Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1861-31.12.1863ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1865ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1866-31.12.1866ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1867-31.12.1873ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1875ChefCérésole, PaulVgl. www.admin.ch
1.1.1876-25.12.1880ChefAnderwert, FridolinVgl. www.admin.ch
1881-31.12.1881ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1882-31.12.1882ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch
1.1.1883-31.12.1883ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch
1.1.1884-14.9.1893ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.198052599pdfLetterAid to refugees Même en temps de contraintes budgétaires, l’aide humanitaire qui tend à permettre, à des réfugiés à l’étranger et à d’autres victimes de conflits ou de catastrophes naturelles, de survivre et de...
fr
11.3.198252612pdfMinutesAid to refugees La réunion des chefs de la police des étrangers des cantons romands n’a pas pour but de rediscuter les questions de la politique d’asile en Suisse, mais de traiter des questions d’organisation et de...
fr
12.9.198368490pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Im Rahmen der informellen Gespräche mit den USA vom 7. und 8.9.1983 in Bern zum Steuerstrafverfahren gegen Marc Rich & Co, Zug konnten die gegenseitigen Positionen dargelegt, aber keine...
de
21.9.198468494pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Durch die Ablehnung des US-amerikanischen Auslieferungsbegehrens für Marc Rich wird der Weg frei wird für das Inkrafttreten des zwischen Marc Rich und den USA abgeschlossenen Vergleichs. Trotzdem...
de
18.9.198552625pdfLetterPolicy of asylum Bürger eines osteuropäischen Staates können nicht schon allein aufgrund ihrer Herkunft Asyl in der Schweiz erhalten. Auch sie müssen glaubhaft dartun, dass sie als Individuen ernsthaften Nachteilen...
de
22.10.198561149pdfMemoAustria (General) Der Besuch von Bundesrätin Kopp in Wien verlief in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre. Es wurden Gespräche geführt über die Betäubungsmittelbekämpfung, die Bedrohungslage des internationalen...
de
7.3.198656866pdfLetterYugoslavia (Politics) Gemäss Bundesrätin Kopp sollte mit einem Einschwenken hin zu einer Ausweitung des engeren Informationsaustauschs mit den jugoslawischen Sicherheitsbehörden auf eine höhere Ebene noch zugewartet...
de
28.4.198857083pdfLetterYugoslavia (Politics) Dans sa lettre au Secrétaire fédéral aux affaires intérieures yougoslave, Dobroslav Culafic, la cheffe du DFJP, la Conseillère fédérale Elisabeth Kopp, renonce à l'invitation de se rendre en...
fr
1.198955673pdfPublicationPolicy of asylum Die 1987 eingesetzte interdepartementale Strategiegruppe legt die Probleme, Ziele, Massnahmen, Optionen und Empfehlungen für die schweizerische Asyl- und Flüchtlingspolitik der 1990er Jahren dar.
de
18.1.198961154pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Judicial Assistance Cette conférence a avant tout montré aux pays riches qui y ont participé que la coopération juridique et judiciaire pourrait être une nouvelle forme d'aide au développement. Les représentants des pays...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
29.1.197440915pdfLetterSwiss financial market Wird der Konjunkturartikel vom Parlament und Volk angenommen, muss das Notenbankinstrumentarium erweitert werden. Die Revision des Nationalbankgesetzes dauert noch. In der Zwischenzeit werden die zum...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de
11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
de
27.5.197539741pdfLetterJapan (Economy) L'autorisation de l'établissement des banques japonaises en Suisse illustre les difficultés que ne cessent de causer une réglementation inadéquate. Le DPF considère donc qu'une révision de la Loi...
fr
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
6.2.197648589pdfLetterCouncil of Europe Dem Bundesrat liegt ein Gesuch vor, gegen den Oberauditor der Armee sei ein Militärstrafgerichtsverfahren. Ihm wird das Verbrechen der Freiheitsberaubung Missachtung der EMRK vorgeworfen als eine...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.199361948pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Drug Policy
Volume
Im Nachgang der Ergebnisse der PUK zum EJPD beschliesst der Bundesrat die Stationierung von zehn Polizeiverbindungsbeamten im Ausland zur Bekämpfung des illegalen Droegnhandels und der organisierten...
ml
13.12.199364474pdfMemoCroatia (General) Nach dem Beschluss zur Aufnahme weiterer 300 Kriegsvertriebener machte sich die Delegation ein eigenes Bild von der Flüchtlingssitution in Kroatien. Sie ging zudem den Ursachen für die jüngsten...
de
14.12.199363380pdfMemoForeign labor À la demande expresse du DFJP, l'OFE et l'OFIAMT ont élaboré en commun des directives plus sévères pour les ressortissants de l'ex-Yougoslavie. Les cantons et les milieux économiques proches du...
fr
14.12.199364648pdfMemoForeign labor Les cantons et les milieux économiques proches du tourisme et de la construction vont exercer une forte pression politique afin que la réglementation généreuse appliquée jusqu'ici aux ressortissants...
fr
14.12.199364915pdfMemoForeign labor Von Kantonen und Gewerbekreisen, die dem Tourismus und der Bauwirtschaft nahestehen, ist mit starkem politischen Druck zu rechnen, der darauf abzielt, dass die bisher grossszügige Jugoslawienregelung...
ml
17.12.199364215pdfInterpellationAcquisition of real estate by persons abroad Der Immobiliensektor steckt in einer tiefen Krise, und es müssen dringend Massnahmen getroffen werden. Der Bundesrat hat durch Artikel 11 Absatz 2 des Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken...
ml
20.12.199364136pdfMemoPolicy of asylum Le poste de Coordinateur en matière de politique internationale des réfugiés conserve toute sa raison d'être. Les développements dans le domaine de la politique des réfugiés et le haut degré de...
fr
22.12.199362504pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Die Beobachtermission UNOMIG in Georgien wird mit CHF 1 Mio unterstützt, weil die Schweiz ein Interesse an der Stabilitätsförderung in einer besonders unruhigen und geostrategisch wichtigen Gegend der...
de
22.12.199363381pdfMinutes of the Federal CouncilAlpine Convention (1991) Zur Stärkung der sozio-ökonomischen Aspekte in der Alpenkonvention übermittelt die Schweiz an die Gruppe hoher Beamter Ergänzungen für die fünf vorliegenden Protokolle sowie den Vorschlag zur...
de
22.12.199364053pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) L'Accord entre la Suisse et la Cour AELE en vue de déterminer le statut juridique de la Cour en Suisse est approuvé. Initialement prévu à Genève, le siège de l'autorité s'établira à Bruxelles au vu du...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de
21.12.197037127pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Der Bundesbeschluss über die Erhebung eines Exportdepots wird nicht in Kraft gesetzt und die Massnahmen zur Einschränkung der...
de
25.1.197137060pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Der Bundesrat soll sich angesichts der grossen Bedeutung des Urnengangs für das Frauenstimmrecht aktiv an der Abstimmungskampagne beteiligen. In seiner Antwort erklärt sich der Bundesrat bereit, sich...
de
31.3.197136256pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Bericht enthält mehrere Vorschläge zur Begrenzung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz. Aufgrund des knappen Budgets, muss der Bundesrat in naher Zukunft entscheiden, ob der Stabilisierung...
de
21.4.197136318pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der zahlreichen Änderungen, die im Zwischenbericht vom 29.3.1970 bereits gutgeheissen wurden, empfiehlt es sich, den Beschluss vom 16.3.1970 aufzuheben und an dessen Stelle einen neuen...
de
28.4.197136935pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Botschaftsentwurf betreffend Beteiligung der Schweiz am 300 GeV-Beschleuniger des CERN wird gemäss Ergänzungsantrag des Politischen Departements (Variante B) genehmigt.

Darin:...
de
1.9.197135801pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Die Verschärfung der Einreisemassnahmen für Staatsangehörige Algeriens, Marokkos und Tunesiens sollen rückgängig gemacht und die Visumspflicht wieder aufgehoben werden. Die betreffenden Staaten sollen...
de
20.9.197135467pdfLetterTerrorism Über das laufende Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft betreffend des Flugzeugabsturzes in Würenlingen können aus ermittlungstechnischen Gründen keine weiteren Informationen bekannt gegeben...
de