Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
28.10.1963-2.2.1967VizekonsulBoîteux, LouisVgl. E2500#1990/6#260*.
29.10.1963-20.4.1974AmbassadorWurth, Paul HenriVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70. Sur la remise des lettres de créance le 29.10.1963, cf. E 7111 (C) 1972/178, 105 et E 7111 ( C ) 1972/178, vol. 104, Dossier EE.301.01/1963, lettre du 30.10.1963: a présenté ses lettres de créance le 21 octobre à M. Coppé, Vice-président de la Haute Autorité de la CECA, le 23 octobre à M. Chatenet, Président de la Commission d'Euratom, le 29 octobre à M. Hallstein, Président de la Commission européenne."
27.1.1964-21.3.1964EmployeeJaeger, MaxCf. E2024-02A#1999/137#1202*
23.3.1964-13.11.1966Embassy CounsellorWacker, AlfredVgl. E2024-02A#1999/137#2477*.
1.1.1966-31.3.1976Head of SectionBuchmann, HansTit. Conseiller pour les questions agricoles. Angestellt von der EVD/Handelsabteilung (Div. du Commerce), vgl. E2024-02A#1999/137#404*.
17.10.1966–17.3.1969Embassy CounsellorFeller, MaxVgl. E2024-02A#1999/137#798*.
1967-1970Embassy SecretaryTscharner, Benedikt vonZuständig für rechtliche Angelegenheiten.
15.1.1967-31.12.1968KanzleiadjunktinWiederkehr, SophieAm 1.1.1968 zusätzlich zum Tit. Vizekonsulin, vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.
...1969-4.1974...Stellvertreter des ChefsCuénoud, PierreCf. PVCF No 2138 du 9.12.1971.
1.1.1969-8.8.1972VizekonsulinWiederkehr, SophieAm 1.1.1971 zusätztlich zum Botschaftsattachée ernannt, vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.199364575pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Les Chefs d'État des pays membres de la CE ayant décidé de décentraliser les sièges de certaines institutions communautaires, se pose désormais la question de la compétence de la mission à Bruxelles...
fr
11.11.199364576pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der EG-Rat hat beschlossen, sich von jetzt an «Rat der Europäischen Union» zu nennen. Diese politische Umbenennung soll ein Zeichen gegen innen und aussen sein und dem Vertrag von Maastricht...
de
11.11.199365377pdfMemoTransit and transport Der EG sollte klar gemacht werden, dass ein Luftabkommen mit der Schweiz auch in ihrem Interesse steht. Bei den Strassenverkehrsverhandlungen sollte weiterhin auf den Zusammenhang mit der NEAT...
de
25.11.199364688pdfMemoSwiss policy towards foreigners Lors de ces entretiens, la Suisse a insisté sur le souhait de voir la Commission adopter la position la plus flexible possible dans la perspective des futures négociations en matière de libre...
fr
16.12.199364502pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das wichtigste Thema der Tagung war die Verabschiedung der Grundzüge der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft. Auf der Tagesordnung standen ferner die Kapitalertragsbesteuerung,...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
13.9.197850069pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Im europäischen Bereich sind lediglich die Europäische Investitionsbank und die Entwicklungsbanken von den Schweizern Währungsmassnahmen ausgenommen. In Beantwortung einer Anfrage der EG-Kommission...
de
16.10.197850145pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml
14.11.197850189pdfMemoMonetary issues / National Bank Discussion avec M. Roy Jenkins sur la situation économique intérieure de la Suisse en regard au franc fort, qui s'est brutalement revalorisé, posant problème à plusieurs secteurs de l'économie suisse.
fr
4.12.197850193pdfCircularMonetary issues / National Bank Dans cette période de franc très fort, la BNS a, en accord avec les banques et les associations économiques, mis au point un nouveau système de garantie flexible des cours de change en faveur de...
fr
22.12.197850262pdfLetterEurope's Organisations Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
17.3.198058984pdfCircularEnergy and raw materials Die Internationale Energieagentur, die 1974 als Reaktion der Industrieländer auf die Erdölkrise gegründet wurde, geht neue Wege der energiepolitischen Zusammenarbeit. Vor allem die USA fordert eine...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (389 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
26.3.197136228pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat hält die Voraussetzung für eine Informationskampagne über die laufenden Verhandlungen mit der EG als noch nicht erfüllt. Die Verhandlungen würden allzu stark durch die öffentliche...
de
5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
de
21.4.197135842pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Der Bundesrat hat beschlossen, die Handelsabkommen mit den Oststaaten durch neue Vertragsinstrumente zu ersetzen. Während die Verhandlungen mit Rumänien noch nicht abgeschlossen wurden, sind...
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
5.5.197137009pdfMinutesBelgium (Politics) Les conversations qui concernent l'intégration européenne et la Conférence sur la sécurité européenne, marquent le début des délibérations des six pays membres sur la recherche d'une solution pour les...
fr
2.6.197136252pdfLetterMeans of transmission of the Administration Während sich im Mai die Menge an Telex-Weiterleitungen im Rahmen hielt, blockierte am 1.6.1971 ein Dokument von 7 Seiten die Telex-Anlage in Bern während 3-4h, in Brüssel 3-4h, in Den Haag, London,...
de
21.6.197137176pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Bundesrat hat beschlossen, den ersten Mitarbeitern der schweizerischen Vertretungen in Washington, London, Paris, Bonn, Rom, Moskau, Brüssel (Mission bei den EG) und New York (Beobachter bei der...
de
9.9.197136203pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion über die europäische Integration, basierend auf dem Bericht des Bundesrates über das Verhältnis Schweiz-EWG und v. a. über die offenen Fragen (Ausgestaltung einer Freihandelszone,...
ml

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
de
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
14.3.197850261pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Mit Euronet wird in der EG ein online Informatiknetzwerk geschaffen, das einen raschen Zugriff auf wissenschaftliche und technische Informationen und Daten ermöglicht. Für die Schweiz ist der freie...
de
14.3.197848207pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Der Schweiz kommt eine wichtige Rolle bei der Einführung einer harmonisierten Sommerzeit zu, da die angrenzenden Länder ihren Entscheid weitgehend von ihr abhängig machen. Aufgrund des Widerstands der...
de
31.3.197848106pdfMinutesEurope's Organisations Es hat sich ein Aktionskomitee gegen das Zeitgesetz gebildet und es erscheinen Artikel in der Schweizerpresse gegen die Einführung der Sommerzeit. Nachteile, Vorteile und das weitere Vorgehen werden...
de
31.3.197849873pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
17.4.197848759pdfMemoEuratom
Volume
Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
de
21.4.197850172pdfMemoMonetary issues / National Bank Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische...
de
8.5.197849923pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer...
de