Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1861-31.12.1863ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1865ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1866-31.12.1866ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1867-31.12.1873ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1875ChefCérésole, PaulVgl. www.admin.ch
1.1.1876-25.12.1880ChefAnderwert, FridolinVgl. www.admin.ch
1881-31.12.1881ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1882-31.12.1882ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch
1.1.1883-31.12.1883ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch
1.1.1884-14.9.1893ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.19549228pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) Mitbericht zum Antrag des EPD vom 6.4.1954 über die amerikanische Militärdienstpflicht für Schweizerbürger und die Folgen der Dienstbefreiung.
de
8.7.195410450pdfEnclosed reportEnergy and raw materials Im Entscheids über die Förderung der Atomenergie liegt noch keine Kreditbewilligung vor. Um weitere finanzielle Verpflichtungen einzugehen, braucht es einen neuen Bundesbeschluss. Dieser soll im...
de
15.9.19549148pdfEnclosed reportFederal Republic of Germany (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements vom 11.9.1954 betreffend die Anwendung des deutschen Betriebsverfasssungsgesetzes auf die Rheinkraftwerke
de
9.11.19549155pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der BRD betreffend die Übernahme von Personen an der Grenze haben zu einem Abkommen geführt, das durch den Bundesrat zu genehmigen ist.
de
22.12.195410056pdfProposalAustria (Economy) Das Fürsorge-Abkommen an der Übereinkunft mit Frankreich und der BRD mit dem Grundsatz des Kostenersatzes orientieren.
de
195552614pdfMemoSwiss policy towards foreigners Im Abkommen mit Österreich werden folgende Fragenkomplexe geregelt: Die Ausschaffung und Übernahme von Drittausländern, die Durchbeförderung von Drittausländern und die Übernahme von Angehörigen der...
de
5.1.19559736pdfProposalTunesia (Politics) La décision d'expulsion de Ben Youseff est basée sur la conviction des autorités suisses que, déployant « une grande activité politique » en Suisse, Ben Youseff "abuse de l'hospitalité helvétique" et...
fr
18.4.195510177pdfLetterSecurity policy Keine Regierung könne es sich leisten, in Zeiten des Kalten Krieges die ausländischen Rundspruchsendungen unbeachtet zu lassen. Feldmann plädiert für die Verbesserung des Abhördienstes durch einen...
de
15.6.195510880pdfProposalItaly (Others) Bericht und Antrag über die Polizeiaktion im Zusammenhang mit kommunistischen Umtrieben italienischer Staatsangehöriger in der Schweiz.
de
29.6.195512794pdfProposalGeneva Summit (1955) Pour la Conférence de Genève de 1955 des mesures policières de sûreté doivent être prises. Vu le partage de responsabilité entre le niveau cantonal et le niveau fédéral certaines frictions ne pourront...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.2.193946787pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Informations sur une session du Comité intergouvernemental pour les réfugiés, où la Suisse n’avait pas été convoquée.


fr
13.6.193946860pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Nécessité d’une participation de la Suisse au Comité intergouvememental.


fr
30.7.194211987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Rothmund transmet à von Steiger, en le commentant, un rapport sur le problème des réfugiés préparé par son adjoint Jezler: ce texte fait état entre autres des conditions horribles imposées aux Juifs...
de
16.9.194247424pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Pilet-Golaz confirme à von Steiger qu’aucun gouvernement étranger n’a encore fait pression sur lui pour que la Suisse ferme ses portes aux réfugiés. Sur le plan intérieur, il y a le risque que...
fr
23.10.194235365pdfMinutesPolicy of asylum Das Protokoll hält das Verhör fest, welches der Gemeindeschulrat Rorschach im Rahmen der Untersuchung betr. Brief an den Bundesrat durchführt. Befragt werden alle Unterzeichnerinnen, insbesondere die...
de
13.4.194548020pdfLetterAid to refugees
Volume
Des réfugiés juifs en transit à travers la Suisse demandent à ne pas être contraints d’émigrer vers la Palestine. Le CICR appuie cette demande, tout en reconnaissant les difficultés causées à la...
