Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
11.1910-12.1913Embassy attachéRatzenberger, MaxVgl. E2500#1000/719#629*.
11.1910-1920Legation CounsellorSchreiber, HeinrichVgl. dodis.ch/13395, Teil II, S 10.
29.8.1911-20.5.1915Secretary of LegationEgger, KarlVgl. E2500#1000/719#107*.
1.12.1912-18.12.1919Official in chargeLugrin, AugusteVgl. E2500#1000/719#303*.
1913-2.1918Secretary of LegationStroehlin, Henri Paul OctaveVgl. E2500#1000/719#512*.
1913-1917Secretary of LegationJaeger, MaximilianVgl. E2500#1000/719#228*.
1.2.1914-10.9.1915KanzleisekretärArber, JulesCommis de chancellerie, cf. E2500#1968/87#41*.
5.1915-9.1.1919Secretary of LegationStoutz, Maxime deVgl. E2500#1000/719#513*.
3.1916-10.1917AttachéBurg, Walter Adolf vonProvisorischer Attaché, vgl. E2500#1968/87#218*.
1917–1919EmployeeSimond, Fred-EdwinMitarbeiter für deutsche und österreich-ungarische Interessen.
Livre d'or du 200e anniversaire: 1806–2006, Lausanne: Belles Lettres de Lausanne, 2007, p. 258.

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197961335pdfReportEuropean Space Agency Überblick über die Geschichte und Programme der ESA sowie die schweizerische Beteiligung an der ESA.
de
[13.3.1981–16.4.1981]68579pdfReportFrance (General) Französisch-schweizerische Gespräche über verschiedene internationale Fragen, darunter die Ost-West-Beziehungen, die Lage in Polen, in Afghanistan, die Entwicklung der KSZE, den iranisch-irakischen...
de
13.5.198158375pdfPolitical reportFrance (Politics) Depuis longtemps, la politique française est caractérisée par deux tradition historiques différentes et opposées. Le pouvoir exécutif se partage entre le Président de la République et le Premier...
fr
20.4.198259729pdfTelexFrance (Economy) Hauptgesprächspunkt war das Pharmaproblem. Dabei wurde die Wichtigkeit des Pharmaabkommens unterstrichen und in diesem Zusammenhang der Schweizer Wunsch nach einer internen Koordination...
de
29.11.198459997pdfMemoFrance (Politics) Les entretiens à Paris entre les fonctionnaires suisses et français se sont avant tout concentrés sur les travaux préparatifs de la Conférnce de la CSCE et des relations USA-URSS en général. Au niveau...
fr
10.12.198659597pdfPolitical reportFrance (Politics) Le système éducatif français et ses formes rigides et inflexibles sont l'une des sources des tensions et du désordre qui prévaut actuellement. L'incertitude quant à l'avenir touche toute une...
fr
9.5.198855607pdfPolitical reportFrance (Politics) Nach der Niederlage von Jacques Chirac und der erfolgreichen Wiederwahl von François Mitterand im Frühjahr 1988 bleibt abzuwarten, wie sich dies auf das Land auswirkt. Der mittlerweile greise...
de
10.1.199055604pdfTelegramRegional development banks Les négociations pour la création de la BERD ont commencé et la CE s'est réunie à Paris pour établir une proposition commune. Les statuts, le capital, la répartition des sièges ainsi que la taille du...
fr
30.5.199054617pdfMemoGeneva's international role L'idée française de faire de Lyon la nouvelle ville francophone des conférences et des organisations internationales pourrait avoir des effets négatifs sur la politique de la Suisse comme État-hôte,...
fr
16.7.199055627pdfPolitical reportFrance (Politics) Malgré les commémorations de 1990, l‘héritage de de Gaulle est menacé sur bien de plans, notamment celui des institutions, de la politique étrangère et de la défense nationale. À cela s’ajoutent des...
fr

Received documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)European Union (EEC–EC–EU) Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
ml
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.198263613pdfWeekly telexArmenia (General) Teil I/Partie I
- Arméniens: Attentat du 13.1.1982 à Nyon
- Sonderbotschafter des israelischen Aussenministeriums am 13.1.1982 in Bern

Teil II/Partie II
- UNO-Kodex für...
ml
22.4.198259581pdfLetterFrance (Economy) Übermittlung des Berichts vom Besuch des französischen Aussenhandelsminister Jobert. Der Schweizer Botschafter, F. de Ziegler, wird für seine vorzügliche Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des...
de
9.8.198263557pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) Teil I/Partie I
- ASALA: Forderung um die Freilassung von inhaftierten Armeniern und anonyme Drohung gegen die Botschaft in Paris

Teil II/Partie II
- MONDIACULT: Conférence...
ml
12.1.198367224pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Le Conseil fédéral approuve le rapport du DFF concernant la signature d'un avenant modifiant la convention de double imposition avec la France et d'un accord sur l'imposition des travailleurs...
fr
14.3.198367351pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral approuve la participation de la Suisse à la deuxième réunion de la Conférence intergouvernementale pour la création de l'Organisation EUMETSAT, ainsi que la délégation suisse se...
fr
21.3.198359998pdfMemoFrance (Politics) Trotz des Machtwechsels in Frankreich und der Verstaatlichungsankündigungen blieben die bilateralen Beziehungen gut. Die Frage der französischen Kapitalflucht in die Schweiz wirft jedoch immer noch...
ml
7.4.198359975pdfMemoFrance (General) La liste des problèmes bilatéraux comprend notamment la question des problèmes aux douanes français, de la discrimination des produits suisses sur le marché français et des questions de coopération...
fr
1.6.198359916pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Der Antrag des EJPD um Wiedereinführung der Visumspflicht für chilenische und jugoslawische Staatsbürger als Massnahme gegen missbräuchliche Asylgesuche, Schwarzarbeit und organisiertes Verbrechertum...
ml
28.11.198357158pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Le Conseil fédéral doit rappeler à la Nouvelle société helvétique qu'il défend les intérêts du pays et de ses ressortissants, notamment dans le cadre des négociations sur la double imposition avec la...
fr
198430105Bibliographical referenceFrance (General) Contient entre autres:

- Carrière de Louis-Edouard Roulet ; [suivi d'une] Bibliographie In: Cinq siècles de relations franco-suisses : hommage à Louis-Edouard Roulet. - Neuchâtel : Ed. de...
fr

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
4.3.197648859pdfMemoEurope's Organisations Grâce au Conseiller national Y. Richter, le message sur l'ESA sera examiné par la Commission des Affaires étrangères et non par la Commission de la science et de la recherche du Conseil national. En...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
17.11.197648871pdfLetterEurope's Organisations Die Post soll eine ESA-Sondermarke herausgeben Zum einen entspricht das einer bereits bestehenden Tradition von Zeit zu Zeit eine schweizerische Sondermarke einer internationalen Organisation zu...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de