'un projet particulier...
fr
18.1.197439831pdfLetterHumanitarian aid Westliche Lebensmittel-Nothilfe hat ihre fragwürdige Seiten, indem sie zwar viele in permanenter Armut lebende Menschen am Leben erhält, an den wesentlichen Ursachen von Hungersnöten jedoch nichts...
de
21.3.197539747pdfAddress / TalkDisaster aid Le chef de la mission dans le Bassin du Lac Tchad, M. J. Clerc, a donné un exposé à l’occasion de l’Assemblée des délégués du Forum Helveticum. Selon lui, le bilan de l'engagement de la Suisse est...
fr
29.4.197539168pdfMemoVietnam (General) Da sich in letzter Zeit bei der Fremdenpolizei die Gesuche um Einreisebewilligung von Vietnamesen häuften, wird eine Standortbestimmungen mit den relevanten Bundesstellen durchgeführt. Die...
de
29.7.197540191pdfMemoBangladesh (General) Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de