Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
...1993...KanzleivorsteherinWeisgerber-Haenni, Odile
...1993...EmployeePellegrinelli, Ivan
2.10.1993–1999AmbassadorLautenberg, AlexisNommé le 30.6.1993, avec Tit. Ambassadeur.
1995-1998Embassy CounsellorAregger, Josef
1995Embassy SecretaryPappa, Christoph
1996-2002Embassy CounsellorFivat, Paul
1999–2003Embassy CounsellorBollinger, Erwin
22.11.1999–18.11.2004AmbassadorMartinelli, DanteErnannt am 29.10.1999
2001–2005Embassy CounsellorHammer, UrsPressesprecher, verantwortlich die Bereiche Justiz und Inneres und Schengen/Dublin.
2001–2006Embassy CounsellorWinzap, Remigi

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.196116511pdfMemoEurope's Organisations Compte-rendu de la rencontre au sommet de Paris. Attitude des différents pays.
fr
9.10.196230373pdfTelegramEurope's Organisations Réactions dans les milieux européens à la déclaration helvétique d'ouverture des négociations.
fr
3.7.196733514pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien avec J. Rey, président désigné de la Commission européenne, au sujet de la déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne. Rey montre de la compréhension à l'égard de la position...
fr
16.11.196733252pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Résumé des entretiens de P. R. Jolles à Bruxelles à l'occasion de sa visite de courtoisie au cours desquels il a confirmé la position suisse à l'égard de l'intégration européenne.
fr
16.11.196733839pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Retombées du séjour à Bruxelles de P. Jolles, Chef de la Division du commerce: le climat des relations entre les autorités suisses et les organes communautaires a été consolidé, ce qui permettra de...
fr
8.1.196832500pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La procédure entamée par la Commission européenne contre des maisons chimiques suisses pour violation présumée de l'article 85 du Traité de Rome revêt deux aspects de base: l'aspect matériel qui...
fr
30.11.196833010pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) La déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne faite à la réunion du conseil de l'AELE à Vienne a été accueillie favorablement à Bruxelles et est considérée comme une contribution ouverte...
fr
1.5.196933524pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Toutes les délégations suisses qui ont été invitées par la Commission européenne ont aussi, dans la mesure du possible, été reçues par la Mission suisse à Bruxelles. Ces voyages sont financés par la...
fr
15.2.197136265pdfTelegramItaly (Politics) Les problèmes de main-d'oeuvre italienne pourraient entraver les négociations entre la Suisse et la CEE. Proposition de régler la question au niveau bilatéral.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
12.7.198957785pdfCircular700th anniversary of the Confederation (1991) Le DFAE se trouve fortement engagé dans le 3e volet de la trilogie du 700e anniversaire de la Confédération nommé la «Fête de la solidarité». Cette dernière consiste en la «Journée des relations...
fr
17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
26.4.199056291pdfTelegramEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Schweiz zählt nebst Polen und Ungarn die DDR, CSFR, Bulgarien, Jugoslawien, Rumänien und die UdSSR grundsätzlich zu den Reformländern Ost- und Mitteleuropas. Allerdings ist bei diesen Ländern zu...
de
28.8.199055680pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Mit der Absichtserklärung zwischen der Schweiz und Ungarn vom 27.8.1990 setzt die Schweiz zum ersten Mal auf dieses international übliche Instrument der Aussenpolitik. Es bildet den politischen Rahmen...
de
2.11.199056141pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die G-24 hat sich zum ersten Mal seit Juli getroffen, um der Stand der Unterstüztung mit spezieller Betonung der humanitären Hilfe, der Stand der wirtschaftlichen und politischen Reformen in...
ml
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.9.195916487pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden offizielle Beziehungen zur EWG hergestellt. A. Soldati wird zum Vertreter des Bundesrates bei der EWG ernannt.
de
11.12.196130138pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Das EPD wird ermächtigt, dem Präsidenten des EWG-Rates das schweizerische Verhandlungsgesuch zu überreichen.
de
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
4.5.196230219pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Das politische Departement wird ermächtigt, verschiedene im Zusammenhang mit den europäischen Integrationsverhandlungen stehende Themen mit den anderen Neutralstaaten zu besprechen.

Cf....
de
21.9.196230371pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Erklärung zur Eröffnung der Assoziierungsverhandlungen.
de
8.10.196330359pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Notamment: rapports Grande-Bretagne et Autriche sur leurs négociations avec la CEE. Attitude commune des pays de l'AELE au prochain round de négociations du GATT: soutien à la baisse de 50% des droits...
fr
3.9.196430806pdfDiscourseConference of the Ambassadors Wahlen referiert über die baldige Revision des konfessionellen Ausnahmeartikels in der Bundesverfassung sowie über die Jura-Frage.
de
8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
de
15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
ml
15.9.196530811pdfDiscoursePolitical issues Feststellung, dass das Ansehen der Schweiz im Ausland aufgrund von innenpolitischen (fehlendes Frauenstimmrecht, Bankgeheimnis, Xenophobie) und aussenpolitischen (Neutralität, Nichtmitgliedschaft in...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
28.10.197339882pdfInstructionsEuropean Union (EEC–EC–EU) Dienstanweisung, wie die Briefe des Integrationsbüro verfasst werden müssen, die Dossiers geführt werden müssen, wie mit der Mission in Brüssel kommuniziert werden muss und wie diese auf dem Laufenden...
de
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de
10.10.197439850pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über die Zukunft der Freihandelsbeziehungen der Schweiz mit der EWG: Die Rolle des gemischten Ausschusses, der nicht durch Routinesitzungen abgewertet werden soll, sowie einige der zentralen...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de