Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1947...Civil servantGloggner, ArthurNé par PVCF N° 2342 du 21.10.1947
1947...Civil servantRüegg, RudolfNé par PVCF N° 1807 du 12.8.1947
1947...SecretaryRiek, JosephPVCF N° 1147 du 13.5.1947
1.1.1948-31.12.1951Head of DepartmentKuhn, HansNommé par PVCF N° 2169 du 26.9.1947; cf. aussi PVCF N°2503 du 21.12.1951 (retraite)
1.1.1948...Civil servantStampo, UlrichNommé par PVCF N° 2170 du 26.9.1947
1.1.1948...DirectorBaltensberger, J.Nommé par PVCF N° 2171 du 26.9.1947
1.1.1948...Civil servantNeuenschwander, ErnstNommé par PVCF N° 2155 du 26.9.1947
...1948...Federal JudgeGloor, Otto
1.1.1952-3.11.1958ChefFeldmann, Markuscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.447
1.1.1959-31.12.1959ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.194212055pdfLetterPolicy of asylum Projet de réponse du Département fédéral de Justice et Police, annoté par Ed. von Steiger, aux critiques sur la politique d'asile. Cf. aussi dodis.ch/12054, dodis.ch/11990, dodis.ch/12056 et...
de
6.9.194311958pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Entretien de Rothmund avec un diplomate polonais: même s'il est compréhensible que les Juifs fassent tout pour échapper à la mort, la Suisse ne peut tolérer des activités illégales sur son territoire....
de
11.7.19452349pdfLetterGerman Realm (General) Wie alle Diplomaten des deutschen Reichs erhielt Otto Köcher im Mai 1945 von der Fremdenpolizei eine Frist von zwei bis drei Monaten zur Ausreise. Da die Grenzen geschlossen waren, brauchte es dafür...
de
11.6.194654148pdfLetterLeague of Nations
Volume
Beim Beitritt zum Völkerbund sah der Bundesbeschluss vom 5.3.1920 vor, eine Kündigung oder ein Rücktritt müsse dem Volk und den Ständen zur Abstimmung vorgelegt werden. Da die Auflösung des...
de
15.4.1947216pdfLetterCanada (Politics) L’acquisition, lors d’un mariage, de la citoyenneté britannique et/ou canadienne, et conséquemment la perte de la nationalité suisse, est un problème devenu épineux pour la Département fédéral de...
fr
24.6.194762338pdfProposalLiechtenstein (General) Seit dem Abschluss des Zollanschlussvertrags haben sich die Verhältnisse in Liechtenstein grundlegend verändert. Die Einreise der in Liehctenstein wohnhaften Drittausländer bedarf einer gewissen...
de
26.6.194762336pdfProposalLiechtenstein (General) Das EJPD beantragt die Grenzkontrollen zwischen der Schweiz und Liechtenstein mit Ausnahmne des Postens Buchs-Bahnhof aufzuheben. Für eine Aufhebung sprechen die hohen Kosten, der Rückgang des...
de
26.1.19485341pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Intervention de l'Autriche en faveur du sauteur à skis Bradl auquel la Suisse a refusé le visa d'entrée pour participer aux jeux olympiques d'hiver à St. Moritz.
Intervention Österreichs...
de
16.2.19488101pdfCircularVisa and Entry Issues Nr. 447 Erteilung von Einreisevisa. Kreisschreiben an die schweizerischen Gesandtschaften und Konsulate
de
26.11.194834172pdfCircularPolicy of asylum Suite aux tensions politiques en Europe, le nombre de réfugiés cherchant asile en Suisse a augmenté. Dès lors que la situation actuelle aux frontières n`est pas satisfaisante, il convient de modifier...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
de
21.11.199069479pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de
29.1.199159654pdfLetterPolicy of asylum Der Regierungsrat Obwalden sichert Bundesrat Koller zu, die Asylpolitik des Bundes solidarisch mitzutragen. Doch weder die Medien noch die Bevölkerung teilen die Betrachtungsweise des Bundes. Deshalb...
de
3.5.199158024pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Afin de résoudre les problèmes institutionnels qui se posent toujours pour le traité EEE, notamment autour de la question de l'«opting out individuel» qui semble inacceptable pour la CE, l'OFJ propose...
fr
24.5.199158522pdfMemoKurdish refugees Die BRD überlegt, einen Ausschaffungsstopp für türkische Kurden zu erlassen. Dies könnte Signalwirkungen auf andere europäische Länder haben, gleichzeitig könnte es der BRD zusätzliche Attraktivität...
de
4.6.199158819pdfMemoKurdish refugees Fast 50% der von der Schweiz im laufenden Jahr anerkannten Flüchtlinge sind türkische Staatsangehörige, mehrheitlich kurdischer Abstammung. Die Rückschickung der Kurden ist ein Problem aufgrund der...
de
21.6.199160417pdfReportSecurity policy Das Hauptziel in den Bereichen innere Sicherheit, Migration, Terrorismus, Betäubungsmittel und organisiertes Verbrechen ist für die EGPK die grösstmögliche europäische Integration. Ein Beitritt zu...
de
23.8.199162174pdfMemoInternational Drug Policy Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Drogenfragen ist in den letzten Jahren stark ausgebaut worden. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich bisher wenig aktiv geworden. In naher...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1945-194722476Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
13.4.194548020pdfLetterAid to refugees
Volume
Des réfugiés juifs en transit à travers la Suisse demandent à ne pas être contraints d’émigrer vers la Palestine. Le CICR appuie cette demande, tout en reconnaissant les difficultés causées à la...
fr
24.5.19451222pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das Wiedererwägungsgesuch des aktiven Nationalsozialisten Seelig im Kanton Graubünden wird abgewiesen. Die Ausweisung soll am 25.5.1945 vollzogen werden.
de
1.6.19451227pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Trotz einer Pressekampagne gegen Köcher, den früheren Gesandten Deutschlands in der Schweiz, hält der Bundesrat an der Aufenthaltsbewilligung fest. Köcher habe seine Funktionen korrekt und...
fr
8.6.19451232pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Bundesrat Nobs will aufgrund eines Briefes des Militär- und Polizeidepartementes des Kantons Luzern und des Entwurfes einer Antwort der Bundesanwaltschaft auf den Entscheid vom 1.6.1945 zurückkommen....
fr
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
18.6.19451237pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der Bundesrat heisst einen vom DJP verfassten Vortrag zum Fall Köcher gut, der bei Erörterung des Falles im NR gehalten werden soll.
fr
27.6.194564714pdfMemorandum (aide-mémoire)Policy of asylum Obschon von Kriegsbeginn an der Grundsatz galt, dass alle in der Schweiz aufgenommenen Flüchtlinge und Internierte gleich behandelt würden, mussten die Behörden besonderen Verhältnissen Rechnung...
de
8.7.194564724pdfLetterInternees and prisoners of war (1939–1946) General Guisan kann die Auffassung des EJPD zur künftigen Praxis gegenüber entwichenen Kriegsgefangenen und entsprechende Änderung der «Weisungen betreffend Handhabung der Neutralität durch die...
de
10.7.19451248pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.197440766pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Da die Gründe des Bundesrates für die Zensur der Dokumentenpublikation von Professor Bonjour nicht überzeugen, stellt sich die Frage, ob nicht eine uneingeschränkte Akteneinsicht ermöglicht werden...
ml
16.9.197438350pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) Der Bundesrat beschliesst die Mittel aus dem "Fonds erblose Vermögen" zwischen Schweizerischem Israelitischem Gemeindebund und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz aufzuteilen. Bei den...
de
30.9.197439392pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Schweiz unterzeichnet die Europäische Konvention über den sozialen Schutz der Landwirte unter Vorbehalt der Ratifikation. Die Konvention strebt die Verbesserung der Lebensbedingungen der...
de
30.9.197440774pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Anlässlich der Übung "OPUS" von 1973 wurde im Rahmen der Zusammenarbeit auf der obersten Stufe der zivilen und militärischen Führung festgestellt, dass die Weisungen des Bundesrats an den...
de
9.10.197439167pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (General) Étant donné que des manifestations seraient nusibles aux relations entre la Suisse et certains États, les visas requis par la délégation du GRP seront refusés. Ce dernier désire se rendre à Genève...
fr
16.10.197439391pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse approuve la priorité donnée aux régions frappées par l'exode rural. Elle n'entend pas demander de financement pour son compte, laissant la priorité aux États moins favorisés. La Suisse ne...
fr
16.10.197439336pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Der Bundesrat genehmigt den Entwurf für eine Botschaft betreffen die mit der Tschechoslowakei, Spanien und Frankreich abgeschlossenen Verträge über Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen. Alle...
de
23.10.197439821pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Die neuen Artikel 89 Absätze 3 und 4 der BV über die Staatsvertragsreferenden werden als Gegenentwurf zur Volksinitiative der Nationalen Aktion Volk und Ständen unterbreitet.

Darin:...
de
30.10.197438807pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Frage, wie «gefährlich und zersetzend für unsere freiheitliche Ordnung und für unsern sozialen Frieden» der Bundesrat die «kommunistische Infiltration unserer Schuljugend» einschätze. Der Bundesrat...
ml
6.11.197440734pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) En vue de l'évolution du marché du pétrole et de l'intérêt économique de la Suisse, le Conseil fédéral approuve en principe la participation de la Suisse au «Programme international de l'énergie», ce...
ml