Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1988-1990AdjunktinFavre, LiseDipl. Adjunktin.
Region Asien und Stellvertreterin Region Lateinamerika.
Büro: W 350.
...1988-1989Diplomatischer MitarbeiterImhasly, Bernard
1.6.1988-11.1988Diplomatic traineeMeier, Christoph
1989–1996Diplomatische MitarbeiterinEscher, ReginaNaher und Mittlerer Osten, Asien, Ozeanien: zuständig für Iran, Indischer Subkontinent.
17.4.1989–1996AdjunktYersin, OlivierDiplomatischer Adjunkt.
Sektion Naher/Mittlerer Osten, Asien, Ozeanien: zuständig für China, Südostasien
25.4.1989–1992AdjunktHauswirth, ChristianDipl. Adjunkt.
Büro: W 358.
30.8.1989–1992Deputy Head of DepartmentChappuis, FrançoisDipl. Adjunkt.
Büro: W 350.
1990-6.1993Head of DepartmentSimonin, Pierre-YvesBüro: W 150.
...1990...Civil servantGuidetti, Alain
1.5.1990–1992...Diplomatischer MitarbeiterFotsch, ChristianRegion Naher Osten / Mittlerer Osten.
Büro: W 362.

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.197640619pdfMemoZimbabwe (General) Obwohl mit Gegenmassnahmen des Smith-Regimes gegen in Rhodesien niedergelassene Schweizer zu rechnen ist, erscheint angesichts der starken Zunahme rhodesischer Zuwanderer in die Schweiz eine rasche...
de
12.10.197658136pdfTelegramIraq (General) Ismet Cheriff Vanly, suisse naturalisé et propagandiste de la cause kurde, a été l’objet d’un attentat à son domicile à Lausanne, commis par des agresseurs irakiens. Cet attentat a ranimé la campagne...
fr
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
de
4.11.197650916pdfLetterLebanon (General) L’image favorable dont la Suisse a traditionnellement bénéficié au Liban ne doit pas être ternie par des mesures policières restrictives qui frapperait les Libanais dans une période d’épreuve et...
fr
16.11.197650351pdfMemoSouth Africa (Politics) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
de
17.11.197648566pdfMemoEgypt (General) Vue d'ensemble du développement des relations entre la Suisse et l'Égypte dès leurs premiers contacts lors de l'ouverture du Canal de Suez en 1869.
fr
17.12.197649458pdfMemoSouth Africa (Economy) Ciba-Geigy legt Wert auf gute Beziehungen zwischen ihren Firmenvertretern und den Schweizer Botschaften. Eine verstärkte Unterstützung des EPDs für die Bemühungen des «Club de Dakar» wäre...
de
26.1.197758121pdfLetterIraq (General) Cherif Vanly s'est bien remis de ses blessures suite à l'attentat à son encontre à son domicile à Lausanne et envisage désormais de lancer une campagne de presse internationale contre les autorités de...
fr
1.2.197751886pdfMemoIndia (General) Botschafter Marcuard wird für seine Reise mit den wichtigsten Informationen betreffend der Beziehungen der Schweiz mit den Ländern Indien, Iran und Pakistan versorgt. Die bilateralen Beziehungen der...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.5.197651420pdfReportMalaysia (General) Zu den gesellschaftlichen Pflichten eines Missionschefs in Malaysia gehören die Besuche bei den 13 Landesfürsten. Ausführlicher, aus ethnografischer Perspektive verfasster Bericht über eine Reise in...
de
17.6.197651421pdfLetterMalaysia (Economy) Bericht des Schweizer Botschafters in Malaysia über seinen Höflichkeitsbesuch in Penang. Die wirtschaftliche Tätigkeit ist dasselbst so rege, dass sich ein paar Aufzeichnungen lohnen.
de
21.6.197651936pdfMemoNear and Middle East Les relations de la Suisse avec le Moyen-Orient ne peuvent être jugées séparément de la question palestinienne. Il est par ailleurs assez important de montrer la position culturelle complexe de...
fr
12.7.197639595pdfLetterTrade relations Statistik über den Handelsverkehr mit dem Nahen Osten und Nordafrika für die letzten drei Jahre. Die wichtigsten exportierten und importierten Handelsgüter wie Uhren, Maschinen, Textilien und wie Öl,...
ml
15.7.197648586pdfMemoNon-Aligned Movement La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers...
fr
13.9.197650696pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Une interprétation stricte de la loi fédérale sur le matériel de guerre, que la Direction du droit international public du DPF maintient en principe, a pour conséquence pratique d’empêcher toute...
fr
23.9.197649476pdfMemoZimbabwe (General) Bei der Auseinandersetzung mit den Rhodesiensanktionen der UNO sollte die Schweiz nicht allzu harsche Selbstkritik üben. Auch andere Staaten tätigten in den letzten Jahren ausgezeichnete Geschäfte mit...
de
28.9.197648304pdfMemoPolicy of asylum Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Weisung über das diplomatische Asyl ergänzt werden muss. Dem Missionschef soll aber weiterhin ein weites Ermessen und eine entsprechende...
de
6.10.197640619pdfMemoZimbabwe (General) Obwohl mit Gegenmassnahmen des Smith-Regimes gegen in Rhodesien niedergelassene Schweizer zu rechnen ist, erscheint angesichts der starken Zunahme rhodesischer Zuwanderer in die Schweiz eine rasche...
de
18.10.197658120pdfLetterIraq (General) Saddam Hussein wird als der gegenwärtig starke Mann des Irak betrachtet. Er ist der Typ des modernen Parteifunktionärs, seine gegenwärtige Stellung hat er über Jahre hin aufgebaut. Sein Haupteinsatz...
de

