Information about organization dodis.ch/R34

Image
Economiesuisse
Economiesuisse (15.9.2000...)
Vorort (1870–2000)
Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrievereins (1870–2000)
Directoire de l'Union suisse du Commerce et de l'Industrie (1870–2000)
Direzione dell'Unione svizzera del Commercio e dell'Industria (1870–2000)
SHIV (1870–2000)
USCI (1870–2000)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (198 records found)
DateFunctionPersonComments
1.7.1970-1978...SecretaryEbner, FritzCf. E 2001(E) 1980/83 Box 156, circulaire du 17.4.1970 (biogr.)
17.9.1970...MemberDunant, YvesE2001E-01#1982/58#481*, PV de l'assemblée ordinaire des délégués de l'Union suisse du commerce et de l'industrie du 18.9.1970, p. 25: [E.J hat]" mit Rücksicht auf seine Wahl zum Präsidenten des Vorort entschlossen, vom Vorsitz der Schweizerischen Gesellschaft für Chemische Industrie zurückzutreten. Er wird sich im Schosse des Vororts und der Schweizerischen Handelskammer auch nicht mehr mit der Vertretung der Interessen der Chemischen Industrie befassen können. Aus diesem Grunde hat gestern die Schweizerische Handelskammer neu in den Vorort gewählt: Herrn Dr. Yves Dunant, Delegierter des Verwaltungsrates der Sandoz AG."
18.9.1970–1987DirectorWinterberger, GerhardCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 310.Cf. E 2001(E) 1980/83 Box 156, circulaire du 23.9.1970.
18.9.1970-7.1977...First SecretaryWehrli, BernhardCf. E 2001(E) 1980/83 Box 156, circulaire du 23.9.1970. "MM. B. Wehrli et F. Rothenbühler fonctionneront à l'avenir comme remplaçants du directeur [G. Winterberger] avec le titre de premiers secrétaires du 'Vorort'"
18.9.1970–12.12.1970First SecretaryRothenbühler, FritzCf. E 2001(E) 1980/83 Box 156, circulaire du 23.9.1970. "MM. B. Wehrli et F. Rothenbühler fonctionneront à l'avenir comme remplaçants du directeur [G. Winterberger] avec le titre de premiers secrétaires du 'Vorort'"
E2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 23.2.1971 (pour le remplacer au Vorort: Peter Hutzli)
...1971...EmployeeBosshard, M.Sicher 1971, vgl. dodis.ch/36045.
1.6.1971–1.1980...SecretaryHutzli, PeterE2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 23.2.1971.
1973–1992...SecretaryVeyrassat, PaulE2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 7.12.1972
1.1.1973-...1975collaborator (economics)Hartmann, MarkusE2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 7.12.1972.
1974-1977...EmployeeBrügger, PaulE2001E-01#1987/78#865*, a commencé son activité au Vorort au cours de la seconde moitié de 1974 (circulaire du 11.4.1975).

Relations to other organizations (138)
Schweizerischer Obstverbandbelongs to Economiesuisse 1939. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Geneva/Chamber of Commercebelongs to Economiesuisse 1870. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Cooperative for Livestock and Meat Importbelongs to Economiesuisse 1958. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaftmerges with Economiesuisse 15.9.2000
Getreidebörse in Zürichbelongs to Economiesuisse 1870. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Glarner Handelskammerbelongs to Economiesuisse 1870. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Grisons/Chamber of Commercebelongs to Economiesuisse 1914. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Groupement des verreries suissesbelongs to Economiesuisse 1931. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Gruppe der Schweizerischen Bauindustriebelongs to Economiesuisse 1966. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Handels- und Industrieverein Schwyzbelongs to Economiesuisse 1965. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"

Written documents (65 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.194317318pdfMinutesAllies (World War II)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

1. Stand der Verhandlungen mit den Alliierten: Unter anderem Diskussion über die Schwarze Liste der Alliierten und wie sich die Schweiz dagegen wehren könne.
de
29.3.194447712pdfCircularGerman Realm (Economy)
Volume
Exposé sur l’échange des marchandises et le règlement des paiements avec l’Allemagne.


