Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.19549228pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) Mitbericht zum Antrag des EPD vom 6.4.1954 über die amerikanische Militärdienstpflicht für Schweizerbürger und die Folgen der Dienstbefreiung.
de
8.7.195410450pdfEnclosed reportEnergy and raw materials Im Entscheids über die Förderung der Atomenergie liegt noch keine Kreditbewilligung vor. Um weitere finanzielle Verpflichtungen einzugehen, braucht es einen neuen Bundesbeschluss. Dieser soll im...
de
15.9.19549148pdfEnclosed reportFederal Republic of Germany (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements vom 11.9.1954 betreffend die Anwendung des deutschen Betriebsverfasssungsgesetzes auf die Rheinkraftwerke
de
9.11.19549155pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der BRD betreffend die Übernahme von Personen an der Grenze haben zu einem Abkommen geführt, das durch den Bundesrat zu genehmigen ist.
de
22.12.195410056pdfProposalAustria (Economy) Das Fürsorge-Abkommen an der Übereinkunft mit Frankreich und der BRD mit dem Grundsatz des Kostenersatzes orientieren.
de
195552614pdfMemoSwiss policy towards foreigners Im Abkommen mit Österreich werden folgende Fragenkomplexe geregelt: Die Ausschaffung und Übernahme von Drittausländern, die Durchbeförderung von Drittausländern und die Übernahme von Angehörigen der...
de
5.1.19559736pdfProposalTunesia (Politics) La décision d'expulsion de Ben Youseff est basée sur la conviction des autorités suisses que, déployant « une grande activité politique » en Suisse, Ben Youseff "abuse de l'hospitalité helvétique" et...
fr
18.4.195510177pdfLetterSecurity policy Keine Regierung könne es sich leisten, in Zeiten des Kalten Krieges die ausländischen Rundspruchsendungen unbeachtet zu lassen. Feldmann plädiert für die Verbesserung des Abhördienstes durch einen...
de
15.6.195510880pdfProposalItaly (Others) Bericht und Antrag über die Polizeiaktion im Zusammenhang mit kommunistischen Umtrieben italienischer Staatsangehöriger in der Schweiz.
de
29.6.195512794pdfProposalGeneva Summit (1955) Pour la Conférence de Genève de 1955 des mesures policières de sûreté doivent être prises. Vu le partage de responsabilité entre le niveau cantonal et le niveau fédéral certaines frictions ne pourront...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.194551291pdfExpertiseProtection of diplomatic and consular representations Juristische Abhandlung von D. Schindler zuhanden des Bundespräsidenten von Steiger über die Frage wie die Schweiz mit sich in der Schweiz befindlichen deutschen konsularischem und diplomatischen...
de
10.8.194551294pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Avis de droit concernant le statut juridique de l’ancien personnel des représentations diplomatiques et consulaires allemandes en Suisse. Suite à un avis de la police fédérale des étrangers de quitter...
fr
11.8.19451917pdfLetterPolicy of asylum Geheimbefehl vom 4.9.1941 betr. Rückweisung von Militärflüchtlingen an der Schweizer Grenze könnte im Zusammenhang mit der sowjet. Militärdelegation zur Rückschaffung sowjetischer Internierter zu...
de
20.9.19452350pdfLetterGerman Realm (General) Der ehemalige deutsche Botschafter in der Schweiz befinde sich laut US-Botschafter in der amerikanischen Zone und es gehe ihm gut. Es sei nicht damit zu rechnen, dass er als Kriegsverbrecher zur...
de
25.9.19452192pdfLetterPolicy of asylum Petitpierre schreibt Ed. von Steiger seine Meinung zum Fall Bastianini und zu weiteren Massnahmen in dieser Sache
fr
8.11.19452191pdfLetterPolicy of asylum Völkerrechtliche Stellung Bastianinis als Asylant in der Schweiz; Frage der Auslieferung Bastianinis
de
22.3.19462193pdfLetterItaly (Politics) Au sujet d’un renvoi supposé de l’ancien politicien fasciste italien, D. Alfieri, le Ministre de Suisse à Rome, R. de Weck, signale au Département fédéral de justice et police que les passions...
fr
22.5.194654149pdfLetterLeague of Nations Vu que l’arrêté fédéral du 5.3.1920 concernant l’adhésion à la SdN a prévu que la sortie de l’institution devra être soumise au peuple, il se pose une situation juridique particulière et non prévue...
fr
21.6.194664730pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Der Vorsteher des Militärdepartements Kobelt drängt darauf, dass die Armee von der Aufgabe der Internierung befreit wird. Bundesrat Petitpierres Zusicherung an die sowjetische Repatriierungsmission...
de
24.6.19473520pdfLetterNon Governmental Organisations [vgl. Notiz (dodis.ch/3540)]
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.189963155pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907) Der Bundesrat beschliesst, die auf der Haager Konferenz festgestellten 
Übereinkünften und Erklärungen vom 29.7.1899 zu unterzeichnen, mit Ausnahme der Übereinkunft über die Kriegsgesetze...
de
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
[...22.4.1913]59563pdfReportPeacekeeping (1890–1918)
Volume
Les deux Conférences de paix qui se sont tenues jusqu’à présent à La Haye ont certes apporté des améliorations prometteuses dans les relations juridiques entre les États. Néanmoins, vu la tendance des...
fr
26.3.191455924pdfFederal lawActors and Institutions Bundesgesetz über die Organisation der Verwaltung vom 26. März 1914
ns
22.2.191858049pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Das Prinzip der Exterritorialität soll nur noch für Diplomaten gelten und nicht mehr für das gesamte Personal einer Gesandtschaft. Dieser Entscheid soll nicht als Verfügung verabschiedet, sondern den...
de
11.11.191855318pdfReportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Liechtenstein ersucht den Bundesrat um Schutz für die Grenze zu Vorarlberg. Liechtenstein sei als neutraler Staat in keinster Weise politisch abhängig von Vorarlberg oder Tirol.
de
21.3.191957998pdfMinutesGerman Realm (Economy) Le Conseil discute d'un échange alimentaire avec l'Allemagne, de la convention du Gothard et de la levée de l'immunité pour les parlementaires qui ont participé à la grève générale.
fr
14.5.191944152pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Le DPF souhaite de plus amples renseignements sur le Vorarlberg et sur les incidences de son rattachement éventuel à la Suisse: Mission confiée à C.J. Burckhardt.
fr
25.10.191963626pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die wichtigsten Neuerungen des Bundesgesetzes über die Organisation der Verwaltung von 1914  – die Abschaffung des Rotationsprinzips an der Spitze des EPD und die Zuteilung der Handelsabteilung...
de
9.5.192244834pdfLetterLeague of Nations
Volume
Position suisse au sujet du projet de la SdN de délivrer des certificats d’identité aux réfugiés russes. Facilités accordées aux réfugiés russes transitant par la Suisse.


fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.197750293pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Waffen aus der Schweiz sind in den Besitz von Terroristen in der BRD gelangt. Eine umfassende Waffengesetzgebung muss in Zusammenarbeit mit Kantonen und Fachverbänden ausgearbeitet werden. Eine...
ml
12.12.197749478pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Die Schweiz wird vom UNO-Sanktionskomitee als Land beschrieben, über welches die UNO-Vorschriften umgangen werden können. Die Zahl von Fällen, in denen durch Dreieckgeschäfte über Firmen in der...
de
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de
8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
15.2.197850335pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Einzelne Hand- und Faustfeuerwaffen dürfen auch in Länder geliefert werden, die für schweres Kriegsmaterial gesperrt sind. Dies jedoch ausschliesslich zu Privat- und Sportzwecken, etwa um Tradition,...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
22.3.197849934pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Il Consiglio federale, sulla base dell'articolo 340 CP, come pure degli articoli 18 e 150 PPF, decide che, nella causa penale dei quattro finanzieri italiani, è concesa l'autorizzazione a perseguirli...
it
26.4.197849410pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (Economy) Das zwischen der Schweiz und dem Irak ausgehandelte Abkommen über Handel sowie die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit wird genehmigt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
ml
24.5.197848988pdfMinutes of the Federal CouncilEuratom Les pourparlers avec la commission ad hoc des Communautés européennes ayant abouti, le Conseil fédéral approuve la coopération entre la Suisse et Euratom.

Également: Département politique...
fr