fr
3.5.194564732pdfLetterInternees and prisoners of war (1939–1946) Nationalrat Gitermann hat einen Fragebogen für die sowjetischen Internierten entworfen, der, wenn dieser auch nur von 1000 oder 2000 Internierten ausgefüllt würde, eine überaus interessante...
de
30.5.19452183pdfLetterPolicy of asylum Les autorités fédérales approuvent le projet d'accueiller provisoirement des enfants rescapés des camps de concentration, mais en y mettant des conditions (si possibles, des enfants de moins de 12 ans...
fr
26.7.194565206pdfReportRussia (Politics) Sowjetische Flüchtlinge und Internierte in der Schweiz, die von der Sowjetunion für eine Zwangsrepatriierung herausverlangt werden könnten, sind: Diejenigen, die am 1.9.1939 Sowjetbürger waren,...
de
7.8.194564731pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Bundesrat Petitpierre ist nach wie vor der Meinung, dass die kaukasischen und georgischen sowjetischen Internierten nicht zwangsweise ausgeschafft werden dürfen.
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.197848556pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Compte tenu de l’importance politique, juridique et socio-économique que revêtirait l’adhésion de la Suisse à la Charte sociale européenne, le Conseil fédéral estime opportun de procéder à une large...
ml
8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
de
9.2.197848925pdfMemoYugoslavia (General)
Volume
Zwischen der Schweiz und Jugoslawien herrscht ganz allgemein ein sehr gutes Verhältnis. Gastarbeiteraufenthalte und Tourismus bewirken eine recht weitverbreitete gegenseitige Kenntnis. Wirtschaftlich...
de
10.2.197849424pdfMemoAnti-Immigration Initiatives (1965–1977)
Volume
Die Überfremdungsinitiativen und die bundesrätliche Politik der Stabilisierung des Ausländerbestandes haben zu gewissen Problemen mit den Herkunftsländern der Gastarbeiter geführt.
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
24.2.197853294pdfTelegramAngola (Politics) Die Befreiungsfront von Cabinda hat einen Bus mit Angestellten der Gulf Oil entführt. Als Verhandlungsort wurde die neutrale Schweiz vorgeschlagen, was vom EPD angesichts der kleinen hiesigen...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
27.2.197851725pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Die getroffenen demokratischen Entscheidungen in der Jurafrage sind für alle Beteiligten bindend. Der Bundesrat hat und wird auch weiterhin alle Versuche diese Entscheide zu missachten in aller...
de
3.197848485pdfMinutesCouncil of Europe Diskussion des Berichts des Bundesrats über die von der Schweiz noch nicht ratifizierten Abkommen des Europarats und der Rolle, die der Föderalismus dabei spielt. In der nationalen Politik lassen sich...
ml
15.3.197849898pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations
Volume
Mögliche Antworten zu den Fragen des norwegischen Fernsehens nach der wirtschaftlichen Stabilität der Schweiz, der Währungspolitik, der geringen Arbeitslosenquote und der Aussenwirtschaftspolitik...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
12.4.195753914pdfMinutes of the Federal CouncilSeat’s transfer of company in case of war L'arrêté concernant la protection par des mesures conservatoires des personnes morales, sociétés de personnes et raisons individuelles et l'arrêté concernant la protection des papiers-valeurs et...
fr
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.2.197049876pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Im Zusammenhang mit dem Spionagefall M. Buttex verlangt der Bundesrat die Rückberufung zweier Angehöriger der sowjetischen Botschaft in Bern. Dieser Beschluss soll dem sowjetischen Botschafter...
de
16.3.197036175pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Um ein Wiederansteigen der Zahl erwerbstätiger Ausländer zu verhindern, stimmt der Bundesrat den vorgeschlagenen Massnahmen zu. Nebst demographischen und wirtschaftlichen Gründen, sprechen auch...
de