Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
8.5.1911-31.12.1911ChefHoffmann, ArthurVgl. www.admin.ch
1.1.1912-31.12.1912ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1913-31.12.1913ChefDecoppet, CamilleVgl. www.admin.ch
1.1.1914-9.11.1919ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1919-1929Head of DepartmentDelaquis, ErnstInfo UEK/CIE
12.2.1920-12.3.1934ChefHäberlin, HeinrichCf. U. Altermatt, Schweizer Bundesräte, pp. 361-365.
Info UEK/CIE: 1926 und 1931 Bundespräsident
22.3.1934-31.12.1940ChefBaumann, JohannesALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 384-388.
1.1.1941-31.12.1951ChefSteiger, Eduard vonVgl. www.admin.ch
1942-1945Press spokespersonRiesen, Armin
4.8.1944–30.11.1945LawyerZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.198052599pdfLetterAid to refugees Même en temps de contraintes budgétaires, l’aide humanitaire qui tend à permettre, à des réfugiés à l’étranger et à d’autres victimes de conflits ou de catastrophes naturelles, de survivre et de...
fr
11.3.198252612pdfMinutesAid to refugees La réunion des chefs de la police des étrangers des cantons romands n’a pas pour but de rediscuter les questions de la politique d’asile en Suisse, mais de traiter des questions d’organisation et de...
fr
12.9.198368490pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Im Rahmen der informellen Gespräche mit den USA vom 7. und 8.9.1983 in Bern zum Steuerstrafverfahren gegen Marc Rich & Co, Zug konnten die gegenseitigen Positionen dargelegt, aber keine...
de
21.9.198468494pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Durch die Ablehnung des US-amerikanischen Auslieferungsbegehrens für Marc Rich wird der Weg frei wird für das Inkrafttreten des zwischen Marc Rich und den USA abgeschlossenen Vergleichs. Trotzdem...
de
18.9.198552625pdfLetterPolicy of asylum Bürger eines osteuropäischen Staates können nicht schon allein aufgrund ihrer Herkunft Asyl in der Schweiz erhalten. Auch sie müssen glaubhaft dartun, dass sie als Individuen ernsthaften Nachteilen...
de
22.10.198561149pdfMemoAustria (General) Der Besuch von Bundesrätin Kopp in Wien verlief in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre. Es wurden Gespräche geführt über die Betäubungsmittelbekämpfung, die Bedrohungslage des internationalen...
de
7.3.198656866pdfLetterYugoslavia (Politics) Gemäss Bundesrätin Kopp sollte mit einem Einschwenken hin zu einer Ausweitung des engeren Informationsaustauschs mit den jugoslawischen Sicherheitsbehörden auf eine höhere Ebene noch zugewartet...
de
28.4.198857083pdfLetterYugoslavia (Politics) Dans sa lettre au Secrétaire fédéral aux affaires intérieures yougoslave, Dobroslav Culafic, la cheffe du DFJP, la Conseillère fédérale Elisabeth Kopp, renonce à l'invitation de se rendre en...
fr
1.198955673pdfPublicationPolicy of asylum Die 1987 eingesetzte interdepartementale Strategiegruppe legt die Probleme, Ziele, Massnahmen, Optionen und Empfehlungen für die schweizerische Asyl- und Flüchtlingspolitik der 1990er Jahren dar.
de
18.1.198961154pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Judicial Assistance Cette conférence a avant tout montré aux pays riches qui y ont participé que la coopération juridique et judiciaire pourrait être une nouvelle forme d'aide au développement. Les représentants des pays...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.196531248pdfMemoForeign labor Entretien avec l'Ambassadeur d'Italie sur une limitation éventuelle de l'émigration de main-d'oeuvre italienne vers la Suisse et sur les préoccupations italiennes concernant des refoulements brusques...
fr
24.2.196531251pdfMemoItaly (Politics) Rapport sur un entretien du Chef du Département politique avec l'Ambassadeur d'Italie en Suisse sur les protestations publiques en Italie concernant le traitement des ouvriers italiens en Suisse et...
fr
29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr
17.5.196531075pdfLetterForeign labor Die politischen und sozialen Voraussetzungen, um den in der Schweiz arbeitenden spanischen Staatsangehörigen die gleichen Vergünstigungen zuzugestehen wie den Italienischen Staatsangehörigen, sind...
de
22.11.196534133pdfMemoActors and Institutions In einer gut organisierten Verwaltung hat sich die Zahl der Beamten nach Muttersprache nach dem Umfang der Geschäfte in der jeweiligen Sprache zu richten. In der Justizabteilung wird den Wünschen der...
de
23.11.196534135pdfInstructionsActors and Institutions Pour les nominations qui relèvent de la compétence du Conseil fédéral, des départements et des chefs de division, il y lieu de veiller à ce que la proportion des agents de langue allemande, française...
fr
8.7.196631293pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Anwesenheit Leibbrands in der Schweiz erscheint untragbar, weshalb eine Ausweisung in Aussicht genommen werden sollte.
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
29.10.196848475pdfMemoBührle-Affair (1968) Es ist schon vor den einzuleitenden Ermittlungen nicht zweifelhaft, dass gewisse Verantwortliche der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle + Co., den Straftatbestand der vorsätzlichen Falschangabe...
de
10.12.196832837pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Suite à la mort d'un travailleur italien à Sankt Moritz, l'Italie se montre très préoccupée par les manifestations de xénophobie à l'égard d'ouvriers italiens en Suisse.
fr

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.194749118pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Le Conseil fédéral discute notamment d'une affaire d'armes entre le Département militaire fédéral et les États arabes, des activités communistes en Italie et en France et des transactions financières...
fr
13.1.19485863pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Politics) Der Bundesrat beschliesst, unter anderem auch auf Wunsch des Ex-Königs von Rumänien selbst, vier Personen aus dessen Umkreis die Einreise in die Schweiz zu verweigern.
fr
26.1.19485341pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Intervention de l'Autriche en faveur du sauteur à skis Bradl auquel la Suisse a refusé le visa d'entrée pour participer aux jeux olympiques d'hiver à St. Moritz.
Intervention Österreichs...
de
29.1.19485870pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Politics) Der Bundesrat beschliesst, den jugoslawischen Industriellen Franz Cviic (*1903) aus dem Gebiet der Schweiz auszuweisen.
de
30.1.19484874pdfLetterAustria (Politics) Verbotene Einreise des ehemaligen NSDAP-Unterscharführers und Skispringers Josef Bradel zu den Olympischen Winterspielen in St. Moritz.
de
16.2.19488101pdfCircularVisa and Entry Issues Nr. 447 Erteilung von Einreisevisa. Kreisschreiben an die schweizerischen Gesandtschaften und Konsulate
de
20.2.194864427pdfReportFederal Republic of Germany (General) Da die Staatshoheit in Deutschland noch nicht geklärt ist, bleibt die Deutsche Interessensvertretung bestehen. Die Schweiz ist der einzige Staat, der eine Organisation dafür gegründet hat. Dies liegt...
de
27.2.19482776pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Die Liquidationsquote aus den überschüssigen Mitteln des Internationalen Komitees für die Flüchtlinge wird fallen gelassen.
de
8.3.194849080pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Anlässlich der Frage, ob ein Mitglied der Schweizer Regierung bei der Konferenz zur Gründung der OECD in Paris teilnehmen sollte, diskutiert der Bundesrat die weltpolitische Lage und die Schweizer...
de
12.3.19486441pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Konstituierung einer Kommission für wirtschaftliche Landesverteidigung.
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.197539528pdfMinutes of the Federal CouncilRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Le Conseil fédéral décide, à la demande du Secrétaire général des Nations Unies, d'autoriser l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève. Définitions des facilités, des privilèges et des...
fr
2.7.197538507pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Auf italienischen Wunsch wird die Gemischten Kommission Schweiz/Italien für Einwanderungsfragen einberufen. Für Italien stehen die sich für die italienischen Arbeitskräfte und ihre Familien ergebenden...
de
5.7.197538204pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Im Ausland wohnenden ausländischen Geschädigten von Verkehrsunfällen sollen durch das bilaterale Abkommen nicht mehr von der Schadendeckung ausgeschlossen werden.

Darin: Justiz- und...
de
11.8.197538427pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents Die allfällige Ratifikation von drei internationalen Patentübereinkommen durch die Schweiz verlangt eine Revision des schweizerischen Patentgesetzes. Für alle vier Entwürfe wird das...
de
20.8.197538883pdfMinutes of the Federal CouncilFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Publication dans chaque pays et en Suisse notamment pour informer l'opinion publique. Étude du DPF sur les méthodes de publication des autres pays pour trouver la meilleure solution. Proposition de...
fr
20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
de
3.9.197538571pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Der Bundesrat beschliesst, dass der Bund die Kriegsrisikogarantie für Hilfsflüge der Balair in Angola übernimmt. Das Politische Departement hat dafür zu sorgen, dass der Chartervertrag zwischen dem...
de
29.9.197538579pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Département politique a le feu vert du Conseil fédéral afin de conclure des accords pour régler les conditions d'intervention du Corps de volontaires pour l'aide en cas de catastrophe à l'étranger....
fr
15.10.197540366pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht der Weltkonferenz des Internationalen Jahres der Frau in Mexiko.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 18.9.1975 (Beilage).
Darin:...
de
22.10.197539033pdfMinutes of the Federal CouncilMorocco (Economy) Das Politische Departement wird beauftragt, die Entschädigungsverhandlungen mit Marokko in entsprechendem Sinne fortzusetzen. Zur Fortsetzung der Verhandlungen wird eine Delegation ernannt.
de