Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
1917-1919InspektorMüller, ArminLagerinspektor.
1917–1919EmployeeSimond, Fred-EdwinMitarbeiter für deutsche und österreich-ungarische Interessen.
Livre d'or du 200e anniversaire: 1806–2006, Lausanne: Belles Lettres de Lausanne, 2007, p. 258.
2.1917-12.1919EmployeeSegesser, FriedrichVgl. E2500#1000/719#480*.
2.1917–1920Deputy Head of DepartmentChaubert, JeanBetraut mit der Wahrung fremder Interessen.
2.1917–1920Embassy attachéMontenach, Jean-Daniel deBetraut mit der Wahrung fremder Interessen.
15.2.1917–26.8.1921Embassy attachéBroye, EugèneZuständig für die Wahrung fremder Interessen.
Vgl. E2500#1968/87#195*.
3.1917–1920EditorFabre, EugèneBetraut mit der Wahrung fremder Interessen.
27.7.1917-28.2.1938Schweizerischer GesandterDunant, AlphonseNommé le 28.7.1917. Est également accrédité en Belgique.
10.1917-9.6.1919AttachéBurg, Walter Adolf vonVgl. E2500#1968/87#218*.
7.10.1917-21.6.1923Secretary of LegationWeck, René deVgl. E2500#1968/87#1343*.

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.196832791pdfMemoFrance (General) Darstellung von drei verschiedenen Tendenzen bezüglich der Entstehung einer internationalen frankophonen Organisation.
de
27.1.196832786pdfLetterFrance (Politics) Rapport sur la politique internationale de la France, taillée à la mesure de son Chef d'Etat, le Général de Gaulle.
fr
8.5.1968-9.5.196850674pdfLetter1968 Analyse de la situation avec le mouvement estudiantin qui prend désormais le caractère de véritables émeutes, avec des dizaines de milliers de participants. Question de l'opposition entre le...
fr
15.5.1968-16.5.196850675pdfLetter1968 État des lieux de la contestation des étudiants et des travailleurs, qui ne trouvent pas de terrain commun pour leur lutte. Présentation des événements au niveau politique, avec un gouvernement...
fr
21.5.196832368pdfTelegramFrance (Politics) Alors que la France s'enfonce dans une paralysie qui affecte la vie économique et sociale, la situation a peu évolué sur le plan politique.
fr
27.5.196850770pdfTelegramFrance (Politics) Description des différents points de l'accord de principe trouvé entre les syndicats et le gouvernement lors des "Accords de Grenelle".
fr
5.6.196850676pdfPolitical report1968 Retour sur les conditions qui ont permis à la situation de s'envenimer et description des événements, prenant en compte tous les acteurs, jusqu'à l'appel à de nouvelles élections par le Général de...
fr
6.6.196850606pdfPolitical report1968
Volume
L’enchaînement des événements du mois de mai ébranle l’édifice de l’État français. La dissolution de l’Assemblée nationale rétablit un climat moins effervescent, qui ne garantit pas pour autant la...
fr
7.6.196850677pdfLetterFrance (Politics) Description détaillée du mois de mai avec une perspective historique et critique sur le renouvellement du personnel politique français, dont le recrutement "n'a pas changé depuis 1870."
fr
17.6.196850679pdfLetter1968 Inquiets, les milieux militaires français se seraient regroupés au pire moment de la crise. Ce serait là la raison pour le Général de Gaulle de se rendre en Allemagne lorsque la crise bat son plein,...
fr

Received documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
5.12.199057087pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Helmut Kohls CDU gewinnt die ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen. Es handelt sich dabei um eine Quittung für Kohls umsichtiges Vereinigungsmanagement und um einen Vertrauensbeweis dafür, dass er...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
21.12.199060212pdfTelexFrancophonie La suggestion canadienne de proposer le cas echeant Genève comme lieu de remplacement du prochain sommet francophone a fait l'objet d'une évaluation au sein du DFAE. La conclusion est une appréciation...
fr
4.6.199165989pdfLetterExport of war material Die USA am 21.5.1991 und Grossbritannien am 1.6.1991 haben beschlossen, die Schweiz in die Liste der Länder aufzunehmen, die von der Generallizenz begünstigt werden. Rund 90% der auf der...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
28.8.199160096pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Obwohl die NNSC immer weniger Aufgaben wahrgenommen hat und wohl kaum für unabsehbare Zeit am Leben erhalten werden kann, ist sie integraler Bestandteil des Waffenstillstandabkommens. Sie hat zudem...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.8.19482924pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Zertifizierung von Schweizer Guthaben in den USA , Beendigung des Zertifizierungsverfahrens, Verhandlungen in Washington - Schweiz.-franz. Verhandlungen betr. Zertifizierung der durch schweiz. Banken...
fr
8.10.194810285pdfQuestionFederal Republic of Germany (Economy) Anfrage, was der Bundesrat für die nach Kriegsende in Deutschland verbliebenen und demnach gefährdeten Schweizer Vermögenswerte unternehme. Antwort des Bundesrats, dass man sich bemühe, die gleiche...
de
8.10.19484849pdfLetterGermany (USA zone) Die Schweiz will, dass die Alliierten die Schweizer Gläubiger Deutschlands gleich behandeln wie UNO-Angehörige. Diesen wurden Sonderrechte eingeräumt. Der Geschäftsträger in London wird aufgefordert,...
de
8.10.19482967pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Anfragen, kleine - Jäckle/Währungsreform in Deutschland (4.10.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF).
de
18.10.19484862pdfMemoGermany (F zone) Angelegenheit Lonza, Reckingen. Notiz an Herrn Bundesrat M. Petitpierre
de
27.11.19484430pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Le statut qui réglera les relations entre les occupants et les futures autorités de l'Allemagne de l'Ouest, est défavorable aux intérêts des États neutres, dont la Suisse. Le DPF intervient auprès des...
de
29.12.19483017pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Auslandschweizer - Ermordete Schweizerbürger in Frankreich / Plan für die Verteilung der Entschädigung (20.12.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF)
fr
7.1.19498639pdfMemoFrance (Economy) Possibilité éventuelle d'arriver à une solution (du "Port du Havre") en augmentant le montant de l'indemnité versée aux intéressés suisses victimes des nationalisations des entreprises d'électricité...
fr
11.1.19493022pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Natur- und Heimatschutz - Beitritt der Schweiz zur «Union internationale pour la protection de la nature», Kredit für den Beitrag (27.12.1948 - Antrag EDI/Proposition DFI).
de
19.1.19494385pdfLetterGermany (USSR zone) EPD an de Diesbach betr. Errichtung eines schweiz. Generalkonsulats bei der SMAD
de

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
4.3.197648859pdfMemoEurope's Organisations Grâce au Conseiller national Y. Richter, le message sur l'ESA sera examiné par la Commission des Affaires étrangères et non par la Commission de la science et de la recherche du Conseil national. En...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
17.11.197648871pdfLetterEurope's Organisations Die Post soll eine ESA-Sondermarke herausgeben Zum einen entspricht das einer bereits bestehenden Tradition von Zeit zu Zeit eine schweizerische Sondermarke einer internationalen Organisation zu...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de