Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1972-1975Diplomatischer MitarbeiterIndermühle, Jean-Jacques
1972–1976Diplomatischer MitarbeiterHuguenin, ClaudeBüro: W 50.
1973-1975Deputy Head of DepartmentHohl, AlfredE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
16.7.1973-15.3.1975Head of DepartmentGelzer, MichaelE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
5.10.1973–31.12.1976Consular officerVogt, HannesVgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
1974-1978Diplomatischer MitarbeiterLuciri, PierreBüro: W 58
1975-1976Diplomatic traineeFust, Walter
...1975...SecretaryHaab, Ruth
1975-1979AdjunktKaufmann, Hansjakob
13.2.1975–3.12.1979Head of DepartmentIselin, JürgNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509.
Büro: W 164.

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
26.11.197451330pdfMemoMadagascar (General) Da die strategische Bedeutung Madagaskar und der Druck durch die Supermächte steige, wünscht es enge Beziehungen mit unverfänglichen Partnerstaaten wie der Schweiz. Angesichts der prekären Finanzlage...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
2.12.197439196pdfMemoExport of war material La maison Mowag souhaite exporter des véhicules blindés en Grèce. Elle en demande l'autorisation aux autorités suisses.
fr
14.1.197539134pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Zwischen dem «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong und der Schweiz sind höchstens private, hingegen keine offiziellen Kontakte möglich. Bezüglich der Eröffnung eines Verbindungsbüros...
de
31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
de
10.3.197539596pdfMemoArab League boycott of Israel Der Israel-Boykott wird nicht von allen arabischen Staaten getragen und in der Anwendung der Boykottbestimmungen gibt es eine grosse Flexibilität. Das EPD missbilligt die Boykottpraktiken und prüft...
de
24.4.197540019pdfMemoColonization and Decolonization Überblick über die politischen Entwicklungen in Angola, Mozambique und Guinea-Bissau, über ihren Befreiungskampf, die jeweiligen Beziehungen zur Schweiz und die Frage der Aufnahme diplomatischer...
de
25.4.197540242pdfMemoSri Lanka (Politics) Die Verstaatlichungen der ausländischen Unternehmen in Sri Lanka gehören zu den Zielen der linksgerichteten Regierung. Damit sollen die letzten Zeichen der englischen Kolonialzeit und des Kapitalismus...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
de
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
27.1.197749988pdfLetterIraq (General) Das Verhältnis zum Irak, der zu einem Absatzmarkt von einiger Bedeutung für die westlichen Industrien geworden ist, hat eine wirtschaftspolitische Dringlichkeit erhalten. Die offizielle Schweiz hat...
de
7.2.197740564pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Aperçu de l'attitude de la Suisse dans la question de la Palestine depuis 1948, ses déclarations pour la promotion de la paix au Proche-Orient, sa sollicitude pour les réfugiés palestiniens sur le...
fr
16.2.197749108pdfMemoExport of war material Contraves hat das EMD gebeten abzuklären, ob das Embargo für die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Griechenland und der Türkei weiterhin aufrecht gehalten werden soll oder ob eine Ausfuhrbewilligung...
de
23.2.197749635pdfTelegramCuba (Politics) Es besteht der Eindruck, dass die Amerikaner mit den Kubanern verhandeln möchten, solange diese in einer wirtschaftlichen Zwangslange sind und die UdSSR Interesse an einem Abbau ihrer Hilfeleistungen...
de
28.2.197751381pdfMemoAsia Die ASEAN-Staaten haben eine zunehmende Bedeutung für schweizerische Investoren. Da die Gefahr einer allgemeinen Verschlechterung der Zulassungsbedingungen in Entwicklungsländern besteht, sollen vor...
de
5.4.197748522pdfMemoEgypt (Economy) Für die Gewährung des nächsten Mischkredites wird Ägypten in Aussicht genommen. Dafür sprechen sowohl handelspolitische, entwicklungspolitische sowie aussenwirtschaftspolitische Gründe.
de

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.199056849pdfProject proposalLebanon (General) Dem IKRK soll für sein Hilfsprogramm im Libanon für das Jahr 1990 noch ein Betrag von 1 Mio. CHF zur Verfügung gestellt werden. Das Programm umfasst neben humanitären Leistungen auch Gefangenenbesuche...
de
10.12.199055523pdfMinutes of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil fédéral prend à sa charge le financement du vol de rapatriement des sept otages suisses en Irak. Le DFAE/OFA est chargé avec l'organisation.

Également: Note du DFAE du 10.12.1990...
fr
17.12.199057275pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Im Zuge der Parlamentsdebatte über die Vorstösse zur Golfkrise scheint das allgemeine Interesse etwas erlahmt, die Botschaft von Bundesrat Felber wurde offenbar verstanden. Die Repatriierung der...
de
19.12.199056749pdfTelegramIran (General) Das iranische Aussenministerium bittet um Auskunft über einen Asylsuchenden, der sich während acht Monaten in der Kanzlei der schweizerischen Botschaft in Teheran aufgehalten hat, nach negativem...
de
28.12.199054654pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) L'état des otages suisses s'est amélioré et la livraison de lait en poudre est reconnue comme une aide médicamenteuse.
fr
10.2.199154707pdfMemoGulf Crisis (1990–1991)
Volume
Compendium de référence et de textes (y inclus «Sprachregelungen» et une collection des déclarations du Conseil fédéral) sur l’attitude de la Suisse face à la guerre du Golfe, notamment sur les...
ml
14.2.199159502pdfMemoHaiti (Politics) Die zweite Beteiligung der Schweiz an einer Wahlbeobachtung der UNO wurde von der internationalen Gemeinschaft sehr geschätzt. Sie stärkte das Vertrauen der UNO in den Willen der Schweiz, vermehrt an...
de
14.2.199159507pdfTelegramHaiti (General) Le nouveau président d'Haïti, Aristide a fait naitre un immense espoir dans tout le pays et à tous les niveaux de la société. Les ONG suisses soutenues financièrement par la DDA ont apporté avec...
fr
20.2.199158908pdfMemoSomalia (General) Vue d'ensemble des événements en Somalie, y compris la situation actuelles et la question des lieux de séjour et les prétendus avoirs de Siad Barré en Suisse. La politique suisse à l'égard des États...
fr
22.2.199160117pdfMemoAfghanistan (General) Am 12.1.1991 wurden vier schweizerische IKRK-Mitarbeiter von einer afghanischen Rebellengruppe entführt. Entgegen ursprünglichen Annahmen können politische und erpresserische Motive nicht...
de

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.10.197540298pdfMemoNon Governmental Organisations L'Ambassadeur A. Lindt a été réélu à la Présidence de l'UIPE, une décision qui aurait créé une certaine tension avec la délégation suédoise. L'Afrique du Sud a envoyé une délégation mixte dont les...
fr
4.11.197540272pdfMemoEgypt (General) Sur le plan juridique, la situation dans l'affaire Cinetel est claire. L'Etat égyptien refuse de payer ses dettes. Des incidents diplomatiques sont à redouter.
fr
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
4.12.197538818pdfMemoHumanitarian aid
Volume
La Suisse offre son aide humanitaire indépendamment du régime politique du pays bénéficiaire. Elle intervient aussi longtemps que son aide est acceptée. En ce qui concerne l’équipe médicale suisse...
fr
8.12.197539271pdfMemoCanada (Economy) Le Canada adopte en politique étrangère une plus grande indépendance économique à l'égard des Etats-Unis et continue de témoigner un grand intérêt à la Communauté européenne.
ml
10.12.197540419pdfMemoArgentina (General) Une délégation argentine informe les institutions financières officielles et les milieux bancaires des difficultés de la balance des paiements de l’Argentine. La délégation fournit l’occasion à la...
fr
12.1.197648384pdfLetterArab League boycott of Israel Es besteht eine gewisse Unsicherheit über die noch in Kraft stehenden Regelungen des arabischen Boykottbüros. Im Hinblick auf die gegenwärtige Rezession sollte alles vermieden werden, was den...
de
9.2.197639870pdfMemoUnited Arab Emirates (General) La représentation suisse dans les Pays du Golfe semble insuffisante, notamment en raison de la promotion commerciale, des relations aériennes, des mouvements de capitaux, des importations de pétrole,...
fr
24.2.197649936pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Diskussionen im Bundesrat haben die Notwendigkeit und einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Abklärung der Probleme, die die Anwendung der Art. 271 und 273 StGB in zunehmend verursacht, klar...
de