Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...1980...SecretaryHenrioud, GhislaineBüro: W 156.
1980-1982Head of DepartmentBrunner, EdouardBüro: W 164 (1980).
1.3.1980-1982...Diplomatischer MitarbeiterKunz, Hans BeatBüro: G 17 (1980).
1.4.1980-1984Diplomatischer MitarbeiterBrogini, PaoloBüro: W 346 (1980).
1.6.1980-30.6.1981Deputy Head of DepartmentRenk, Hans-JörgBüro: W 342 (1980).
1.7.1981-1983Deputy Head of DepartmentSchenk, Blaise
1982-1983Head of DepartmentMuheim, Franz EmmanuelTit. Ambassadeur et directeur-suppléant.
1982-1983AdjunktSchenk, BlaiseDipl. Adjunkt.
1.8.1982-1985Diplomatischer MitarbeiterFetscherin, WalterBüro: W 342.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeGeiger, CharlesBüro: W 352.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.199056396pdfMemoCyprus (General) Überblick über den Stand der politischen, der sozialen, der wirtschaftlichen und der kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Republik Zypern.
de
26.6.199055709pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Haltung der EG gegenüber Rumänien verhärtet sich laufend und so wird Rumänien wohl aus der G-24 ausgeladen, was der Schweizer Position entspricht. Bezüglich der Sowjetunion soll die Schweiz die...
de
29.6.199056491pdfMemoGerman Democratic Republic (General) L. de Maizière wünscht, dass bei seinen Auslandsbesuchen die jeweiligen DDR-Botschaften nicht involviert werden. Kontakte seien über die schweizerische Botschaft in Bonn oder direkt zwischen dem EDA...
de
29.6.199056722pdfMemoMultilateral relations Aufgrund der persönlichen Initiative der Aussenminister Italiens und Österreichs ist der lose Zusammenschluss "Pentagonale" entstanden. Die Struktur ist noch stark verschwommen und die Schweiz wurde...
ml
7.199056691pdfMemoTurkey (Politics) Die Menschenrechte in der Türkei werden systematisch verletzt. In türkischen Gefängnissen sind die Zustände erbärmlich, flagrante Menschenrechtsverletzungen gibt es in Nord-Zypern und gegenüber der...
de
2.7.199054463pdfMemoRomania (General) Tischgespräch J. Staehelins am Forum in Crans mit Minsiterpräsidenten P. Roman über die Ausrichtung der rumänischen Aussenpolitik nach Westeuropa, um das wirtschaftliche Reformprogramm und die...
de
11.7.199058647pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Der apostolische Nuntius Erzbischof Rovida äussert sich in bitteren Worten zum Fall Haas und zu persönlichen Angriffen. Bei der Ernennung von Haas seien keinerlei Rechte schweizerischer Kantone...
de
19.7.199054542pdfMemoAfghanistan (Politics) Die USA und die UdSSR könnten sich in der Afghanistanfrage annähern. Die Schweiz ist bereit, hierzu die Loya Jirga zu unterstützen und in der Schweiz stattfinden zu lassen. Zudem werde das Komitee...
de
24.7.199055706pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) À la deuxième Conférence G 24, les pays de l'Europe de l'Est peuvent réaffirmer leur position en faveur de l'économie de marché et du pluralisme politique, mais aussi évoquer le long catalogue de...
fr
30.7.199054572pdfMemoLithuania (Politics) Vorbereitende Notiz zum Treffen von K. Jacobi mit dem litauischen Präsidenten V. Landsbergis in Einsiedeln.

Darin: Erklärung des Bundesrats vom 25.4.1990.
Darin: Antwort des Bunderats...
ml

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.5.197538327pdfMemoPolicy of asylum Entwurf zu einer Stellungnahme der verschiedenen Abteilungen des Politischen Departements zum Entwurf zu einem Asylgesetz. Die Flüchtlinge sollen grundsätzlich gegenüber anderen Ausländern...
de
16.7.197540817pdfMemoPolitical activities of foreign persons Discussion de la loi et notamment de l'activité politique des étrangers en Suisse. Les dispositions prévoient une réglementation plus libérale.
fr
29.7.197538323pdfMemoHungary (Politics) Der Botschafter Ungarns in Akka, J. Pataki, tauchte auf seiner Urlaubsreise in Zürich unter und beantragte in Kanada politisches Asyl. Das ungarische Aussenministerium beklagte sich verschiedentlich...
de
6.8.197539013pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Es gibt keine Möglichkeit den Missbrauch der Identität von Schweizerbürgern, die vor langer Zeit ausgewandert sind, durch ausländische Nachrichtendienste, wie dies im Fall Wolf/Kälin geschah, zu...
de
21.8.197538554pdfCircularInvestments and IRG Die Schweiz gewährt schweizerisch kontrollierten Gesellschaften diplomatischen Schutz unabhängig davon ob diese ihren Sitz in der Schweiz oder im Ausland haben. Es wurde nun ein Leitfaden mit Methoden...
ml
13.10.197538716pdfMemoForeign labor Discussion quant à la composition de la délégation suisse pour la commission mixte hispano-suisse. Tour d'horizon des discussions avec la France, l'Italie et la Yougoslavie sur les principaux sujets à...
fr
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
6.2.197648367pdfLetterNon-Aligned Movement Umfrage bezüglich Stellungnahme verschiedener Dienststellen zur Opportunität einer schweizerischen Teilnahme als "Eingeladener" an der Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo. Diskussion...
de
6.2.197648624pdfMemoCouncil of Europe Ces dernières années, la Suisse a pris une part active aux travaux organisés en vue d'élaborer des instruments multilatéraux pour lutter contre le terrorisme. La Suisse doit évaluer une convention...
fr
3.197651516pdfInstructionsMultilateral relations Instructions aux délégations suisses pour les conférences et organisations internationales. Les organisations internationales sont le théâtre de débats politiques. Pour maintenir la crédibilité de sa...
fr

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.197851432pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA E. Brunner occupera les fonctions de conseiller diplomatique au secrétariat du Secrétaire général du DPF. Appelé à traiter avec des interlocuteurs étrangers de rang élevé, il est souhaitable qu'il...
fr
9.5.197850823pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Der Teilnahme des Bundesamts für Zivilschutz am 1979 in den USA stattfinden konventionellen Explosionsversuch im Rahmen einer gemeinsamen schweizerisch-schwedisch-norwegischen Zusammenarbeit wird...
de
24.5.197851750pdfMemoAustria (Politics) Les échanges de vues entre les ministres des Affaires étrangères suisses et autrichiens et les Secrétaires généraux sont un instrument de coordination utile. Pour mieux accorder les points de vue et...
fr
12.6.197852104pdfMemoCambodia (Politics) Die Zeugenaussagen kambodschanischer Flüchtlinge am Kambodscha-Hearing in Oslo schildern die Ereignisse und Praktiken der Roten Khmer nach ihrer Machtübernahme und geben Aufschluss über deren...
de
3.7.197851267pdfMemoChile (Economy) Esquisse du contexte avec quelques conclusions générales et pratiques sur les problèmes en relation avec les exportations de capitaux. La politisation croissante des relations internationales amène à...
fr
17.7.197849442pdfReportItaly (Economy) Discussione a proposito dei problemi legali bilaterali tra Italia e Svizzera. È questione dell'assicurazione contro la disoccupazione dei frontalieri, della nuova legge federale sugli stranieri, dei...
it
21.7.197848740pdfMemoRussia (Politics) L’ambassadeur d’URSS à Berne refuse de prendre connaissance du message du Conseil fédéral lui faisant part de sa préoccupation et de celle de la population sur les récentes condamnations contre des...
fr
9.8.197848701pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics)
Volume
Face à plusieurs sentences lourdes prononcées contre des dissidents soviétiques, P. Aubert se décide pour une intervention au nom du Conseil fédéral auprès de l’Ambassadeur de l’URSS à Berne, à qui il...
ml
14.8.197852138pdfMemoHumanitarian aid Les tâches du groupe de travail sont: cordonner la politique à l'intérieur du DPF, réunir les éléments pour préparer les décisions du DPF et servir de base de réflexion et d'initiative. La discussion...
fr
16.8.197848657pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La première Conférence des régions de l’arc alpin réunit, à Lugano, des élus locaux et régionaux des différents pays des Alpes, des organismes de coopération interrégionale, des représentants...
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
11.11.198259160pdfLetterTransit and transport Bei der Wahl des neuen CEMT-Generalsekretärs ist aus Schweizer Sicht nicht die Staatsangehörigkeit, sondern die spezifische Eignung des Kandidaten in persönlicher und fachlicher Hinsicht entscheidend.
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
10.11.198952351pdfTelexInternational perceptions of the German reunification (1989–1990) Die Öffnung der DDR-Grenze hat zur Folge, dass die Schweizer Botschaft mit telefonischen Anfragen nach den Bedingungen zur Erteilung eines Einreisevisums überflutet wird. Die Enttäuschungen sind...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de