fr
3.7.194447773pdfLetterTransit and transport
Volume
Le Secrétaire du Vorort de l’USCI expose à son Directeur le déroulement des négociations économiques à Londres.


de
26.3.194517326pdfMinutesGerman Realm (Economy)
Volume
2. Ergebnisse und Konsequenzen der Wirtschaftsverhandlungen mit den kriegführenden Mächten: Homberger informiert über die Verhandlungen mit Deutschland. Die Schweiz habe "Glück" gehabt, dass...
ml
9.10.19472343pdfLetterConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Stellungnahme des Vororts zur Welthandelskonferenz in La Havanna
de
14.7.19498984pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Schweizerische Beteiligung an der wirtschaftlichen Erschliessung Rhodesiens.
de
10.6.19508444pdfLetterEuropean Coal and Steel Community (ECSC)
Volume
Homberger fait part de son entretien avec les représentants de l'industrie des machines sur les effets du Plan Schuman. Celui-ci aura une grande importance. Nécessité d'être bien informé sur la suite...
de
27.6.19507243pdfLetterRomania (Economy) Rumänien. Aufhebung des Bundesratsbeschlusses vom 20.8.1948 (Sperre rumänischer Vermögenswerte in der Schweiz)
de
15.5.19548946pdfReportItaly (Economy) Résultat d'une enqête faite par les milieux économiques suisses concernant les avoirs suisses soumis à l'impôt italien sur la fortune (en vertu de la législation italienne du 9.5.1950).
de
29.6.195667697pdfReportExport Risk Guarantee (ERG) Der Vorort drückt seine Meinung und seine Erwartungen an die Revision der Exportrisikogarantie aus. Die Situation in den Entwicklungsländern und der internationale Exportwettbewerb erfordern einen...
de

Received documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.199366386pdfLetterIran (Economy) Anlässlich der Reise nach Teheran konnten verschiedene Probleme der schweizerischen Exportindustrie im Iran besprochen werden, namentlich die Frage der Zahlungsrückstände, die Importregelung bei...
de
20.12.199365586pdfCircularNigeria (Economy) Viele Schweizer Geschäftsleute sind in den letzten Jahren auf Angebote zu illegalen Finanztransaktionen von nigerianischen Betrügerbanden eingegangen und haben teils grosse Verluste erlitten. Da den...
de

Mentioned in the documents (1078 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25765Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10.02 - ICE: (Governmental) economic negotiations Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20508Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
25251Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26891Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26694Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
14.12.187241975pdfLetterUnited Kingdom (General)
Volume
Nécessité de favoriser le commerce entre la Suisse et la Grande-Bretagne, les obstacles existants.


fr
18.11.187442035pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions
Volume
Da in Industrie- und Handelskreisen nur ein mässiges Interesse an der Weltausstellung 1876 besteht, will der Bundesrat auf eine offizielle Teilnahme verzichten.
de
29.8.187963110pdfLetterWorld Expositions
Volume
Les branches industrielles vivent un développement sans précédent, notamment grâce aux nombreuses expositions universelles des dernières années. Pour convaincre les industries nationales d’organiser...
fr
20.9.187963242pdfLetterWorld Expositions Der schweizerische Handels- und Industrieverein ist der Meinung, dass der Bundesrat nicht auf den Vorschlag eingehen sollte, die Abhaltung einer Weltausstellung in der Schweiz zu prüfen.
de
6.188542271pdfMemorandum (aide-mémoire)Custom and duties
Volume
Im Hinblick auf anstehende Handelsvertragsverhandlungen, besonders mit Deutschland und Österreich-Ungarn, skizziert das Handels- und Landwirtschaftsdepartement die Ausgangslage der Schweiz nach dem...
de

Addressee of copy (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
fr
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
de
8.3.197338575pdfMemoExport Frage der Bundessubvention an die SZH und die schweizerische Verkehrszentrale und Diskussion der Massnahmen der Finanzkommission das Defizit der SZH zu reduzieren. Eine Gesamtkonzeption der...
de
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
17.1.197438969pdfReportUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu...
de