Information about organization dodis.ch/R22519

Image
State Secretariat for Education and Research
Staatssekretariat für Bildung und Forschung (2005–2012)
State Secretariat for Education and Research (2005–2012)
Secrétariat d'État à l'éducation et à la recherche (2005–2012)
Segreteria di Stato per l'educazione e la ricerca (2005–2012)
SBF (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
EDI/Bundesamt für Bildung und Wissenschaft (1979–2004)
Office fédéral de l'éducation et de la science (1979–2004)
Ufficio federale dell’educazione e della scienza (1979–2004)
Uffizi federal per furmaziun e scienza (1979–2004)
BBW (1979–2004)
OFES (1979–2004)
UFES (1979–2004)
EDI/Gruppe für Wissenschaft und Forschung (1989–1994...)
DFI/Groupement de la science et de la recherche (1989–1994...)
DFI/Aggruppamento per la scienza e la ricerca (1989–1994...)
GWF (1989–1994...)
GSR (1989–1994...)
ASR (1989–1994...)
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung (1973–1978)
DFI/Office de la science et de la recherche (1973–1978)
DFI/Ufficio della scienza e della ricerca (1973–1978)
EDI/Abteilung für Wissenschaft und Forschung (1969–1972)
DFI/Division de la science et de la recherche (1969–1972)
DFI/Divisione della scienza e della ricerca (1969–1972)
EDI/AWF
Bundesamt für Bildungswesen
A ne pas confondre avec la Section des affaires scientifiques de la Division des organisations internationales du Département politique fédéral, créée en 1967.

Cf. Joye-Cagnard, Frédéric: La construction de la politique de la science en Suisse : enjeux scientifiques, stratégiques et politiques (1944-1974). Genève : [s.n.] (thèse de doctorat), 2007.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (45 records found)
DateFunctionPersonComments
...1976...Head of SectionNatsch, RudolfSektionschef der Sektion Bildungswesen und wissenschaftlicher Nachwuchs
...1977-1978Scientific adjunctPoglia, Edo
...1977...EmployeeImholz, R.
...1977-1978...Scientific adjunctGP, Pascal
1978–1987...Head of SectionPoglia, EdoSektion Bildungs- und Stipendienwesen
...1989–1991...Head of SectionZinsli, Paul-ErichSektion Besondere Forschungsbereiche
...1989...Scientific adjunctBucher, ThomasChef des Direktionssekretariats, Rechts- und Übersetzungsdienst
1990–1998Chief of StaffVonlanthen, BeatStabschef der Gruppe Wissenschaft und Forschung und Chef des Ressorts Hochschule und Forschung
...1990–1991...Head of SectionFlammer, ErnstSektion Bildungs- und Stipendienwesen
28.2.1990–1992DirectorUrsprung, Heinrichvgl. https://ethz.ch/de/die-eth-zuerich/organisation/who-is-who/emeritierte-professorinnen-und-professoren/details.MTI0ODYz.TGlzdC80MDEsMTk1NzY4MzcwOQ==.html
vgl. Staatskalender 1991-1992

Relations to other organizations (3)
Interdepartmental Coordination Committee for Space Affairsbelongs to State Secretariat for Education and Research
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung/Sektion Atomforschungbelongs to State Secretariat for Education and Research
State Secretariat for Education and Research belongs toFederal Department of Home Affairs

Written documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197648983pdfMemoEuratom Die Möglichkeiten einer Beteiligung der Schweiz am Programm der Euratom zur thermonuklearen Fusion wurden abgeklärt und ein bilateraler Rahmenvertrag steht vor dem Abschluss. Eine Beteiligung ist für...
de
4.4.197750109pdfLetterEuropean Space Agency Die Schweiz hat alles Interesse daran, im Rahmen ihrer Beteiligung am Spacelab-Projekt der ESA praktische Mitarbeitsmöglichkeiten wahrzunehmen. Dies umso mehr, als sie einen sehr ernsthaften...
de
18.4.197749339pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Schweiz beteiligt sich weiterhin an der COST. Diese ist nicht nur aus forschungspolitischer Sicht interessant, sondern kann aus integrationspolitischer Sicht als ein Beispiel für die...
de
27.5.197749397pdfReportScience Les premiers accords de coopération scientifique avec des pays de l’Est ont été conclus en 1971 avec l’URSS et en 1972 avec la Roumanie. Les milieux suisses de la recherche ont depuis lors fait état...
fr
2.6.197749412pdfMemoScience
Volume
Das Amt für Wissenschaft und Forschung stellt fest, dass das EPD auf direkte Kontakte mit ausländischen Stellen mit Überempfindlichkeit reagiert, da es in wissenschaftspolitischen Fragen vermehrt...
de
8.8.197750260pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) La question du raccordement de la Suisse à EURONET est très importante car la Suisse ne peut pas se permettre de rester en arrière dans cette domaine. L’objectif des PTT et de l’Office de la science...
de
30.8.197750083pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
19.9.197849396pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le forum scientifique de la CSCE sera constitué «d’éminents scientifiques» issus de disciplines très diverses de 35 États de l’Est et de l’Ouest. Ils aborderont librement les grands problèmes qui...
fr

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.197650242pdfMemoResearch and Development with Europe Überblick über die COST – Aktion 11, die den Aufbau eines europäischen Informatiknetzwerks zum Ziel hat, deren Organisation und rechtliche Grundlagen sowie den schweizerischen Beitrag.
de
7.7.197751455pdfReportEnergy and raw materials Die erste Bilanz der internationalen Energie-Agentur fällt positiv aus. Deren Arbeiten sind sehr wichtig. Die Mitwirkung der Schweiz muss deswegen auf einer klaren Konzeption der Rolle der IEA...
de
13.7.197754230pdfReportNuclear power Die Schweizer VAT AG ersucht um Erlaubnis für die Lieferung einer Vakuumanlage für ein Kernkraftwerk in Pakistan. Das Amt für Energiewirtschaft hält die Lieferung politisch für ein "heisses Eisen"....
de
30.11.197752897pdfLetterRomania (Others) Le projet d'accord avec la Roumanie engage cinq départements fédéraux et c'est pourquoi il ne saurait être considéré comme une simple réglementation sur les modalités des échanges de chercheurs entre...
fr
9.3.197848987pdfLetterEuratom Überlegungen darüber, wie weit die vier Vertragsentwürfe zur Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der Euratom auf dem Gebiet der Kernfusion als Staatsverträge zu qualifizieren sind und wer...
de
17.4.197848759pdfMemoEuratom
Volume
Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
de
30.6.197852878pdfLetterRussia (Politics) À cause du comportement rude de l'URSS après la disparution du diplomate soviétique et membre du GRU V. Rezoun à Genève, le DPF estime devoir manifester à l'égard de Moscou quelque froideur, à moins...
fr
22.12.197850262pdfLetterEurope's Organisations Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
de
13.8.198051462pdfReportEnergy and raw materials Am dritten Treffen aller eidgenössischen Amtsstellen, die sich mit Fragen internationalen Zusammenarbeit im Energiebereich befassen, informierten sich diese gegenseitig über die multilaterale (IEA,...
de
28.12.198360215pdfLetterScience Damit das Forschungsgesetz seinen Zweck erfüllen kann, müssten statt rigider Vorschriften und Zuständigkeiten bis zu den untersten Instanzen eher Rahmenregelungen formuliert werden. Der...
de

Mentioned in the documents (376 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.199365167pdfLetterFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die schweizerischen Universitäten können nicht mit eigenen Projekten am Rahmenkredit für die Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten teilnehmen. Trotzdem ist der Bereich Forschung,...
de
15.12.199364395pdfReportPeru (General) Für 1994 wird das laufende Peru-Programm der DEH wegen der vorzeitigen Übergabe verschiedener Projekte noch auf sieben Projekte sowie die humanitäre Zusammenarbeit beschränkt sein. Dies bietet die...
de
15.12.199368087pdfLetterResearch and Development with Europe Die Synergien aus den sich ergänzenden Programme COST, EUREKA und EU sind zu nutzen und die Koordination zwischen den beteiligten Ämtern sollte möglichst verbessert werden.
de
17.12.199365880pdfMemoResearch and Development with Europe Die Delegation der Europäischen Kommission äusserte den klaren Willen, in den nächsten drei Monaten eine Einigung über den Inhalt des Abkommens im Forschungsbereich zu erreichen. Verhandlungen über...
de
22.12.199364054pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear Research L'accord entre le Conseil fédéral suisse et l'Institut Max von Laue-Paul Langevin
pour la période du 1.1.1994 au 31.12.1998 est accepté. Une participation à l'ILL, qui possède une gamme de...
fr
29.12.199364409pdfMinutesChina (Others) China wird in den nächsten Jahren zweifelsohne auf allen Gebieten, sowohl in Politik und Wirtschaft, als auch in Kultur und Wissenschaft eine rasch wachsende Bedeutung erhalten. Die schweizerischen...
de

Addressee of copy (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.197036891pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartement wird beauftragt, an der von den EG vorgesehenen Abklärungsphase für eine europäische Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet...
de
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
23.1.197440801pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Es wurden Abklärungen getroffen, inwieweit die Schweiz aus eigener Kraft imstande sein würde, in kurzer Zeit und mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine autonome Unrananreicherungskapazität...
de
24.4.197439944pdfMinutes of the Federal CouncilCollaboration with other Departments on foreign policy issues Auf dem Gebiet der Konfliktforschung, von der man wichtige Resultate über die zwischenstaatlichen Beziehungen erwartet, besteht in der Schweiz eine Forschungslücke. Das EDI wird eine Vorlage zur...
de
3.7.197439916pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Présentation du contexte qui a nécessité la création d'Eurochemic. Évolution de l'entreprise jusqu'à ce jour. Raisons de prolonger son existence et présentation de l'implication de la Suisse dans...
ml
26.5.197539768pdfLetterScience Le plafonnement du personnel a forcé le DPF à fixer des priorités afin de pouvoir continuer de former de jeunes diplomates. Pour cette raison, le poste d'un conseiller scientifique à Tokyo n'a pu être...
fr
9.7.197540765pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Aus finanziellen Gründen wird die Errichtung des Schweizerischen Instituts für Konfliktforschung und Friedenssicherung verschoben, da dies zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Kosten anderer...
de
28.7.197539847pdfLetterEuratom Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG-Kommission bezüglich Teilnahme der Schweiz am Fusion-Programm der EURATOM sollen auf tiefst möglichem Niveau stattfinden. Die Finanzverwaltung ist...
de
10.9.197539486pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml