Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1975-7.1981AdjunktRüegg, AlfredBüro: W 52.
9.5.1975-1979Deputy Head of DepartmentKaufmann, HansjakobCf. dodis.ch/39531.
Büro: W 54.
1.3.1976-1980Diplomatischer MitarbeiterStauch, Rudolf EmilBüro: W 50
1977-1979Diplomatischer MitarbeiterGhisler, Johann HeinrichBüro: W 56.
1.1.1977–11.4.1977AdjunktVogt, HannesVgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
1978–1982Diplomatischer MitarbeiterDreyer, DominiqueBüro: W 356. Relations avec les pays du Moyen-Orient
1978-1984Diplomatischer MitarbeiterSalvi, SergeDipl. Adjunkt.
Büro: W 52.
1.5.1978-4.1979Diplomatic traineeBauty, Anne Barbara
1979...AdjunktGhisler, Johann Heinrich
...1979...SecretaryHaas, GabrielaBüro: W 156.

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.197652178pdfLetter Korruption bei multinationalen Gesellschaften ist feststellbar und nicht abzustreiten. Versuche zu mehr Transparenz und Ehrlichkeit sind daher legitime Anliegen. Eine dementsprechende Umfrage der UNO...
de
18.5.197650909pdfMemoLebanon (Politics) Nachdem sich die Lage im Libanon auch nach der Wahl des neuen Präsidenten Sarkis weiter verschlechtert hat, beschliesst der Chef des Politischen Departements die provisorische Schliessung der...
de
18.5.197650837pdfMemoNorth Korea (Politics) Die Genfer Firma Blanchut & Bertrand wird seit einiger Zeit mit intensiver nordkoreanischer Porpaganda bedrängt. Insbesondere sei sie mit Nachdruck "gebeten" worden, eine Deklraataion zuhanden des...
de
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
3.7.197650247pdfMemoTerrorism Um 00.32 trifft beim Pikettdienst der erste Reuters-Flash wegen Augriff auf Flugplatz Entebbe ein. 02.28 Bestätigung durch Militärkommando in Israel, dass alle Geiseln und die Besatzung des Air Bus...
de
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
3.9.197648252pdfAddress / TalkAfrica (General) Übersicht zur Anerkennung neuer Staaten im südlichen Afrika, insbesondere Angola, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Mozambique, die Beziehungen der Schweiz zur Republik Südafrika sowie die...
de
24.9.197653288pdfTelegramEthiopia (General) Die äthiopischen Behörden kontrollieren den schweizerischen Kurierdienst. Falls Äthiopien auf den Kurierinspektionen beharren und sich keinerlei Modus Vivendi abzeichnen, könnten die Tätigkeiten der...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.197753273pdfLetterEthiopia (General) Das Leben in Äthiopien ist infolge Bürgerkriegs auch für Ausländer gefährlich. Kurzfristige Ausreisegenehmigungen sind nur schwierig zu erhalten. Es soll deshalb eine einfache Ausreise ermöglicht...
de
3.5.197740620pdfMemoZimbabwe (General) Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar....
de
31.7.197753278pdfLetterEthiopia (General) Die revolutionären Organe haben das Recht über Leben und Tod in Äthiopien. Ein schweizerischer Rotkreuzarzt wird unter Hausarrest gestellt. Die Botschaft interveniert und kann gegen eine Bezahlung die...
de
5.10.197751951pdfMemoPalestine (General) L'UNRWA s'est adressé à la Suisse afin d'obtenir un engagement financier ferme. Face aux besoins considérables qui sont signalés à la Suisse, le DPF n'a pas l'intention d'augmenter ses contributions...
fr
19.10.197748540pdfMemoExport of war material Für die Genehmigung zur Kriegsmaterialausfuhr an Einzelpersonen besteht im Kriegsmaterialgesetz keine Grundlage. Lieferungen an ausländische Vertretungen in der Schweiz werden auch als Ausfuhr...
de
20.10.197748094pdfMemoKuwait (Economy) Die gemäss Markenschutzgesetz geforderte Reziprozität ist nicht gegeben, wenn Kuwait generell die Beibringung einer Bescheinigung des Israel-Boykott-Büros verlangt.
de
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
23.11.197748576pdfTelegramNear and Middle East L'enchaînement des événements qui a abouti à la visite de Sadate en Israël a pris l'ONU totalement par surprise. Le Gouvernement israélien paraît actuellement soumis à une pression pour l'amener à...
fr
20.2.197852014pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Das Generalkonsulat in Hongkong soll der politischen Berichterstattung seine volle Aufmerksamkeit schenken, da Hongkong ein guter Beobachtungsposten für die Vorgänge in China und im südostasiatischen...
de
7.3.197852007pdfLetterTunesia (Politics) Beim Antrittsbesuch von H. Langenbacher beschwert sich der Aussenminister über Verständnislosigkeit Europas angesichts der Unruhen in Tunesien. Freiheit und Demokratie liessen sich dem...
de

