Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
5.6.1915-31.12.1918EmployeeBruegger, HansProvisorisch, vgl. E2500#1968/87#197*.
1.9.1915-31.12.1924EmployeeSauser-Hall, Georgesappelé comme professeur à la Faculté de droit de l'Université de Neuchâtel, démissionne de son poste de Chef du Contentieux de la DAE pour le 31.12.1924 (lettre du 1.11.1924)
15.4.1916-30.4.1918Civil servantSpycher, WalterVgl. E2500#1982/120#2035*.
15.7.1916-2.1917TraineeAmsler, ReinhardVgl. E2500#1000/719#6*.
1917-1918SecretaryPinösch, OttoSekretär von BR Calonder.
1917...Embassy attachéPictet, AlbertInfo UEK/CIE: Cf. Annuaire des autorités fédérales (AAF), 1943, p. 51. Notice biographique dans l'Annuaire des Autorités fédérales, 1947, p. 51.
26.6.1917-31.12.1917ChefAdor, Gustavecf. PVCF du 26.6.1917, n° 1589 et 1590.
1.12.1917-8.3.1925chancery clerkLoertscher, OscarVgl. E2500#1968/87#772*.
1918-1919AttachéChavannes, MarcLivre d'or du 200e anniversaire : 1806-2006 / . - Lausanne [av. de Montbenon 4] : Belles Lettres de Lausanne [c/o M. Reinhardt], 2007, p. 287.
1918-1924Civil servantKohli, RobertCf. E2500#1982/120#1176*

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.194162852pdfLetterForeign Affairs Committee of the Council of States Bundesrat Pilet-Golaz informiert den Präsidenten der Vollmachtenkommission, Ständerat Keller, dass er dessen Kommission als vorübergehende Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Ständerats...
de
21.4.194154155pdfMemoLeague of Nations Vu que la Société des Nations est pratiquement éteint, la Suède se renseigne auprès du Ministre de Suisse sur la position de la Suisse envers la SdN. La SdN même si seulement active d'une manière très...
fr
10.6.194132452pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Bavaud wurde exekutiert, das EPD drückt gegenüber der Gesandtschaft in Berlin ihr "tiefes Befremden über die in dieser Angelegenheit unvermittelt eingetretene tragische Wendung" aus. Es sei für die...
de
12.6.194132453pdfMemoAttitudes in relation to persecutions Notiz eines Mitarbeiters des EPD über sein Gespräch mit der Familie Bavaud
de
8.12.194151399pdfNoteJapan (Politics) Le Conseil fédéral accepte volontiers de représenter les intérêts américains au Japon, sous réserve de l’assentiment du gouvernement japonais. Des instructions ont été envoyées à la légation de Suisse...
fr
8.12.194151398pdfMemoJapan (Politics) Le chargé d’affaires des États-Unis remet la demande à la Suisse d'accepter de représenter les intérêts américains au Japon. La plupart des Américains ont quitté le Japon, de sorte que les intérêts à...
fr
16.9.194247424pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Pilet-Golaz confirme à von Steiger qu’aucun gouvernement étranger n’a encore fait pression sur lui pour que la Suisse ferme ses portes aux réfugiés. Sur le plan intérieur, il y a le risque que...
fr
22.6.194347563pdfNoteLeague of Nations
Volume
Explication sur l’abstention de l’envoi de statistiques publiques par le Service fédéral de l’Hygiène publique au Comité central de l’opium de la SdN.


fr
13.10.194347624pdfMemoHumanitarian aid
Volume
Entretien avec le Chargé d’Affaires de Pologne à Berne au sujet des passeports de complaisance accordés à des Juifs. Les autorités fédérales ne peuvent tolérer des falsifications contraires aux usages...
fr
2.2.194454939pdfMemoPlanification of the Post-War Order (World War II) (1943–1944)
VolumeVolume
Le Département politique adresse au Conseil fédéral une première étude des perspectives de la politique suisse d’après-guerre, dans un monde bouleversé au sein duquel la Suisse devra lutter pour...
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.199054628pdfPolitical reportSouth Africa (Politics) Même si F.W. de Klerk a réussi de convaincre la plupart des milieu politiques sud-africains qu’il s’est engagé dans un processus de réconciliation nationale, on est encore loin d’un accord sur le...
fr
11.1.199054955pdfTelegramDrug trade Une conférence sur la réduction de la consommation de drogue et la lutte contre la cocaïne aura lieu à Londres en avril. L'Ambassade à Londres souligne le haut niveau des invités à cette conférence,...
fr
11.1.199056277pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Bundesrat hat beschlossen, Militärbeobachter im Rahmen der UNTSO einzusetzen. Das EDA und das EMD bereiten gegenwärtig den Einsatz vor. Die Schweiz soll den Einsatzorten der UNO zustimmen.
de
15.1.199056288pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Stand der Realisierung des Massnahmenpakets zu Gunsten Osteuropas wird präsentiert. Es bedarf jedoch weiterer Richtlinien und Vorentscheide insbesondere bei der Koordination innerhalb der...
de
17.1.199056724pdfPolitical reportPoland (General) Polen stand unter anderem wegen dem "Runden Tisch" und der Amtsübernahme der ersten nichtkommunistisch geführten Regierung in Osteuropa im Zentrum der westlichen Berichterstattung über Osteuropa. Nun...
de
18.1.199055568pdfPolitical reportJapan (Politics) Dank einer guten wirtschaftlichen Entwicklung ist Japan zu Beginn der neunziger Jahre auf gutem Weg, die Führung im Raum des Pazifiks zu übernehmen. Trotz innenpolitischem Skandal und...
de
18.1.199054782pdfMemoUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Der Beschluss zur Durchführung einer UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio und die Wahl Genfs als Sitz des Vorbereitungssekretariats ist eines der wichtigsten Ergebnisse der 44....
de
19.1.199055938pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Menschenrechte in Afghanistan sind aufgrund des Ausnahmezustandes aufgehoben. Regierungsgegner werden von Sondergerichten abgeurteilt und die Zahl der politischen Gefangenen ist hoch. Die...
de
22.1.199055197pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Une série de documents préparés à l'attention de R. Felber et J.-P. Delamuraz à l'occasion de la discussion sur l'intégration européenne avec les partis politiques à la maison de Watteville.
ml
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de

Mentioned in the documents (10627 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.191955382pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die Einhaltung des Selbstbestimmungsrechts Vorarlbergs ist eine zwingende Voraussetzung für einen möglichen Anschluss an die Schweiz. Die Einhaltung des Selbstbestimmungsrecht sollte deshalb rasch...
de
14.6.191955383pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die deutsch-österreichische Regierung wird darum gebeten, das Selbstbestimmungsrecht Vorarlbergs anzuerkennen und bei der Entente zu erwirken.
de
26.6.191956921pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Der Generalstab des EMD beurteilt einen möglichen Anschluss Taufers an die Schweiz. Militärisch böte der Anschluss grosse Vorteile, militärpolitisch allerdings eher Nachteile.
de
2.7.191944217pdfDiscourseLeague of Nations
VolumeVolume
Le Pacte de la Société des Nations, fût-il imparfait, n’en reste pas moins un progrès considérable s’il est replacé dans le contexte de l’ordre international funeste qui a prévalu jusqu’alors.
fr
15.7.191944229pdfMinutes of the Federal CouncilThe Vorarlberg question (1919)
VolumeVolume
Le Conseil fédéral est d’avis qu’il faut éviter toute discussion territoriale dans les régions qui touchent aux frontières italiennes et aux contrées dont la possession peut être contestée par...
fr
18.7.191954181pdfExpertiseLeague of Nations Eine Minderheit der Landesverteidigungskommission spricht sich gegen den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund aus, da dieser nicht mit der schweizerischen Neutralität zu vereinbaren sei.
de
18.7.191954180pdfReportLeague of Nations Die Mehrheit der Landesverteidigungskommission spricht sich für einen sofortigen Betritt der Schweiz zum Völkerbund unter Beibehaltung ihrer Neutralität aus.
de
28.7.191944235pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
In der Landesverteidigungskommission gehen die Meinungen zum Beitritt der Schweiz zum Völkerbund so weit auseinander, dass sich die Kommission nicht auf einen Bericht einigen konnte und dem Bundesrat...
de
4.8.191954100pdfMemoLeague of Nations Darin: Das Schreiben der Schweizerischen Friendesgesellschaft an den Bundesrat vom 24.10.1917
Darin: Rede von Nationalrat Scherrer-Füllemann vom 5.6.1918
Darin: Rede von Bundesrat Caluonder...
ml
4.8.191944244pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations
VolumeVolume
Die Bundesräte äussern ihre Meinung zum Beitritt der Schweiz zum Völkerbund und beschliessen dann einstimmig, dass dieser der Bundesversammlung und dem Volk vorgeschlagen werden sollte.


de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.199157414pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schwierige Entwicklung in vielen Weltregionen rechtfertigt eine Ausweitung der humanitären Hilfe der Schweiz. Der entsprechende Rahmenkredit wird, unter Berücksichtigung eines Kürzungsantrags des...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
18.12.199157999pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief
Volume
Aus dem Rahmenkredit von 400 Mio. CHF zur Finanzierung von Entschuldungsmassnahmen zugunsten ärmeren Entwicklungsländern im Rahmen der 700-Jahrfeier sowie aus dem 4. Rahmenkredit für die Weiterführung...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de