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.197538818pdfMemoHumanitarian aid
Volume
La Suisse offre son aide humanitaire indépendamment du régime politique du pays bénéficiaire. Elle intervient aussi longtemps que son aide est acceptée. En ce qui concerne l’équipe médicale suisse...
fr
8.12.197540924pdfInstructionsSecurity policy Die Weisung regelt die Zusammensetzung des Sonderstabs, mit den jeweiligen Vertreter der Abteilungen und Direktionen des EPD, sowie den Miteinbezug der schweizerischen Vertretungen im Ausland.
de
8.1.197651469pdfMemoChile (Politics) Angesichts der vermehrten Eingaben im EPD zu den politischen Gefangenen in Chile und den erwarteten Änderungen im Verhalten der Militärjunta gegenüber den politischen Gefangenen stellt sich die Frage,...
de
21.1.197651136pdfMemoNationalization of Swiss assets Considérations sur le partage des compétences concernant les différents contentieux avec le Zaïre et de l'opportunité de passer par M. Hofmann, proche du président Mobutu, sans l'accord de qui rien ne...
fr
6.2.197648367pdfLetterNon-Aligned Movement Umfrage bezüglich Stellungnahme verschiedener Dienststellen zur Opportunität einer schweizerischen Teilnahme als "Eingeladener" an der Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo. Diskussion...
de
23.3.197649404pdfMemoNear and Middle East
Volume
Le Moyen-Orient est un entrelacs d'aspirations nationales et territoriales, d’intérêts humanitaires et économiques et de tensions politiques. La Suisse se doit d’observer une neutralité absolue et de...
fr
25.3.197651923pdfReportNear and Middle East Le présent projet d'étude "La Suisse et le Moyen-Orient" ne fut jamais terminé. Il contient une analyse historique, une évaluation de la situation politique, une proposition pour l'attitude suisse à...
ml
29.3.197650945pdfMemoVietnam (Politics) État des lieux concernant les contentieux avec le Vietnam et Sri Lanka. Même si celui avec ce dernier permet de réclamer une indemnisation, cette possibilité ne doit pas, ou pas encore, être engagée.
fr
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
8.6.197650348pdfMemoAfrica (General) Stellungnahme der Politischen Direktion zu diversen Fragen, welche die Haltung der Schweiz zu Australafrika bzw. die Gestaltung der bilateralen Beziehungen zu den Ländern dieser Region betreffen.
de

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.197852878pdfLetterRussia (Politics) À cause du comportement rude de l'URSS après la disparution du diplomate soviétique et membre du GRU V. Rezoun à Genève, le DPF estime devoir manifester à l'égard de Moscou quelque froideur, à moins...
fr
13.7.197853240pdfLetterGuinea (General) Die Schweiz lässt ihre Hilfe vor allem ärmeren Ländern als Guinea zukommen und kann ihre Entwicklungspolitik nicht auf jene Länder ausrichten, mit denen die besten Handelsbeziehungen etabliert...
de
25.8.197849309pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
5.9.197848933pdfMemoArgentina (Politics) Selon Videla, le problème CIAE est pratiquement réglé. Le Chef du Département réitère sa gratitude pour le règlement de ce cas, mais note néanmoins qu'il serait dans l'intérêt des relations...
fr
3.10.197848784pdfReportSaudi Arabia (Politics) Résumé de l'entretien du nouvel ambassadeur de Suisse à Djeddah, André Maillard, avec le prince héritier de la couronne d'Arabie saoudite.
fr
17.10.197849184pdfMemoImage of Switzerland abroad In Hinblick auf den Tourismus sowie die wirtschaftlichen Interessens der Schweiz, äussert der schweizerische Botschafter in Brasilien den Vorschlag, eine Gruppe brasilianischer Journalisten in die...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
6.11.197851297pdfLetterBolivia (Economy) Compte rendu du voyage de service en Bolivie de l’ambassadeur de Suisse concernant notamment les projets importants de la coopération technique à Reyes et les entretiens avec les ministres des...
fr
4.12.197848812pdfMemoPalestine (General) La Suisse s’oppose par principe à l’admission d’une unité non-étatique comme l’OLP dans une organisation internationale. Elle admet par contre un statut d’observateur pour une telle unité. La fonction...
fr
11.12.197840868pdfLetterGuinea (Economy) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
fr