Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1891-1892Embassy attachéPasquier, Guillaume du
1891-1897Secretary of LegationMartheray, Fernand du
4.1891–4.1892Embassy attachéRitter, PaulVgl. E2500#1000/719#630*.
16.5.1891-6.5.1895DepartementssekretärCarlin, GastonVgl. E2500#1000/719#72*.
1892-1897Secretary of LegationPasquier, Guillaume du
1.7.1892-1893Embassy attachéSalis, Ferdinand vonVgl. E2500#1000/719#444*.
1.1.1893-31.12.1896ChefLachenal, AdrienVgl. www.admin.ch
3.1895-30.6.1896Embassy attachéDunant, AlphonseVgl. E2500#1000/719#621*.
2.9.1896-1912DepartementssekretärGraffina, Gustavo
1.1.1897-31.12.1897ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.194665pdfMinutesWashington Agreement (1946)
Volume
Préparation de la négociation économique et financière avec les Alliés à Washington: avoirs allemands en Suisse; les solutions envisagées.
Vorbereitung der Wirtschafts- und Finanzverhandlungen...
fr
14.2.19462275pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Beziehungen der Schweiz zur UNRRA. Möglichkeiten einer Mitgliedschaft.
de
19.2.19466680pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Petitpierre ne considère pas opportun la création d'une Légation auprès du Saint-Siège
fr
6.3.194663647pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD schlägt eine praktische Reorganisation seiner Abteilungen vor, die eine baldige gesetzliche Neuordnung ermöglichen soll. Zwei Prinzipien bestimmen diese Reorganisation: die Entflechtung der...
de
13.3.19461788pdfTreatyChina (Politics) A travers le nouvel accord conclu avec la Chine par échange de notes, la Suisse renonce à exercer sa juridiction consulaire sur ses ressortissants établis dans ce pays. Cela signifie que les citoyens...
fr
13.3.19462348pdfAddress / TalkChina (Politics) Exposé für Herrn Minister de Torrenté betreffend Kriegsschäden an schweizerischem Eigentum in China.
de
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
7.6.194653382pdfLetterGender issues Le DPF explique la répartition des rôles entre le personnel masculin et féminin. Pour le personnel féminin, on envisage des activités sur les plans tout particulièrement propres à la femme: questions...
fr
13.6.19461984pdfLetterPost-War Order (World War II) (1945–1947)
Volume
A propos de l'intervention du Lt-Colonel Waibel entre les autorités militaires allemandes et américaines en vue de hâter la fin des hostilités en Italie du Nord. Le dissuader de publier son livre.
de
3.8.19462378pdfLetterWashington Agreement (1946) Avoirs des victimes des nazis mortes sans héritiers
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.189963149pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Die schweizerische Gesandtschaft in Berlin meldet dem Bundesrat, dass die deutsche Kaiserliche Regierung den Vorschlag Russlands zu einer Friedens- und Abrüstungskonferenz bereits wohlwollend...
ml
7.4.189963152pdfNoteHague Peace Conferences (1899 and 1907) Einladung der niederländischen Regierung zu einer demnächst in Den Haag zusammentretenden Abrüstungskonferenz, welche auf die Initiative des russischen Zaren zurückgeht.
fr
18.5.189963153pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Bericht der schweizerischen Delegierten an der Friedenskonferenz in Den Haag über die Eröffnungszeremonie der Konferenz. Von vorbereitender Arbeit, Einteilung des zu behandelnden Stoffes oder...
de
29.3.190763156pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Tatsächlich soll laut Auskunft von niederländischen Regierungsmitgliedern noch im Sommer dieses Jahres eine zweite Friedenskonferenz in Den Haag stattfinden. Die Vorbereitungszeit bis dahin fällt...
de
19.10.190763158pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Grâce aux multiples déclarations de la délégation suisse à la Deuxième Conférence de la paix à la Haye, personne n'admet si la Suisse va signer, maintenant ou plus tard, la «Convention concernant la...
