Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1972-1975Diplomatischer MitarbeiterIndermühle, Jean-Jacques
1972–1976Diplomatischer MitarbeiterHuguenin, ClaudeBüro: W 50.
1973-1975Deputy Head of DepartmentHohl, AlfredE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
16.7.1973-15.3.1975Head of DepartmentGelzer, MichaelE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
5.10.1973–31.12.1976Consular officerVogt, HannesVgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
1974-1978Diplomatischer MitarbeiterLuciri, PierreBüro: W 58
1975-1976Diplomatic traineeFust, Walter
...1975...SecretaryHaab, Ruth
1975-1979AdjunktKaufmann, Hansjakob
13.2.1975–3.12.1979Head of DepartmentIselin, JürgNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509.
Büro: W 164.

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.199154705pdfReportGulf Crisis (1990–1991) Liste de suggestions et de recommandations, dérivées de l’expérience de la crise du Golfe et propres à servir de référence au DFAE pour la gestion de situations analogues dans l’avenir.
fr
31.5.199158911pdfMemoEthiopia (General)
Volume
Kurzzusammenfassung der Ereignisse der vergangenen Tage in Äthiopien: Die Ethiopian People's Revolutionary Democratic Front hat de facto die Macht übernommen. Die schweizerischen Beziehungen zu...
de
7.6.199160484pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Seit März 1991 boykottiert Nordkorea die Zusammenkünfte der Waffenstillstandskommission. Nordkorea erachtet die beiden osteuropäischen Vertreter in der NNSC aufgrund der Umwälzungen in Mittel- und...
de
12.6.199160310pdfMemoTibet (General) Die Eröffnung eines Tibet-Büro zu verbieten, welches sich für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt, dürfte schwierig sein, wenn die Schweiz ihrer humanitären Tradition treu bleiben will. Der...
de
13.6.199159046pdfMemoCosta Rica (Politics) Le Ministre costaricien a profité de sa venue à l'OIT pour remercier la Suisse de son aide à la suite du récent tremblement de terre ainsi que pour détailler les principaux axes de sa politique...
fr
18.6.199162001pdfMemoSouth Africa (General) L'Arbeitsgruppe südliches Afrika a invité Buthelezi a participer au «Sicherheitspolitisches Forum an der Hochschule St. Gallen» et apprécierait qu'il soit également reçu officiellement à Berne. Le...
fr
21.6.199156647pdfTelexSouth Africa (General) Étant donné la charge politique de la question des personnes détenues par l'ANC, la Suisse ne juge pas opportun d'entreprendre une action de bons offices telle que demandée par le Département des...
fr
27.6.199159487pdfMemoSouth Africa (General) L'Ambassadeur sudafricain se livre à un tour d'horizon de la situation dans sa patrie. En ce qui concerne la suisse, le visite des personnes du secteur de la sécurité de l'Afrique du Sud en Suisse et...
fr
28.6.199159125pdfMemoPolicy of asylum Aus menschenrechtlicher Sicht ist der Ausnahmezustand in Algerien zu verurteilen. Aus politischer Sicht ist es jedoch nicht opportun, im jetzigen Moment Algeriens Ziel der Demokratisierung zu...
de
1.7.199158394pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Aus recht allgemeinen Gesprächen bezüglich einer Aktion zur Freilassung von Geiseln im Nahen Osten (Operation «Grand Nettoyage») haben sich recht substantielle Verhandlungen mit konkreten Vorschlägen...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197853101pdfLetterCape Verde (General) Le Cap-Vert souhaite établir des relations diplomatiques au niveau des ambassadeurs avec la Suisse. Si cette dernière devait accepter la demande, il lui faudrait établir dans le même temps des...
fr
5.4.197854063pdfLetterSouth Africa (Economy) Die schweizerischen Firmen mit Niederlassungen in Südafrika sind im Prinzip bereit, den sozialpolitischen Verhaltenskodex der südafrikanischen Arbeitgeberorganisationen anzuwenden. Auf eine offizielle...
de
24.4.197850870pdfLetterEl Salvador (Politics) Das HEKS erkundigt sich nach dem Schicksal der Campesinos im Nachgang der Besetzung der Schweizer Botschaft in San Salvador und verweist auf ihr Projekt zur juristischen Beratung für die Bauern in San...
de
28.4.197850849pdfLetterSouth Korea (Politics) Südkorea strebt danach, seine Waffenindustrie aus der einseitigen Abhänigkeit von den USA zu lösen und mehr und mehr zu verselbständigen. Da die neutrale Schweiz vielen als Leitbild dient, möchte ein...
de
19.5.197848189pdfEnd of mission reportEl Salvador (Politics) Après l’occupation de l’ambassade suisse et d’autres ambassades à San Salvador par des groupes du mouvement paysan, l’ambassadeur suisse donne un bref aperçu de ces mouvements aussi que de la...
fr
20.6.197849177pdfLetterBrazil (Politics) Die Reaktion des brasilianischen Aussenministeriums auf die schweizer Medienberichterstattung wird geschildert: Das Ministerium stelle beim Umfang der Medienberichte im Kontext des Besuchs des...
de
3.7.197854044pdfMemoSouth Africa (Politics) Entwicklungszusammenarbeit mit Gebieten, welche von der Schweiz nicht als selbständige staatliche Gebilde anerkannt werden, sind im Prinzip nicht möglich. Bei den Homelands erweist sich der Spielraum...
de
11.7.197854093pdfLetterNigeria (Politics) Die Kriminalität in Apapa, dem Industriequartier von Lagos, hat in den letzten Wochen enorme Ausmasse angenommen, sodass das Leben der Angestellten von Schweizer Firmen täglich gefährdet ist. Dem...
de
19.7.197849992pdfLetterIraq (General) Commentaire visant à apporter des corrections au compte-rendu du 11.7.1978. Les 3 points en question concernent le dollar, l'inflation mondiale ainsi que la coopération dans le domaine de l'énergie.
fr
4.8.197852022pdfLetterImage of Switzerland abroad Un journal de Calcutta accuse la Suisse dans le cadre d'adoptions d'enfants indiens en Suisse et prétend qu'ils servent de cobayes pour des recherches. Cette affaire suit une autre, dans laquelle...
fr

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.10.197439321pdfMemoAfrica (General) Die Erfahrungswerte aus den Diskussionen um das Mitspracherecht der afrikanischen Befreiungsbewegungen an internationalen Konferenzen können als Vorlage für die schweizerische Haltung bezüglich der...
de
26.11.197440024pdfMemoMozambique (General) Eine humanitäre Hilfsaktion in Mozambique wäre politisch wünschenswert, da sie der Schweiz erlauben würde, in dem bald unabhängigen Staat ihre Präsenz auch ausserhalb rein merkantiler Motivierungen...
de
11.12.197440181pdfMemoHumanitarian aid Pakistan est intéressé par une aide en blé de la Suisse. Il faut revoir ce cas avec beaucoup de compréhension. L'offre de la Suisse et de la CRS d'un envoi de blé au Bangladesh, à l'Inde et au...
fr
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
7.2.197540210pdfMemoTechnical cooperation Es ist angebracht, die Entwicklungszusammenarbeit mit Indien weiterzuführen. Indien muss über geo-strategische und energie-technische Fragen als wichtigster Akteur im Gebiet selber entscheiden können....
de
3.197540926pdfReportPolitical Department / Department for Foreign Affairs Im Bericht der Arbeitsgruppe Florian werden die Aufgaben und die Arbeitsweise des Politischen Departements überprüft sowie Empfehlungen erarbeitet mit dem Ziel, die vorhandenen Mittel im Interesse der...
ml
29.4.197539168pdfMemoVietnam (General) Da sich in letzter Zeit bei der Fremdenpolizei die Gesuche um Einreisebewilligung von Vietnamesen häuften, wird eine Standortbestimmungen mit den relevanten Bundesstellen durchgeführt. Die...
de
30.4.197539525pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Diskussion über die Ausgestaltung der Immunitäten und Vorrechte, die einem PLO-Informationsbüro in Genf zuerkannt werden sollten, und zur Frage, wie mit Befreiungsbewegungen in analogen Fällen...
de
16.7.197540817pdfMemoPolitical activities of foreign persons Discussion de la loi et notamment de l'activité politique des étrangers en Suisse. Les dispositions prévoient une réglementation plus libérale.
fr
31.7.197538439pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
Die politische Tätigkeit von Ausländern könnte die äussere Sicherheit der Eidgenossenschaft gefährden und muss aus diesem Grund den Forderungen der Neutralitäts- und Nichteinmischungspolitik...
de

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.199158043pdfLetterVanuatu (General) Im Rahmen seines Besuchs auf Vanuatu hat der schweizerische Botschafter in Canberra Gelegenheit, sich über das von der Schweiz finanzierte Projekt einer Kopra-Lagerhalle zu informieren. Mit dem...
de
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
11.199361430pdfReportRwanda (General)
Volume
Aperçu sur l’évolution politique, économique et sociale au Rwanda en 1993 et les enjeux 1994, les conséquences pour la poursuite des programmes de développement et sur les programmes de coopération au...
fr