Information about organization dodis.ch/R33790

Image
FDJP/Federal Office for Refugees
EJPD/Bundesamt für Flüchtlinge (1990–2005)
FDJP/Federal Office for Refugees (1990–2005)
DFJP/Office fédéral des réfugiés (1990–2005)
DFGP/Ufficio federale dei rifugiati (1990–2005)
BFF
FOR
OFR
EJPD/Delegierter für das Flüchtlingswesen (1985–1990)
DFJP/Délégué aux réfugiés (1985–1990)
DFGP/Delegato ai rifugiati (1985–1990)
DFW
DAR

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (49 records found)
DateFunctionPersonComments
...1991–1993...EmployeeBetschart, Pius
...1991–1993...Civil servantWormser, Andreas
...1991–1993...VizedirektorZürcher, Gottfried
...1992–1994...Deputy managerSchneeberger, RogerStv. Chef Rechtsdienst
...1992–1997...Assistant DirectorHadorn, Urs
...1992–1993...Research assistantWigger, OtmarLänderreferent Osteuropa II
...1992...SecretaryMeier, Stephanie
...1992Head of SectionMeerstetter, JürgSektion Registratur und Dokumentation
1.10.1992...LawyerArnold, Stephan
...1993...Civil servantErismann, ChristopheAngestellt als Länderreferent Fernost

Relations to other organizations (3)
FDJP/Federal Office for Refugees belongs toFDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office for Refugees
Steering Committeewas founded by FDJP/Federal Office for Refugees

Written documents (92 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.8.199369226pdfMemoPolicy of asylum Eine Regelung der Frage der schutzbedürftigen Ausländer («Gewaltflüchtlinge») soll im Rahmen der Totalrevision des Asylgesetzes eingebaut werden. Dabei muss das Ziel sein, subjektive Ansprüche der...
de
3.8.199366182pdfLetterChina (Others) Das Bundesamt für Flüchtlinge stellt dem schweizerischen Botschafter in Beijing Fragen zur chinesischen Migrationsproblematik, insbesondere auch zur Lage in Tibet.
de
17.8.199366603pdfMemoPolicy of asylum Die Expertenkommission hat neben der eigentlichen Überführung des Bundesbeschlusses über das Asylverfahren die Aufgabe, für bestimmte Bereiche Verbesserungen vorzuschlagen. Im Vordergrund stehen...
de
14.9.199367893pdfLetterTurkey (General) Das BFF nimmt Stellung zu den in der Presse kursierten Vorwürfe aufgrund der Tätigkeiten des BFF-Attachés in Ankara. Der Vorwurf, der BFF-Attaché arbeite mit dem türkischen Staatsschutz zusammen, ist...
de
24.9.199365068pdfMemoPolicy of asylum Das BFF nimmt zu den Vorwürfen Stellung, dass das Amt schlecht über die Situation in der Tükei informiert sei und dass die Wegweisung grundsätzlich in Frage zu stellen sei. Das BFF lehnt einen...
de
30.9.199367017pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Unter Berücksichtigung der ablehnenden Haltung der Kantone, der finanziellen Lage des Bundes, der prekären Situation des Arbeitsmarktes und der bereits hohen Zahl der aufgrund des Krieges in der...
ml
8.10.199362403pdfReportBangladesh (General) Während sich eine Revokation des Safe Country-Status Indiens derzeit nicht akut stellt, sollen Gesuche von Risiko-Personen im einlässlichlen Individualverfahren geprüft werden. Eine Würdigung...
de
22.10.199367066pdfMemoPolicy of asylum Das Innenministerium der Republik Mazedonien hat am 20.10.1993, gestützt auf einen Regierungsbeschluss, die zwischen den beiden Staaten beschlossene Transitvereinbarung vorläufig sistiert. Die...
de
22.10.199369363pdfCommuniquéPolicy of asylum Der Erfahrungsaustausch anlässlich der Dritten Europäischen Konferenz über die Aufnahme von Asylsuchenden zeigte deutlich, dass die Probleme der weltweiten Wanderungsbewegungen nur gemeinsam,...
de
26.10.199367070pdfLetterDrug trade Ein persönlicher Augenschein der Drogenszene unter der Lettenbrücke in Zürich hat den ehemaligen Direktor des BFF, Peter Arbenz, tief beeindruckt. Dutzende, wenn nicht Hunderte herumstreunender...
de

