Information about organization dodis.ch/R36

Image
Council of States
Ständerat
Conseil des États
Consiglio degli Stati
SR
CE
Cf. Conseil national, Chambres fédérales.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (409 records found)
DateFunctionPersonComments
1.12.1975-24.11.1991MemberDobler, Aloisvgl. www.parlament.ch
1.12.1975-8.12.1982MemberEgli, Alphonswww.parlament.ch
1.12.1975-27.11.1983MemberBaumberger, Hans Ulrich
1.12.1975-27.11.1983MemberDonzé, Willy
1977-1978PresidentReimann, RobertCf. Membres du Parlement
2.5.1977-6.1990MemberZumbühl, Norbertvgl. www.parlament.ch
27.2.1978-29.11.1987MemberMeylan, Renévgl. www.parlament.ch
27.2.1978-27.11.1983MemberLieberherr, Emilie
5.6.1978–1.5.1990MemberMeier, Hans
1979-1987MemberGerber, Peter

Relations to other organizations (1)
Council of States belongs toFederal Assembly

Written documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[25.11.1991]58227pdfMinutesHuman Rights Die beiden Menschenrechtspakte der UNO liegen ganz klar auf der Linie der durch den Gesamtbundesrat getragenen Aussenpolitik. Eine Unterzeichnung sei zwingend und unausweichlich, insbesondere weil der...
ml
28.11.199158314pdfMotionPolitical issues Angesichts der sich wandelnden internationalen Umgebung der Schweiz soll der Bundesrat Artikel 2 der Bundesverfassung mit Zielen und Mitteln einer neuen schweizerischen Aussenpolitik ergänzen. Die...
ml
11.12.199158284pdfMinutesIntelligence service Im Nachgang ihrem Untersuchungsbericht beauftragte die PUK EMD den Bundesrat darzulegen, welche Beziehungen zwischen der P-26 und ausländischen Stay-behind-Organisationen bestanden. Die Abklärungen...
de
28.1.199260856pdfMinutesRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Obwohl sich das EDA in der Wintersession klar gegen eine rasche Anerkennung Kroatiens und Sloweniens ausgessprochen hatte, setze der Bundesrat nun die Empfehlung des Ständerats schnell um. Ständerat...
ml
28.1.199258814pdfMinutesFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Ständerat stimmt trotz der prekären Finanzlage des Bundes der Weiterführung der verstärkten Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten zu und genehmigt den 800-Millionen-Franken...
ml
10.3.199260983pdfPostulateSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Ständerat lädt den Bundesrat gegen dessen Willen ein, unverzüglich ein EG-Beitrittsgesuch zu prüfen und den eidgenössischen Räten hierzu bereits in der Sommersession 1992 zu informieren.
ml
10.3.199260985pdfInterpellationNuclear power Ständerat Flückiger fragt den Bundesrat, ob nicht Massnahmen zu ergreifen seien, um eine atomare Katastrophe in Mittel- oder Osteuropa zu verhindern. Der Bundesrat teilt die Sorgen und würde gern mehr...
ml
19.3.199259830pdfMinutesF/A-18, fighter jet Der Ständerat diskutiert die Beschaffung von 34 F/A-18-Kampfflugzeugen. Nach einer langen Diskussion, bei der es insbesondere auch um die aussenpolitischen Aspekte des Kaufs geht, stimmt der Ständerat...
ml
5.199258325pdfMinutesNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) National- und Ständerat beraten in etlichen Sitzungen das Grossprojekt NEAT, welches zur Verbesserung des Eisenbahn-Transitverkehrs in Nord-Süd Richtung führen soll. Schlussendlich wird es von beiden...
ml
12.6.199260987pdfInterpellationWorld Expositions Aufgrund der Kritik am Schweizer Pavillon an der Weltausstellung 1992 in Sevilla hat Ständerat Loretan diverse Fragen an den Bundesrat gestellt. Bundesrat Delamuraz nimmt Stellung dazu.
ml

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.199160578pdfMemoNeutrality policy Für die Vorberatung des bundesrätlichen Berichts über die Sicherheitspolitik in der nicht-ständigen Kommission des Ständerats werden nebst einer historischen Verortung der schweizerischen Neutralität...
de
17.4.199159918pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) À l'initiative du Parlement espagnol, des délégations de 33 Parlements des pays de la CSCE se sont réunies à Madrid et ont adopté une résolution sur la constitution d'une Assemblée parlementaire de la...
ml
28.11.199262193pdfMemoCyprus (General) La présidente du Conseil des États mène plusieurs entretiens avec des peronnalités chypriotes. Il est question, entre autres, des relations bilatérales, du conflit avec le nord de Chypre, de...
fr
13.1.199365913pdfLetterActors and Institutions Dans cette lettre adressée au Conseiller national Paul Schmidhalter, président de l'Assemblée fédérale, le Conseiller fédéral Felber annonce sa démission du Conseil fédéral pour le 31 mars 1993 pour...
fr
8.3.199366820pdfLetterF/A-18, fighter jet Die GSoA betont, dass es ihr mit der Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne neue Kampfflugzeuge» nicht ohnehin nur um die Abschaffung der Armee geht. Primär will sie den Stimmberechtigten die...
de
[3.9.1993...]65393pdfMemoRussia (Politics) Le député au Soviet suprême de Russie remet une lettre du Président du Parlement Khasboulatov avec une demande d'entraide judiciaire. Il est également renouvelée l'invitation par le Président du...
fr

Mentioned in the documents (906 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.184855923pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Der neu konstituierte Bundesrat hat sich zur ersten Sitzung im Erlacherhof eingefunden. Da allerdings erst vier Mitglieder die Wahl in das neue Gremium angenommen haben, wird auf die Verteilung der...
de
[16.7.1887...]63119pdfMinutesWorld Expositions Der Bundesrat hat die wichtigsten Interessenskreise des Schweizer Gewerbe zu einer Konferenz eingeladen, um deren Meinungen bezüglich einer Teilnahme an der Weltausstellung in Paris von 1889 zu...
de
3.12.188763120pdfLetterWorld Expositions
Volume
Eine offizielle Vertretung sowie eine ausgiebige finanzielle Unterstützung für eine schweizerische Teilnahme an der Weltausstellung in Paris im Jahr 1889 scheint aufgrund breiter Unterstützung in...
de
26.3.191455924pdfFederal lawActors and Institutions Bundesgesetz über die Organisation der Verwaltung vom 26. März 1914
ns
12.191843806pdfMemorandum (aide-mémoire)League of Nations
VolumeVolume
Résumé des initiatives prises par le Conseil fédéral dans l’organisation d’un nouvel ordre international et de celles de la commission chargée de l’étude des questions relatives à la réorganisation du...
fr
28.11.191944379pdfLetterLeague of Nations
Volume
Communication des arrêtés du Conseil fédéral du 21.11.1919 concernant la Société des Nations et la question de la Savoie.


fr
5.3.192054175pdfFederal DecreeLeague of Nations Der Bundesrat beschliesst den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund und hält fest, dass sowohl der Beitritt als auch ein allfälliger Austritt aus der Organisation Volk und Ständen zur Abstimmung...
ml
25.11.192462827pdfFederal Council dispatchParliamentary Committees on Foreign Policy Die Errichtung einer ständigen Parlamentskommission für auswärtige Angelegenheiten wäre nutzlos und würde Nachteile mit sich ziehen. Auch die Erfahrungen in anderen Staaten zwingen die Schweiz nicht...
ml
8.12.192454282pdfReportLeague of Nations Wichtige Entwicklungen an der von Bundesrat G. Motta präsidierten Völkerbundsbersammlung können in den Bereichen Friedenssicherung und Abrüstung erzielt werden. Das diesbezüglich verfasste Genfer...
ml
30.1.193154274pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml