Information about organization dodis.ch/R198

Image
Swiss Embassy in Bucarest
Schweizerische Botschaft in Bukarest (1963...)
Swiss Embassy in Bucarest (1963...)
Ambassade de Suisse à Bucarest (1963...)
Ambasciata svizzera a Bucarest (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Bukarest (31.7.1919–1963)
Légation de Suisse à Bucarest (31.7.1919–1963)
Legazione svizzera a Bucarest (31.7.1919–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Iași (1916–31.7.1919)
Légation de Suisse à Iassy (1916–31.7.1919)
Legazione svizzera a Iași (1916–31.7.1919)
Schweizerische Gesandtschaft in Jassy (1916–31.7.1919)
Légation de Suisse à Iași (1916–31.7.1919)
cf. RG du CF pour 1916, p. 19. "Tout en maintenant notre consulat général à Bucarest, nous y avons créé une légation et avons appelé aux fonctions de chargé d'affaires M. Gustave Boissier, ancien conseiller de légation. Le siège du gouvernement roumain ayant été transféré à Jassy, M. Boissier s'y est transporté, tandis que M. Staub, consul général, restait à Bucarest."

Cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. Cf. dodis.ch/4940. /10.6.1880: Anerkennung des Königreichs Rumänien durch die Schweiz.1881: Generalkonsulat. 1916: Gesandtschaft (unter Beibehaltung des Generalkonsulats, das erst 31.7.1919 der Gesandtschaft einverleibt wird, die an diesem Tag den Sitz von Jassy nach Bukarest verlegt). Weitere Akkreditierungen: 1925-1944: in Athen. 1925-1940: in Belgrad. 1944: Evakuierung nach Mogoscea und Rückverlegung nach Bukarest. 1963: Botschaft. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 75.
Cf. dodis.ch/13897, p. 112.
Cf. UEK, Goldtransaktionen, 2002 dodis.ch/13982, 266, 269 (Anm.).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
8.12.1950-9.12.1953Legation CounsellorKessler, Eric
1.1.1951-28.10.1951Secretary of LegationMeier, LudwigVgl. Swissdiplo.
1.1.1951-10.7.1952KanzleisekretärFricker, JosephVgl. E2024-02A#1999/137#849*.
16.10.1951-24.4.1955Secretary of LegationGelzer, MichaelCf. PVCF No 1583 du 20.8.1951; Cf. PVCF No 115 du 21.1.1955.
1.5.1952-31.12.1953KanzleisekretärAndres, Ernst AdolfArrivé le 20.6.1952, cf. E2500#1990/6#92*.
29.10.1952-31.12.1953Official in chargeLüthi, FerdinandVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
14.11.1952-31.12.1953Official in chargeBillieux, PaulVgl. E2024-02A#1999/137#281*.
10.12.1953-28.4.1954Geschäftsträger a.i.Gelzer, MichaelVgl. Geschäftsberichte 1953 und 1954 der Schweizerischen Gesandtschaft in Bukarest. E 2400(-)-/--/68.
1.1.1954-31.12.1958KanzleisekretärLüthi, FerdinandVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
1.1.1954-3.2.1956KanzleisekretärBillieux, PaulVgl. E2024-02A#1999/137#281*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Bucarest 1925-1940
Swiss representation in Romaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Bucarest 1916-

Written documents (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.194958853pdfLetterProtocol Es ist schwierig zu beurteilen, ob das Fehlen des Rumänischen Vertreters am Schweizer Neujahrsempfang auf Instruktionen seiner Regierung zurückzuführen ist. Jedenfalls dürfte er die Weisung erhalten...
de
28.1.194957942pdfLetterProtocol Bei einem Empfang des rumänischen Aussenministeriums wurden die Vertreter des Ostblocks besser behandelt als die Missionschefs der Weststaaten. Dieser Protokollsache müsse keine zu grosse...
de
2.7.19495683pdfLetterRomania (Politics) Von Salis an Petitpierre betr. rumänischen Reaktionen auf den Prozess Vitianu in Winterthur
de
24.10.19497241pdfLetterRomania (Politics) Der rumänischer Gefangene befindet sich weiterhin in Schweizer Haft. Die Schweiz und Rumänien werfen sich gegenseitig willkürliches Verhalten und fehlender guter Wille vor.
de
13.12.19498787pdfLetterUN (Specialized Agencies) Der Wunsch der rumänischen Regierung auf die Weiterführung von Lebensmittellieferungen der UNICEF sei eine "Ungehörigkeit", nachdem Rumänien keine internationale Mission westlicher Provenienz auf...
de
1.2.19502671pdfLetterForeign interests Le gouvernement roumain exige que la Suisse cesse de représenter les intérêts grecs en Roumanie.
fr
3.1.19517245pdfLetterRomania (Economy) Wirtschaftsbeziehungen Rumänien - Schweiz. "Angesichts der Situation scheint es mir angezeigt, dass die Schweiz ihre Forderungen gegenüber Rumänien möglichst hoch ansetzt; denn die Rumänen haben uns...
de
5.5.195511854pdfLetterRomania (Politics) Die rumänischen Behörden organisieren zum 1. Mai jeweils einen internationalen Sportanlass. Dieses Jahr ist die Schweiz als einziges fremdes Land durch Delegationen vertreten, was die rumänische...
fr
23.10.195711895pdfLetterRomania (Economy)
Volume
Brügger hat mit Handelsminister Popescu gesprochen. Beide befürworten einen Ausbau des bilateralen Handels. Brügger verweist auf gescheiterte Geschäfte infolge überhöhter rumänischer Preise und auch...
de
5.2.196631544pdfPolitical reportRomania (Politics) La Roumanie poursuit avec beaucoup de prudence sa politique d'"indépendance nationale" et recherche une amélioration des relations avec les pays occidentaux.
fr

Received documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr

Mentioned in the documents (92 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.198367340pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (General) Le Conseil fédéral approuve l'accord de consolidation entre la Suisse et la Roumanie et charge le DFAE de la notification de l'approbation de l'accord.

Également : Proposition du DFEP du...
fr
11.12.198955122pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Informations hebdomadaires
1) Supression de l'armée: votation du 26 novembre
2) Réunion du Comité d'Aide au Développement de l'OCDE, Paris, 4–5.12.1989
3) Besuch von Botschafter Keusch...
ml
9.1.199056719pdfMemoRomania (Politics) Résumé des réactions et des déclarations du Conseiller fédéral Felber et du DFAE suite à la chute du régime de Ceausescu et aux récents événements en Roumanie.
fr
9.1.199055996pdfMemoRomanian Revolution (1989) Nationalrat E. Mühlemann unterhielt sich in Rumänien mit zwei Vizepräsidenten des Rats der Front für die Nationale Rettung über die aktuelle Situation im Land. Der stv. Vize-Premierminister schilderte...
de
10.1.199055997pdfTelegramRomania (General) Der Schweizer Botschafter in Bukarest erachtet den Besuch einer Parlamentarierdelegation, welche die humanitäre Bedürfnisse Rumäniens abklären soll, für völlig nutzlos. Diese wurden entweder bereits...
de
14.2.199054612pdfMemoRomania (General) Éléments de réponse aux questons du Conseiller aux États Onken sur la nature des relations de l'ambassadeur de Suisse en Roumanie avec le régime Ceausescu, respectivement le voyage en Roumanie de...
fr
27.2.199056530pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council
Volume
Tour d'horizon de R. Felber sur le fonctionnement de la politique étrangère suisse dans un monde en mutation et discussions sur le role du Parlement dans la politique étrangère suisse, le personnel du...
ml
27.2.199056114pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States 1. Traité d'extradition avec l'Australie
2. Contrôle douaniers. Accord avec la République fédérale d'Allemagne
3. Coopération avec les pays d'Europe de l'Est (Voir procès-verbal 1)
4....
ml
29.3.199060170pdfMemoHuman Rights Der alt Direktor des Bundesamts für Justiz, Prof. Voyame, ist Menschenrechtsbeauftragter der UNO für Rumänien und hat sich in dieser Funktion mit dem ungarischstämmigen Rumänen, Pfarrer Tökes,...
de
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
8.5.197438451pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Botschafter I. Georgescu bringt die Frage der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer im Falle seines Landes, den offiziellen Besuch, den Staatspräsident N. Ceausescu der...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
10.6.197538443pdfMemoRomania (General)
Volume
Beim Empfang des rumänischen Parlamentspräsidenten, N. Giosan, bringt P. Graber neben der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der KSZE, das Problem der Ausreise von Rumänen...
de
21.10.197538457pdfMemoRomania (Economy) Überblick über die rumänische Wirtschaftsentwicklung und die Struktur des schweizerisch-rumänischen Handelsverkehrs. Diskussion des Problems der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer...
de