Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
17.9.1977-11.11.1977Embassy SecretaryStoyanov-Herter, FrançoiseVgl. Swissdiplo.
1978-1981VizekonsulGubler, Ulrich
1978-28.2.1979Diplomatic traineeWidmer, Paul
1.8.1978–28.2.1981Embassy CounsellorRöthlisberger, EricErster Mitarbeiter des Beobachters im Range eines Ministers
9.1978-1982Embassy SecretaryGraffenried, André vonVgl. E2003A#1990/3#1614*.
1979-1982Embassy SecretaryGraffenried, Peter von
1.7.1979-1980Diplomatic traineeKunz, Hans Beat
7.1980-1984Embassy CounsellorNordmann, FrançoisVgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate.
8.1980–3.1981Diplomatic traineeWelti, Philippe
1.1.1981-1982...VizekonsulinRoth, ElisabethTit. Botschaftsattaché, vgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.199364376pdfLetterInternational Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) Nach einer 5. Plenarsitzung sowie 3 weiteren Wahlgängen ist die Zusammensetzung des Kriegsverbrechertribunals für ex-Jugoslawien bekannt. Die schweizerische Kandidatur Barras ist wohl insbesondere...
de
[...7.7.1994]67783pdfPublicationUNO – General Übersicht über die Geschichte des schweizerischen Beobachterstatus bei der UNO in New York, die Rechte und Funktionen des Beobachters im Allgemeinen sowie dessen Mitwirkung in den verschiedenen...
de
23.7.199862663pdfLetterNeutrality policy Überblick über die Hinter- und Beweggründe für die Neutralitätsresolution A/50/80A, welche Turkmenistan bei seinem Beitritt zur UNO von der Generalversammlung erwirkt hatte. Bei einem allfälligen...
de
26.5.199962696pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Die Intervention der NATO in Jugoslawien, welche auch von der Schweiz unterstützt wird, wirft neue Fragen auf, welche die UNO-Beitrittsdebatte in der Schweiz beeinflussen werden.
de
16.8.200062662pdfLetterVote on UN Accession (2002) Überblick über das Vorgehen anderer neutraler Staaten bei ihrem Beitritt zur UNO. Insbesondere wird die Frage erörtert, ob und in welcher Form diese Staaten eine offizielle Neutralitätserklärung...
de
9.7.200162686pdfMemoUNO – General Le Secrétaire général de l'ONU ne voit pas de problème à une déclaration de neutralité lors de l'adhésion de la Suisse à l'ONU. Sa réaction rapide et peu compliquée à la démarche de l'Observateur...
fr
17.7.200262680pdfLetterUNO – General Anlässlich einer kleinen Zeremonie wurde das schweizerische Beitrittsschreiben dem UNO-Generalsekretär übergeben, welcher die Gelegenheit nutzte, um die Bedeutung dieses Beitritts für die UNO zu...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.196764105pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Bundesrat Spühler möchte den schweizerischen Beobachterposten bei der UNO in New York personnel verstärken. Zusätzlich sollen während der Generalsversammlungen mindestens zwei weitere Personen von...
de
14.9.196732995pdfLetterTechnical cooperation Stratégie suisse en vue de l'élection au sein du conseil d'administration du PNUD.
fr
25.9.196732916pdfLetterGeneva's international role Konzeption der Rolle Genfs als Sitz internationaler Organisationen: Es werden die positiven Argumente, die für Genf sprechen, in Erinnerung gerufen - unter dem Vorbehalt, dass New York auf keinen Fall...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
5.11.196832594pdfCircularJura Question (1947–) Les milieux séparatistes jurassiens cherchent à utiliser tous les moyens pour sensibiliser l'opinion mondiale sur la question du Jura, notamment lors d'une manifestation des représentants de...
fr
3.12.196934020pdfTelegramTerrorism Le Conseil fédéral rejette les accusations formulées par l'Algérie dans une lettre adressée au Secrétaire générale de l'ONU et concernant la procédure pénale dans l'affaire de l'attentat de Kloten. La...
fr
5.2.197134288pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations La Division des organisations internationales sollicite une contribution du Bureau de l'Observateur de Suisse auprès des Nations Unies à New York en vue de la rédaction du deuxième rapport sur les...
fr
3.5.197134311pdfLetterUNO – General Les démarches de l'URSS, qui visent à ce que la RFA ne soit pas invitée à la Conférence de Stockholm sur l'environnement de 1972, pourraient avoir des répercussions négatives sur la participation...
fr
12.5.197132157pdfTelegramQuestions of international law Les perspectives de conclusion de nouveaux accords d'arbitrage sont limitées en raison de l'attitude négative de nombreux Etats à l'égard de l'arbitrage et de la juridiction internationale.
fr

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.195611036pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Le Conseil fédéral décide d'accepter l'invitation à participer à la conférence diplomatique chargée de constituer l'agence atomique internationale.
fr
19.11.195612315pdfReportGeneva Summit (1955)
Volume
Une enquête du Service de documentation politique reproduit le texte de l'appel du Conseil fédéral aux Quatre Grands ainsi que des résumés des réponses officielles et officieuses. Les pays occidentaux...
fr
9.3.195711288pdfProposalHungary (Politics) L'Assemblée générale de l'ONU a nommé le Comité spécial pour la Hongrie. Ce comité veut s'établir à Genève pour y convoquer des réfugiés hongrois. La Suisse réalise qu'elle ne peut pas vraiment...
fr
22.8.195815401pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
VolumeVolume
Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
de
10.8.195934249pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
K. Carstens vom Auswärtigen Amt teilt sein Interesse an den Strömungen in der Schweiz mit, die einen Wandel der Neutralitätspolitik befürworteten. Er fände es gut, wenn sich die Schweiz dem Europarat...
de
16.11.195934250pdfPolitical reportAustria (General)
Volume
Für die österreichische Regierung kommt ein Anschluss an die EWG vor allem auf Grund neutralitätspolitischer Überlegungen nicht in Frage. Daneben spielen auch wirtschaftliche Erwägungen, wie der...
de
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
11.9.196130567pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Ein Kommentator des Westdeutschen Rundfunks schlägt vor, den Sitz der Vereinten Nationen nach Berlin zu verlegen.
de
23.11.196130871pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Angelegenheit Tschombé
de
29.10.196253927pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizerische Beobachter bei der UNO bittet die Zentrale um eine Instruktion bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber einer allfälligen Beteiligung der Schweiz im Überwachungsteam zur...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
13.2.197649950pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Au vu des derniers plans de l’ONU en matière de transfert de bureaux des organisations internationales de Genève et New York à Vienne, la DPF décide de prendre un certain nombre de mesures.
fr
12.3.197648366pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz sollte sich an die Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo einladen lassen. Eine Teilnahme als «invité» bietet die neutralitätspolitisch unbedenkliche Gelegenheit, sich zu...
de
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr