Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
29.12.1948-13.3.1953Legation CounsellorWagnière, Jean FrédéricObservateur, cf. E2500#1982/120#2253*.
11.1.1949-13.3.1953ChefWagnière, Jean FrédéricCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
21.2.1950-10.5.1953VizekonsulMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
21.1.1951–1.6.1955KanzleisekretärSigg, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
28.2.1953–7.7.1955ObserverLindt, August R.Mit dem Titel Legationsrat
11.5.1953-31.12.1953Embassy attachéMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
1.1.1954-1.10.1954Secretary of LegationMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
1955-1956Secretary of LegationGrandjean, Jean-Denis
8.7.1955–31.12.1955ObserverLindt, August R.Nommé par PVCF No 1215 du 8.7.1955, nommé en même temps Ministre titulaire. Cf. PVCF No 347 du 15.2.1957.
11.7.1955-6.8.1955Secretary of LegationCaillat, ClaudeTemporär, vgl. E2024-02A#1999/137#462*.

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.19482709pdfLetterUNO – General Christinger diskutiert, wie die Stimmung hinsichtlich eines Beitritts der neutralen Staaten in die UNO ist und welche Haltungen die Grossmächte bezüglich der Aufnahme neuer Mitglieder generell...
fr
8.11.19482714pdfLetterUNO – General Bericht Zutters über die 3. UNO-Generalversammlung in Paris 1948.
fr
12.11.19482715pdfLetterUNO – General Zehnder gibt seine Eindrücke wider, die er anlässlich der 3. UNO-Generalversammlung gewonnen hat.
fr
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
21.11.195266521pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) La délégation indienne à l'Assemblée générale des Nations Unies vient de soumettre à la commission politique un projet de résolution visant à confier à la Commission des nations neutres de nouvelles...
fr
23.1.195362850pdfLetterUNO – General L'Observateur suisse auprès des Nations Unies à New York sera remplacé par son successeur. Bien qu'il n'existe pas de règles officielles quant à la communication au Secrétaire général de l'ONU de la...
fr
6.2.19539088pdfLetterUNO (principal organs) Lettre de l'observateur suisse auprès de ONU à la Division des Organisation internationales du DPF concernent un rapport du Secrétaire général, M. Lie.
fr
20.3.19539021pdfLetterRussia (Politics)
Volume
L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la mort de Staline et les conséquences du changement de pouvoir à Moscou.
Der Schweizer Beobachter bei der UNO berichtet...
de
24.4.19539571pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Von Seiten verschiedener UNO-Vertreter wird bedauert, dass die Schweiz kein Mitgliedstaat ist. Ihre Mitarbeit in den technischen Organisationen wird jedoch sehr geschätzt, ebenso ihre Position als...
de
3.9.19539573pdfLetterUNO – General Der UNO-Generalsekretär ist enttäuscht über die vergangene Generalversammlung. Grund dafür ist die US-Aussenpolitik. Einerseits versichert Amerika, diese auf die UNO zu gründen, anderseits werde die...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
20.11.197539687pdfTelegramMonetary issues / National Bank Un projet cubain risque de provoquer de graves difficultés entre les Nations unies et un pays comme la Suisse. Arguments à exposer lors d'une prise de parole pour contrer ce projet.
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
8.12.197538873pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Reaktionen auf die Ankündigung der Herbstmanöver des Feldarmeekorps 4 im Rahmen der KSZE-Bestimmungen. Die Militärattachés der Warschauer-Pakt-Staaten, bis auf den rumänischen, blieben der...
de
12.1.197651948pdfTelegramNear and Middle East La participation de la Suisse à un groupe ad hoc réuni par la Suède pour évoquer un commun débat sur le Moyen-Orient présente nettement plus d'inconvénients que d'avantages. Par contraste à la Suède,...
fr
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
12.3.197654016pdfLetterTechnical cooperation In Zukunft soll in der Schweiz die Rekrutierung von weiblichem Personal für die Entwicklungszusammenarbeit der UNO vermehrt ermutigt werden. Die Parteien sehen die Motive für die Abstimmung zum...
de
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
2.6.197651565pdfLetterDisarmament Die von der UNO diskutierte Schaffung einer kernwaffenfreien Zone wird als wirksames Mittel gegen die Proliferation von Kernwaffen und für die Verminderung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges...
ml

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.1.199259938pdfReportUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die SMU in der Westsahara macht einen tadellosen Eindruck. Demotivierend wirkt die notorische Obstruktion Marokkos. Immerhin kann festgestellt werden, dass die MINURSO den Teil ihres Auftrags, der der...
de
8.1.199261209pdfEnd of mission reportUNO – General Überblick über einige Entwicklungen der UNO und den USA als Hauptsitzland von 1987–1992, über das Verhältnis der Schweiz zur UNO sowie zur Stellung und den Aufgaben der Ständigen Beobachtermission der...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
13.1.199262961pdfReportCambodia (General) La Suisse est disposée à envoyer des observateur pour des élections. Mais dans la phase actuelle de l'UNAMIC, une aide supplémentaire de la Suisse n'est pas nécessaire. Cependant, il faut d'ores et...
fr
15.1.199258001pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die Eidgenossenschaft schenkt dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) mit Sitz in New York eine Fassadenuhr (Weltuhr) für die Eingangshalle seines neuen Sitzgebäudes.

Darin:...
de
27.1.199261874pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Le Conseil fédéral nomme Jakob Kellenberger pour succéder à Klaus Jacobi à la tête de la Direction politique avec le titre de Secrétaire d'État. Parallèlement, il nomme un nouveau chef de la Direction...
ml
10.2.199261933pdfWeekly telexUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
3) Wiederwahl der Schweiz in der Betäubungsmittelkommission der Vereinten Nationen (E2023A#2003/421#3223* und...
ml
26.2.199261004pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) An der letzten Session des Vobereitungskomitees der UNCED sind noch zahlreiche offene Punkte zu verhandeln. Viele der offenen Punkte sind für die Schweiz und für eine erfolgreiche Durchführung der...
de
10.3.199261437pdfMemoActions for peacekeeping Die UNO erwartet von der Schweiz eine Beteiligung an einem 521 Mann starken Sanitätsbataillon für Kambodscha. Die ad hoc einberufene inderdepartementale Arbeitsruppe schlägt vor, die Anfrage...
de
9.4.199261960pdfReportFood industry Nach der klaren Stellungnahme der USA gegen eine weitere Mitgliedschaft in der ISO und der ohnehin prekären Finanzlage stellt sich die Frage, ob die Organistion überhaupt noch überlebensfähig ist. de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.197758962pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im Gespräch mit Botschafter Probst in Washington zeigt sich der Chefredaktor von «Foreign Affairs» zweifellos interessiert an einem Aufsatz Weitnauers über die «new features» der Schweizer...
de
7.10.197750436pdfReportUN (Specialized Agencies) Rapport sur les assemblées annuelles FMI/BIRD avec les tendances significatives pour le DPF et les points concernant la Suisse. Un progrès indéniable est l'obtention du statut d'observateur à ces...
fr
17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de
3.1.197852584pdfMemoAid to refugees Es scheint fraglich, ob der Posten des neuen UN-Hochkommissars für Flüchtlingswesen mit dem Dänen Poul Hartling ideal besetzt ist. Es ist zudem bedauerlich, dass die Schweiz nicht einen eigenen...
de
11.4.197850156pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Avec les soucis des organisations internationales à Genève découlant des problèmes de change, la Suisse sera dans une situation délicate lors des prochaines conférences internationales, car les États...
fr
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
16.6.197849957pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Vom Bestreben, die "UNO-City" quantitativ aufzufüllen wird abgesehen und stattdessen eine funktionelle Schwerpunktbildung im Bereich Wissenschaft und Technologie angestrebt. Woher das dafür benötigte...
de