Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
6.2021...AmbassadorFasel, AlexandreSonderbeauftragter Science Diplomacy

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.192554271pdfLetterLeague of Nations Si les Chambres fédérales donnent leur approbation, le Conseil fédéral va ratifier la Convention internationale pour la suppression de la traite des femmes et des enfants de 1921.
fr
27.5.192654268pdfLetterLeague of Nations La Suisse est d’accord avec le projet de Convention recommandé par la VIe Assemblée et soumis aux membres de la Société des Nations, à l’exception de l’article 6, relatif au travail forcé. Son opinion...
fr
4.10.193553761pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le conflit italo-éthiopien soulève préoccupations et questions en Suisse. Le chef du Département politique, G. Motta, demande donc à quelques légations de Suisses de collecter des informations et de...
fr
20.11.193553769pdfNoteItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le Département fédéral politique explique à la légation italienne la position de la Suisse dans le conflit italo-éthiopien, en particulier en ce qui concerne les sanctions de la SdN à l'encontre de...
fr
4.9.193653766pdfLetterLeague of Nations Le Conseil fédéral informe le Secrétaire général de la SdN, Joseph Avenol, des intentions générales de la Suisse concernant la modification du Pacte de la Société des Nations et se réserve la...
fr
15.9.193654161pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations Les instructions à la Délégation suisse à l’Assemblée de la Société des Nations restent fondamentalement inchangées. La plus grande réserve devra être observée à l’égard de tout engagement...
fr
21.1.193860713pdfLetterItaly (General) Les plaintes du régime italien concernant la couverture médiatique en Suisse semblent très exagérées. Elles sont d'autant plus surprenantes que le Conseil fédéral a exprimé des sentiments amicaux à...
fr
26.3.193846507pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Intention des Etats-Unis de mettre sur pied un comité composé des représentants de divers Etats chargé de faciliter rémigration des réfugiés politiques de l’ancienne Autriche, voire d’Allemagne. Les...
de
14.7.193946876pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum
Volume
La Suisse et le Comité intergouvememental. Participation de la Suisse à la session convoquée à Londres pour le 19.7.1939.


fr
2.3.194054273pdfLetterLeague of Nations Das EPD versichert, dass Vorkehrungen mit dem Völkerbund getroffen wurden, wodurch die Schweiz und ihre Neutralität nicht durch dessen Tätigkeit mit Sitz in Genf gefährdet werden. Bspw. werde der...
ns

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.189963149pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Die schweizerische Gesandtschaft in Berlin meldet dem Bundesrat, dass die deutsche Kaiserliche Regierung den Vorschlag Russlands zu einer Friedens- und Abrüstungskonferenz bereits wohlwollend...
ml
7.4.189963152pdfNoteHague Peace Conferences (1899 and 1907) Einladung der niederländischen Regierung zu einer demnächst in Den Haag zusammentretenden Abrüstungskonferenz, welche auf die Initiative des russischen Zaren zurückgeht.
fr
18.5.189963153pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Bericht der schweizerischen Delegierten an der Friedenskonferenz in Den Haag über die Eröffnungszeremonie der Konferenz. Von vorbereitender Arbeit, Einteilung des zu behandelnden Stoffes oder...
de
29.3.190763156pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Tatsächlich soll laut Auskunft von niederländischen Regierungsmitgliedern noch im Sommer dieses Jahres eine zweite Friedenskonferenz in Den Haag stattfinden. Die Vorbereitungszeit bis dahin fällt...
de
19.10.190763158pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Grâce aux multiples déclarations de la délégation suisse à la Deuxième Conférence de la paix à la Haye, personne n'admet si la Suisse va signer, maintenant ou plus tard, la «Convention concernant la...
fr
3.11.190763159pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Information pour le Conseil fédéral concernant les signatures apposées jusqu'au 22.10.1907 aux conventions et déclarations de la deuxième Conférence de la paix à la Haye. Outre la Suisse, les...
fr
6.11.190743060pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Die Haager Konferenz hat sich eher negativ auf die Beziehung zwischen den Grossmächten ausgewirkt und die politischen Gegensätze verstärkt. Der vorgesehenen III. Friedenskonferenz soll eine enge...
de
29.10.190863161pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Im Falle einer III. Haager Konferenz könnten diverse für die Schweiz wichtige völkerrechtliche Fragen zur Diskussion gestellt werden, so zum Beispiel zur Internierung übertretender
Heeresteile...
de
2.12.190855943pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Bundeskanzlei nimmt zu den Vor- und Nachteilen von geschriebenen bzw. von gedruckten Bundesratsprotokollen in Bezug auf die Kosten, die Geheimhaltung und dem Risiko eines Druckersteiks Stellung.
de
25.2.190965127pdfLetterQuestions of international law Le résultat des négociations de la Conférence de Londres sur le droit de la guerre maritime, qui a duré deux mois, peut être qualifié de satisfaisant. De manière générale, la question des blocus était...
fr

Mentioned in the documents (10622 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.191955382pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die Einhaltung des Selbstbestimmungsrechts Vorarlbergs ist eine zwingende Voraussetzung für einen möglichen Anschluss an die Schweiz. Die Einhaltung des Selbstbestimmungsrecht sollte deshalb rasch...
de
14.6.191955383pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die deutsch-österreichische Regierung wird darum gebeten, das Selbstbestimmungsrecht Vorarlbergs anzuerkennen und bei der Entente zu erwirken.
de
26.6.191956921pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Der Generalstab des EMD beurteilt einen möglichen Anschluss Taufers an die Schweiz. Militärisch böte der Anschluss grosse Vorteile, militärpolitisch allerdings eher Nachteile.
de
2.7.191944217pdfDiscourseLeague of Nations
VolumeVolume
Le Pacte de la Société des Nations, fût-il imparfait, n’en reste pas moins un progrès considérable s’il est replacé dans le contexte de l’ordre international funeste qui a prévalu jusqu’alors.
fr
15.7.191944229pdfMinutes of the Federal CouncilThe Vorarlberg question (1919)
VolumeVolume
Le Conseil fédéral est d’avis qu’il faut éviter toute discussion territoriale dans les régions qui touchent aux frontières italiennes et aux contrées dont la possession peut être contestée par...
fr
18.7.191954181pdfExpertiseLeague of Nations Eine Minderheit der Landesverteidigungskommission spricht sich gegen den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund aus, da dieser nicht mit der schweizerischen Neutralität zu vereinbaren sei.
de
18.7.191954180pdfReportLeague of Nations Die Mehrheit der Landesverteidigungskommission spricht sich für einen sofortigen Betritt der Schweiz zum Völkerbund unter Beibehaltung ihrer Neutralität aus.
de
28.7.191944235pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
In der Landesverteidigungskommission gehen die Meinungen zum Beitritt der Schweiz zum Völkerbund so weit auseinander, dass sich die Kommission nicht auf einen Bericht einigen konnte und dem Bundesrat...
de
4.8.191954100pdfMemoLeague of Nations Darin: Das Schreiben der Schweizerischen Friendesgesellschaft an den Bundesrat vom 24.10.1917
Darin: Rede von Nationalrat Scherrer-Füllemann vom 5.6.1918
Darin: Rede von Bundesrat Caluonder...
ml
4.8.191944244pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations
VolumeVolume
Die Bundesräte äussern ihre Meinung zum Beitritt der Schweiz zum Völkerbund und beschliessen dann einstimmig, dass dieser der Bundesversammlung und dem Volk vorgeschlagen werden sollte.


de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
12.8.197037030pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Les Ministres des pays membres de l'OCDE font le point sur les problèmes d'environnement, la politique économique, la coordination des politiques économiques nationales et les relations avec les pays...
fr
2.9.197036445pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Aufgrund der Rolle, die Luxemburg im europäischen Integrationsprozess wahrnimmt, hat die Schweiz Interesse an engen Beziehungen zur Regierung von Luxemburg. Deshalb wird in Luxemburg eine...
de
28.9.197036037pdfMemoLaos (General) Die Aktion des Schweizerischen Roten Kreuzes passt gut ins Konzept der von der Schweiz neuerdings verfolgten Annäherung an Nordvietnam, die eine schweizerische humanitäre Anstrengung im ganzen...
de
5.10.197036561pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (General) Die Schweiz stellt dem IKRK weiterhin zwei BALAIR-Flugzeuge zur Verfügung um Personal, Lebensmittel und Material nach Amman zu transportierten. Zudem wird eine SRK-Ärztemission nach Amman entsandt. de
4.11.197036157pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Entwurf der schweizerischen Eröffnungserklärung zur Aufnahme der Gespräche mit den Europäischen Gemeinschaften wird mit den vorgeschlagenen Änderungen angenommen.

Darin:...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
30.11.197036931pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Bundesrat ist grundsätzlich bereit, der Europäischen Organisation für Kernforschung eine Absichtserklärung zur Teilnahme am neuen SUPERCERN-Projekt zu geben.

Darin: Politisches...
de
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de