Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.198961159pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]European Union (EEC–EC–EU) Als Nichtmitlied der EG kann die Schweiz der TREVI-Arbeitsgemeinschaft zur Terrorismusbekämpfung nicht angehören, woraus sich ein zunehmendes Informationsdefizit ergibt. Dieses Defizit wird nun an...
de
24.5.198961161pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Drug Policy Am Treffen wurden drei Themenkreise diskutiert: Steigende Kokainsicherstellungen in Westeuropa und die kleine bleibende Anzahl Kokainabhängiger, welche Beratungsangebote in Anspruch nehmen; Einziehung...
de
1.1.199057849pdfDiscoursePolitical issues Die Schweiz befindet sich in einer faszinierenden und beunruhigenden Zeit zugleich. Die Sicherheit dauerhaften Verweilens gibt es derzeit nicht. Entschlossen und gelassen sollen deshalb rechtzeitig...
ml
20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
de
4.5.199056476pdfResolutionPolicy of asylum Die Behebung der Ursachen der weltweiten Flucht- und Wanderungsbewegungen ist eine der grossen Herausforderungen der nächsten Jahre und kann nur im Einvernehmen mit den anderen europäischen...
de
30.1.199158521pdfLetterKurdish refugees
Volume
Die Schweiz hat aufgrund des Golfkriegs die Türkei zur Spannungszone erklärt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Rückkehr von Kurden in die Türkei a priori nicht mehr möglich ist. Der Bund hat sich...
de
13.3.199157736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration A. Koller vertrat die Schweiz an der Ost-West-Migrationskonferenz des Europarats in Wien. Das Ziel der Konferenz war es, gemeinsame Vorstellungen darüber zu entwickeln, wie mit koordinierten...
de
23.5.199157735pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Hungary (Others) A. Koller traf sich in Ungarn mit diversen Gesprächspartner. Mit dem ungarischen Justizminister diskutierte er die Reform des Justizwesens, mit dem Innenminister die Reform der Polizei, die...
de
25.6.199157716pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Collaboration with other Departments on foreign policy issues Hauptthemen der Konferenz waren Fragen der Strafzumessung und des Strafvollzugs sowie das Verhältnis des Bürgers zum Rechtsstaat. Im Zentrum einer bilateralen Aussprache mit der kanadischen...
de
1.7.199160377pdfLetterPolicy of asylum Bundesrat Koller will, dass das EJPD und das BFF zu Mitberichts- bzw. Ämterkonsultationsverfahren zu Anträgen, die die internationale Zusammenarbeit betreffen, eingeladen werden. Hierzu soll ein...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19475041pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Considérations au sujet des relations avec l'organisation internationale pour les réfugiés en voie de création par les Nations Unies, résumé des activités du Comité intergouvernemental d'aide aux...
fr
19.5.194864818pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Während noch 1947 sich beinahe alle aserbaidschanischen Internierten für eine Ausreise in die Türkei statt der Repatriierung in die Sowjetunion ausgesprochen hatten, weigert sich nun etwa ein Drittel...
de
31.5.194864733pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Bevor ein Grossteil der noch verbliebenen sowjetischen Internierten aserbaidschanischer Herkunft in die Türkei ausreist, bittet der sowjetische Konsul und ehemalige Offizier des NKWD Gvinadze um die...
de
8.6.194864735pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Die aserbaidschanischen sowjetischen Internierten hatten bereits kurz nach ihrem Grenzübertritt in die Schweiz die Weigerung ausgesprochen, in die Sowjetunion zurückzukehren. Die Türkei hat sich...
de
16.7.19484345pdfLetterIsrael (Politics) An Flüchtlinge im waffenfähigen Alter, die nach Israel ausreisen wollen, soll aus neutralitätsrechtlichen Überlegungen keine Reisehilfe gewährt werden. Die blosse Ausstellung von Reiseausweisen...
de
3.11.19485422pdfLetterYugoslavia (Politics)
Volume
Des délégués des pays de l'Est venus en Suisse pour des négociations commerciales ont été étroitement surveillés par la police fédérale. Plaintes de M. Troendle.
Die an den...
fr
11.3.19495440pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
fr
21.5.19496020pdfLetterSwiss citizens from abroad Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden; Abkommen von Washington
de
7.2.19507713pdfLetterRussia (Others) Einfuhr "kommunistischer Propagandafilme" in die Schweiz und die Reaktion der schweiz. Bundesanwaltschaft.
de
16.2.19507522pdfLetterPolitical activities of foreign persons Zunehmende Anzahl von Rednern in der Schweiz: Im November 1949 habe der Bundesrat gefordert, dass weniger Staatschefs, Gesandte und Militärchefs in der Schweiz Vorträge halten. Der Bund kann von Recht...
fr

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.197851579pdfMemoGeneva's international role La nomination du nouveau chef du personnel de l'ONU à Genève est évaluée de manière critique car il est soupçonné d'être un agent du KGB. Si l'appartenance des fonctionnaires soviétiques au KGB se...
fr
5.7.197848606pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Le Conseil fédéral se prononce sur l’opportunité d’une saisine de la Cour européenne des droits de l’homme dans deux affaires où la Suisse est impliquée.

Également: Département de justice...
fr
6.7.197852180pdfMemoSwiss citizens from abroad P. Aubert que la situation qui est faite aux épouses des diplomates à l’étranger est illogique et insupportable et veut soutenir une modification de la loi pour changer cet état de fait
fr
6.7.197850910pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Politics) Der Rat erörtert u. a. die Abstimmungsanalysen von VOX, den Schachspieler V. Korchnoi, die Unterwanderung des Genfer UNO-Sitzes durch östliche Nachrichtendienste, die Währungslage sowie den Besuch des...
de
14.7.197852374pdfMemoSwiss citizens from abroad Das EPD will auf die Motion Bauer positiv antworten und den Ehefrauen von schweizerischen Beamten im Ausland die briefliche Stimmabgabe ermöglichen. Zu diesem Zweck wird dem Departementschef ein...
de
8.8.197850058pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
de
9.8.197848701pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics)
Volume
Face à plusieurs sentences lourdes prononcées contre des dissidents soviétiques, P. Aubert se décide pour une intervention au nom du Conseil fédéral auprès de l’Ambassadeur de l’URSS à Berne, à qui il...
ml
9.8.197852375pdfMemoSwiss citizens from abroad Das Gesetz soll nicht angepasst werden, damit auch die Frauen von Beamten im Ausland brieflich Stimmen könnten. Das Bedürfnis sei quantitativ so gut wie inexistent. Die Beamte im Ausland und ihre...
de
9.8.197852224pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Le Conseil fédéral approuve le crédit de programme de 200 millions de francs pour le financement des mesures de politique économique et commerciale dans le cadre de la coopération internationale au...
fr
9.8.197852714pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat geht auf die Fragen der Arbeitsgruppe Abwehr der GPK/NR ein zur Erhebung von Erkundigungen für Geheimnisträger der Bundesverwaltung, zur Meldepflicht über Auslandreisen, der finanziellen...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.7.19451261pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Politics) Der britische Gesandte will die Meinung des Bundesrates zur Ueberreichung einer Medaille an schweizerische Funktionäre/Offiziere, die sich um britische Internierte auf durch Deutschland besetzte...
fr
27.7.19451263pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Kantone haben in der Zeit von 1941-1945 bedürftigen französischen Staatsbürgern 1,7 Mio. sfr. vorgeschossen. Da Frankreich mit der Liquidierung der Ausstände stark im Rückstand ist, erhöht der...
de
30.7.19451266pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Der seit 1930 in der Schweiz lebende Schriftsteller Silone wurde 1943 wegen einer Propagandaschrift gegen die italienische Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Die Ausweisung wurde in...
de
4.7.19461419pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Barrio, Präsident der exilierten spanischen Republik, und Giral, exilierter spanischer Premierminister, erhalten vom Bundesrat die Einwilligung zur Einreise. Sie sollen sich jedoch öffentlicher...
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de
16.11.195640901pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Die Benutzung von mit Flüssigtreibstoff betriebenen Motorfahrzeugen wird an Sonn- und Feiertagen verboten. Die Massnahme dient auch der Unterstützung von schweizerischen Delegierten bei der OECE, da...
de