Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.192554271pdfLetterLeague of Nations Si les Chambres fédérales donnent leur approbation, le Conseil fédéral va ratifier la Convention internationale pour la suppression de la traite des femmes et des enfants de 1921.
fr
27.5.192654268pdfLetterLeague of Nations La Suisse est d’accord avec le projet de Convention recommandé par la VIe Assemblée et soumis aux membres de la Société des Nations, à l’exception de l’article 6, relatif au travail forcé. Son opinion...
fr
4.10.193553761pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le conflit italo-éthiopien soulève préoccupations et questions en Suisse. Le chef du Département politique, G. Motta, demande donc à quelques légations de Suisses de collecter des informations et de...
fr
20.11.193553769pdfNoteItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le Département fédéral politique explique à la légation italienne la position de la Suisse dans le conflit italo-éthiopien, en particulier en ce qui concerne les sanctions de la SdN à l'encontre de...
fr
4.9.193653766pdfLetterLeague of Nations Le Conseil fédéral informe le Secrétaire général de la SdN, Joseph Avenol, des intentions générales de la Suisse concernant la modification du Pacte de la Société des Nations et se réserve la...
fr
15.9.193654161pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations Les instructions à la Délégation suisse à l’Assemblée de la Société des Nations restent fondamentalement inchangées. La plus grande réserve devra être observée à l’égard de tout engagement...
fr
21.1.193860713pdfLetterItaly (General) Les plaintes du régime italien concernant la couverture médiatique en Suisse semblent très exagérées. Elles sont d'autant plus surprenantes que le Conseil fédéral a exprimé des sentiments amicaux à...
fr
26.3.193846507pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Intention des Etats-Unis de mettre sur pied un comité composé des représentants de divers Etats chargé de faciliter rémigration des réfugiés politiques de l’ancienne Autriche, voire d’Allemagne. Les...
de
14.7.193946876pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum
Volume
La Suisse et le Comité intergouvememental. Participation de la Suisse à la session convoquée à Londres pour le 19.7.1939.


fr
2.3.194054273pdfLetterLeague of Nations Das EPD versichert, dass Vorkehrungen mit dem Völkerbund getroffen wurden, wodurch die Schweiz und ihre Neutralität nicht durch dessen Tätigkeit mit Sitz in Genf gefährdet werden. Bspw. werde der...
ns

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.198158511pdfPolitical reportPoland (Politics) Une semaine après la proclamation de la loi martiale, la situation n’est plus sous contrôle et l’avenir semble plus problématique que jamais. L’église bénéfice d’un statut privilégié, le pape et radio...
fr
21.12.198157967pdfTelegramProtocol L'ambassade du Qatar en Suisse exprime son profond regret face à l'erreur commise par le Département, qui s'était déjà produite l'année dernière, de placer l'Ambassadeur du Qatar à côté de...
fr
23.12.198152998pdfLetterRelations with the ICRC Deux thèses contradictoires s’opposent concernant le traitement des prisonniers de guerre irakiens en Iran: l’Irak allègue des massacres que l’Iran dément. Le CICR reste dans l’expectative, étant...
fr
18.1.198267005pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Auf dem Flughafen Zürich soll der Umschlag von 28 t Gold aus den USA und Grossbritannien mit Destination Prag durchgeführt werden. Aus schweizerischer Sicht besteht das Interesse, dass die...
de
6.2.198258450pdfPolitical reportGhana (Politics) Sieben Wochen nach dem Silvesterputsch beginnen in Ghana Skepsis und Abwarten in Nervosität und Enttäuschung überzugehen. Das Land braucht eine grundlegende Wirtschafts- und Währungsreform. Bisher ist...
de
4.3.198253705pdfLetterIsrael (General) Die Schweiz liefert keinerlei Kriegsmaterial an Israel, es finden keine gemeinsamen Entwicklungen statt und es bestehen keine Militärabkommen. Der Bezug von nur in Israel hergestellter Wehrtechnologie...
de
20.4.198263755pdfMemoTechnical cooperation Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1981 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
27.4.198250728pdfMemoFalklands/Malvinas War (1982) Le conflit armé argentino-britannique dans l’archipel des Malouines oblige la Suisse à mener une prudente politique de neutralité, tant pour des raisons diplomatiques (elle représente les intérêts...
fr
5.5.198266796pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) In Anbetracht der jüngsten Zwischenfälle in der DMZ fürchtet die UNCMAC eine Eskalation der Situation in Panmunjom und würde die Untersuchung solcher Fälle gerne der NNSC übertragen. Die Nordseite ist...
de
16.6.198253203pdfMemoEquatorial Guinea (General) Präsident Obiang scheint es ernst zu meinen mit den Demokratisierungsbestrebungen. Das Katastrophenhilfekorps beteiligt sich an einer Impfaktion und saniert eine Krankenstation. Die Schweiz kann...
de

Mentioned in the documents (10628 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22058Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20324Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20223Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.6.186463131pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Es ist zu erwarten, dass sich die Genfer Regierung bald zustimmend zur Durchführung eines in Genf stattfindenden Kongresses betreffend Krankenpflege im Krieg äussern wird. Der Bundesrat beschliesst,...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
19.7.186463136pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Die von General Dufour ausgearbeiteten Instruktionsvorschläge für die eidgenössischen Konferenzteilnehmer werden aufgenommen und das Politische Departement damit beauftragt, Gesamtinstruktionen zu...
de
5.9.186463140pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Schlussbericht über den Kongress in Genf betreffend verwundete Militärs auf dem Schlachtfeld. General Dufour machte den Bundesrat ausserdem darauf aufmerksam, dass die...
de
21.9.186463141pdfFederal Council dispatchGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat unterstützte die Initiative des Comité international de secours aux militaires blessés zur Einberufung einer internationalen Konferenz mit dem Ziel, eine Übereinkunft zur Linderung des...
ml
14.11.186463179pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Das Politische Departement wird eingeladen, die Vertragsurkunden der in Bern ratifizierten Übereinkunft betreffend Linderung des Looses der im Felddienst verwundeten Militärs mit Baden, Belgien,...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr