Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.2012-31.10.2017ChefBurkhalter, Didier
1.5.2012-8.2016Secretary of StateRossier, Yves
11.2012–1.2015Diplomatic adviserBürgi Dellsperger, ChristinaDiplomatic Advisor for Financial Affairs
5.11.2015-6.11.2015Secretary of StateMatyassy, JohannesVorübergehende Titelverleihung für ASEM-Konferenz
12.2016–8.2017AmbassadorFasel, AlexandreAmbassadeur en mission spéciale
1.12.2016–31.12.2019Secretary of StateBaeriswyl, Pascale
1.11.2017...ChefCassis, Ignazio
22.3.2019–2022...DelegateDucrest, JacquesDelegierter für die Agenda 2030
1.1.2020–31.12.2020Secretary of StateMarty Lang, KrystynaAd Interim.
15.10.2020...Secretary of StateLeu Agosti, LiviaChefunterhändlerin für die Verhandlungen mit der EU/Négociatrice en chef pour les négociations avec l’UE.

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.1945172pdfLetterSwiss financial market Le Chef du Département fédéral de l’Économie publique est demandé d’assister ensemble avec le Chef du Département des Finances à l’audience de l’Association des Banquiers, vu que les questions de...
fr
13.6.194521pdfMemoGerman Realm (General)
Volume
A propos de la prolongation du séjour de l'ancien Ministre d'Allemagne à Berne, Köcher; il demande un sauf-conduit pour son retour en Allemagne.
Zur Frage der Verlängerung des Aufenthaltes des...
de
13.6.194538pdfMinutesSwiss financial market
Volume
Entretien entre Petitpierre et Nobs et des représentants de l'ASB: application des Accords Currie.
Besprechung zwischen Petitpierre, Nobs und den Vertretern der SBV: Inkraftsetzung des...
fr
20.6.19452182pdfLetterPolicy of asylum Lettre de de Haller à Royall Tyler concernant la question des 350 enfants de Buchenwald.
A ce sujet, cf. Aussi les documents dodis.ch/13, dodis.ch/1714 et dodis.ch/2183.
fr
4.7.19452274pdfLetterHumanitarian aid Concerne la partécipation de la Suisse aux activités de l'UNRRA: il est opportun que des équipes médicales suisses participent à l'effort de l'UNRRA en Allemagne, toutefois, vu l'absence de relations...
fr
20.7.19451869pdfTelegramPoland (Politics) Übernahme der schweiz. Interessen in Polen durch die franz. Regierung, bis sich der Schweizer Vertreter nach Warschau begibt.
fr
24.7.1945210pdfLetterForeign interests Petitpierre decide di rendere noti alle autorità americane i nomi di testimoni, se questi sono d'accordo, di crimini di guerra (nel caso concreto linciaggi di piloti americani abbattuti sulla...
de
26.7.19451711pdfMemoHumanitarian aid
Volume
Projets du Don Suisse en faveur de l'Allemagne et de l'Autriche. Pas d'urgence à assister la population allemande.
Projekte der Schweizer Spende zugunsten Deutschlands und Österreichs. Keine...
fr
10.8.19452020pdfTelegramJapan (Politics) Japon est prêt à accepter les conditions de capitulation issues à Potsdam.
en
14.8.194534pdfTelegramJapan (Politics)
Volume
Transmission de la réponse japonaise à la déclaration de la Conférence de Potsdam.
Übergabe der japanischen Antwort zur Potsdamer Deklaration.
en

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.194032437pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Il est extrêmement pénible au père de Maurice Bavaud de constater l'inactivité de la Légation de Suisse à Berlin.
fr
16.2.194054154pdfLetterLeague of Nations Bedingt durch den Kriegsausbruch in Europa sehen verschiedene Persönlichkeiten die Neutralität und Sicherheit der Schweiz durch die Präsenz des Völkerbundes in Genf in Gefahr. Sie ersuchen den...
de
10.6.194032439pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud s'indigne du silence de la Légation à Berlin et de son impuissance.
fr
13.6.194051392pdfLetterJapan (Politics) C. Gorgé s’est rendu à Yokohama avec sa femme pour y visiter les colonies suisses. Il leur a exposé la situation internationale de la Suisse et son attachement indéfectible à sa maxime de la...
fr
26.7.194051393pdfPolitical reportJapan (Politics) Après une crise gouvernementale et la formation d’un nouveau cabinet, C. Gorgé est reçu par le nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka qui est un grand amateur de la beauté de la Suisse.
fr
7.8.194067094pdfPolitical reportIreland (General) Irland bereitet sich vor, um sich gegen eine feindliche Invastion sicher zu stellen. Das Volk unterzieht sich dieser Eingliederung mit Eifer. Grosse Bedeutung wurde der 1. August Rede von General...
de
3.9.194038619pdfLetterGerman Realm (Politics) Die Beteiligung der Schweiz an der Wiener Messe ist im Hinblick auf das allgemeine Landesinteresse nur zu begrüssen. Gegenüber Deutschland verdeutlicht sie ausserdem den Willen zur Zusammenarbeit im...
de
18.9.194018698pdfCommunicationSwiss financial market
Volume
Die Unterzeichner erklären zuhanden des EPD, dass die IG Chemie (Basel) eine selbständige schweizerische Aktiengesellschaft, d.h. unabhängig von der IG Farben ist.
de
26.9.194051394pdfPolitical reportJapan (Politics) Rapport sur la situation stratégique du Japon: les récentes activités du nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka laissaient entendre que des événements sensationnels allaient se produire. Le...
fr
23.12.194038620pdfPolitical reportAustria (Politics) Ausgehend von der aus Österreich gemeldeten Missstimmung sollten keine weitgehenden politischen Folgen erwartet werden. Dies umso mehr, als sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen durch den...
de

Mentioned in the documents (10622 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.199055344pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Das EDA wird beauftragt, mit der UdSSR Verhandlungen über ein Globalentschädigungsabkommen betreffend gegenseitige vermögensrechtliche Ansprüche aus der Zeit nach Beginn des Zweiten Weltkriegs zu...
de
14.2.199056169pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Um die regionale wirtschaftliche Entwicklung im südlichen Afrika zu unterstützen, genehmigt der Bundesrat einen Kredit zugunsten der Rehabilitation des TAZARA-Bahnprojektes.

Darin: Antrag...
de
14.2.199055294pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Bundesrat befasst sich mit der Flüchtlings- und Asylpolitik. Das Flüchtlingsproblem ist in den letzten Jahren grösser geworden. Auch in der Schweiz steigt die Zahl von Asylbewerbern.
de
14.2.199056170pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Die Tätigkeit von Helvetas wird von Partnerorganisationen und -ländern überwiegend sehr positiv beurteilt. Auch führen Programmbeiträge des Bundes an Helvetas zu einer Arbeitseinsparung für die DEH....
de
15.2.199056429pdfLetterGerman reunification (1989–) In einer Studie setzt sich die schweizerische Botschaft in Bonn mit dem Wiedervereinigungsprozess auseinander und beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte.
de
16.2.199056178pdfMemoMeans of transmission of the Administration
Volume
Im Bereich der Informatik ist das EDA unterentwickelt. Mit technischen Mitteln soll die Arbeitsproduktivität erhöht werden. Dazu sind diverse Projekte im Bereich Büroautomation und elektronische...
de
16.2.199054768pdfReportBrazil (Economy) Eine globale Übersicht der bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien: Abkommen, Besuche, Aussenhandel, Investitionen, Entwicklungszusammenarbeit und Banken.
de
16.2.199055139pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Réunion des représentants de tous les départements fédéraux sur les problèmes en suspens dans les relations entre la Suisse et les États-Unis d’Amérique en vue des voyages imminents de certains...
fr
19.2.199054934pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
An seiner ersten Klausursitzung des Jahres diskutiert der Bundesrat einerseits die mittel- und langfristige Flüchtlings- und Asylpolitik (Asylverfahren und Massnahmen zur Bekämpfung der...
ml
19.2.199055109pdfWeekly telexFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Osteuropabotschaft - Behandlung durch die aussenpolitischen Kommissionen NR und SR
2) Réunion à haut niveau du G-24 concernant le Programme PHARE...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr