Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
5.1973-1977Embassy CounsellorMeili, Sven
...1974...Embassy CounsellorLempen, Robert
1.4.1974-1975Diplomatic traineeGruber, Francis
15.5.1974-16.1.1980AmbassadorCaillat, ClaudeNomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF 2167.
1.1.1975-4.1975Diplomatic traineeGraffenried, André von
1.1.1975-30.6.1978VizekonsulinScherer, VerenaVgl. Swissdiplo.
1.4.1975-1979Embassy CounsellorStaehelin, Fritz
5.1975-1978Embassy SecretaryGraffenried, André von
4.1976–1981Embassy SecretaryKellenberger, Jakob
1.4.1977-1980Scientific adjunctRossier, William

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.199160273pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Gespräch über den Stand der Transitverhandlungen zwischen der Schweiz und der EG, den Luftverkehr, die bevorstehende Prager Verkehrskonferenz und die Strassenverkehrsentwicklung.

Darin:...
de
30.7.199159393pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im Auftrag des Vorstehers des EVD verfasster Schlussbericht zum Stand der EWR-Verhandlungen vor der Sommerpause: Die letzten Verhandlungstage haben es ermöglicht, praktisch alle Probleme zu lösen,...
de
23.9.199158316pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG bekundet etliche Mühe, nach der Sommerpause wieder Tritt zu fassen. Es stellen sich Fragen, ob die EG überfordert sei und ob die Problemlösungskapazität mit den Herausforderungen nicht Schritt...
de
23.9.199159723pdfReportAlbania (General) Kurzbericht zum gemeinsam von der G-24 und der UNDP organisierten Treffen zur Bestandesaufnahme der Situation in Albanien und der notwendigen internationalen Hilfe. Was die Hilfe und Zusammenarbeit...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
28.10.199158772pdfMemoFourth enlargement of the EC: Austria, Finland, Sweden (1995) La Suède et l'Autriche semblent être en première position pour le prochain élargissement de la CE, suivie de la Finlande et de la Norvège. La Suisse réfléchi désormais dans quel wagon monter après...
fr
6.11.199158640pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Portugiese Vitor Martins ist neuer EG-Präsident. Seiner Meinung nach braucht die EG ein strategisches Konzept für die Erweiterung, das es gestattet, eine stabile und klare europäische Architektur...
de
28.11.199160409pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Maintenant que le Conseil fédéral a annoncé sa volonté d'adhérer à la Communauté, se pose la question du moment opportun pour déposer ladite demande. Juin 1992 paraît être une date idéale au vu de...
fr
9.12.199159512pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) La Pologne et la Tchécoslovaquie considèrent les accords d'association avec la Communauté comme un premier pas vers l'adhésion. Le dialogue entre la Pologne, la Hongre et la Tchécoslovaquie d'un côté...
fr
17.12.199162976pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Die Diskussion um die Anerkennung der Nachfolgestaaten Jugoslawiens erwies sich wie erwartet äusserst schwierig. Schliesslich einigten sich die EG-Aussenminister in ihrer Erklärung auf eine Prüfung...
ml

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
30.11.198158879pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Seetransport-Fragen werden mit der spezifischen Präzisierung der Schweizer Position als Binnenland im Hinblick auf die kommenden multilateralen Verhandlungen erörtert, in welchen die Veränderungen von...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
11.3.198564440pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche konzentrieren sich auf die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Folgemaßnahmen zu Luxemburg und verschiedene Fragen zur...
de
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de

Mentioned in the documents (389 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.199365996pdfCircularRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Die schweizerischen Botschaften in den EU-Ländern werden über das Dossier Refonda/Metalimex informiert. Mit einer beigelegten Sachverhaltsfeststellung des BUWAL sollen allfällige Gespräche im...
de
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de
6.12.199364501pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Les directives de négociation de la délégation suisse sont acceptées. La délégation qui accompagnera le Conseiller fédéral Delamuraz est approuvée.

Également: Proposition du DFEP du...
fr
14.12.199369602pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Canton's foreign politic Die künftige Zusammenarbeit zwischen dem Kontaktgremium Bund–Kantone und der Konferenz der Kantonsregierungen wurde besprochen. Inhaltliche Schwerpunkte der KdK sind die Regierungsreform, das...
de
15.12.199364503pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Europe's Organisations Im Mittelpunkt des zweiten Treffens unter den Finanz- und Wirtschaftsministern der EG- und EFTA-Staaten stand die Problematik des Wachstums, der Wettbewerbsfäigkeit und der Beschäftigung.
de
21.12.199364574pdfLetterStructure of the representation network Die Mission der Schweiz in Brüssel ist offiziell bei allen Institutionen der EG akkreditiert, unabhängig davon, wo diese ihren Sitz haben. Für die Berichterstattung bei Institutionen die weit von...
de
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
20.11.199664450pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein Rahmenkredit in der Höhe von 1050 Millionen Franken mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe beantragt. Trotz dem Ende des...
ml
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
28.10.197339882pdfInstructionsEuropean Union (EEC–EC–EU) Dienstanweisung, wie die Briefe des Integrationsbüro verfasst werden müssen, die Dossiers geführt werden müssen, wie mit der Mission in Brüssel kommuniziert werden muss und wie diese auf dem Laufenden...
de
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de
10.10.197439850pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über die Zukunft der Freihandelsbeziehungen der Schweiz mit der EWG: Die Rolle des gemischten Ausschusses, der nicht durch Routinesitzungen abgewertet werden soll, sowie einige der zentralen...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de