Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
15.9.1962-31.12.1962Embassy SecretaryMusy, LucianoZusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2500#1990/6#1677*.
1.1.1963-7.2.1964Embassy CounsellorMusy, LucianoVgl. E2500#1990/6#1677*.
15.9.1963-16.11.1963AdjunktLangenbacher, HeinzTemporär, vgl. Swissdiplo.
1964-1968Embassy SecretaryDahinden, MaxVgl. Bundeskanzlei (Hrsg.), Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, April 1967
5.1.1964–18.1.1968Embassy CounsellorZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
8.2.1965-1967Embassy SecretaryPometta, Francesca
13.4.1966–28.3.1974AmbassadorTurrettini, BernardNomination par le Conseil fédéral le 4.3.1966, cf. PVCF No 456. Tit. Ambassadeur, cf. E2500#1990/6#2361*.
1967-1970Embassy SecretaryMoret, Yves
15.1.1968-1.4.1975Embassy CounsellorMartin, JimmyStellvertreter des Schweizerischen Beobachters bei der UNO, vgl. BR-Prot. Nr. 2138 vom 9.12.1971. Ab 21.6.1971 zusätzlich Tit. Botschafter.
15.3.1968-9.6.1971Embassy SecretaryButtet, ClaudineVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.195962541pdfLetterLiechtenstein (General) Bien que le Liechtenstein soit reconnu par l'ONU comme un État de plein droit, la principauté ne participe presque pas aux conférences internationales, contrairement à d'autres petites nations. Pour...
fr
7.6.196064541pdfMemoUNO – General Die Schweiz hat den Beitritt zur UNO nie abgelehnt – im Gegenteil. Dass sie kein Beitrittsgesuch gestellt hat, ist damit zu begründen, dass unter dem Gesichtspunkt des Sonderfalls die Voraussetzungen...
de
6.9.196062951pdfPolitical reportActions for peacekeeping Der UNO-Generalsekretär ist der Schweiz für ihre Mitwirkung an der Aktion im Kongo dankbar, weil die schweizerische Beteiligung hilft, die neutrale und unabhängigen Charakter der UNO-Aktion zu...
de
30.11.196130388pdfLetterExport of war material Les débats à l'ONU sur la politique raciale de l'Afrique du Sud. Répercussions sur la politique suisse, en particulier par rapport aux livraisons d'armes.
de
20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
de
29.10.196253927pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizerische Beobachter bei der UNO bittet die Zentrale um eine Instruktion bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber einer allfälligen Beteiligung der Schweiz im Überwachungsteam zur...
de
29.10.196253928pdfTelegramCuba (Politics) Über die Zusammensetzung des Inspektionsteams, das nach Kuba reisen wird, ist noch nicht entschieden worden. Es besteht die Möglichkeit, dass auch die Schweiz angefragt wird, der UN-Generalsekretär, U...
de
14.11.196318900pdfLetterGood offices
VolumeVolume
Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
de
29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
de
12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.7.196015335pdfTelegramHumanitarian aid
Volume
Envoi de vivres au Congo. - Lebensmittel werden in den Kongo gesandt.
fr
13.12.196130350pdfLetterAlgeria (Politics) La non-reconnaissance du GPRA impose aux représentants de la Suisse une retenue à l'égard des membres du GPRA. Les directives en cette matière peuvent cepandant être assouplies de cas en cas, tant que...
fr
16.3.196262884pdfLetterUNO – General Ces derniers temps, l’ONU présente souvent aux autorités suisses des demandes de survol du territoire suisse pour des avions militaires se rendant au Congo ou revenant de ce pays. Le fait que le DPF...
fr
7.8.196230237pdfLetterUNO – General Assurances données quant à la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies: d'un montant de 1,9 mio de dollars, celle-ci ne sera affectée qu'à des dépenses civiles et non militaires.
en
30.10.196253926pdfTelegramCuba (Politics) La Suisse est encline à examiner avec bienveillance toute demande de participation à la surveillance du démantèlement des bases soviétiques à Cuba que lui formulerait le Secrétariat général de l’ONU.
fr
8.11.196230383pdfTelegramRelations with the ICRC Point de vue sur l'éventuelle mission de contrôle des navires en haute mer par le CICR.
fr
22.1.196431045pdfLetterSouth Africa (Economy)
VolumeVolume
Die an die Staatengemeinschaft gerichtete Aufforderung des UNO-Generalsekretärs, Auskunft über die Umsetzung der Südafrika-Resolutionen des Sicherheitsrates Bericht zu erstatten, bringt die...
de
2.4.196531059pdfLetterSouth Africa (Economy) Réprobation du Département politique à l'enrôlement de main d'oeuvre suisse par les autorités sud-africaines.
fr
17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
de
27.10.196531695pdfTelegramUN (Specialized Agencies)
Volume
Critiques envers la délégation italienne, qui, pour soutenir la candidature de Rome pour le siège de la CNUCED, propagerait des arguments fallacieux à l'égard de Genève.
ml

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.196732983pdfMemoTechnical cooperation Die "Industrialiseriungsmillion" der Schweiz an ie ONUDI wurde aufgrund des chaotischen Zustandes, in dem sich diese Spezialorganisation befindet, noch nicht ausbezahlt.
de
11.8.196733530pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChina (Politics) Diskussion verschiedener Themen, u.a. die chinesische Note, die als unannehmbar zurückgeschickt wird, obwohl dies die Vermittlungsversuche der Schweiz im Vietnamkonflikt sowie die Beziehungen...
de
18.9.196749528pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Die Eidgenossenschaft übernimmt die Kosten für die Zurverfügungstellung an die UNTSO eines DC-3-Flugzeugs samt Besatzug auf die Dauer eines Jahres für den Transport des Beobachterteams und von...
de
26.10.196732307pdfMemoPolicy of asylum La question générale du droit d'asile et de l'expulsion des étrangers est abordée à la lumière des principaux instruments juridiques internationaux de protection des droits de l'homme.
fr
13.12.196732960pdfCircularUNO – General Même si la Suisse n'est pas membre de l'ONU, rien ne s'oppose à ce que ses représentants diplomatiques s'associent aux manifestations officielles organisées par les missions des Nations Unies à...
fr
20.3.196834271pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Il est souhaitable que la Suisse se fasse représenter à la Conférence internationale des droits de l'homme à Téhéran. Une abstention serait ressentie comme une marque d'indifférence.
fr
11.4.196833989pdfLetterTechnical cooperation Exposé du Conseiller national, G. Baechtold, sur la coopération technique suisse en Amérique du Sud. Aperçu de l'engagement suisse et des projets dans divers pays.
fr
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
8.7.196834272pdfLetterHuman Rights Bilan sommaire des commentaires suscités par les prises de position de la délégation suisse à la conférence internationale des droits de l'homme à Téhéran.
fr
12.9.196833729pdfMemoZimbabwe (Politics) Bericht über die Vorsprache des in Paris residierenden Beamtens des rhodesischen Aussenministeriums, J. Brian Reavill. Thema des Gesprächs waren neben den innenpolitischen Entwicklungen in Rhodesien...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
13.2.197649950pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Au vu des derniers plans de l’ONU en matière de transfert de bureaux des organisations internationales de Genève et New York à Vienne, la DPF décide de prendre un certain nombre de mesures.
fr
12.3.197648366pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz sollte sich an die Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo einladen lassen. Eine Teilnahme als «invité» bietet die neutralitätspolitisch unbedenkliche Gelegenheit, sich zu...
de
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr