Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
1973-1975...EmployeeVilliger, Irma
1973-1976Deputy Head of DepartmentBrunner, EdouardMultilaterale Angelegenheiten. E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Charles Müller dirigera la Divison I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."
1973–1977AdjunktCaratsch, ClaudioBüro: W 342.
3.1973-2.1975Deputy Head of DepartmentFritschi, KarlBilaterale Angelegenheiten, vgl. E2004B#1990/219#184*.
18.3.1973–19.1.1976Head of DepartmentMüller, CharlesBüro: W 164.
1.8.1973-1977Diplomatischer MitarbeiterCuennet, HenriQuestions bilatérales.
1974–1975Diplomatischer MitarbeiterZehnder, Jean-PierreBüro: W 344.
1974–1978Diplomatischer MitarbeiterWyss, Kurt O.Büro: W 346.
...5.1974-3.1976...DeputyCaratsch, Claudio
...1975...SecretaryHaab, RuthBüro: W 156.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.199364628pdfMemoRussia (General) EDA, EJPD und EVD sind sich einig, dass die fraglichen Machenschaften von Angehörigen von Staaten der ehemaligen UdSSR und deren  schweizerischen «Geschäftspartnern» das Ansehen der Schweiz...
de
8.11.199365288pdfMemoNetherlands (the) (General) Beim Mittagessen mit dem niederländischen Aussenminister anlässlich des Staatsbesuchs der niederländischen Königin wurden die diplomatischen Beziehungen mit Mazedonien und Aserbaidschan sowie zur...
de
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de
29.11.199365869pdfMemoBulgaria (General) Zusammenstellung der verschiedenen Gesprächsnotizen, die anlässlich der Reise von Bundesrat Cotti in Rumänien und Bulgarien entstanden sind.

Darin: Notiz von Botschafter Meili vom...
ml
9.12.199364478pdfMemoRussia (Politics) Beim Besuch des russischen Vizeaussenministers werden die Resultate der Genfer Vereinbarung zwischen Georgien und Abchasien (Gewaltverzicht, Austausch von Kriegsgefangenen, Flüchtlingssituation,...
de
9.12.199364693pdfMemoSlovakia (General) Bei den Gesprächen zwischen der slowakischen Justizministerin Tóthová und Bundesrat Koller in Bern werden die Europäisierung des schweizerischen Rechts, der Kampf gegen Korruption und internationaloes...
de
16.12.199365289pdfMemoCouncil of Europe Eine allfällige Kandidatur von Ständerat Flückiger als Europarat-Generalsekretär würde als Schweizer Kandidatur und auch als Ausruck des Gestaltungswillens der Schweiz gedeutet werden. Die Kandidatur...
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.9.199364059pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Aus Bundeskanzler Kohls Sicht ist das baldige Einschwenken der Schweiz auf den EG-Beitrittskurs ein Gebot einfachster Einsicht. Er macht sich hingegen ernste Sorgen über das Fehlen einer gemeinsamen...
de
4.10.199364514pdfTelexRussia (Politics) Les exagérations dramatiques de certaines TV occidentales amènent à rappeler que 10 000 manifestants ne sont pas grand-chose dans une agglomeration de près de 10 millions d'habitants. On ne peut donc...
fr
8.10.199367068pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Le Chancelier Kohl vient en Suisse avec un plaisir évident dans le but de soutenir la participation du pays à la construction européenne. L'instabilité actuelle de l'Europe l'inquiète cependant...
fr
28.10.199366880pdfMemoTurkey (General) Die Auseinandersetzung zwischen türkischen Sicherheitskräften und PKK artet mehr und mehr in einen klassischen Guerillakrieg aus, der auf dem Rücken der leidenden Zivilbevölkerung ausgetragen wird....
de
3.11.199362465pdfMemoLithuania (General) Le président du Parlement de la Lituanie parle entre autre de la situation consitutionnelle et politique de la République, de ses relations avec la Russie, avec la Pologne et les autres pays baltes....
fr
16.11.199364942pdfTelexRussia (Politics) Bei einem Abendessen in kleinem Kreis in Moskau anlässlich des Besuchs des UNO-Sonderbeauftragten für den Abchasienkonflikt, Botschafter Brunner, betont der russische Vizeaussenminister die...
de
25.11.199365806pdfMemoFrance (Politics) En prévision de la visite du Président français, l'Ambassadeur de Suisse à Paris livre quelques informations sur les points d'actualité de la politique étrangère française.
fr
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr
16.12.199365773pdfLetterPortugal (General) L'ambassadeur Lang se plaint du manque de communication de la centrale concernant la planification des visites entre la Suisse et le Portugal. Le souhait du secrétaire d'État Martins d'effectuer une...
fr
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[25].3.199162743pdfWeekly telexBelarus (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
1) Höflichkeitsbesuch des weissrussischen Aussenministers, 20.3.1991 (E2010A#2006/102#473*).
2) Arbeitsbesuch von Botschafter J....
ml
26.3.199160017pdfMemoRussia (General) Die Beschränkung der diplomatischen Präsenz der Schweiz in der Sowjetunion auf eine Vertretung, die Botschaft in Moskau, kann angesichts der enormen Umwälzungen, die jetzt in der UdSSR stattfinden,...
de
3.4.199159667pdfMemoAlbania (General) Die ersten Wahlen in der Volksrepublik Albanien seit 1923 scheinen im grossen und ganzen fair verlaufen zu sein. Für die schweizerische Politik gegenüber Albanien bedeutet dies eine weitere Vertiefung...
de
4.4.199159793pdfMemoCouncil of Europe L'assemblée du Conseil de l'Europe envisage une véritable refonte des dipositions et des status de la CdE et non un simple toilettage des statuts. L'organisation pourrait être modifiée selon trois...
fr
23.4.199157927pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Obwohl Genscher über grosses Wissen und Können verfügt, genügt dies nicht für eine überzeugende Aussenpolitik Deutschlands. Machtbewusste und realistische Zukunftsvorstellungen wären vonnöten.
de
24.4.199158780pdfMinutes of the Federal CouncilEcuador (Politics) Le Conseil fédéral décide de nommer l'actuel chargé d'affaires suisse à Quito au rang d'ambassadeur plénipotentiaire de Suisse en Equateur. Cela se justifie par le fait que la colonie suisse en...
fr
26.4.199159301pdfMemoHungary (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et la Hongrie se sont continuellement développées ces dernières années et se sont renforcées ces dernier temps. La visite officielle de travail du Président...
fr
30.4.199158658pdfMemoCouncil of Europe La Hongrie est le premier des pays d'Europe centrale et orientale à avoir adhéré au CdE. La Hongrie participe à toutes les activités des programmes de coopération du CdE. Le CdE a mis en place un...
fr
23.5.199157519pdfMemoNeutrality policy Die Akkreditierung eines Schweizer Botschafters bei der NATO ist solange unbedenklich, als dass die Schweiz gewillt ist, in einem künftigen Konflikt, in dem die NATO verwickelt ist, ihren...
de
28.5.199158071pdfMemoQuestions of international law Anlässlich seines Besuchs in Bern ersuchte der Aussenminister Estlands die schweizerischen Behörden um ihren juristischen Rat bei der Abklärung der Auswirkungen der 1940 erfolgten Annexion der...
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.197750210pdfLetterBorder Workers Les travailleurs frontaliers doivent payer des cotisations d’assurance-chômage, mais ne peuvent recevoir des prestations qu’en cas de chômage partiel. Selon P. Graber, cette situation n’est pas...
fr
10.6.197748710pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das EFTA-Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend Herstellung pharmazeutischer Produkte funktioniert zur Zufriedenheit der Beteiligten. Da es den Zweck hat, den...
de
21.10.197749292pdfLetterCultural relations Inspiriert von der Dissertation A. Gattikers "L'affaire Conradi" möchte der Cineast G. Radanowicz zusammen mit sowjetischen Stellen ein Filmprojekt über die Ermordung von W. Worowski realisieren. Eine...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197749967pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Vorschläge der DDR zum Ausbau der Beziehungen zur Schweiz auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet, die eingebettet in die KSZE und deren Ergebnisse sind. Sie betreffen in erster Linie...
de
15.11.197749697pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations On ne peut pas tolérer que la Police bernoise ne prenne pas au sérieux les responsabilités de la protection des ambassades. Si un incident se produisait, le jugement de l’opinion publique suisse et...
fr
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
16.2.197852042pdfTelegramItaly (Economy) Der neue Botschafter in Rom, A. Janner, berichtet über seinen Antrittsbesuch beim italienischen Aussenminister A. Forlani. Er benutzet diese Gelegenheit um dem Minister die grosse Beunruhigung...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de