Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
1973-1975...EmployeeVilliger, Irma
1973-1976Deputy Head of DepartmentBrunner, EdouardMultilaterale Angelegenheiten. E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Charles Müller dirigera la Divison I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."
1973–1977AdjunktCaratsch, ClaudioBüro: W 342.
3.1973-2.1975Deputy Head of DepartmentFritschi, KarlBilaterale Angelegenheiten, vgl. E2004B#1990/219#184*.
18.3.1973–19.1.1976Head of DepartmentMüller, CharlesBüro: W 164.
1.8.1973-1977Diplomatischer MitarbeiterCuennet, HenriQuestions bilatérales.
1974–1975Diplomatischer MitarbeiterZehnder, Jean-PierreBüro: W 344.
1974–1978Diplomatischer MitarbeiterWyss, Kurt O.Büro: W 346.
...5.1974-3.1976...DeputyCaratsch, Claudio
...1975...SecretaryHaab, RuthBüro: W 156.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.199364628pdfMemoRussia (General) EDA, EJPD und EVD sind sich einig, dass die fraglichen Machenschaften von Angehörigen von Staaten der ehemaligen UdSSR und deren  schweizerischen «Geschäftspartnern» das Ansehen der Schweiz...
de
8.11.199365288pdfMemoNetherlands (the) (General) Beim Mittagessen mit dem niederländischen Aussenminister anlässlich des Staatsbesuchs der niederländischen Königin wurden die diplomatischen Beziehungen mit Mazedonien und Aserbaidschan sowie zur...
de
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de
29.11.199365869pdfMemoBulgaria (General) Zusammenstellung der verschiedenen Gesprächsnotizen, die anlässlich der Reise von Bundesrat Cotti in Rumänien und Bulgarien entstanden sind.

Darin: Notiz von Botschafter Meili vom...
ml
9.12.199364478pdfMemoRussia (Politics) Beim Besuch des russischen Vizeaussenministers werden die Resultate der Genfer Vereinbarung zwischen Georgien und Abchasien (Gewaltverzicht, Austausch von Kriegsgefangenen, Flüchtlingssituation,...
de
9.12.199364693pdfMemoSlovakia (General) Bei den Gesprächen zwischen der slowakischen Justizministerin Tóthová und Bundesrat Koller in Bern werden die Europäisierung des schweizerischen Rechts, der Kampf gegen Korruption und internationaloes...
de
16.12.199365289pdfMemoCouncil of Europe Eine allfällige Kandidatur von Ständerat Flückiger als Europarat-Generalsekretär würde als Schweizer Kandidatur und auch als Ausruck des Gestaltungswillens der Schweiz gedeutet werden. Die Kandidatur...
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.199159042pdfTelegramFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bulgarien kam mit Ausnahme einiger Stipendien nicht in den Genuss des ersten Rahmenkredits der Schweiz für osteuropäische Staaten, weshalb die Erwartungen an den zweiten Rahmenkredit sehr hoch sind...
de
5.11.199158635pdfReportPolicy of asylum Die Schweiz hat an der diesjährigen Session des Exekutivkomitees des UNHCR mit der Wahl von B. de Riedmatten zum Präsidenten sowie der intensiven Mitarbeit der Delegation ihre durch die Hocké-Affäre...
ml
5.11.199159034pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Zusammenarbeit mit der CSFR fokussiert bisher den Umweltschutz. Die Gestaltung der künftigen Prioritäten gestaltet sich auch aufgrund der unsicheren Zukunft des Einheitsstaates schwierig.
de
6.11.199159040pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die UdSSR hat von der verstärkten Zusammenarbeit mit Osteuropa nur am Rande profitiert. Insbesondere ist das Seminar über Föderalismus hervorzuheben. Zudem ist die Fähigkeit der Sowjetunion, die...
de
6.11.199159039pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die bisherigen Projekte mit Rumänien bestanden in der Durchführung von Studienreisen, Seminaren und Expertentreffen. Diese Projekte konnten erfolgreich durchgeführt werden. Rumänien geht nun davon...
de
6.11.199159038pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die überwiegende Mehrheit der Projekte in Ungarn befindet sich in der Implementierungsphase. Die Reaktionen sind bisher gut bis sehr gut ausgefallen. Die Besuche von fünf Bundesräten, der Kommission...
de
7.11.199159097pdfMemoFlight capital L'URSS a demandé au DFAE de prendre les mesures nécessaires afin de geler les avoirs du PCUS en Suisse. Il est difficlie de déterminer la base légale applicable en Suisse pour d'éventuelles mesures et...
de
7.11.199159041pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Le programme spécial de bourses pour des pays de l'Europe de l'Est de la commission fédérale des bourses pour étudiants étrangers, dont la Yougoslavie bénéficie, est utile et apprecié comme tel. Les...
fr
11.11.199158722pdfMemoPolicy of asylum Im Hinblick auf die Menschenrechtssituation sind die vom BAWI ins Auge gefassten Entwicklungsvorhaben einer Zahlungsbilanzhilfe an Sri Lanka und der Vergabe von Mischkrediten an die Türkei kritisch zu...
de
11.11.199159119pdfMemoPolicy of asylum Bundesrat Koller will den Antrag zur Bezeichnung neuer Safe Countries bereits am 25.11.1991 im Bundesrat behandeln. Dadurch ist eine ordentliche Ämterkonsultation verunmöglicht und das EDA muss einen...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.197651738pdfMemoMultilateral relations Note demandant l'approbation des nouvelles instructions confidentielles établies par la Direction des organisations internationales à l'intention des délégations suisses. Elles complètent les...
fr
14.6.197651927pdfMemoNear and Middle East Il faut faire la distinction entre la politique à l'égard de la question palestinienne et la politique quotidienne de la Suisse dans la région. En outre, il ne faut pas surestimer le rôle de l'Égypte...
fr
15.8.197648157pdfAddress / TalkSeveso Disaster (1976) Ausführliches Exposé über die Katastrophe in Seveso, unter anderen über das Katastrophenereignis, das Gift und seine Eigenschaften, die ersten Reaktionen nach dem Ereignis, die Haltung der...
de
4.10.197648456pdfMinutes of the Federal CouncilSeveso Disaster (1976)
Volume
Suite à la catastrophe de Seveso, une délégation suisse a rencontré des représentants de la Région lombarde. La coopération suisse pourrait se concrétiser par la construction d'écoles et l'apport de...
ml
23.11.197652964pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) À partir du 1.1.1977, un nouveau service est créé au sein de la Division du commerce avec la dénomination "Service de la coopération économique Est-Ouest". Ce service a pour objectif général de suivre...
fr
28.12.197651031pdfMemoUN (Specialized Agencies) Notiz über den Verlauf und die Resultate der 19. Generalkonferenz der UNESCO in Nairobi. Erstmals führte der Mechanismus der eingeführten Groupe de rédaction et négociation dazu, dass sich die...
de
27.1.197748595pdfMinutesPortugal (Economy) Lors de la visite du Ministre des Affaires étrangères portugais J. Medeiros Ferreira, les délégations évoquent notamment les relations commerciales bilatérales, la protection des investissements...
fr
3.2.197748310pdfMemoPolicy of asylum La Division politique I du DPF a examiné le projet de loi fédérale sur l’admission et le statut des réfugiés de la Division fédérale de police et relève que l’octroi du statut de réfugié n’est que...
fr
7.2.197749100pdfMemoTurkey (Politics) Réunion sur les violations à la Convention des droits de l'homme commises par la Turquie lors de l'invasion de l'île de Chypre en 1974. Le rapport de la Commission européenne des droits de l'homme va...
fr
9.3.197749196pdfMemoSan Marino (Politics) Suite à l’établissement de relations diplomatiques avec l’État comorien, la Direction administrative du DPF craint que Saint-Marin ne revienne sur la question de l’ouverture d’une ambassade de...
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.197750210pdfLetterBorder Workers Les travailleurs frontaliers doivent payer des cotisations d’assurance-chômage, mais ne peuvent recevoir des prestations qu’en cas de chômage partiel. Selon P. Graber, cette situation n’est pas...
fr
10.6.197748710pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das EFTA-Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend Herstellung pharmazeutischer Produkte funktioniert zur Zufriedenheit der Beteiligten. Da es den Zweck hat, den...
de
21.10.197749292pdfLetterCultural relations Inspiriert von der Dissertation A. Gattikers "L'affaire Conradi" möchte der Cineast G. Radanowicz zusammen mit sowjetischen Stellen ein Filmprojekt über die Ermordung von W. Worowski realisieren. Eine...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197749967pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Vorschläge der DDR zum Ausbau der Beziehungen zur Schweiz auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet, die eingebettet in die KSZE und deren Ergebnisse sind. Sie betreffen in erster Linie...
de
15.11.197749697pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations On ne peut pas tolérer que la Police bernoise ne prenne pas au sérieux les responsabilités de la protection des ambassades. Si un incident se produisait, le jugement de l’opinion publique suisse et...
fr
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
16.2.197852042pdfTelegramItaly (Economy) Der neue Botschafter in Rom, A. Janner, berichtet über seinen Antrittsbesuch beim italienischen Aussenminister A. Forlani. Er benutzet diese Gelegenheit um dem Minister die grosse Beunruhigung...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de