Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1975-1979Embassy SecretaryReverdin, JacquesPremier secrétaire
1975-1977Embassy CounsellorKeusch, Jean-Pierre
31.3.1975-14.9.1975Diplomatic traineeHeimgartner, SusannaVgl. Swissdiplo.
9.1975-12.1975EmployeeLuciri, PierreWährend der 30. Sitzung der UNO-Generalversammlung zuständig für Afrika und die Dritte Kommission sowie die Politische Spezialkommission für den Nahen Osten. Vgl. E2210.5#1993/30#6*
1976-1977Embassy CounsellorBrunner, Edouard
1976-1978Embassy CounsellorRiedmatten, Bernard De
1977-1979VizekonsulBuff, Hermann
1977Geschäftsträger a.i.Brunner, EdouardCf. dodis.ch/50586
1977-1980Embassy CounsellorSchenk, Blaise
1.7.1977-1978Diplomatic traineeRitz, Armin

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.198763058pdfTelexUNO – General Un an après l’échec du référendum sur l’adhésion à l’ONU, il semble que la position de la Suisse vis-à-vis de l’organisation et de ses membres est fondamentalement très faible. Si on ne détermine pas...
fr
8.7.198755832pdfTelegramUNO – General L'entretien avec le Secrétaire général de l'ONU permet de faire le point sur différents conflits à travers le globe où l'ONU est impliqué dans des processus de pacification: Afghanistan, Chypre,...
fr
10.9.198755833pdfTelegramUNO – General Le nouvel Ambassadeur de la Suisse auprès des Nations Unies à New York a remis sa lettre de créance au Secrétaire général de l'organisation et en a profité pour aborder les principaux conflits...
fr
9.2.198857175pdfMemoUNO – General Als permanent ständige Beobachterin der UN stellt sich für die Schweiz die Frage nach einem vernünftigen Profil ihrer Mission in New York. Analysiert werden: die Spezialität des neutralen Kleinstaats,...
de
19.2.198866695pdfMemoSouth Korea (General) Nordkoreanische Agenten haben ein südkoreanisches Verkehrsflugzeug zum Absturz gebracht, wobei alle 115 Passagiere ums Leben kamen. Nach der Veröffentlichung des südkoreanischen Untersuchungsberichts...
de
8.11.198857018pdfLetterLiechtenstein (General) Die Rahmenbedingungen der Vorbereitung der Mitgliedschaft Liechtensteins bei den Vereinten Nationen könnten Ausdruck des Beginns einer liechtensteinischen aussenpolitischen Neuorientierung sein, die...
de
10.2.198956304pdfTelegramUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Die wochenlang in einer Sackgasse stehenden Diskussionen über die "enabling resolution" betreffend UNTAG sollten in den nächsten Tagen zum Ziel führen. Für operationelle Fragen zur Aktion wird ein...
de
6.11.198956126pdfTelegramUNO – General Der stellevertrende Generalsekretär für Human Resources Management, Kofi Annan, wird nach Genf reisen, um das HCR bis zur Nominierung des Hocké-Nachfolgers beiszustehen. Die Schweiz sei nicht speziell...
de
11.12.198958972pdfTelegramWestern Sahara Le représentant spécial est un «Full Time Job». Le Secrétaire général de l'ONU tient beaucoup à ce qu'un Suisse puisse remplir ce mandat. Cette confiance est très honorable, surtout pour un pays non...
fr
12.3.199056838pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO, äussert seine persönliche Meinung zur Rolle der Schweiz in Europa gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI. Eine...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
20.11.197539687pdfTelegramMonetary issues / National Bank Un projet cubain risque de provoquer de graves difficultés entre les Nations unies et un pays comme la Suisse. Arguments à exposer lors d'une prise de parole pour contrer ce projet.
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
8.12.197538873pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Reaktionen auf die Ankündigung der Herbstmanöver des Feldarmeekorps 4 im Rahmen der KSZE-Bestimmungen. Die Militärattachés der Warschauer-Pakt-Staaten, bis auf den rumänischen, blieben der...
de
12.1.197651948pdfTelegramNear and Middle East La participation de la Suisse à un groupe ad hoc réuni par la Suède pour évoquer un commun débat sur le Moyen-Orient présente nettement plus d'inconvénients que d'avantages. Par contraste à la Suède,...
fr
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
12.3.197654016pdfLetterTechnical cooperation In Zukunft soll in der Schweiz die Rekrutierung von weiblichem Personal für die Entwicklungszusammenarbeit der UNO vermehrt ermutigt werden. Die Parteien sehen die Motive für die Abstimmung zum...
de
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
2.6.197651565pdfLetterDisarmament Die von der UNO diskutierte Schaffung einer kernwaffenfreien Zone wird als wirksames Mittel gegen die Proliferation von Kernwaffen und für die Verminderung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges...
ml

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.196631047pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Kritische Stellungnahme betreffend die Absicht der Schweizerischen Bankgesellschaft einer südafrikanischen Unternehmung einen Überbrückungskredit zu gewähren.
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
24.10.196631108pdfMemoAustria (Politics) Entretiens avec des hauts fonctionnaires autrichiens sur les relations bilatérales avec les autres pays et sur des questions multilatérales, en particulier la demande d'association de l'Autriche à la...
fr
23.12.196632025pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (Politics) Besprechung des Bundesrates über die Notifikation des UNO-Generalsekretärs an den Bundesrat betreffend des Rhodesienkonflikts sowie über die humanitäre Hilfe an Kambodscha und Nordvietnam.
de
196732958pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Réflexions sur la relation de la Suisse à l'ONU en prenant comme source d'inspiration les motivations qui avaient fait adhérer la Suisse à la SDN.
fr
17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
9.6.196732833pdfMemoRelations with the ICRC Projet d'exposé sur l'appui financier que la Confédération fournit au CICR et sur des liens politiques entre les entités.
fr
15.6.196754120pdfPostulateUNO – General Der Bundesrat wird aufgefordert, den Räten einen Bericht über die Beziehungen der Schweiz zur UNO vorzulegen, der insbesondere die Frage eines möglichen Beitritts der Schweiz zur UNO prüft.
ml

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml
10.5.199158341pdfMemoUNO – General
Volume
Die am UNO-Hauptsitz in New York durchgeführten Gespräche ermöglichten, den Stand der Dinge bezüglich Peacekeeping, Genfer Fragen und Revitalisierung und Restrukturierung des Wirtschafts- und...
de
4.7.199159599pdfMemoGeneva's international role La France attache beaucoup d‘importance à la position de Genève comme «pole des organisations internationales mondiales» en raison de la proximité, la tradition de Ville internationale et comme...
fr
31.7.199159598pdfMemoUNO – General Im Hinblick auf die EWR-Abstimmung lässt sich der zeitliche Rahmen für eine Wiederbehandlung des UNO-Beitritts der Schweiz nur unpräzise abstecken. Damit die Frage der aussenpolitischen Öffnung der...
de
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de