Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R17171

Image
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Mansionari

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (190 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
...1990...FunzionarioJaccard, D.Consultant, dodis.ch/56215.
...1990...DelegatoMordasini, MichelAu Pakistan, cf. dodis.ch/56531
...2.1990...Collaboratore scientificoParoz, Jean-François
6.1990-11.1990...Stagista diplomaticoGreminger, Thomas
6.1990-11.1990...Stagista diplomaticoSchneuwly, Jean-Pierre
1991–1993...Stagista diplomaticaBaumann, Yvonne
...1991...EspertaMarmillod, Angelika
...1991...CollaboratoreMichaelis, PierreLiaison Officer Colombo, Sri Lanka
...1991–1994...EspertoBaltes, RaphaelExperte der DEH und des BAG für AIDS
...1992...Stagista diplomaticoCrottaz, Claude

Organizzazioni correlate (26)
DFAE/DSA/Gruppo di lavoro pianificazionefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione per la cooperazione con l'Europa dell'Est e la CSIfa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione 1996 ...
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione Aiuto umanitario e Corpo svizzero di aiuto in caso di catastrofefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione ab 1978
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione dei servizi centrali/Sezione finanze e contabilitàfa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione dei servizi centrali/Stato maggiore acquisti e logisticafa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Cooperazione bilaterale allo sviluppofa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Informazionefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Sezione personalefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
Entwicklung von Käsereizentren in Perufa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DPF/Il delegato alla cooperazione tecnica/Sezione Africafa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione

Documenti redatti (641 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
4.4.196218957pdfAppuntoIndia (Generale)
Volume
Die schweizerischen Finanzhilfen an Indien sind gemessen an den grossen Beiträgen aus dem Westen wie aus dem Osten relativ bescheiden. Dennoch sichern sie der Schweiz eine gute Position auf einem...
de
9.4.196251542pdfRapportoCooperazione tecnica Übersicht über das dicht befrachtete Programm und den Verlauf einer Studienreise afro-asiatischer Diplomaten in Ausbildung durch alle Landesteile der Schweiz. Die kulturellen und theoretischen Aspekte...
de
18.4.196230542pdfLetteraLibano (Generale) Die Fédération Horlogère und die Ebauches S.A. unterzeichnen mit dem libanesischen Arbeitsministerium eine Konvention über die Errichtung einer Uhrenmacher-Berufsschule in Beirut.
de
14.5.196230252pdfAppuntoNigeria (Generale)
Volume
Bei einem Besuch in Akkra und Lagos hat der Delegierte für technische Zusammenarbeit, H. Keller, wachsendes Interesse Ghanas und Nigerias an technischer Hilfe aus der Schweiz konstatiert. Private...
de
15.5.196230148pdfAppuntoCooperazione tecnica
Volume
Darlegungen zu Motiven, Grundsätzen, Kanälen und Organisation der schweizerischen technischen Zusammenarbeit.

Darin: Notiz von E. Messmer an F.T. Wahlen vom 17.5.1962 (Beilage).
de
15.6.196251544pdfAppuntoCooperazione tecnica Anhand der jüngst gemachten Erfahrungen liessen sich im Hinblick auf zukünftige Studienreisen in der Schweiz von Diplomaten in Ausbildung aus Entwicklungsländern einige Verbesserungen vornehmen.
de
8.196230149pdfAppuntoCooperazione tecnica
Volume
Ausführungen zu Grundsätzen, Methoden und behördlicher Organisation der bilateralen technischen Zusammenarbeit der Schweiz.
de
7.8.196250664pdfAltroCooperazione tecnica Suggestions pour la prise de contact avec la population sur le lieu d’intervention et le mode de prise en charge pour les personnes occupant la fonction d'expert d'assistance technique.
fr
9.196250661pdfDirettivaCT: formazione e borse di studio Pour diverses raisons, le principe de la coopération technique suisse est que les études ou la formation des ressortissants des pays en voie de développement doivent se faire autant que possible sur...
fr
5.9.196230173pdfAppuntoCooperazione tecnica Vue d'ensemble des organisations privées avec qui collabore le Service de l'assistance technique en matière de l'aide au développement. Bilan de ce que chacune de ces organisation peut ou ne peut pas...
fr

Documenti ricevuti (536 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
29.3.196832832pdfLetteraNepal (Generale) Bericht über die Reise nach Nepal und über die in diesem Rahmen besuchten Projekte der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in Nepal.
de
1.4.196833647pdfLetteraColombia (Generale) Anfrage des schweizerischen Botschafters in Bogotá, J. Merminod, betreffend die Möglichkeit die Schweizer Schule in Bogotá dem Rahmenvertrag über technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit...
de
8.4.196832523pdfAppuntoBhutan (Economia) Bhutan ist für die schweizerische Entwicklungshilfe kaum von Bedeutung, da überhaupt kein schweizerisches Interesse an diesem Land besteht.
de
8.4.196833650pdfAppuntoColombia (Generale) Rapport sur les observations du conseiller national G. Baechtold au sujet de la coopération technique au Chili, au Pérou, en Colombie et en Argentine, faites suite à son voyage en Amérique du Sud. En...
fr
9.4.196832863pdfAppuntoNepal (Generale) Impressions de P. R. Jolles sur les projets de la coopération technique suisse au Népal pendant sa visite à Katmandou.
fr
9.5.196853096pdfLetteraMalawi (Generale) Präsident Banda regiert Malawi mit einem äusserst autoritären Führungsstil. Es ist möglich, dass nach seinem Abgang eine unklare Machtsituation eintreten wird. Trotz dieser Umstände sollte die Schweiz...
de
13.6.196832887pdfAppuntoCooperazione tecnica Von einer Verbindung eines Instituts für Entwicklungsforschung mit einem Institut für Konfliktforschung wird abgeraten. Gründe dafür sind die unterschiedliche Zielsetzung, der Eindruck...
de
7.8.196832679pdfAppuntoIndia (Economia) Aperçu des principes et des objectifs de la coopération technique suisse en Inde et de ses effets. La coopération technique n'est qu'une partie de la contribution suisse au développement de l'Inde et...
fr
13.8.196832948pdfTabellaCooperazione tecnica Liste des accords de coopération technique de la Suisse avec des pays tiers.
fr
14.8.196832999pdfLetteraTurchia (Generale) Réflexions sur la publicité à donner en vue de l'inauguration prochaine de la centrale laitière de Kars que le Service de coopération technique a financée.
fr

Menzionata nei documenti (2579 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
10.6.196330258pdfAppuntoRuanda (Generale)
Volume
Notice exposant les différentes possibilités d'assistance discutées avec le gouvernement rwandais. La Suisse propose notamment son aide pour l'établissement et la gestion d'une société coopérative...
fr
17.6.196319003pdfVerbale del Consiglio federaleNepal (Generale) Depuis juin 1960 le CICR s’est engagé au Népal en faveur des réfugiés tibétains. Le gouvernement népalais a préféré l’aide du CICR à celle de l’UNHCR en raison du caractère politique de l’affaire. Se...
fr
21.6.196318958pdfVerbale del Consiglio federaleIndia (Generale) Der erste Teil der Versuchsphase des landwirtschaftlichen Projektes in Kerala wird als bundeseigene Aktion technischer Zusammenarbeit durchgeführt.
de
27.6.196318988pdfRapportoNepal (Generale)
Volume
Der Bund übernimmt vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes die Aufgabe der Betreuung der tibetischen Flüchtlinge in Nepal und unterstützt das Schweizerische Hilfswerk für aussereuropäische...
de
5.7.196330664pdfVerbale del Consiglio federaleBurundi (Generale) No 1242. Coopération technique avec le Burundi, Afrique centrale; équpipement scientifique (215 000.- fr.) pour la faculté des sciences du centre universitaire à Usumbura
fr
5.8.196318989pdfLetteraNepal (Politica) Réception pour la fête nationale suisse.
fr
29.8.196351749pdfAppuntoCooperazione tecnica Da Rahmenverträge keine Verpflichtungen finanzieller Art mit sich bringen, könnte die Befugnis zum Abschluss dem Delegierten für technische Zusammenarbeit übertragen werden. Die Unterzeichnung von...
de
23.9.196334191pdfVerbaleGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit.
ml
25.9.196330631pdfAppuntoTunisia (Economia) Relations bilatérales. Assistance technique (notamment tourisme), relations avec la place financière suisse et les milieux commerciaux helvétiques. Relations culturelles.
fr
4.10.196330688pdfVerbale del Consiglio federaleRuanda (Generale) Der aktuell stagnierenden rwandischen Genossenschaft "Trafipro" soll mit einem Plan des Dienstes für technische Zusammenarbeit wieder auf die Beine geholfen werden. Eine entsprechende Summe wird...
de

Documenti ricevuti una copia (121 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
6.12.197850111pdfAppuntoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
15.12.197850392pdfAppuntoSenegal (Generale) Suite à une présence culturelle en Afrique négligée, les relations culturelles avec les pays africains sont plus ou moins inexistantes. Explications quant aux particularités de l'action d'exportation...
fr
27.4.197954081pdfCircolareAtti compiuti senza autorizzazione per conto di uno Stato estero (Art. 271–274 CP) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
de
18.9.197949596pdfAppuntoSudafrica (Generale) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
de
31.3.198148417pdfRapporto di fine missioneIndia (Generale) Die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit wird von den zentralen und regionalen Behörden des Schwerpunktlandes Indien sehr geschätzt und verzeichnet ein starkes Wachstum. Auch die...
ml
1.4.198153865pdfVerbale del Consiglio federaleAiuto finanziario Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
30.11.198149598pdfAppuntoSudafrica (Economia) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
26.4.198348117pdfLetteraGibuti (Generale) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de
21.10.198348118pdfLetteraGibuti (Generale) Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans...
fr
8.2.198449434pdfAppuntoPerù (Generale) Die rechtliche Zuständigkeit bei Vereinbarungen für konkrete Hilfseinsätze sowie für Abkommen, welche allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit betreffen, präsentiert sich wie folgt: Bei ersterem ist...
de