Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1986-1988Embassy SecretaryEnzler, Yvana
...1986–1988...VizekonsulMondada, GiambattistaTit. Botschaftsattaché.
1986Embassy SecretaryHelg, PierreTemporärer dritter Botschaftssekretär
4.1986–7.1990Embassy SecretaryLangenbacher, Dominik
11.3.1987–9.1991Embassy SecretarySchätti, René
1.9.1987-18.1.1992AmbassadorChenaux-Repond, DieterCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
31.8.1988–1992Embassy CounsellorFaivet, AndréTit. Minister.
4.4.1989–1991...ConsulWittwer, Walter A.Tit. Zweiter Botschaftssekretär.
2.4.1990–1993Embassy CounsellorFavre, Lise
27.6.1990–1993...Embassy SecretarySieber, Ivo

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.199056956pdfLetterUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Für den weiteren Verlauf der UNO-Engagements in der Westsahara ist der für November geplante Bericht und die Entscheidung des Sicherheitsrates entscheidend. Botschafter Manz wird voraussichtlich auch...
de
16.11.199056287pdfTelegramUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Aufgrund der doppelten europäischen Kandidatur für die Präsidentschaft sind die Chancen von Clerc als gering einzuschätzen. Ein Rückzug der Kandidatur könnte die Chancen auf einen wichtigen Posten in...
de
19.11.199057236pdfPolitical reportGulf Crisis (1990–1991) Trotz der militärischen Drohgebärden der USA gegenüber dem Irak wirft die zugrunde liegende US-amerikanische Motivation einige Fragen auf. Die amerikanische Administration und Diplomatie sind...
de
20.11.199059811pdfTelexGeneva's international role An verschiedenen Standorten in Europa besteht grosses Interesse an der Beherbergung des UNHCR, welches einen stetig steigenden Bürobedarf hat. Sollten sich die Eidgenossenschaft und der Kanton Genf...
de
27.11.199056957pdfLetterUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Gemäss dem Entwurf des Berichts wird die Aktion MINURSO etwa ein Jahr dauern. Botschafter Manz wird vermutlich ab Juli 1991 wieder im Feld im Einsatz sein. Allerdings muss der Sicherheitsrat zuerst...
de
30.11.199057077pdfPolitical reportGulf Crisis (1990–1991) Die Resolution 678 des UN-Sicherheitsrats, die den USA die Möglichkeit für eine militärische Intervention im Irak einräumt, wird in den US-amerikanischen Massenmedien als Zeichen der Überwindung des...
de
11.12.199056441pdfLetterElectoral observations Le Gouvernement suisse met à disposition des Nations Unies six observateurs électoraux pour la Groupe d'observation des Nations Unies chargé de vérifier le processus électoral en Haiti (ONUVEH).
fr
4.1.199154619pdfReportUNO – General In dem sich die Schweiz in Europa einordne, fände auch eine Annäherung an die UN statt. Daher stehe die Schweiz in Bezug auf einen UNO-Beitritt nicht unter Entscheidungsdruck. Neben dem traditionellen...
ml
5.2.199157975pdfLetterImage of Switzerland abroad Die Haltung der Schweiz im Golfkrieg ist bisher durch Ambivalenz gekennzeichnet. Im August 1990 stellte sie sich hinter die UNO-Sanktionen gegen den Irak, bei Kriegsausbruch kehrte zurück zur...
de
22.2.199160190pdfLetterUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Der Stand der Vorbereitungsarbeiten für UNCED ist befriedigend. Die schweizerische Beteiligung an den Vorbereitungsarbeiten und insbesondere die Zurverfügungstellung von Büroräumlichkeiten in Genf...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
Volume
Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
de
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr
21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
fr
17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
de
24.2.196733665pdfTelegramZimbabwe (Politics) Anlässlich der Veröffentlichung eines UNO-Berichts zu den Rhodesien-Sanktionen ist mit Kritik an der Schweiz zu rechnen. Der schweizerische Beobachter in New York wird angewiesen durch persönliche...
de
21.3.196733577pdfLetterExport of war material Einsatz im Vietnam von in den USA in Lizenz hergestellten Pilatus Porter Flugzeugen, die der Kontrolle der schweizerischen Behörden entgehen.
de
29.3.196734120pdfTelegramNamibia (General) La Suisse devrait suivre la décision de la Suède, de l'Autriche et de la Finlande en ce qui concerne l'invitation adressée par l'Afrique du Sud à visiter le Territoire du Sud-Ouest Africain.
fr

Mentioned in the documents (366 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.195611036pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Le Conseil fédéral décide d'accepter l'invitation à participer à la conférence diplomatique chargée de constituer l'agence atomique internationale.
fr
19.11.195612315pdfReportGeneva Summit (1955)
Volume
Une enquête du Service de documentation politique reproduit le texte de l'appel du Conseil fédéral aux Quatre Grands ainsi que des résumés des réponses officielles et officieuses. Les pays occidentaux...
fr
9.3.195711288pdfProposalHungary (Politics) L'Assemblée générale de l'ONU a nommé le Comité spécial pour la Hongrie. Ce comité veut s'établir à Genève pour y convoquer des réfugiés hongrois. La Suisse réalise qu'elle ne peut pas vraiment...
fr
22.8.195815401pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
VolumeVolume
Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
de
10.8.195934249pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
K. Carstens vom Auswärtigen Amt teilt sein Interesse an den Strömungen in der Schweiz mit, die einen Wandel der Neutralitätspolitik befürworteten. Er fände es gut, wenn sich die Schweiz dem Europarat...
de
16.11.195934250pdfPolitical reportAustria (General)
Volume
Für die österreichische Regierung kommt ein Anschluss an die EWG vor allem auf Grund neutralitätspolitischer Überlegungen nicht in Frage. Daneben spielen auch wirtschaftliche Erwägungen, wie der...
de
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
11.9.196130567pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Ein Kommentator des Westdeutschen Rundfunks schlägt vor, den Sitz der Vereinten Nationen nach Berlin zu verlegen.
de
23.11.196130871pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Angelegenheit Tschombé
de
29.10.196253927pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizerische Beobachter bei der UNO bittet die Zentrale um eine Instruktion bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber einer allfälligen Beteiligung der Schweiz im Überwachungsteam zur...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
7.6.197236020pdfTelegramTaiwan (Politics)
Volume
La Mission de Taïwan auprès des organisations internationales à Genève va être fermée. L'Ambassadeur Cheng Paonan relève l'importance des relations commerciales entre Taïwan et la Suisse ainsi que la...
fr
21.7.197236915pdfLetterSudan (General) Le 29 et 30.5.1972 aura lieu à Genève une conférence sur le Soudan et l'aide humanitaire qu'il serait possible d'apporter à ce pays. La Suisse participera également à certains projets.
fr
3.1.197339822pdfLetterEthiopia (General) Angesichts der ernsthaften Hungersnöte in Teilen Äthiopiens scheint die schweizerische Unterstützung eines Fischereiprojekts sehr sinnvoll zu sein. Die Äthiopier sind indessen primär Ackerbauern, ob...
de
11.5.197339588pdfLetterNear and Middle East Die Forderung vieler Parlamentarier, wonach sich die Schweiz vermehrt für die wirtschaftliche und soziale Integration der Palästina-Flüchtlinge in den arabischen Ländern einsetzen sollte anstatt das...
ml
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
20.11.197340165pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Rapport du délégué à la conférence qui peut notamment être actif dans la préparation de la conférence diplomatique de Genève qui doit avoir lieu une année plus tard.
fr
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr