Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...1975–15.9.1980SecretaryAstner-Ambühl, UrsulaBüro: W 151 (1979), W 349 (1976).
2.1975–15.10.1976Deputy Head of DepartmentHugentobler, ArnoldBüro: W 350.
...1976...SecretaryBürgy, BeatriceBüro: G 15a.
1976–2.6.1980Head of DepartmentHegner, Anton RobertNomination par le Conseil fédéral le 12.11.1975, cf. PVCF No 2091.
Büro: W 162.
...1976-1978...SecretaryKeller, HannyBüro: W 156
1976-1978AdjunktMoret, Yves
1976-2.6.1980Diplomatischer MitarbeiterTroendle, PetarVgl. Interne Verteilerliste: Wochentelex & Staatskalender
Büro: W 350
1977-1978Consular officerTrachsel, JeanBüro: G 15b
1.3.1977-1979Diplomatischer MitarbeiterVogler, PeterBüro: W 348
1.5.1977-9.1978Deputy Head of DepartmentMaillard, André

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.197957317pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Division Politique I de la Direction politique du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
[...12.10.1979]68723pdfReportUnited Kingdom (General) Britisch-schweizerische Gespräche über europäische Fragen, die KSZE und die Abrüstung, die südostasiatische Tragödie, die Konferenz der Blockfreien Staaten und Australafrika.
de
22.11.197968724pdfReportUnited Kingdom (General) Britisch-schweizerischer Meinungsaustausch über KSZE-Fragen und das Folgetreffen in Madrid, der sich v.a. auf die verschiedenen Initiativen im Bereich «militärische Entspannung» konzentrierte. Der...
de
17.1.198053058pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
fr
28.1.198068716pdfReportCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über bilaterale Fragen sowie über die weltpolitische Lage, insbesondere die Lage in Afghanistan, die Frage der internationalen Entspannung und die...
de
31.1.198068561pdfReportSweden (General) Schwedisch-schweizerischer Gedankenaustausch über das Ost-West-Verhältnis, die innenpolitische Situation der UdSSR, die aussenpolitische Stossrichtung der UdSSR, Finnland, Jugoslawien und Rumänien,...
de
[...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
de
13.3.198054537pdfMemoQuestions about sports Du point de vue du DFAE, il aurait été préférable que la réunion imminente des pays favorables au boycott des Jeux olympiques de Moscou ne se tienne pas à Genève, mais en dehors de Suisse. Les...
ml
20.5.198060317pdfReportUnited Kingdom (General) Schweizerisch-britischer Austausch über Afghanistan, KSZE-Fragen, die US-amerikanische Aussenpolitik sowie über europäische Fragen.
de
1.9.198049204pdfLetterAndorra (General) Die Schweiz unterhält mit Andorra keine diplomatischen, sondern nur konsularischen Beziehungen, die durch das Generalkonsulat in Marseille wahrgenommen werden.
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198366095pdfLetterIran (General) Durch sein geistesgegenwärtiges Handeln konnte ein Lokalangestellter des Diensts für fremde Interessen der schweizerischen Botschaft in Teheran bei seiner Verhaftung die Konfiszierung der mitgeführten...
de
9.4.198461355pdfMemoDiplomatic interventions regarding human rights Überblick über die Interventionen der schweizerischen Diplomatie in humanitären Fällen, insbesondere im Bereich des konsularischen Schutzes, im Verlauf des Jahres 1983.
de
13.7.198456034pdfReportUNO (principal organs) Die verworrene Lage im Nahen Osten ist eine Herausforderung für den UNO-Generalsekretär. Bundesrat P. Aubert würdigt die Tatsache, dass J. Pérez de Cuéllar von allen Parteien als Gesprächspartner...
de
15.10.198450765pdfMemoCouncil of Europe Österreich und die Schweiz streben eine bessere Zusammenarbeit zwischen dem Europarat und der EG an. Da es jedoch heikle Fragen gibt, muss bei der Übung vorsicht vorgegangen werden, um die EG nicht...
de
9.9.198556808pdfMemoYugoslavia (General) La Suisse avait pris l'initiative de modifier le titre d'une Convention d'établissement, d'une Convention consulaire et d'un Traité d'extradition conclus en 1887 et 1888 avec le royaume de Serbie....
fr
3.10.198556782pdfMinutesYugoslavia (Politics) Le Secrétaire d'État Brunner aborde avec son collègue yougoslave Lončar des questions bilatérales (travailleurs yougoslaves, activités des Albanais du Kosovo, Convention consulaire de 1888, traité...
fr
7.10.198559775pdfLetterCouncil of Europe Dans le cas de K. Adler, l'Office fédéral de la justice comme la DDIP sont d'accord pour constater que la Suisse a violé l'article 6 de la Convention. Dans ce sens, l'OFJ recommande à la délégation...
fr
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de
8.7.198656547pdfLetterCommunist movement Die PdA war mit Zentralkomiteemitglied M. Bonert am Parteikongress der polnischen Arbeiterpartei vertreten. Dieser wurde jedoch nicht von W. Jaruzelski empfangen, sondern besuchte die Arbeiter in der...
de
8.9.198654264pdfMemoRussia (General) Gesprächsthemen sind die Akkreditierung einer ständigen Vertretung der Firma Hoffmann-La Roche in Moskau, die Expertengespräche über finanzielle und vermögensrechtliche Ansprüche, der Besuch des...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.197339344pdfReportCzechoslovakia (Others) In den Jahren 1968 und 1969 haben insgesamt 11'108 tschechoslowakische Staatshangehörige in der Schweiz um Asyl nachgesucht. In den nachfolgenden Jahren ist der Zustrom stark abgeklungen.
de
26.9.197339347pdfReportCzechoslovakia (General) CSSR regt Parlamentarieraustausch und Städtepartnerschaften an, problematisiert die Frage der tschechoslowakischen Flüchtlinge in der Schweiz sowie die negative Presseberichterstattung. Schweiz...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
21.1.197438370pdfReportPoland (Politics) Am Treffen werden Entwicklungen der KSZE besprochen. Nach einer polnischen Stellungnahme zu den Beziehungen zur BRD unterbreitet Vizeaussenminister J. Czyrek den Vorschlag zu einer Zusammenarbeit mit...
de
15.2.197448087pdfMemoAfghanistan (Others) Kurzer Überblick über die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Käsereiprojekt der Technischen Zusammenarbeit in Afghanistan seit 1970.
de
4.3.197438369pdfReportForeign labor La Yougoslavie a remis un aide-mémoire sur les problèmes relatifs aux travailleurs en Suisse. Même s’il est désagréable d’ajourner de nouveau certaines questions, en raison notamment de la votation...
fr
3.4.197438376pdfMinutesYugoslavia (Politics) Comme les relations suisso-yougoslaves sont bonnes, E. Thalmann et J. Petric s’entendent sur la détente dans les relations Est-Ouest, la politique des pays non-alignés, la situation au Proche-Orient...
fr
24.4.197464334pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1973 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
6.5.197439349pdfReportPolicy of asylum Anhand der Visa-Gesuche für einen sowjetischen und tschechoslowakischen Dissidenten wird das Verhältnis von EPD und Fremdenpolizei zu Amnesty International diskutiert. Obwohl die Haltung gegenüber der...
de
15.5.197438856pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Deux idées centrales: les problèmes seraient traités de façon bilatérale et l'assimilation dans les pays d'accueil n'est pas recherchée. L'amélioration des conditions sociales des travailleurs...
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.197649406pdfMemoNear and Middle East En ce qui concerne le conflit du Moyen-Orient, la Suisse pourrait défendre une solution reposant d’une part sur une interprétation raisonnable de la résolution 242 contenant la très importante...
fr
14.10.197649861pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) L'ambassade de Suisse à Washington est remerciée pour la manière exemplaire dont elle a défendu les intérêts suisses durant la procédure parlementaire de la législation américaine antitrust.
fr
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
26.11.197648733pdfCircularHuman Rights
Volume
Es muss eine «unité de doctrine» entwickelt werden, damit das EPD neutralitätspolitisch verantwortbar auf die vermehrten Bitten von Menschenrechtsorganisationen um Interventionen zugunsten politischer...
de
15.12.197649480pdfTelegramZimbabwe (Politics) Die Rhodesienkonferenz wird vertagt, es handelt sich aber nicht um einen Abbruch der Gespräche. Die erste Konferenzphase wird als bescheidener Erfolg beschrieben. Die nächste Verhandlungsrunde soll...
de
20.12.197648800pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter erhält Briefe von Spaniern in der Schweiz, die sich beklagen, dass sie am Referendum vom 15.12.1976 nicht teilnehmen durften. Die Schweiz sei das einzige Land Westeuropas,...
de
4.2.197751821pdfMemoAustria (Economy) Les résultats des discussions à Vienne sur la vente du char suisse 68 à l'Autriche sont présentés. Bien que l'on soit optimiste quant à la compensation, des obstacles subsistent.
fr
2.3.197751238pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Vue d’ensemble par la délégation américaine des points les plus critiques à la CDDH. Sauf les États-Unis sont en faveur de la possibilité d’exercer des représailles mais ils pensent que la proposition...
fr
2.5.197749800pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der Einladung der "Chamber of Commerce of Greater Spartanburg" folgend, reist der Schweizer Botschafter mit Zwischenhalt in Charlotte nach Spartanburg. Während der Reise finden Treffen mit Vertretern...
de