Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...29.5.1991Diplomatic traineeDessoulavy, Jean
6.1991-11.1991...Diplomatic traineeBaum, Andreas
2.9.1991...Diplomatic traineeSchellenberg, Heinrich
...1992-1993...Scientific adjunctCanonica, LucioZuständig für Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa und Stellvertreter des Chefs (Eric Martin).
1992–1996Diplomatischer MitarbeiterBucher, UrsOst-, Süd- und Südosteuropa bzw. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.
1992Diplomatic traineeRühl, Monika
...1992...EmployeeBöhringer, Jan
3.1992–10.1992Diplomatic traineeBest, David
1993-1999Head of DepartmentDäniken, Franz von
1993–1995AdjunktFrunz, WalterZuständig für Benelux, BRD, Dänemark, Grossbritannien, Irland, Island, Kanada, Österreich, skandinavische Staaten und USA.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.10.199262360pdfLetterRecognition of Bosnia and Herzegovina (1992) Mit Note vom 1.10.1992 ersuchte die Regierung Bosnien-Herzegowinas um die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Mit der Übergabe der von der Völkerrechtsdirektion verfassten schweizerischen Note kann...
ml
27.10.199262468pdfMemoLithuania (General) Nach dem ersten Wahlgang in Litauen ist Brazaukas' Arbeiterpartei auf dem besten Weg zur absoluten Mehrheit im Parlament. Das vorläufige Ergebnis kann jedoch im Moment nicht als Rückwende zu...
de
30.10.199262052pdfMemoAustria (Politics) Das wesentliche bilaterale Problem zwischen der Schweiz und Österreich betrifft den Transit von jugoslawischen Saisonniers aus der Schweiz durch Österreich. Es ist im Interesse der Schweiz für eine...
de
30.10.199262118pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Sonderstab erörtert den Stand der Jugoslawienkonferenz London/Genf, die Durchführung der UNO-Sanktionen, die Aktivitäten der UNPROFOR und Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung eines...
de
9.11.199262053pdfMemoAustria (Politics) In der Frage des Transits jugoslawischer Saisonniers durch Österreich wird die Lösung mit Extrazügen weiter geprüft. Personen, die diese Züge benützen, werden von einem österreichischen Visum befreit....
ns
16.11.199261315pdfMemoAustria (General)
Volume
Die Gespräche drehen sich um die europäische Integration und die NEAT, die Bereiche Sicherheitspolitik und Neutralität sowie um den Krieg in Jugoslawien, insbesondere bezüglich der Aufnahme von...
de
19.11.199262275pdfTelexFederal Republic of Germany (General) Die schweizerische Botschaft in Bonn soll beim Auswärtigen Amt bezüglich zweier Geschäfte des EVED nachstossen. Staatssekretär Kastrup wurden zwei Memoranden zum Senderfenster Schweiz von RTL Plus...
de
24.11.199262388pdfMemoCzechoslovakia (General) Die automatische Weiterführung von mit der CSFR abgeschlossen Verträgen in der Tschechischen sowie Slowakischen Republik wird von der Schweiz ausgeschlossen. Aus Gründen der Rechtssicherheit können...
de
3.12.199262670pdfMemoAzerbaijan (General) Neben der Intensivierung der wirtschaftlichen Kontakte ist Aserbaidschan hauptsächlich daran interessiert, vom schweizerischen Know How im Bereich der Kaderausbildung (Diplomaten, Bankfachleute,...
de
22.12.199262384pdfMemoCzechoslovakia (General) Das Vorgehen bezüglich Anerkennung der Tschechischen und Slowakischen Republik kann vereinfachter als gedacht durchgeführt werden. Mittels zweier auf den 1.1.1993 datierten Noten, kann die...
de

Received documents (341 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.197850555pdfLetterHungary (Politics) Préparations du voyage de P. Aubert, qui serait la première visite officielle d'un Conseiller fédéral en activité en Hongrie. En 1974 les anciens CF W. Spühler et P. Chaudet étaient à Budapest et, en...
fr
9.6.197854315pdfLetterOrganisation and recording of Federal Council meetings Bundesratsprotokolle werden als offenes Schriftgut behandelt, es gilt eine Sperrfrist von 35 Jahren. Publiziert werden nur Auszüge sowie Beschlüsse des Bundesrats mit rechtsetzendem Charakter und...
de
16.6.197848580pdfMemoCouncil of Europe Die Schweiz sollte sich bezüglich der Vorschläge des Generalsekretärs des Europarats, den wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechten Nachdruck zu verleihen, in Zurückhaltung üben, da die...
de
28.6.197850008pdfLetterCouncil of Europe Die wichtigsten Konferenzthemen waren die Abschaffung der Todesstrafe, der Zugang des Bürgers zur Justiz und Häftlinge fremder Nationalität. Der Europarat und besonders sein Generalsekretär zeigten...
de
24.7.197854033pdfMemoItaly (General) Dès l’annonce des tremblements de terre du 6.5. et 15.9.1976 le Corps de volontaires a mené la lutte sur plusieurs fronts et s’est engagé successivement, et parfois simultanément, dans diverses...
fr
14.8.197848133pdfLetterVatican (the) (Holy See) (Politics) Plus d’une centaine de délégations officielles ont assisté aux funérailles de Paul VI et des dizaines de milliers de personnes ont suivi la cérémonie sur la place St-Pierre. Le Conseiller fédéral H....
fr
15.8.197848572pdfMemoCouncil of Europe La campagne d’information en vue d’une éventuelle adhésion de la Suisse à l’ONU pourrait poser problème par rapport aux campagnes à mettre en œuvre en vue d’autres décisions importantes en matière...
fr
17.8.197848989pdfMemoYugoslavia (Others) Bien qu’elles ne soient pas caractérisées par des échanges intensifs, les relations bilatérales entre la Suisse et la Yougoslavie ne sont pas pour autant négligeables dans le domaine culturel....
fr
18.8.197850968pdfLetterCanada (Politics) Die Intensivierung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu ganz Westeuropa ist ein strategisches Element der kanadischen Aussenpolitik. Deshalb sind die geplanten Besuche von...
de
30.8.197849289pdfMemoPoland (Others) Am 22.6.1978 haben das Amt für Wissenschaft und Forschung und die Polnische Akademie der Wissenschaften Richtlinien für die wissenschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet, die inhaltlich den...
de

Mentioned in the documents (505 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.199159689pdfWeekly telexPoland (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Offizieller Arbeitsbesuch des Aussenministers der Republik Polen K. Skubiszewski in Bern (E2200.66#2003/13#1*).
2) Reise von Botschafter...
ml
9.9.199160411pdfLetterRefugees from former Yugoslavia Stellungnahme des Koordinators für internationale Flüchtlingspolitik des EDA zum Aussprachepapierentwurf des EVD und des EJPD betreffend die Behandlung jugoslawischer Staatsangehöriger. Die Politische...
de
13.9.199158673pdfTelexQuestions concerning the Recognition of States Die kroatische Seite will die schweizerische Initiative für eine Zweiertreffen Milošević-Tuđman publik machen, um zu zeigen, dass die serbische Seite schlechtgläubig sei. Eine Ankerennung Kroatiens...
de
16.9.199159669pdfMemoAlbania (General) Die Abklärungsmission nach Albanien kümmerte sich um die Implementierung der humanitären Hilfe, die Vorbereitung der Zusammenarbeit im Hinblick auf den 800 Millionen-Rahmenkredit und die Suche nach...
de
23.9.199158488pdfLetterLithuania (Economy) Beim Besuch einer offiziellen litauischen Delegation unter Führung des Regierungsberaters Vadapalos stellte diese gegenüber der Finanzverwaltung des EFD und dem Finanz- und Wirtschaftsdienst des EDA...
de
23.9.199160282pdfWeekly telexLithuania (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index:
1) Arbeitsbesuch einer offiziellen litauischen Delegation in Bern,...
ml
23.9.199160423pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) État de situation concernant la proposition d'une rencontre Tudjman-Milosevic en Suisse, les demandes croates (visite de Tudjman, représentation des intérêts de la Croatie par la Suisse) et...
fr
23.9.199159723pdfReportAlbania (General) Kurzbericht zum gemeinsam von der G-24 und der UNDP organisierten Treffen zur Bestandesaufnahme der Situation in Albanien und der notwendigen internationalen Hilfe. Was die Hilfe und Zusammenarbeit...
de
1.10.199157446pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media La Suisse ratifie la convention mais se réserve le droit de diffuser des publicités pour des boissons alcoolisées. Le DFTCE est chargé est chargé de déposer l'instrument de ratification.
fr
1.10.199158496pdfLetterEstonia (General) Im Nachgang des Besuchs einer litauischen Delegation fand unter dem Vorsitz von Direktor Gygi (EFV) eine Sitzung zur geplanten schweizerischen «Fact Finding Mission» in die baltischen Staaten statt....
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.197649936pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Diskussionen im Bundesrat haben die Notwendigkeit und einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Abklärung der Probleme, die die Anwendung der Art. 271 und 273 StGB in zunehmend verursacht, klar...
de
4.3.197648126pdfMemoPortugal (Politics) Le passeport brésilien en possession du Général de Spínola a été établi par erreur. Ce dernier doit être considéré comme un étranger dépourvu de papiers de légitimation nationaux valables. S’il...
fr
9.3.197648608pdfLetterTerrorism La proposition allemande pour la conclusion d’une convention concernant la lutte contre le terrorisme est évaluée en Suisse. Bien que quelques doutes soient émis, il convient pour des raisons de...
fr
3.5.197648488pdfMemoSpain (Politics) Suite à ses entretiens avec le Ministre des Affaires étrangères espagnol J. M. de Areilza et deux Ambassadeurs étrangers, le Chef du Département politique P. Graber retire un sentiment de pessimisme...
fr
22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
fr
12.7.197649835pdfLetterIreland (Others) Après des incidents qui se sont produit au large des côtes de l'Irlande lors d'une opération d'immersion de déchets radioactifs sous les auspices de OCDE, l'Irlande demande la cessation immédiate des...
fr
15.7.197648586pdfMemoNon-Aligned Movement La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers...
fr
7.9.197648396pdfLetterRomania (Economy)
Volume
Rumänien scheint nun die Voraussetzungen, um in den Genuss der allgemeinen Zollpräferenzen für Entwicklungsländer zu kommen, erfüllt zu haben. Dem Ersuchen, in den Kreis der durch die Schweiz...
de
14.9.197648686pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag aus gewerkschaftlichen Kreisen, die Tätigkeit der EFTA auf die Finanz-, Währungs- und Sozialpolitik auszudehnen und dazu eine "tripartite Conference" abzuhalten, hat innerhalb der...
de
5.10.197648401pdfMemoTechnical cooperation Selon le délégué à la coopération technique, la Roumanie et la Bulgarie ne peuvent être considérées comme des pays en développement au vrai sens du terme et ne devraient donc pas bénéficier de...
fr