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.199262524pdfMemoTamil refugees Die Menschenrechtslage in Sri Lanka hat sich gemäss dem UNHCR verbessert und so steht die Organisation auch der Repatriierungsidee der Schweiz offen gegenüber und wäre bereit die sicheren...
ml
11.6.199262769pdfMemoTamil refugees Caritas Schweiz hat ein Projekt entwickelt, welches den vorübergehenden Aufenthalt tamilischer Flüchtlinge in der Schweiz erleichtert und gleichzeitig ihre Fähigkeit und Bereitschaft fördert, später...
de
15.6.199262214pdfMemoPolicy of asylum Das EDA begrüsst die Initiative des BFF, nach Wegen zur Förderung der freiwilligen Rückkehr von Flüchtlingen zu suchen, stellt dafür aber gewisse Voraussetzungen. So fordert das EDA einen...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
4.8.199262502pdfMemoTamil refugees Das EDA unterstützt die Idee des BFF, ein Rückkehrkonzept für abgewiesene Asylbewerber nach Sri Lanka zu erarbeiten und ist sich den Schwierigkeiten vollauf bewusst. Der vorliegende Entwurf bedarf...
de
21.9.199261255pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Die Praxis verfolgungssichere Staaten zu bezeichnen, um Asylgesuche rasch behandeln zu können, entfaltet eine abschreckende Wirkung. Doch gegenüber den Safe Countries gilt sie als aussenpolitisch...
de
30.11.199264165pdfMemoChile (General) Die Organisationsstruktur von UNIDO IPS Zürich könnte als Modell dienen für die zu schaffende Rückkehrberatungsstelle. UNIDO IPS selbst könnte als ergänzender Partner fürs BFF bei Rückkehrprojekten in...
de
9.2.199364799pdfTelexSri Lanka (General) Die Schweiz stand in letzter Zeit in negativer Weise in den Schlagzeilen der srilankischen Presse. Der Grund liegt vor allem darin, dass die Schweiz im Zusammenhang mit dem Tod von LTTE-Führer Kittu...
de
19.5.199368308pdfMemoRomania (General) Die unkontrollierte asylorientierte Wanderung rumänischer Staatsangehäriger nach Westeuropa hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im April fanden nun in Bukarest erste Verhandlungen über ein...
de
29.6.199365666pdfLetterIsrael (General) Aus aussenpolitischer Sicht wäre es höchst wünschenswert, wenn die abschlägige Antwort für eine direkte Einsichtnahme im Bundesarchiv durch israelische Forscher in die Dossiers der Serie N bezüglich...
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.198759703pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Das EJPD legt einen Bericht vor, in dem verschiedene mögliche Massnahmen gegen den «illegalen und unkontrollierten Grenzübertritt von Ausländern» umschrieben werden. Der Bundesrat beschliesst die...
de
21.9.198766608pdfWeekly telexJordan (General) Teil I/Partie I
- Offizieller Besuch König Husseins und Königin Noors von Jordanien, 17.–19.9.1987
- Gespräche zwischen Staatssekretät Brunner und dem ständigen Unter-Staatssekretär im...
ml
15.10.198756769pdfMemoPolicy of asylum Die Verurteilung eines aus der Schweiz nach Jugoslawien zurückgeschafften Asylbewerbers aus Kosovo wegen angeblich separatistischen Aktivitäten ist Anlass, die geltende Heimschaffungspraxis bei...
de
14.12.198766655pdfWeekly telexYugoslavia (General) Directions politiques hebdomadaire 51/87
- Position du Conseil fédéral concernant la signature de l'accord INF, 9.12.1987
- Sozialcharta, Ablehnung durch Nationalrat vom 2.12.1987
-...
ml
22.2.198857150pdfMemoSri Lanka (General) Die Sanierung eines Regionalspitals im Norden Sri Lankas durch die Schweiz wurde geprüft. Die Lage vor Ort scheint ruhig zu sein und alle beteiligte Stellen stimmen dem Projekt zu.
de
[...22.3.1988]60229pdfReportIndia (General) Trotz verbreiteter Ansicht, wonach die indische (britische) Rechtstradition im Bereich der Menschenrechte am «verwildern» sei, kann nicht von einer Tendenz des Niedergangs gesprochen werden. Die...
de
[12.4.1988...]63854pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1987 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
[...18.5.1988]63760pdfMemoCSCE follow-up meeting in Vienna (1986–1989) Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1987 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
de
25.5.198857847pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die Botschaft und der Bundesbeschluss zum neuen Rahmenkredit vom 530 Mio. Fr. zur Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe wird mit einer Änderung der Rubrikzuordnung gutgeheissen. ml
30.5.198866751pdfWeekly telexUNO – General Information hebdomadaire 21/88
- Besuch von Marrack I. Goulding, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen, Bern, 24.5.1988
- Comité intergouvermental pour les migrations: 73ème session du...
ml

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de