Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1981-1983Embassy CounsellorFaillettaz, Jacques
1982-1986Embassy SecretaryWoker, Daniel
1982-1983Embassy CounsellorGraffenried, Peter von
4.6.1982-18.7.1987AmbassadorPometta, FrancescaCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
1.9.1982–1985Embassy SecretaryHofer, Erwin
1983–1988Embassy CounsellorBoulgaris, Jean-MarcTit. Minister.
1984-1986Embassy CounsellorGodet, Blaise
...1984...VizekonsulHunkeler, Franz-RenéTit. Botschaftsattaché.
1986-1990Embassy SecretaryStemmler, Urs
1986–1987Embassy CounsellorHofer, Erwin

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.197852284pdfLetterQuestions of international law L’observateur suisse auprès de l’ONU se demande si la Commission du droit international n’a pas tendance à diluer ses efforts sur un trop grand nombre de sujets qui ne présentent pas forcément tous un...
fr
20.12.197851742pdfLetterHuman Rights Überblick über die aktuellen Tätigkeiten und Strömungen in Bezug auf die Menschenrechte innerhalb der UNO, insbesondere über die Aktivitäten der Dritten Kommission und der Generalversammlung.
de
12.10.197953663pdfTelegramUNO – General La discussion avec trois des responsables de l'ONU pour les affaires politiques permet de faire un tour d'horizon des principales zones de conflit dans le monde: le Cambodge, la Palestine, le Liban,...
fr
24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
fr
16.7.198253708pdfMemoLebanon (Politics) La mission de l'ONU au Liban avait pour but d'évaluer la situation sur place et l'action des organisations de l'ONU dans le conflit. Les frappes aériennes sur Beyrouth semblent disproportionnées, mais...
fr
29.11.198253630pdfLetterNamibia (Economy) Le 17 novembre 1982, un entretien a lieu entre un expert du bureau du Commissaire pour la Namibie et un membre de la Mission suisse à l’ONU au sujet d’une éventuelle affaire triangulaire impliquant la...
ml
20.3.198353631pdfTelegramNamibia (Economy) La Suisse cherche à tuer dans l'oeuf, dans le cadre du Conseil pour la Namibie, une accusation qui risquerait d'être reprise au fil des ans et qui pourrait, à la longue, porter préjudice à la Suisse.
fr
7.4.198353682pdfTelegramGeneva's international role La question du choix de la ville – entre Genève et Paris – où doit se tenir la Conférence sur la Palestine, pose problème. En effet, l'ONU est tenu par le choix de l'Assemblée générale d'organiser la...
fr
3.6.198353684pdfTelegramPalestine (General) La question du lieu qui accueillera la Conférence sur la Palestine fait l'objet de beaucoup de débats. Il semble désormais que Paris ne soit plus acceptable pour le secrétariat, restent donc Genève et...
fr
17.6.198350643pdfTelegramUNO – General Rapport sur un échange de vues avec le secrétaire général de l'ONU concernant le problème de la mention du maintien de la neutralité suisse dans des documents constituant de l'éventuelle procédure...
fr

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
Volume
Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
de
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr
21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
fr
17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
de
24.2.196733665pdfTelegramZimbabwe (Politics) Anlässlich der Veröffentlichung eines UNO-Berichts zu den Rhodesien-Sanktionen ist mit Kritik an der Schweiz zu rechnen. Der schweizerische Beobachter in New York wird angewiesen durch persönliche...
de
21.3.196733577pdfLetterExport of war material Einsatz im Vietnam von in den USA in Lizenz hergestellten Pilatus Porter Flugzeugen, die der Kontrolle der schweizerischen Behörden entgehen.
de
29.3.196734120pdfTelegramNamibia (General) La Suisse devrait suivre la décision de la Suède, de l'Autriche et de la Finlande en ce qui concerne l'invitation adressée par l'Afrique du Sud à visiter le Territoire du Sud-Ouest Africain.
fr

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.198866790pdfWeekly telex Information hebdomadaire 36/88
- Schweizerische sanitätsdienstliche Unterstützung für die GANUPT in Namibia (Groupe d'Assistance des Nations Unies pour la période de Transition)
-...
de
7.11.198866806pdfWeekly telexDisarmament Directives politiques hebdomadaires 24/88
- Konferenz über chemische Waffen
- GANUPT
- Diksussion rumänischer Systematisierungspolitik uin der UNESCO


Information...
ml
9.12.198862463pdfReportActions for peacekeeping Das Ziel der Mission in den Nahen Osten bestand darin, Erkenntnisse über die bisherigen Leistungen der Schweiz und Erfahrungen für künftige schweizerische Beiträge an friedenserhaltenden Operationen...
de
19.12.198855809pdfLetterMozambique (General) Von Seiten des WFP, UNDP, UNHCR, IKRK und der Caritas werden gegenüber dem Koordinationsbüro der DEZA in Maputo verschiedene mosambikanische Problembereiche genannt: Transportwesen, Reintegration...
de
22.1.198955660pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Statt dem Bundesrat wird neu das EDA ermächtigt, bei Ersatz- und Erneuerungswahlen in den IGH zu entscheiden, welche Kandidaten zu unterstützen sind. Das EDA wird dabei vorgängig das BJ...
de
10.2.198956304pdfTelegramUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Die wochenlang in einer Sackgasse stehenden Diskussionen über die "enabling resolution" betreffend UNTAG sollten in den nächsten Tagen zum Ziel führen. Für operationelle Fragen zur Aktion wird ein...
de
22.2.198955519pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Schweiz unterstützt die Bestrebungen der UNO-Kommission für internationales Handelsrecht zur weltweiten Hamonisierung der Rechtsgrundsätze im Handelsverkehr und entrichtet einen jährlichen Beitrag...
de
27.2.198966437pdfWeekly telexMozambique (General) Information hebdomadaire 9/89
- Visite du Ministre des affaires étrangères mozambicain Pacoal Mocumbi, Berne, 23.2.1989
- Reise von DEH-Direktor Stähelin nach Bhutan (6.–13.2.1989), Thailand...
ml
29.5.198966508pdfWeekly telexSweden (General) Information hebdomadaire 22/89
- Besuch Bundesrat Felber in Schweden inklusive Gespräch mit Ministerpräsident Ingvar Carlsson, 21.–23.5.1989
- Schweiz für 1990–1992 weiterhin Mitglied in der...
ml
31.5.198956269pdfTelegramMilitary observer missions (1990–) Mit dem UNO-Sekretariat soll abgeklärt werden, ob auch Frauen als Militärbeobachterinnen eingesetzt werden dürfen. Weiter soll abgeklärt werden, ob im Einsatz stehende Mitglieder friedenserhaltender...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
6.11.197850139pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations
Volume
Face aux menaces de départ de l'OMS, notamment à cause des pertes de changes suite à la fluctuation des monnaies, un geste de la Suisse serait politiquement opportun.
fr
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
10.9.197950587pdfMemoUNO – General Abriss der seit 1974 vollzogenen Arbeiten zur Restrukturierung des wirtschaftlichen und sozialen Systems der UNO. Die erfolgten Reformen gelten als sehr beschränkt, der Schweiz gelang es jedoch ihre...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de