Information about organization dodis.ch/R354

Image
FDFA/General Secretariat/Information
EDA/Generalsekretariat/Information (1995–1999...)
FDFA/General Secretariat/Information (1995–1999...)
DFAE/Secrétariat général/Information (1995–1999...)
DFAE/Segreteria generale/Informazione (1995–1999...)
EDA/Generalsekretariat/Presse und Information (1989–1995)
DFAE/Secrétariat général/Presse et information (1989–1995)
DFAE/Segreteria generale/Stampa e informazione (1989–1995)
EDA/Politische Direktion/Zentrale Dienste/Information und Presse (1979–1988)
FDFA/General Secretariat/Press and Information (1989–1995)
DFAE/Direction politique/Services centraux/Information et presse (1979–1988)
DFAE/Direzione politica/Servizi centrali/Informazione e Stampa (1979–1988)
EPD/Information und Presse (...1967–1979)
DPF/Information et presse (...1967–1979)
DPF/Informazione e stampa (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Informations- und Pressedienst (1954–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Service d'information et de presse (1954–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio informazione e stampa (1954–1965...)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen/Informations- und Pressedienst (1953)
DPF/Division des organisations internationales/Service Information et presse (1953)
DPF/Divisione delle organizzazioni internazionali/Servizio Informazione e stampa (1953)
EPD/Departementssekretariat - Information und Presse (1950–1952)
DPF/Secrétariat du département - Information et presse (1950–1952)
DPF/Segreteria del dipartimento - Informazione e stampa (1950–1952)
EPD/Information und Presse (1946–1949)
DPF/Information et Presse (1946–1949)
DPF/Informazioni e Stampa (1946–1949)
EPD/IPD
EDA/GS/Presse und Information
DFAE/SG/Presse et information
DFAE/SG/Stampa e informazione

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (109 records found)
DateFunctionPersonComments
31.3.1970–4.6.1975ChefErni, PeterCf. PVCF No 2138 du 9.12.1971.
Vgl. E2024-02A#1999/137#757* und E2024-02A#1999/137#758*.
1.1.1971-30.9.1972AdjunktBotta, MarcoCf. dodis.ch/36722.
...1971...EmployeePortier, ThéodoreE2001E-01#1982/58#142*. PV du 7.9.1971
4.4.1974–31.12.1977Diplomatischer MitarbeiterDubois, FrédéricStellvertreter des Sektionschefs vgl. E2024-02A#1999/137#705*.
Büro: W 272.
1975-30.9.1980Stellvertreter des ChefsBischof, Erwin
...1975–1979...Civil servantBossart, ErwinLektorat.
Büro: W 279.
1975–30.9.1980Diplomatischer MitarbeiterBischof, ErwinBüro: W 274.
5.1975–1978Head of SectionAndres, ErnstBüro: W 268.
...1976-1978...SecretaryHeussi-Kläntschi, ReaBüro: W 270.
...1976–1993...EmployeeCabalzar, BeatriceSektion Information.
Büro: W 274.

Relations to other organizations (1)
FDFA/General Secretariat/Information belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).

Written documents (795 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.195210209pdfCommuniquéUnited States of America (USA) (Politics) Les informations de l'Agence United Press sont inexactes quand elles laissent entendre qu'une collaboration entre le Commandement de l'armée suisse et celui de OTAN pourrait s'instituer.
fr
9.6.195366887pdfCommuniquéNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Der Bundesrat lässt den Regierungen, die der Schweiz das Mandat in der neutralen Heimschaffungskommission anvertrauen würden, eine Note überreichen. Diese soll in Erinnerung rufen, dass die Schweiz...
ml
28.1.19549074pdfLetterArgentina (Others) Devant le refus de Pro Helvetia de financer le projet de livre sur la Suisse de l'écrivain argentin Manuel Mujica Lainez, le DPF refuse de s'investir lui-même dans le projet. D'autant plus que la...
fr
7.3.19559545pdfReportRomania (General)
Volume
Communication aux représentations diplomatiques et consulaires au sujet de l'agression et de l'occupation de la Légation de Roumanie à Berne (15.-16.2.1955)
Mitteilung an die diplomatischen und...
fr
25.3.195815405pdfMemoNeutrality policy Der Spiegel-Korrespondent Reyhl stellt dem EPD Fragen zu den deutschen Nationalsozialisten und der schweizerischen Ausweisungspraxis. Fischli antwortet, eine generelle Amnestie sei nicht möglich. Die...
de
2.196531654pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung des Verlaufs der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Integration Europas während der letzten drei Jahre. In politischer Hinsicht dient dabei das "Nein" Frankreichs zum...
de
3.3.196631182pdfMemoVietnam (Politics) Die Entstehung eines Propagandakriegs in der Schweiz pro und contra Vietnam-Politik der USA wäre nicht erfreulich.
de
10.11.196732262pdfMemoPress and media Der ägyptische Botschafter beschwert sich erneut über die Haltung der Schweizer Presse gegenüber den arabischen Staaten. Ihm wird das Prinzip der Pressefreiheit erläutert und empfohlen den...
de
11.11.196733962pdfMemoSix-Day War Überblick über das schweizerische Engagement im Nahost-Konflikt, die UNO-Mission von E. Thalmann zur Berichterstattung über die Lage in Jerusalem, die Tätigkeit für den Schutz von Kulturgut (Mission...
de
4.12.196833304pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Die niederländische Botschaft beklagt sich über die Veröffentlichung einer beleidigenden Karikatur von Königin Juliana im Tagesanzeiger. Das EPD wird deswegen mit dem Chefredaktor Kontakt aufnehmen.
de

Received documents (117 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.10.197849184pdfMemoImage of Switzerland abroad In Hinblick auf den Tourismus sowie die wirtschaftlichen Interessens der Schweiz, äussert der schweizerische Botschafter in Brasilien den Vorschlag, eine Gruppe brasilianischer Journalisten in die...
de
19.10.197849257pdfLetterCzechoslovakia (Politics) In einem Zeitungsartikel wird die Gästeliste für ein Nachtessen in der Residenz des österreichischen Botschafters in Prag angeprangert. Es wird behauptet, die anwesenden Unterzeichner der Charta 77...
de
27.10.197849256pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Verschiedene Vertreter der tschechoslowakischen Behörden beklagen sich über die Gästeliste des Abschiedsdiners für den schweizerischen Botschafter, zu dem dessen österreichischer Kollege einlud. Unter...
de
30.10.197850095pdfLetterItaly (General) Deux ouvrages en usage dans des écoles secondaires de Milan présentent la Suisse de façon polémique. L'un rapproche trop la Suisse du nazisme, l'autre la rapproche trop des thèses de Ziegler.
ml
28.11.197849980pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Die Ausstrahlung des Films «Ursula», einer Koproduktion der SRG mit dem Fernsehen der DDR, scheint bei künstlerischen Kreisen in Ostdeutschland ein waches Interesse gefunden zu haben und hat offenbar...
de
2.5.197960054pdfMemoImage of Switzerland abroad Le Swiss Info Group (SIG) est un groupe qui réunit une fois par mois, autour d’un déjeuner de travail, une dizaine de représentants par secteurs des milieux suisses d’affaires au Japon. L’ambassade...
fr
8.8.197953060pdfTelegramRussia (Politics) Unter dem Titel «Mord im Aarauerhof» erhob die Iswestija schwere Vorwürfe gegen die Schweizer Behörden. Der Polizeirapport im Fall Pantchenko wird Punkt für Punkt in Frage gestellt und die These des...
de
22.12.197953062pdfTelegramRussia (Politics) Die Iswestija publizierte einen langen und beleidigenden Artikel unter dem Titel «Affäre über Mord in Aarau wird nicht schubladisiert». Die Selbstmordthese wird wiederlegt und den Schweizer Organen...
de
30.12.198068535pdfMemoImage of Switzerland abroad Auch wenn die Informationen in den Massenmedien über die Zürcher Krawalle nur spärlich fliessen, um die eigene Jugend nicht zu animieren, wird in Tunesien nicht ohne Schadenfreude festgestellt, dass...
de
9.2.198156377pdfTelegramForeign interests Die schweizerische Botschaft in Teheran ist optimisch gegenüber dem Ausgang des Prozesses der Amerikanerin C. Dwyers im Iran.
de

Mentioned in the documents (313 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.1.199160081pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Gulf Crisis (1990–1991) Die Delegationen der USA und des Iraks werden nach ihrer Ankunft ein Gespräch mit Bundesrat Felber führen, ihre eigentlichen Gespräche sind am 9.1.1991 vorgesehen. Die Abhaltung des...
de
14.1.199160073pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Der Sonderstab bleibt in seiner Form bestehen. Die Mitglieder des Bundesrats sollen täglich informiert werden. Die schweizerische Botschaft im Irak wird analaog zu Kuwait aus Sicherheitsgründen...
de
15.1.199157332pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991)
Volume
Après les bouleversements survenus dans la crise du Golfe et en Lituanie, le Conseil fédéral se concerte sur la position à adopter. Concernant la situation dans la crise du Golfe, la Suisse est...
ml
30.1.199160093pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Der Nachrichtendienst informiert über die Lage in der Golfregion. Der Stab diskutiert anschliessend u.a. die Evakuationen aus dem Krisengebiet, die Lage der schweizerischen Vertretungen, humanitäre...
de
22.2.199160117pdfMemoAfghanistan (General) Am 12.1.1991 wurden vier schweizerische IKRK-Mitarbeiter von einer afghanischen Rebellengruppe entführt. Entgegen ursprünglichen Annahmen können politische und erpresserische Motive nicht...
de
25.2.199158154pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States 1. Genehmigung der Traktandenliste
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 15. und 16. November 1990

3. Bilaterale Beziehungen der Schweiz
3.1 Pa-Iv (Roth) Aufnahme von...
ml
[25].2.199160124pdfWeekly telexAfghanistan (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Golf: Lage im Konflikt Irak/Kuwait am 25.2.1991, 09.00 Uhr.
2) Réunion extraordinaire du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe...
ml
12.3.199160118pdfMemoAfghanistan (General) Von den vier im Januar 1991 in Afghanistan entführten schweizerischen IKRK-Mitarbeitern wurde eine erste Person freigelassen.
de
[8.4.1991...]61184pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die für das EDA zuständige Sektion der GPK des Nationalrats diskutiert mit Vertretern des EDA den Geschäftsbericht des Jahres 1990. Wichtige Themen sind das Leitbild, Personalpolitik und...
ml
22.4.199159051pdfProposal700th anniversary of the Confederation (1991) Comme une ronde d'entretiens bilatéraux est difficilement concevable, vu le nombre et la diversité des hôtes étrangers à la journée des relations internationales, une structure assez générale et...
fr

Addressee of copy (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
15.7.198853752pdfTelegramTurkey (General) Der Tierpark Dählhölzli erhielt vom türkischen Forst- und Landwirtschaftsministerium eine Exportbewilligung für einen raren syrischen Braunbären. Dennoch ergeben sich einige Schwierigkeiten, welche...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de