Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
28.10.1963-2.2.1967VizekonsulBoîteux, LouisVgl. E2500#1990/6#260*.
29.10.1963-20.4.1974AmbassadorWurth, Paul HenriVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70. Sur la remise des lettres de créance le 29.10.1963, cf. E 7111 (C) 1972/178, 105 et E 7111 ( C ) 1972/178, vol. 104, Dossier EE.301.01/1963, lettre du 30.10.1963: a présenté ses lettres de créance le 21 octobre à M. Coppé, Vice-président de la Haute Autorité de la CECA, le 23 octobre à M. Chatenet, Président de la Commission d'Euratom, le 29 octobre à M. Hallstein, Président de la Commission européenne."
27.1.1964-21.3.1964EmployeeJaeger, MaxCf. E2024-02A#1999/137#1202*
23.3.1964-13.11.1966Embassy CounsellorWacker, AlfredVgl. E2024-02A#1999/137#2477*.
1.1.1966-31.3.1976Head of SectionBuchmann, HansTit. Conseiller pour les questions agricoles. Angestellt von der EVD/Handelsabteilung (Div. du Commerce), vgl. E2024-02A#1999/137#404*.
17.10.1966–17.3.1969Embassy CounsellorFeller, MaxVgl. E2024-02A#1999/137#798*.
1967-1970Embassy SecretaryTscharner, Benedikt vonZuständig für rechtliche Angelegenheiten.
15.1.1967-31.12.1968KanzleiadjunktinWiederkehr, SophieAm 1.1.1968 zusätzlich zum Tit. Vizekonsulin, vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.
...1969-4.1974...Stellvertreter des ChefsCuénoud, PierreCf. PVCF No 2138 du 9.12.1971.
1.1.1969-8.8.1972VizekonsulinWiederkehr, SophieAm 1.1.1971 zusätztlich zum Botschaftsattachée ernannt, vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.10.199055290pdfTelegramNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Les revirements politiques inattendus de deux des grands membres de l'AELE font craindre à la Suisse que ceux-ci optent désormais pour une adhésion à la CE plutôt que pour la poursuite des...
ml
19.11.199057341pdfMemoAustria (Politics) La Commission européenne examine actuellement la demande d'adhésion de l'Autriche et les négociations à proprement parler devraient débuter en 1993. Les demandes d'adhésion de la Suède et de la...
fr
24.1.199158076pdfMemoFourth enlargement of the EC: Austria, Finland, Sweden (1995) L'intégration rapide de la RDA, la désunion des pays de l'AELE et la volonté annoncée de certains d'adhérer la Communauté – l'Autriche et la Suède notamment – ainsi que la désintégration du bloc...
fr
28.2.199158022pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La pêche est l'un des secteurs de négociation qui pose problème entre la CE et les pays de l'AELE, notamment pour l'Islande, pour qui la pêche est primordiale, mais également pour les pays...
fr
8.3.199157509pdfMemoAustria (General) Les conséquences du volet environnemental de l'accord de transit Autriche-CE seraient probablement négatives pour la Suisse, car le trafic routier des camions augmenterait ainsi que la pollution. Cela...
fr
20.4.199158585pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Vertreter der Schweiz in Brüssel, der über die Gespräche zwischen den EG-Mitgliedstaaten gut informiert ist, analysiert die Strategie für die EWR-Verhandlungen. Nur Ein Beitritt würde eine...
de
1.5.199157883pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Botschafter von Tschaner wendet sich mit Vorschlägen ans Integrationsbüro, wie man sich strukturell auf einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur EG vorbereiten könnte. Er schlägt die Einsetzung...
de
15.5.199158019pdfReportNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La négociation de Bruxelles a été très difficile pour la Suisse, qui s'est une nouvelle fois vue isolée des autres pays de l'AELE – beaucoup moins combatifs – et donc seule à s'opposer aux...
fr
31.5.199158265pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Von Tscharner reagiert mit seinem Schreiben positiv auf einen Entwurf, den der Interdepartementale Ausschuss an den Bundesrat richten möchte. Er äussert sich zur Integrationsstrategie des Bundes und...
de
31.5.199159392pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Botschaftsrat der schweizerischen Mission bei der EG schlägt zwei Änderungen am Entwurf eines Schreibens an alle Bundesräte vor, worin der unverzügliche EG-Beitritt als Ziel der schweizerischen...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
de
14.9.197648627pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Idee, die gemischten Ausschüsse des Freihandelsabkommens zu multilateralisieren damit die "gesamteuropäische Lösung" auch institutionell ihren Ausdruck findet, wird erwogen. Deren Umsetzung ist...
de
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
22.9.197650068pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Schweizer Firma möchte sich am Bau eines Elektrizitätswerks in Kamerun beteiligen. Da die EIB das Projekt mitfanziert, insistiert Frankreich, dass nur Lieferanten aus dem EG-Raum in Frage kommen....
de
27.9.197648667pdfLetterAir traffic Der EG-Luftverkehrspolitik werden von schweizerischer Seite gemischte Gefühle entgegengebracht. Man ist sich deren industriepolitischen Wünschbarkeit bewusst, befürchtet aber, dass ein gemeinsames...
de
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
17.3.197750074pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bis jetzt ist es innerhalb der Bundesverwaltung bezüglich der interne, vertrauliche EG-Dokumente, die von der Mission in Brüssel beschafft worden sind, kaum zu nennenswerten Pannen gekommen. Dies hat...
de

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.9.195916487pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden offizielle Beziehungen zur EWG hergestellt. A. Soldati wird zum Vertreter des Bundesrates bei der EWG ernannt.
de
11.12.196130138pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Das EPD wird ermächtigt, dem Präsidenten des EWG-Rates das schweizerische Verhandlungsgesuch zu überreichen.
de
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
4.5.196230219pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Das politische Departement wird ermächtigt, verschiedene im Zusammenhang mit den europäischen Integrationsverhandlungen stehende Themen mit den anderen Neutralstaaten zu besprechen.

Cf....
de
21.9.196230371pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Erklärung zur Eröffnung der Assoziierungsverhandlungen.
de
8.10.196330359pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Notamment: rapports Grande-Bretagne et Autriche sur leurs négociations avec la CEE. Attitude commune des pays de l'AELE au prochain round de négociations du GATT: soutien à la baisse de 50% des droits...
fr
3.9.196430806pdfDiscourseConference of the Ambassadors Wahlen referiert über die baldige Revision des konfessionellen Ausnahmeartikels in der Bundesverfassung sowie über die Jura-Frage.
de
8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
de
15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
ml
15.9.196530811pdfDiscoursePolitical issues Feststellung, dass das Ansehen der Schweiz im Ausland aufgrund von innenpolitischen (fehlendes Frauenstimmrecht, Bankgeheimnis, Xenophobie) und aussenpolitischen (Neutralität, Nichtmitgliedschaft in...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
de
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
26.11.199056148pdfMinutesPolicy of asylum
Volume
Ein Beitritt der Schweiz zum Erstasylabkommen der EG wird grundsätzlich von allen vertretenen Stellen befürwortet. Das Erstasylabkommen ist nicht Teil der EWR-Verhandlungen. Die Möglichkeit,...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
28.3.199157510pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Le Président Cotti partage ses doutes sur le processus d'intégration européenne avec le Conseiller fédéral Delamuraz. Les négociations sont vécues comme une suite d'humiliations et le président pose...
fr