Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1868-31.12.1868ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1869-31.12.1869ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
12.4.1869-1871DepartementssekretärRoth, ArnoldNomination par le Conseil fédéral le 26.12.1868; Cf. dodis.ch/14074.
1.1.1870-31.12.1870ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1871-31.12.1871ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
3.1871-1874DepartementssekretärSecretan, Edouard-H.
1.1.1872-31.12.1872ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1873-31.12.1873ChefCérésole, PaulVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1874ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
9.11.1874-31.12.1877DepartementssekretärSoutter, Eugène

Relations to other organizations (21)
EPD/Abteilung für Auswärtigesbelongs to Federal Department for Foreign Affairs cf. dodis.ch/14074.
EPD/Arbeitsgruppe Florianbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Arbeitsgruppe des EPD zur Überprüfung von verschiedenen Reformen. Vgl. E2004B#1990/219#161* (a.151.21)
EPD/Innerpolitische Abteilungbelongs to Federal Department for Foreign Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 7 et 11.
DPF/SCIPEbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Fondée en 1941, cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 16 (dodis.ch/14074, p. 30 du pdf).
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs La DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department for Foreign Affairs Cf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
Presence Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
Presence Switzerlandis part of Federal Department for Foreign Affairs 2007 - vollständige Integration ins EDA
Voyame study groupis under management of Federal Department for Foreign Affairs
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.199056424pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Mit der ersten Unterstützung einer friedenserhaltenden Aktion der UNO hat die Schweiz einen wohlbeachteten Schritt in Richtung eines vermehrten Einsatzes auf dem Felde der Friedenssicherung gemacht....
de
19.6.199054950pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Response of R. Felber to J. A. Baker's letter on the changing European landscape. Switzerland follows with keen interest the developments of the two German States towards unification. With regard to...
en
4.7.199055708pdfDeclarationInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Les événements en Europe centrale et de l'Est sont allés en s'accélérant. Il faut rester ouvert à un élargissement du cercle des bénéficiaires de l'action du Groupe et il faut se demander s'il ne...
fr
5.7.199054884pdfAddress / TalkEuropean Economic Area (EEA) Die Veränderungen in Europa spielen sich mit atemberaubender Geschwindigkeit ab. In dieser höchst bewegten Zeit hat die Schweiz mit dem EWR-Vertrag die wohl wichtigsten Verhandlungen begonnen, die...
de
5.7.199054796pdfLetterNear and Middle East Le DFAE se réjouit de la nomination d'Yves Besson au poste de directeur des opérations de l’UNRWA en Cisjordanie. Pour la Suisse, qui soutient financièrement les activités de l’UNRWA depuis longtemps,...
fr
11.7.199057699pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Da die Schweiz Taiwan offiziell nicht anerkennt, muss auf den Einbezug zweier taiwanesischen Jugendlichen an der Welt-Jugendparty in Zürich verzichtet werden. Dies insbesondere deshalb, weil der...
de
18.7.199056265pdfMemoGood offices Un groupe de travail pour les actions de maintien de la paix et les bons offices pourrait être constitué et se baser sur les directeurs de la DDIP, DASE, DP, DOI et DDA ainsi que sur une liste des...
fr
25.7.199056824pdfLetterSouth Africa (General) Im Bereich der Menschenrechte ist die Schweiz gegenüber Südafrika wiederholt und auf verschiedenen Ebenen in einer Vielzahl von Situationen und Einzelfällen vorstellig geworden. Die Situation in Bezug...
de
31.7.199056516pdfReportAfrica (General) La délégation suisse, participant à la conférence sur l'Afrique à Maastricht, met l'accent sur le renforcement de la capacité des pays africains et de leurs populations à maîtriser leur propre...
fr
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.193653760pdfLetterLeague of Nations P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome, décrit la position des différents ministres italiens par rapport à la « Conférence des neutres » et la position de la SdN concernant l'invasion de l’Italie en...
fr
1.10.19363801pdfLetterGerman Realm (General) Le traitement des différents créanciers financiers dans les versements des intérêts dans le cadre du clearing.
de
12.11.193653972pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Die Schweiz will das italienische "Impero" in Äthiopien nicht offiziell anerkennen, die Schweizerische Gesandtschaft in Rom bemüht sich aber darum, ein Strassenbauprojekt zwischen Addis Abeba und...
fr
7.1.193838508pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Entsprechenden Vereinbarungen mit Deutschland folgend berücksichtigt die österreichische Regierung vermehrt Nationalsozialisten bei der Besetzung staatlicher Stellen. Die Aktivitäten dieser...
de
20.1.193838509pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Der österreichische Staatssekretär G. Schmidt kehrt zufrieden von der Zusammenkunft der Römischen Protokollstaaten zurück. Italiens Haltung bezüglich der Eigenstaatlichkeit Österreichs sei positiver...
de
22.1.193863424pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das EMD teilt dem EPD mit, welche drei Militärangehörigen die neuen Militärattaché-Posten in Rom, Berlin und Paris übernehmen werden und bitte das EPD um Instruktionen für die problemlose Einreihung...
de
14.2.193853780pdfLetterAustria (General)
Volume
Schuschnigg und Hitler haben sich zu einer Besprechung des österreichisch-deutschen Verhältnisses getroffen. Das von Deutschland im Voraus angefertigte Protokoll hat Schuschnigg nicht unterschrieben....
de
18.2.193846470pdfPolitical reportAnschluss of Austria (1938)
VolumeVolume
Ein Gespräch mit dem österreichischen Aussenminister G. Schmidt erweckt den Eindruck, die österreichische Delegation habe sich in Berchtesgaden von den deutschen Forderungen überrumpeln lassen....
de
26.3.193853812pdfLetterLeague of Nations Max Huber unerbreitet dem Bundesrat Guiseppe Motta seinen Entwurf für ein Memorandum, welches der Bundesrat dem Generalsekretär des Völkerbundes übermitteln möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
de
26.3.193853810pdfLetterLeague of Nations Der Schweizer Gesandte in Paris unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht...
de

Mentioned in the documents (10624 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22058Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20324Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20223Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.6.186463131pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Es ist zu erwarten, dass sich die Genfer Regierung bald zustimmend zur Durchführung eines in Genf stattfindenden Kongresses betreffend Krankenpflege im Krieg äussern wird. Der Bundesrat beschliesst,...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
19.7.186463136pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Die von General Dufour ausgearbeiteten Instruktionsvorschläge für die eidgenössischen Konferenzteilnehmer werden aufgenommen und das Politische Departement damit beauftragt, Gesamtinstruktionen zu...
de
5.9.186463140pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Schlussbericht über den Kongress in Genf betreffend verwundete Militärs auf dem Schlachtfeld. General Dufour machte den Bundesrat ausserdem darauf aufmerksam, dass die...
de
21.9.186463141pdfFederal Council dispatchGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat unterstützte die Initiative des Comité international de secours aux militaires blessés zur Einberufung einer internationalen Konferenz mit dem Ziel, eine Übereinkunft zur Linderung des...
ml
14.11.186463179pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Das Politische Departement wird eingeladen, die Vertragsurkunden der in Bern ratifizierten Übereinkunft betreffend Linderung des Looses der im Felddienst verwundeten Militärs mit Baden, Belgien,...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
20.8.194749191pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Mitteilung des Vorstehers des Politischen Departements, dass er den Regierungen von Pakistan und Indien die besten Wünsche zur Erlangung der Unabhängigkeit übermittelt habe. Entscheid des Bundesrats,...
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de
23.12.194949224pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (General) Le Conseil fédéral décide de désigner un délégué qui représentera la Suisse à la cérémonie d'indépendance des États-Unis d'Indonésie.

Également: Département politique. Verbal.
fr
10.8.195448232pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Le bouleversement démographique qui marque la période d'après-guerre justifie une conférence mondiale sous l'égide des Nations Unies. La Suisse décide de se faire représenter par un observateur. fr
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de
16.11.195640901pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Die Benutzung von mit Flüssigtreibstoff betriebenen Motorfahrzeugen wird an Sonn- und Feiertagen verboten. Die Massnahme dient auch der Unterstützung von schweizerischen Delegierten bei der OECE, da...
de
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
22.2.195749225pdfMinutes of the Federal CouncilGhana (General) Der Bundesrat beschliesst - einem Antrag des Politischen Departements folgend - die Ernennung von Minister Edwin Stopper zum Gesandten des Bundesrats in Sondermission und zum Chef der schweizerischen...
de