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197538984pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Contrairement aux autres neutres européens, la Suisse ne participera pas à la Conférence des pays non-alignés à Lima. De manière générale et à long terme, il serait quand même souhaitable qu’elle...
fr
21.8.197539317pdfMemoAfrica (General) L’avenir incertain de l’Angola pose des difficultés pour la Suisse quant aux invitations des mouvements de libération nationale à la Conférence diplomatique sur le droit humanitaire à Genève.
fr
25.8.197540014pdfMemoMozambique (Politics) Vue d'ensemble de la situation politique au Mozambique et des possibilités d'établir des relations diplomatiques, sur l'échec du sommet de l'OUA à Kampala, les problèmes de nationalisations en...
fr
10.9.197540618pdfLetterSwiss citizens from abroad Es stellt sich die Frage, wie schweizerische Landsleute, bzw. allgemein «Angehörige der weissen Rasse», Rhodesien in Notfallsituationen verlassen können. Das Beispiel Angola hat gezeigt, dass sich die...
ml
12.9.197540205pdfMemoIndia (General) Die Bundesversammlung wird die indische Parlamentsdelegation nun doch empfangen. Zum einen wäre eine kurzfristige Absage unhöflich, zum anderen wird zeitnah eine pakistanische Delegation empfangen...
de
30.9.197539989pdfMemoCape Verde (Economy) Die Kapverdischen Inseln haben v.a. aufgrund klimatischer und gesellschaftlicher Bedingungen grosse Schwierigkeiten, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen. Die Delegation, die nach...
de
7.11.197540605pdfMemoZimbabwe (General)
Volume
Die Schweiz sollte gerade mit Rücksicht auf die öffentliche Meinung gelegentlich zu verstehen geben, dass sie ungerechtfertigte Einmischungen der UNO, wie im aktuellen Fall bezüglich der...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
13.11.197540377pdfMemoSouth Africa (Economy) Besprechung über den Stand des Grossgeschäftes BBC/ESCOM, die schwierige Einschätzung der Entwicklung der politischen Lage in Südafrika sowie die Rolle der Schweizer Botschaft in Pretoria in...
de
27.11.197538912pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die im Hinblick auf das Bundesgesetz zur Entwicklungszusammenarbeit im EPD getroffene verwaltungsinterne Neuregelung soll dazu beitragen, zukünftig die Entwicklungspolitik breiter abzustützen und ihr...
de

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
fr
7.6.197440651pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Un confident suisse du Président Mobutu signale que ce dernier souhaite résoudre l'affaire de l'extradition de B. Losembe. L'envoi de délégations d'investisseurs suisses au Zaïre est pour l'heure...
fr
30.7.197440931pdfLetterThailand (General) Der geplante Aufenthalt von Bundesrat Graber in Bangkok, der in erster Linie als private Erholungsreise gedacht war, führt zu Komplikationen im Hinblick auf das Reiseprogramm. Ein Höflichkeitstreffen...
de
31.7.197438461pdfLetterEconomic relations Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
de
30.9.197438272pdfMemoPolicy of asylum Aperçu de la situation juridique de l'asile diplomatique, qui n'est pas contenu explicitement dans le droit international général. Evaluation du rôle du HCR dans le problème de l'asile territorial et...
fr
4.10.197439166pdfMemoVietnam (Politics) Il n'est pas recommandable d'octroyer des visas à une délégation du gouvernement révolutionnaire provisoire du Vietnam du Sud car cela nuirait aux relations que la Suisse entretient avec certains...
fr