fr
3.11.190763159pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Information pour le Conseil fédéral concernant les signatures apposées jusqu'au 22.10.1907 aux conventions et déclarations de la deuxième Conférence de la paix à la Haye. Outre la Suisse, les...
fr
6.11.190743060pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Die Haager Konferenz hat sich eher negativ auf die Beziehung zwischen den Grossmächten ausgewirkt und die politischen Gegensätze verstärkt. Der vorgesehenen III. Friedenskonferenz soll eine enge...
de
29.10.190863161pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Im Falle einer III. Haager Konferenz könnten diverse für die Schweiz wichtige völkerrechtliche Fragen zur Diskussion gestellt werden, so zum Beispiel zur Internierung übertretender
Heeresteile...
de
2.12.190855943pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Bundeskanzlei nimmt zu den Vor- und Nachteilen von geschriebenen bzw. von gedruckten Bundesratsprotokollen in Bezug auf die Kosten, die Geheimhaltung und dem Risiko eines Druckersteiks Stellung.
de
25.2.190965127pdfLetterQuestions of international law Le résultat des négociations de la Conférence de Londres sur le droit de la guerre maritime, qui a duré deux mois, peut être qualifié de satisfaisant. De manière générale, la question des blocus était...
fr

Mentioned in the documents (10622 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.198058894pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Die Schweiz ist an der Mehrzahl der Problemkreise, die an der Konferenz in Neu-Delhi besprochen werden, interessiert und bemüht sich seit jeher für eine Regelung des internationalen Handels mit...
de
3.12.198048451pdfEnd of mission reportMozambique (General) Les relations avec le Mozambique sont en partie difficiles avant son indépendance en 1975, elles s'améliorent après l'ouverture, par la Suisse, d'une ambassade en 1977 et sont désormais cordiales....
fr
3.12.198058896pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Der italienische Katastropheneinsatzleiter erachtet einen schweizerischen Einsatz als notwendig und dringend. Da ein befohlener Einsatz Schweizer Wehrmänner im Ausland nicht möglich ist, muss eine...
de
8.12.198058899pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Vives félicitations suisses à l'OCDE à l'occasion de son vingtième anniversaire, et rappel de l'attachement de la Suisse à cette organisation.
Également: Proposition du DFEP du 4.12.1980...
fr
8.12.198058897pdfMinutes of the Federal CouncilBangladesh (Economy) Décision d'accorder au Bangladesh une aide financière de frs. 15 millions en cofinancement avec l'Association internationale de développement. Rapport détaillé du projet avec contexte économique du...
fr
11.12.198063466pdfLetterTonga (General) Neben Prinz Lavaka, der im Kanton Zug Deutsch lernt, möchte das EMD auch den Verteidigungsminister von Tonga, Kronprinz Tupoutoa, zu einem eintägigen Besuch bei den Flieger- und Fliegerabwehrtruppen...
de
15.12.198053559pdfMinutes of the Federal CouncilNamibia (Politics) Le Conseil fédéral approuve que la conférence sur la Namibie prenne place en Suisse. La conférence a été convoquée sous la responsabilité des Nations Unies. Les frais et aussi un éventuel échec...
fr
15.12.198059372pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Résumé de la rencontre du Conseil ministériel de l'AELE qui porta sur les problèmes économiques et relations extérieures, les activités de l'association et le comité consultatif.

Également:...
fr
15.12.198059367pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Der UNRWA wird für 1981 eine Milchproduktehilfe von 240t im Wert von gut 2 Mio. Fr. gewährt. Damit wird eine jahrelange Praxis fortgeführt. Die sehr prekäre finanzielle Lage der UNRWA würde eigentlich...
de
15.12.198059366pdfMinutes of the Federal CouncilSouth Korea (Politics) Am 17.9.1980 wurde in Südkorea der politische Oppositionsführer zum Tod verurteilt. Der Chef des EDA empfing den südkoreanischen Botschafter, um die Besorgnis des Bundesrats über dieses Urteil...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr